FLUXX STRONG BUY !!!!
wie weit könnte es deiner Meinung nach runtergehen? Sieht du immer noch ca. 10,50 EUR als untere Grenze?
Ist nur mal interessehalber da ich an eine fantastische Fluxx´sche Zukunft glaube und eh drin bleibe!
Vielen Dank schonmal für deine Info.
Gruß
den wenn das per Korrektur bis auf das Niveau von 11 € geht, spricht nichts gegen eine irgendwo überfällige 200-Tage-Berührung mindestens in einem Tagesverlauf
es bleibt also bei 10,50 € - weil 11 € wären auch nicht das übliche Zugeständnis an den 7-monatigen Aufenthalt zwischen 10 und 11 €, das gemäß aller Erfahrung NIEMALS in einem Rutsch abzuhandeln ist
Grüße
hopades
auch wenn ich langfristig von Fluxx überzeugt bin und nur nebenbei mal einen Wert zocke, überlege ich im Moment ob ich mir für die nächsten Tage einen Put zulege, auch wenn ich besser gestern gleich meiner Eingebung folgen sollen.
Hast du hier einen Tipp für mich?
Gruß
LG
Morphosys 'pendelt' gerade zwischen 38- und 100-Tage-Linie im Verbund mit einem ersten 200-Tage-Abstandstest - ich würde auf JEDEN FALL ! ! ! abwarten, wie dieses 'Billard' bzw. 'Minigolf' ausgeht ;-) - Empfehlung: Ausgang des zweiten 200-Tage-Abstandstests, ca. unterhalb 45 €, abwarten
Grüße
hopades
"eine Korrektur wird ggf. sehr deutlich und ggf. blitzartig sein"
;-) - natürlich 'Scheiß-Wettskandal' !
hopades
1000 Neue Terminals.
Vorstandswechsel und Großauftrag
Eigentümer Karl Kletzmaier wechselt beim Linzer Automatenhersteller Keba in den Aufsichtsrat - 1.000 Terminals für deutsche Lottogesellschaft
Linz - In der Führungsetage des Linzer Automationsunternehmens Keba wird per 1. Juli eine Rochade vollzogen: Der bisherige Vorstandsvorsitzende und 55-Prozent-Eigentümer Karl Kletzmaier wechselt in den Aufsichtsrat. Der derzeitige Entwicklungsleiter Franz Höller rückt ab 1. April in den Vorstand auf. Gerhard Luftensteiner übernimmt den Vorsitz von Kletzmaier. Details wurden in einer Pressekonferenz am Donnerstag in Linz bekannt gegeben.
Mehr zum ThemaUnternehmen
Windows vs. Linux: Senken Sie Ihre Kosten
Aktuell
Aktuelle IT Sicherheitsupdates
bezahlte Einschaltungen
Die deutsche börsenotierte Lottogesellschaft Fluxx AG hat sich nach einer mehrmonatigen Testphase mit 72 "KeWin mini"-Terminals für das Linzer Unternehmen, das auch für die Österreichischen Lotterien Terminals liefert, entschieden. Der Großauftrag umfasse 1.000 Geräte und belaufe sich auf ein Auftragsvolumen von 2,5 Mio. Euro, hieß es in der Pressekonferenz.
Einsatz in Supermärkten
Die KeWin-Terminals sind für den Einsatz in Supermärkten konzipiert. "Nun haben nicht nur Raucher die Chance, sich selbst zu bedienen, sondern auch Lotto-Spieler eine neue Möglichkeit", erläuterte Luftensteiner. Die Fluxx AG beschreite mit diesem neuen Lotto-Vertrieb ein innovativen Weg, so der Keba-Vorstand weiter: "In den ersten Tests sind die Automaten sehr gut angenommen worden."
So funktioniert es
Die Geräte, die in norddeutschen Supermärkten zum Einsatz kommen, seien auch wegen des "One-stop-Shopping"-Prinzips von der Fluxx AG gewählt worden. Die Kunden können einen Lottoschein neben dem Einkauf mit aufs Laufband legen und zusammen mit anderen Produkten bezahlen. Gewinne bis 100 Euro werden sofort ausgezahlt.
Die Keba beschäftigt aktuell 650 Personen, 600 davon in Linz. "Im laufenden Geschäftsjahr sind bisher 30 neue Mitarbeiter aufgenommen worden", sagte Kletzmaier. Das seit 1970 bestehende Unternehmen steigerte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 (per Ende März) seinen Umsatz um 16 Prozent auf 90 Mio. Euro. (APA)
das ist ein großer schritt in die welt des geldes...
die börse ist kein spiel...
natürlich kann man auch spielen,aber ruck zuck ist dein konto im soll...
das ist ja auch jedem selbst überlassen...
aber nur durch fehler lernt man...
kann auch nur den tip geben...
am anfang im dax mit 2-3000 euro einsteigen...
und immer darauf achten...
auf eine möglich hohe dividende...
vor allem, nichts überstürzen...
viele grüße p.
ps: im dax bist du eigentlich auf der sicheren seite...viel spass...
Grüße
hopades
mit der expliziten Analogie zum Frühling 2005 setze ich auf einen kurzfristigen Abwärtstrendkanal ! - und halte mich durch Spielereien mit Fluxx-Puts auch selbst daran
@alle: sorry, wenn ich hier den ein oder anderen immer mal wieder verunsichere, aber ich meine, unser Spiel an der Börse besteht zu ca. 50 % aus Rationalität und zu ca. 50 % aus Träumerei, was heißt, daß hopades natürlich immer auch ca. 50-%-ig träumt ;-)
wie immer
hopades
aufgrund des zugegeben unerwarteten Fluxx-Kursanstiegs (Einstieg von 'Großinvestoren') waren meine ersten Puts etwas teurer
hopades kennt ja erklärtermaßen das 'bizarre Wechselspiel' zwischen Fundamentalaspekten (dort würde ich diesen Einstieg primär ansiedeln) und Charttechnik (hier aber auch etwas) zumindest abstrakt, ist aber der festen Überzeugung, daß der Kurs immer wieder auf den Boden der Charttechnik zurückgeführt wird
...
hopades
jetzt ist die Doppelkanal-Mittellinie der Widerstand ;-)( - der nächste kurzfristige Höchststand definiert den Abwärtstrendkanal
Fluxx begleite ich natürlich noch wegen meiner Puts, bis ich die Fluxx wieder direkt kaufe, und Lycos Europe sehe ich mir 'von der Seitenlinie' aus an, nachdem dort an sich eigentlich mehr als nur das wesentliche meiner Kursprojektionen inzwischen eingetreten ist ;-)(
solidarische Grüße
hopades