Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt
Je näher die Bekanntgabe der Studienergebnisse im kommenden Jahr rücken wird, desto wahrscheinlicher wird ein Anstieg in meinen Augen sein.
Ein paar Wellenbäder der Gefühle wird es also wohl noch geben.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2020.
War zu befürchten, dass dies Schwierigkeiten in dieser seltenen Indikation mit sich bringt.
Ich hoffe zumindest, man steht kurz davor. Dass jetzt auch Mirum stark um PFIC Patienten für die anstehende P3 wirbt, ist jetzt auch nicht unbedingt förderlich.
ist für mich schwer vorstellbar, dass ein solch entscheidender und wichtiger Meilenstein trotz der langen Vorbereitungszeit (noch) nicht abschliessend bearbeitet werden konnte.
Unschöne Schlussfolgerung: wenn trotz maximaler Anstrengungen die erforderliche Anzahl an Probanden noch nicht zusammengestellt werden konnte, besteht die große Gefahr, dass bereits gewonnene Kandidaten von Mirum abgeworben werden und die erforderliche Zahl gar nicht erreicht wird.
Dann aber von Mirum wohl auch nicht?!?
A: "guten Tag,wir haben hier ein Mittel, das Ihre Krankheit praktisch komplett heilt und das ohne bekannte Nebenwirkungen!"
M: "und wir haben ein Mittelmit diversen schweren Nebenwirkungen, das Ihre Krankheit nicht heilt, Sie werden also möglichst bald ein Lebertransplantat brauchen - aber der Juckreiz wird weniger!"
Patient: "ja, geil, dann will ich unbedingt B haben!" - wohl eher nicht,oder?
sobald Albireo in Erscheinung tritt und sich auch nur halbwegs seriös präsentiert, kann Mirum doch einpacken. Mirum hat nur dort eine Chance, wo Albireo eben nicht ist, aber wo soll das sein?
Abgesehen davon unterschreibt man bei dem Test ja nun auch einen Vertrag. Aus dem Test kann man ja nicht einfach so raus, um mal ein bisschen was anderes auszuprobieren. Das ist nicht wie der Wechse von McDonalds zu Burger King. Dieser Fakt schützt allerdings Mirum mehr als Albireo, deren Produkt ja besser ist.
Spannend finde ich dabei allerdings folgendes: die Zahl 60 Probanden ist ja mehr oder weniger gewürfelt. Für vernünftige Statistik braucht man über 1000. Also könnte man zur Not auch mit 58, 55 oder 50 Versuchspersonen arbeiten, um Termine einzuhalten. Jedenfalls rechtfertigt die willkürliche Zahl 60 in keinster Weise sich da von der Konkurenz die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Wenn es jetzt nochmal über 26 oder 27 euro geht ,dann wird es sehr wahrscheinlich bis an die 35 euro zu kommen....
N.m.M
Keine Kauf oder Verkaufsempfehlung!!!
Beim rumbuddeln im Netz habe ich keinen Verkauf einer Pharmafirma unter 9 Milliarden gesehen. Das wäre für die 13 Mio Aktien hier selbst dann noch über 500 pro Stück, wenn sich der Vorstand noch mal nen schönen Schluck aus der Pulle gönnt. Das kommt mir arg viel vor. Hätte ich zwar nichts gegen, weil ich gut dabei bin, aber es erscheint mir einfach surreal.
Bei Nash Zulassung über 15 Mrd MK.
a) Priority Voucher im Wert von 350 Mill USD
b) prognostizierten Jahresumsätzen von ca. 800 Mil USD in USA+Europa
sowie einem gelungenen Proof of Concept der Bile Acids, was in anderen Indikationen ebenfalls eine Zulassung aussichtsreich erscheinen lässt.
Was das der BP Wert ist? Keine Ahnung! Gehe aber von über 1 Milliarde aus.
Wenn die NASH Daten positiv sind, sind wir natürlich in einem ganz anderen Bewertungsszenario.
Mein Anlagehorizont geht hier ohnehin weiter als 12 Monate, wenn kein BuyOut dazwischenkommt. Astra Zeneca dürfte einen Fuß in der Tür haben und über eine erstklassige Informationslage verfügen.
Nur meine Meinung.
Meine Schätzungen beruhen auf die Aussagen von Albo. In Sommer werden die Daten von Phase 3 und Nash Phase 2 veröffentlicht werden. Bei einer verkürzten Zulassungszeitraum wird das Medikament Anfang 2021 auf dem Markt sein. Die Nash - Daten werden im Sommer bereit sein d.h. das circa sieben Monate später sie in die Phase drei gehen werden.
Das sind alles Circa-Werte.
Meine Anlagehorizont ist ca. 5 Jahre.
Sobald die III Nashdaten da sind verkaufe ich die Hälfte und lasse alles andere laufen.