Arcandor AG nach der Insolvenz
Seite 197 von 333 Neuester Beitrag: 15.04.24 09:25 | ||||
Eröffnet am: | 27.07.10 15:31 | von: Horusfalke | Anzahl Beiträge: | 9.323 |
Neuester Beitrag: | 15.04.24 09:25 | von: HonestMeyer | Leser gesamt: | 1.068.609 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 620 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 195 | 196 | | 198 | 199 | ... 333 > |
Lasst doch Mal den Kurs Kurs sein und warten wir der Zeit die da auf die Aktie kommen !
Mein erstes und dann zweites Kurs - Ziel ist klar und wartet zu seiner Long - Position als Krönchen der dann Gewinne !
Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich, letztendlich ist es eine Aktie der "High Risk" Ein - Stufung !
Währenddessen die Holding abgewickelt wird.
http://www.boersen-zeitung.de/...DE0006275001&portrait=KURZPROFIL
Gezeichnetes Kapital
648.258.767 EUR
253.226.080 Stück
Rechnerischer Nennwert
2,56
Stammaktien
DE0006275001
648.258.766 EUR
253.226.080 Stück
Madeleine Schickedanz
24,55 % Anteil am Grundkapital
euro adhoc 30.07.09
Julius Bär Holding AG
4,52 % Anteil am Grundkapital
GB 30.09.08
SGG S.A.
2,63 % Anteil am Grundkapital
euro adhoc 30.04.10
" Mein Nennwert als kleines Rechenbeispiel der ARCANDOR AG INHABER-AKTIEN O.N. / WKN 627500 beläuft sich gerade Mal auf 1,- Euro ;-) " Aktien haben ein Grundwert bei Börsengang und das ist 1,- Euro als Grundkapital je Aktie
Bis zum 31.12.2001 mussten Aktien der Unternehmungen auf einen glatten Euro-Nennwert umgestellt werden
Art. 8 Abs. 4 der Euro- VO Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 (ABl. EG Nr. L139 S. 1)
http://www.econbiz.de/archiv/k/uk/ibank/...dbedingung_finanzmarkt.pdf
30. Juli 1999 nach 13 stündiger Hauptversammlung ist die Fusion von Karstadt und Quelle mit 99,6% als KarstadtQuelle AG unter einer Holding als Dachgesellschaft beschlossen.
Am 29. März 2007 kündigte die KarstadtQuelle AG unter Ihrer Holding den Namen Arcandor zu wählen (zu firmieren), Umstrukturierung, Ergo: Gleiche Holding (Namensänderung) an. Betätigung des neuen Namen der Holding fiel auf der Hauptversammlung am 10. Mai 2007. Am 15. Oktober 2007 wurde die Eintragung im Handelsregister unter Arcandor rechtswirksam. Interessant das da Herr Middelhoff gleich seinen Rücktritt für Ende 2008 bekannt gab, (Krise 2008 nur Mal nebenbei ) ... !
Strukturaufbau: Konzern mit ihren GmbH ´s, Gründung einer Holding und ihrer Säulen, geplante Börsennotierung, Holding benötigt AG.
Quelle GmbH wurde im Karstadt GmbH Konzern firmiert (integriert). Kurz darauf besass die M. Schickedanz Group knapp 48% am Karstadt Konzern. Die spätere Finanzholding wurde dann anhand der Tochterunternehmen und ihrer Beteiligungen unter der Karstadt Warenhaus AG am Börsenmarkt geführt. Durch die Umsatzzahlen und Wachstumsprognosen der einzelnen Unternehmen in der Holding mit ihrer Teilgesellschaften, entsteht nicht nur ein besserer Effekt als Ganzes, sondern wirkt sich vor allem auf das Kurspotential der Holding Arcandor Aktien am Markt positiv aus.
Vordergründig liest man in den Medien Arcandor AG, letztendlich ist es die (Aktie der gleichen Holding nur unter dem Namen Arcandor ), Ergo: Die der Karstadt Warenhaus AG, als Kern bei der KarstadtQuelle AG Fusion vor Namensänderung.
Die Holding mit dem Namen Arcandor steht zwar als Ganzes und die Hülle ist auch LEER, das stimmt, auch die Holding wird abgewickelt und wohl später sehr wahrscheinlich nach der Insolvenz mit der Aktie WKN AONONO, AROA Arcandor AG U.Anl. 08/13 auch gelöscht. Mit der Aktie befasse ich mich aber weiterhin gern ;-)
Holding es gibt zwei Arten: Finanz- und Managementholding
Finanzholding:
- Loser Unternehmensverbund
- Teilgesellschaften werden als kapitalmäßige Beteiligungen angesehen
- Teilgesellschaften besitzen große Autonomie hinsichtlich ihrer unternehmerischen Entscheidungen
- Funktionen der Holding sind u.a.Verwaltungs-und Kontrolltätigkeiten
Managementholding:
- Finanzielle und führungsmäßigeVerbindungen
- Hohe Autonomie der Teilgesellschaften
- Management der Holding trägt Gesamtverantwortung u. legt übergeordnete Ziele u. Strategien fest
- Management der Teilgesellschaften für operatives Geschäft verantwortlich
Als die Fusion am 15. Oktober 2007 stattfand ergab sich nicht wirklich ein neues Konstrukt. Die Neusortierung mit der Namensänderung von KarstadtQuelle AG in die der Arcandor - AG war aber schon von Anfang an skurril seltsam und sorgte für Gesprächsstoff am Markt. Die Thomas Cook AG wurde aus dem Dienstleistungssegment der einst Vier Säulen Holding herausgenommen und als AG dann in London platziert. Die Thomas Cook Group plc. (Public Limited Company) wurde als eine der Drei Säulen der Holding Dachgesellschaft - Arcandor (ARC = Bogen, gefällt mir wirklich gut, gespannt ), firmiert.
Thomas Cook Group plc. / Touristik - Säule
KarstadtQuelle Versand GmbH wurde zur Primondo / Versand
Zu dieser Säule gehörten (in alphabetischer Reihenfolge):
Afibel (Frankreich)
Atelier Goldner Schnitt (gehört zur TriStyle Holding einem Unternehmen von Klaus Wirth)
Bogner Homeshopping
Creawalz (Bastel- und Kreativartikel)
Emilia Lay (gehört zur TriStyle Holding)
Hess Natur (2012 verkauft an den Schweizer Finanzinvestor Capvis)
HSE 24 – verkauft an Axa Private Equity
Madeleine (gehört zur TriStyle Holding)
meevio (Online-Weinhandel; 60/40-Joint-Venture mit Rindchen"s Weinkontor)
myby (Joint-Venture mit der Axel Springer AG, heute promarkt.de)
Peter Hahn (gehört zur TriStyle Holding)
Quelle GmbH (mit Foto Quelle und Küchen Quelle) – die Quelle GmbH Deutschland wird liquidiert, Foto Quelle und Küchen Quelle wurden verkauft, die Auslandsfilialen sind z.T. geschlossen, z.T. verkauft.
sunnywalz der Versand für Seniorenbedarf wurde in walzvital umbenannt und gehört zum Versandhaus Walz
Im November 2010 übernahm die Carlyle Group sechs Spezialversender der Primondo Specialty Group (PSG): Elégance, Baby Walz, Die moderne Hausfrau, Planet Sports, Bon"A Parte, Mirabeau, und ein 50 %-Anteil an Vertbaudet (Joint Venture mit der RedCats Group)
Und die dritte Säule Karstadt GmbH / Die als stationärer Einzelhandel in Deutschland mit ihren Warenhäuser und der AG blieb
Übrigens wenn man bei Ariva Arcandor AG eingibt, landet man Hier
http://www.ariva.de/DE000A0N0N07
Fakten der Abwicklung / Verwertung oder gar eventuelle Löschung können auch auf die der Arcandor AG U.Anl. 08/13 ausgelegt werden ohne strafrechtlich auch dann belangt zu werden, da es schwierig ist die Richtige Aktie auszulesen.
Bei der WKN AONONO, AROA Arcandor AG U.Anl. 08/13 handelt es sich um eine vom 9. Juli 2008 ( Krise ) laut Sicherheitentreuhandvertrag mit der Bayerischen Landesbank um eine Verpfändungsaktie. Die bei Verwertung ( Insolvenz ) Gläubigern als Verteilung, Ergo: Abwicklung und dann als Löschung der Arcandor AG führen wird.
Unsere : ARCANDOR AG INHABER-AKTIEN O.N. / WKN 627500
meistens sieht man Arcandor Aktie
http://www.ariva.de/arcandor-aktie
http://www.wallstreet-online.de/aktien/arcandor-aktie
oder ARCANDOR AG / IN DER INSOLVENZ / Aktie
http://www.onvista.de/aktien/...G-IN-DER-INSOLVENZ-Aktie-DE0006275001
WKN 627500 ARCANDOR AG INHABER-AKTIEN O.N.
Bild Quelle ist von dem Handelsblatt und etwas schlecht zu erkennen, Sorry. Bei der GmbH ist die Karstadt Warenhaus AG ersichtlich, dien als Grunbasis der KarstadtQuelle AG steht.
ist doch richtig oder............ das herr görg ein aktienpaket erhielt anstatt eines honorars ?
wenn ja.......ob er die aktien noch besitzt ?
Sein Honorar als Ganzes 50 Mio. Euro !
Für eine "Bude" die nichts Wert angeblich sein soll !
Ich hoffe eher das ihm nichts zugestoßen ist
bin mit gut 100 Euro Verlust wieder raus als der Kurs noch bei 0.024 war,
warte jetzt einfach mal ab, bspw. auf höheres oder anziehendes Volumen.
bin in Nortel z.Zt. wo ich mir momentan mehr verspreche.
Der Honorar Anteil ist wie folgt dabei gestaffelt: Von den ersten 25.000 Euro gibt es 40 Prozent, von den nächsten 50.000 dann noch 25 Prozent, ab 50 Millionen Euro aufwärts stehen dem Verwalter noch 0,5 Prozent der Insolvenzmasse zu.
Ergo: 10 Milliarden Gläubigerabfindung ~ aus NICHTS !