netcents, die neue online zahlungsplattform
Wenn du recht behalten solltest und der Bitcoin bzw. andere Kryptos weiter steigen, dann freue ich mich für dich.
Aber da ich schon seit vielen Monaten investiert bin, kann ich dieses Risiko gut eingehen.
Hätte NC nichts mit Kryptos am Hut, wäre diese Informationspolitik der Firma zwar auch nicht toll, aber nicht so tragisch. Aber wer seine Informationen für eine Lösung rund um den Kryptomarkt im derzeitige Umfeld, wo jeder weiss, dass der Markt am durchstarten ist, der hat entweder keine News (sprich keine Karte) oder keine Ahnung...
Und keine Ahnung würde ich hier wohl ausschliessen, denn jeder weiss, dass man Aktionäre mit News bei Laune halten kann und den Kurs ebenfalls....dann liegt es wohl eher daran, dass die Karte noch immer nicht parat ist....in rund 10 Tagen wissen wir mehr, oder eben dann auch nicht...
Ohne einen etwas hinkenden Vergleich herbeiziehen zu wollen, aber so wie es eben auch gehen kann.
Ein gewisser Elon Musk erzählt seine Visionen, welche noch wie im Jahr 2100 anmuten und der Aktienkurs von TESLA spinnt völlig. Ist ja jeder CEO dumm, der dies für seine Firma zumindest auch nicht versucht...
Ich bin Software Entwickler, hab mir das ganze Mal durchgelesen und gehe darauf ein:
Netcents möchte ein Kryptowährungszahlungsdienstleister werden/sein, was an sich ganz schön ironisch ist aber mehr dazu später.
Kryptowährungen sind strukturell komplett anders aufgebaut als traditionelle Bankensysteme, Transaktionen können 24/7/365 getätigt werden, sind mehr oder weniger schnell (dazu später mehr).
Ganz ganz grob gesagt funktioniert Bitcoin/Blockchain so: Jeder Nutzer hat eine Art Passwort, und mit diesem Passwort können sie Nachrichten "verschlüsseln".
So habe ich beispielsweise einen Schlüssel, und "verschlüssele" die Nachricht "Ich gebe Horst 10 Euro".
Dabei gibt es zwei Schlüssel, einen öffentlichen, den jeder haben kann, und einen privaten, mit dem ich Nachrichten verschlüsseln also signieren kann (Damit kann ich zeigen: Wirklich ich habe diese Transaktion getätigt)
Mit dem privaten Schlüssel signiert man also, und mit dem öffentlichen Schlüssel kann man schauen, ob die Nachricht wirklich von mir geschickt wurde. Also ich sage ich überweise was an jemanden, unterzeichne es, und andere prüfen ob das wirklich ich war und dann wird das Geld verschickt.
Dann kommen wir zum ersten Punkt:
Ein traditioneller Zahlungsdienstleister (Paypal, Stripe) macht folgende Dinge:
* Er besitzt diverse (sehr teuere) Lizenzen und Sicherheiten die ihm erlauben Transaktionen zu tätigen, SEPA Mandate einzurichten, Geld abzubuchen et cetera pp
* Sie haben Anti-Fraud Systeme so dass Kunden nicht auf dem Schaden sitzen bleiben.
* Sie macht den Vorgang des Bezahlens einfacher
Also Zahlungdiensleister erleichtern nicht nur das automatische überweisen etc. sondern haben auch Lizenzen und die Mittel den Dienst erst möglich zu machen. Wenn ich mein eigener Zahlungsdiensleister werden will, muss ich unglaublich viel tun und unter Umständen eine eigene Bank registrieren.
Was macht also dieser Bitcoin Zahlungsdiensleister?
* Er macht den Vorgang des Bezahlens (ein bisschen) einfacher.
Das wars auch wirklich. ich kann Bitcoin Transaktionen mit 4 Zeilen Code ausführen, brauche keine Legitimation von irgendwelchen staatlichen Stellen, muss meiner Bank keine Sicherheit zahlen, eine Lizenz zum Zahlungsauslösungsdienst oder sowas machen, es ist extrem simpel.
Es gibt fertige Librarys mit seitenlanger Dokumentation, Youtube Videos, all in all kann ich super simpel Zahlungen selber programmieren.
Es gibt Wallet Anbieter wie blockchain info wo ich selber Zahlungsaufforderungen generieren kann, der User scannt den QR Code und ich kriege mein Geld. Und das ganze ohne Provision und komplett kostenlos.
Mehr noch: Es gibt kostenlose Lösungen die man mit wenigen Klicks in seinem Online Shop installieren kann. Komplett kostenlos und Open Source.
Es gibt für In-Store Payments kostenlose Wallet Apps (Blockchain info beispielsweise) bei denen ich mit wenigen Klicks eingeben kann, das ich 10 Euro haben will, dann halte ich dem Kunden einen QR Code hin den er scannt, er überweist das Geld und ich bin fertig.
Das alles ohne die tolle Netcents Lösung, die wahrscheinlich Provisionen ohne Ende will.
Zweites Problem:
Kryptowährungen sind volatil. Der Preis wechselt ständig, fällt, steigt, fällt, steigt, und das andauernd.
Hier sind wahrscheinlich viele Trader die nicht unbedingt all ihr Geld in einen Bausparvertrag stecken, aber ich glaube die wenigstens Leute wollen, dass der Wert ihres Portemonaies innerhalb einer Woche sich signifikant verändert.
Wenn man sich für Bitcoin interessiert, dann kauft man halt ein paar aber hat dann noch seperat ein paar Euro mit dem man sich seine Brötchen kaufen kann. Man stelle sich vor ich überweise dem Bäcker X Bitcoin für meine Brötchen, und am nächsten Tag verdoppelt sich der Kurs von Bitcoin. Ich würde mich dumm und dämlich ärgern.
Der größte Anteil der Bitcoins werden gehalten um teurer verkauft zu werden, dahinter steckt kein realer Wert was Kursschwankungen stark begünstigt.Gerade geht es nach oben, das kann sich aber schnell wieder umdrehen.
Drittes Problem:
Nachdem wir also gesehen haben, dass netcents beim Online Shopping eher schlecht abschneidet, weil es dafür bereits fertige, kostenlose Lösungen gibt, kann man ja immernoch beim In-Store Shopping
Beim In-Store Shopping sage ich aber, dass man kein Netcents POS System braucht (dessen Einrichtungen übrigens sehr viel Zeit/Geld kosten wird, POS Systeme sind unglaublich anstrengend ich spreche aus Erfahrung) um Zahlungsaufforderungen zu generieren, sondern einfach eine kostenlose Handy App.
Es gibt auch ein anderes riesiges Problem:
Ich habe ja erzählt wie das Bitcoin System ganz generell funktioniert, ich werfe meine Transaktion ein, und andere müssen diese bestätigen und kriegen dafür eine minimale Gebühr. Andere Nutzer im Netzwerk müssen mathematisch überprüfen, dass wirklich ich es überwiesen habe.
Meine Transaktion wird also in einen großen Block geschmissen, und an die "Miner" (die Transaktionen überprüfen, für Geld) verteilt.
Problem ist aber: Das dauert!
Eine Transaktion muss bevor irgendetwas wert ist erstmal autorisiert, bestätigt werden.
Dieses Bestätigen der Transaktionen dauert durchschnittlich bei
Bitcoin: 12 Minuten
Ethereum: 15 Sekunden
Bitcoin Cash: 10 Minuten
Das ist aber nur eine Bestätigung, ich könnte rein theoretisch auch meine Transaktion selber bestätigen, indem ich selber Mine und dann sage "Ja diese Transaktion ist richtig" obwohl sie es nicht ist.
Deswegen wollen alle seriösen Anbieter von 5-20 Bestätigungen der Transaktion haben.
Kraken beispielsweise ist ein großer Player auf dem Markt und will bei Bitcoin 4 Bestätigungen (ungefähr 40 Minuten laut Kraken), Ethereum 20 Bestätigungen (5 Minuten), Bitcoin Cash sogar 15 Bestätigungen (2,5 Stunden!)
Diese Anzahl an Bestätigungen ist eine Sicherheitsvorkehrung, weil wenn du jemandem Bitcoin geschickt hast sind sie weg. Es gibt keine Bank, keine Person auf dieser Erde die diese Transaktion rückgängig machen würde.
Das ist der finale Grund weshalb ich glaube, dass Bitcoin/ETH/BCash etc. pp. für den Alltagsgebrauch nie benutzt werden:
Alle Transaktionen von Kryptowährungen sind final, das Geld ist danach weg. Alle Nutzer sind anonym (solange sie das Geld nicht direkt bei einem deutschen Anbieter auf ihr Sparkassen Konto laden). Man muss kein Postident machen um ein Konto zu eröffnen, es gibt keine Sicherheitsvorkehrungen.
Deswegen ist ein RIESEN Aufwand Kryptowährungen zu kaufen.
Jedes mal wenn ich etwas auf Paypal kaufe, geht Paypal das Risiko ein das ich sie betrüge. Die SEPA Abbuchung die sie mir am nächsten Tag stellen könnte invalide sein, weil mein Konto bereits überzogen ist oder gesperrt. Ich könnte immer Sachen kaufen, die ich mir eigentlich nicht leisten könnte.
Paypal hat dagegen schon Schutzsysteme, ich darf als Neukunde keine 20k Artikel kaufen, aber sie haben auch einen Vorteil: Wenn ich sie verarsche, haben sie noch mein Bankkonto und Klarnamen.
Wenn ich aber jemandem Bitcoin überweise, habe ich keinen Namen, und wenn die Bezahlung per Paypal oder Bankkonto scheitert, ich aber das Bitcoin/Eth schon verschickt habe, bleibe ich darauf sitzen.
Deswegen muss man beim Kauf von Kryptowährungen tausende Sachen machen, Bankkonto verbinden, Personalausweis hochladen, mehrere Tage warten, also extrem viele Sicherheitshürden, damit Betrüger nicht im falschen Namen Bitcoin kaufen können.
Ich glaube nicht das meine Oma sich Bitcoin kaufen will, deren Preis sich andauernd ändert, wenn sie dafür fast eine Stunde lang irgendwelche Sicherheitschecks durchlaufen muss, und ihr Geld in ein paar Tagen auf ihr Bitcoin Konto bekommt.
Ich möchte ausserdem daran erinnern, dass als das gesamte Bitcoin Ding angefangen hat irgendwelche kleinen Pizzaläden in New York Bezahlung mit Bitcoin angeboten haben, es haben sich Startups gegründet die tausende von Bitcoin Bankautomaten aufstellen wollten, man hat gedacht ab jetzt bezahlt man nur noch mit Bitcoin. Und wo sind wir heute? Beim Stand wie damals. Es gibt eine handvoll Läden die Bitcoin akzeptieren, und das seit Jahren.
Also all in all: Man braucht das Produkt von Netcents nicht, und ausserdem wage ich stark zu bezweifeln dass es breite Anwendung finden wird. Zu wenige Nutzer, und zu hohen Aufwand und Kosten (POS System einrichten).
(Ich bin nicht generell gegen Bitcoin und Kryptowährungen, als Entwickler hat diese Technologie riesige Vorteile: Ich kann in wenigen Sekunden eine neue Adresse, wie ein Bankkonto, generieren, und den Nutzer darauf einzahlen lassen. Die Transaktionen sind recht schnell und warten nicht bis zum nächsten Tag. Wenn ich mein Geld habe, habe ich mein Geld. Es kann nicht zurückgezogen oder mit einer geklauten Kreditkarte gekauft werden. Das Problem ist aber das Bitcoin kein Geld ist sondern Spekulationsobjekt. Ich würde ungern all mein Geld in Optionsscheine umwandeln um mich an der Kasse zu fragen ob ich mir die Brötchen nach aktuellem Kurs überhaupt leisten kann. Wenn das ganze eine Zukunft hat, dann wenn die EZB eine Kryptowährung herausbringt die 1 zu 1 an den Euro gebunden ist)
Was ich vergessen hatte:
Die ersten Unterstützer des Bitcoins und der Kryptowährungen haben sich damit gebrüstet, dass Bitcoin nicht abhängig von einer Bank oder Zahlungsdiensleister ist.
Ein Zahlungsdienstleister für eine Institutionsfreie Onlinewährung zu werden ist ungefähr so als würde Prada eine Che Guevara Kollektion rausbringen. (nur das die Ware bei Prada immerhin als Rohstoff noch einen gewissen Wert besitzt :) )
Durch Netcents hat man ja gerade den Zeitvorteil, eine Zahlung braucht keine 12 bis 40 Minuten.
Zusätzlich bekommt der Händler die Summe sofort. Ohne Verzögerung.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Zentrale Abwicklung mit steuergerechter Aufbereitung.
Auch wenn Netcents Lösung Geld kostet, kostet es den Händlern Geld, nicht den Kunden.
Ferner. Wenn den Händlern diese skalierbare all in one Lösung Geld wert ist, und solche Services sind den Händlern Geld wert, dann ist es doch gut.
Keine Frage stehen wir noch ganz am bescheidenen Anfang dass Cryptozahlungen massentauglich werden.
Hierfür braucht es eher stable Coins ... Wie du schön schriebst.
Und WÜRDE Netcents nur auf dieser Basis Geld verdienen wollen, würde ich mir Sorgen machen. Sorgen ums Wachstum, es könnte dann dauern.
Netcents macht aber auch auf B2B, hier geht es um anderes als das von dir angesprochene.
Dieser Markt ist neu und hat starkes Wachstum, ist in aller Munde.
Ich zähle jetzt nicht die Vorteile von B2B Blockchainzahlungen auf.
Aber hier wird dass Transaktionsvolumen ersteinmal dominieren bei Netcents.
Wenn jetzt die Kreditkarte kommt, und überhaupte vielleicht mal stable Coins integriert werden ins Portfolio der Zahlungsmöglichkeiten, wird der B2C Bereich auch signifikant zum TAV beitragen. Hier reichen keine 10 Millionen TAV/Monat bei B2C.
In so fern ist meine (Investoren) Ansicht, dass Netcents zum Glück mit B2B relativ kurz und mittelfristig Geld verdienen kann, und der B2C Bereich so ohne Not mitwachsen kann.
Netcents möchte (ja möchte) Marktführerschaft im Crypto Zahlungsverkehr.
Hierfür braucht es Zeit und Sonderaktionen und Ideen und Partner.
Da im B2C Bereich noch nicht die großen Umsätze zu erwarten sein werden kostet es ergo auch Geld dahin zu kommen.
Netcents wird nicht in 6 Monaten genug Geld verdienen um ohne Fremdkapital (auch Dilution) auszukommen.
Das verheimlicht Netcents aber laut Investordeck nicht.
Ob man darauf (Geld) setzen mag ist eben jedem selbst überlassen.
Ich setzte mein Geld drauf und sehe eine machbare Zukunft.
Entscheidend ist ja auch, was mit der FIAT-Währung passiert! Wenn diese hypothetisch betrachtet durch digitale Währungen abgelöst wird, bleibt ja nichts mehr übrig als mit BTC & Co. zu zahlen. Zentralbanken sind ja damit schon in den Startlöchern. (Siehe China) Dieser ganze Entwicklungsprozess von FIAT hin zu "nur" noch Digiwährungen braucht Zeit. Wieviel - wissen wir alle nicht! Kann theoretisch in 1 Jahr schon alles Realität sein.
Magento ist die beliebteste Shopsoftware weltweit, 90% der Shops laufen darauf.
Ich darf keine Links posten aber Spectrocoin hat ne Open Source Lösung, ist ein Magento Plugin, kannst du in deinem Shop mit ein paar Klicks installieren (wie ein Wordpress Plugin falls du das kennst)
Auf der Website von denen haben die auch ein Youtube Video wie man es installiert.
Hab keine Erfahrung mit dem Teil, aber ist das beliebteste was ich so auf die schnelle gefunden habe.
Hoffentlich hast du als "Softwareentwickler" nie mit Kryptos zu tun denn davon hast du deinen Aussagen zu folge keine Ahnung! Quelle Wikipedia?
Ich werde mal ein bisschen darauf eingehen, ich habe übrigens kein finanzielles Interesse daran netcents irgendwie zu schaden fande nur das Thema etwas interessant.
Die einzigen 2 Wege die ich mir vorstellen, wie Netcents die Transaktionszeit verringert sind folgende:
A) Alle Kunden müssen sich ein Wallet bei denen anlegen, und das "fernsteuern". Also der Käufer gibt ein Order an netcents das er 10 Euro an die Bäckerei XY überweisen soll, netcents ist sich sicher das die Order durchgeht weil sie das Wallet verwalten. Das würde theoretisch gehen, nur würde das auch nur für Kunden von netcents funktionieren. Eher so naja.
B) Sie warten auf keine Bestätigung. Was ganz schön blöd wäre, oder auch ganz schön gut, weil dann könnte ich (mit etwas Aufwand, das muss man sagen) kostenlos einkaufen gehen.
Mit den Steuern hast du aufjedenfall Recht! Das muss ganz schön anstrengend sein.
B2B finde ich interessant, mir fällt spontan kein Use-Case dafür ein aber fair-enough vielleicht brauchts ja jemand.
Um eine Sache klarzumachen:
Ich bin Software Entwickler aber nicht im Bereich Bitcoin/Kryptowährungen, habe nur genügend mit anderen Zahlungsdienstleistern wie Stripe und Paypal gearbeitet und kenne deswegen den struggle mit den konventionellen Zahlungsdienstleistern.
Wenn es einen Euro Coin gäbe, wäre ich der erste der das kauft und Librarys schreibt um das in den Online Handel zu integrieren. Das wäre einfach super, weil Kryptowährungen simpel und effizient funktionieren, und Leute wie ich dann nicht tagelang sich den Kopf zerbrechen müssen über Compliance und was auch immer.
Ich sage aber auch nicht dass jeder Bäcker sich seine eigene Lösung programmieren soll, ich sage nur, dass es die Dienstleistung die netcents anbietet bereits gibt, nur ohne Extra Features wie Steuern.
Wenn ich ein Bäcker bin und Kryptozahlungen akzeptieren will, muss ich mir eine Bitcoin Wallet App herunterladen, anklicken das ich eine Zahlung anfordern will, den Betrag des Geldes reintippen, und dem Kunden den QR Code zeigen.
Das bietet ja netcents auch an, nur gibt es das schon. Es ist zwar nicht im POS Terminals eingebunden, aber wenn man eine Woche gibt zu einem akzeptablen Stundenlohn schreibe ich das. Es ist kein krasser Dienst der angeboten wird.
Vergleich: Wenn ich meinen eigenen Zahlungsdienst wie Paypal machen wollen würde, müsste ich unter Umständen eine Bank gründen, oder zumindestens meiner Bank 100.000 Euro als Sicherheit auf ein Konto legen.
Kryptowährungen sind aufjedenfall interessant, aber Bitcoin/Ethereum etc. pp. sind Spekulationsobjekte und keine alternative Währung. Ich hab vor 4-5 Jahren mal jemandem etwas für 6 Euro abgekauft, in Bitcoin. Das wären heute 800 Euro. Ich ärgere mich bis heute darüber.
Wenn ich das gleiche denken würde, weil ich mich entschieden hab an der Kasse mir ein Sixpack Bier zu kaufen, würde ich psychisch kapput gehen :D
Wie ich vorher geschrieben habe, lassen sich Kryptowährungen bereits super easy in Online Shops integrieren.
Danke nochmal für die konstruktive Kritik, und danke dafür das du mir keine Privatnachricht geschrieben hast wo du mich einfach nur dumm beleidigst :D
(Ja ich bin seit heute registriert, lese manchmal mit und hatte das Bedürfnis bei diesem Thread mitzudiskutieren)
Ich habe Bitcoin nicht studiert, aber du kannst mir ja gerne zeigen wo ich Unrecht habe.
Scheint ja mehr als genug Fälle zu geben, würd mich freuen wenn du mir zeigst wo genau ich Unrecht habe :)
- Es wurde Netcents eine Kreditlinie in Höhe von mittlerweile glaube ich 1,9 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt.
Was bedeutet das in Hinsicht auf die Dauer einer Transaktion?
Kauft ein Kunde mit z.B. Bitcoin bei einem teilnehmenden Händler ein, kann Netcents diesem Händler je nach Bedarf des Händlers sofort diesem den Betrag gutschreiben.
In Bitcoin oder Fiat.
Für den Händler ist es weniger Verwaltungsaufwand, kein Währungs/Bitcoin Schwankungsrisiko, und keine unerwünschten vom Kunden veranlassten Rückbuchungen.
Zudem das Steuerliche wie schon erwähnt.
B2B und Blockchain:
Hier muß man ausser den schnellen Zahlungen den minimierten Verwaltungsaufwand sehen.
In der Blockchain können sämtliche Transaktionsdetails hinterlegt werden.
Man muß sich keine Rechnungen per Post schicken, hat keinen Papierkrieg, keine Wartezeit (Postweg).
Die Zahlung hoher Beträge ist kostengünstig.
Das würde ja heissen das ich bei teilnehmenden Fillialen zum Nulltarif einkaufen kann, und die blechen dürfen.
Okay, ich weiss nicht wer soviel Kryptowährungen rumbewegen muss, aber wieviel Prozent nimmt denn netcents?
Weil im Gegensatz zu anderen Zahlungsdienstleistern macht es ja die Bezahlung nur einfacher, aber wenn ich 100k überweise und 1k an Netcents überweise, nur um 20 Minuten Papierkram zu ersparen, weiss ich nicht wie groß der Markt dafür ist...
Sie haben ja nicht Unrecht. Double Spend -and Race- Attacks hat der Meister aber hier ausgeschlossen.
https://www.prnewswire.com/news-releases/...k-analysis-300795569.html
Würde mich auch interessieren, wer eine unconfirmed tx über z.B. 20 BTC akzeptiert.
Da kann man ja Cryptos nehmen die schneller sicher transferiert werden können.
Warum Andere?
Gerade die verschicke ich via Netcents-Exchange und fahre eine double spend attack, wenn ich es böse meine. Bei propagierterZero Confirmation
https://www.prnewswire.com/news-releases/...k-analysis-300795569.html
durch den Zahlungsdienstleister sehe ich das Problem nicht für mich.