Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement


Seite 192 von 425
Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09
Eröffnet am:03.03.16 14:31von: Fred vom Ju.Anzahl Beiträge:11.616
Neuester Beitrag:25.07.20 00:09von: Fred vom Ju.Leser gesamt:2.845.459
Forum:Börse Leser heute:176
Bewertet mit:
32


 
Seite: < 1 | ... | 190 | 191 |
| 193 | 194 | ... 425  >  

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaMit typisch meine ich...

 
  
    #4776
12.07.17 22:44
...dass es in der Meldung etwas versteckt war. Ich hätte es überlesen, wenn nicht aus London eine Frage gekommen wäre. Meine erste Reaktion war "Hoax, es steht nirgends", weil ich es überlesen hatte. Vielleicht ist das aber meiner Blindheit am Minibildschirm geschuldet, denn zuhause hab ich es gleich gefunden.

Burkhard Ley hat keine solche Eile wie damals Trautmann oder Rehnig, dennoch finde ich das überraschend. Bei der HV 2016 wurde er auf die Befristung seines Vertrages angesprochen und da hat er ganz klar gesagt, dass er den Weg mit der Wirecard weiter gehen will. Ich habe das ganz klar so verstanden, dass damit mindestens bis 2020 gemeint war und bin insofern überrascht. Wer nicht bei der Hauptversammlung war, nimmt das vielleicht weniger erstaunt zur Kenntnis. Was zu dem Thema auf der HV 2017 gesagt wurde, weiß ich nicht.

Aber er bleibt als Berater zuständig. Bedeutet das, er macht weiter wie bisher, steht aber nicht mehr mit seinem Namen in der Pflicht, was die Finanzen angeht?
Natürlich kann das ein ganz normnaler Vorgang sein, aber wir sind ein freies Land und daher darf ich meine Meinung sagen: Das kann der Beginn eines großen Abenteuers sein. Schnallen sie sich an. Noch weiß man nicht, wohin die Rakete fliegt :) Reden wir in ein paar Monaten darüber. Dann steht der Kurs vielleicht bei 80€. Ist mir egal. Wenn es so ist, wie es manche annehmen (Matthew Earl, Dan McCrum, Anne Stephenson) dann wird es irgendwann zu sehen sein. Bevor das passiert, will ich nicht konkret spekulieren. Die genannten Autoren sind über Google frei verfügbar und man kann es lesen oder nicht und glauben oder nicht. Freies Land. Freie Wirtschaft. Manchmal gibt es sogar freie... nein, das lass ich vorerst ;)

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaWirecard Bank

 
  
    #4777
1
12.07.17 22:47
Knoop, der länger bei der wirecard ist als Ley, war zusammen miut Ley auch im Vorstand der Wirecard Bank. Ist da irgendetwas bekannt, wie es da weiter geht? Tritt Ley auch als Bankvorstand zurück? Braun bleibt im Vorstand der wirecard, ley bei der Bank, würde doch Sinn machen.

3014 Postings, 3423 Tage zwetschgenquetsche.Es hülfe dir

 
  
    #4778
3
13.07.17 08:41
soetwas die IR zu fragen, statt suggestiv zu spekulieren ;-)  

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaIR

 
  
    #4779
13.07.17 15:17
Anfragen an die IR stelle ich nicht mehr, da sie sich mehrfach als nicht zielführend erwiesen haben. Da zapfe ich lieber den Flurfunk an und der hat auch schon geliefert. Insofern kann die Frage aus dem Protokoll gestrichen werden.

1206 Postings, 3224 Tage PastaPasta#4774 Fred

 
  
    #4780
13.07.17 15:20
"Egal ist (finde ich) etwas anderes!"

Natürlich! Ich meinte, dass der Kurs nicht fällt deshalb, was ja immerhin denkbar (gewesen) wäre. Er wird andersherum ja kaum steigen, weil Ley zurücktritt. Insofern sah ich da eben nur potentielles Downpotential. So im Sinne von sinkendem Schiff verlassen oder so. Wer weiß, ist weise... Der Markt antwortet auf seine Weise, so wie er es halt weiß oder denkt.

3561 Postings, 5606 Tage Fred vom JupiterPasta

 
  
    #4781
1
13.07.17 15:51
OK. Das sehe ich bedingt auch so, bezüglich des "Downpotentials", das hier ja nun nicht mehr greifen wird, da die Dinge nun bekannt sind und nichts mehr bewirken.

Das mit dem "sinkenden Schiff" ist ja immer so eine Sache. Das sieht der Markt nun einmal anders und anders als bei vermeintlich unsinkbaren Schiffen gibt es hier ja durchaus die vorsichtigen Anleger, die noch ausreichend für das Säen von Zweifeln verantwortlich zeichnen - dich einbezogen.

Der letzte Satz - auch OK. Und besonders das "Zitat" von Zatarra, das du unten drunter stehen hast. Dazu sagte übrigens der Dalai Lama: "Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt." Das gilt vor allem für die, die schon recht lange diesem Motto treu waren. Seit dem 10.1. zum Beispiel ;-)  

10 Postings, 2946 Tage ordi?

 
  
    #4782
14.07.17 10:49
Hier noch alles nach Plan? So ruhig.  

3561 Postings, 5606 Tage Fred vom JupiterJa. Läuft doch!

 
  
    #4783
14.07.17 10:59

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaFred

 
  
    #4784
14.07.17 12:07
"Dalai Lama: "Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt." Das gilt vor allem für die, die schon recht lange diesem Motto treu waren. Seit dem 10.1. zum Beispiel ;-)"

wären wir verheiratet, würderst Du mir das noch auf dem Sterbebett unter die Nase reiben :)

553 Postings, 6143 Tage Max0402Alles gut

 
  
    #4785
14.07.17 12:08
Vor 10 Tagen noch 10,- Euro tiefer. Wer hätte das gedacht. Jede Woche gute, neue Nachrichten. Die Analysten sind auch sehr positiv gestimmt, was will man mehr.
Ich bin mit dieser Aktie mehr als zufrieden.

Nach dieser erfolgreichen Woche, allen ein schönes Wochenende.  

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaKursentwicklung

 
  
    #4786
1
14.07.17 12:59
Der Kurs ist ein Hammer. Wahnsinn. Irre. Oder doch ganz normal? Es gibt nur einen klinischen Eindruck. Diagnosen gibt es noch keine. Der Patient wirkt fit und von Zatarra remittiert. Aber es wurde noch kein Blut abgenommen und kein EKG gemascht. Besonders letzteres sollte man beachten.

3561 Postings, 5606 Tage Fred vom JupiterRichtig, Pasta!

 
  
    #4787
14.07.17 13:01
Du hättest vermutlich Haus und Hof mit sinnlosen Short-Engagements "verspielt", während ich mein Leben lang damit beschäftigt gewesen wäre, deine Fehler wieder gut zu machen, indem ich gegen die Windmühlenflügel deiner Fehlentscheidungen angekämpft hätte. Was trotz der erfolgreichen eigenen Entscheidungen nicht zu hinreichendem Wohlstand führte. Selbstverständlich würde ich es dir auch auf dem Sterbebett unter die Nase reiben. Da nämlich wäre meine Geduld vermutlich am Ende.

Vielleicht solltest du auch langsam umdenken: Mein KO-Schein vom 10.01. (CE3XG6) hat in dieser Minute 482% Gewinn erreicht. Kaufkurs war 46 Cent.... Zatarra hin oder her, Zweifel hin oder her, dubiose Machenschaften hin oder her, was auch immer du (oder andere) aus dem Hut zauberst, mit Long würdest du besser fahren! Das wird auch noch eine ganze Weile so anhalten, vermute ich. Mal sehen, wann sich CE3XG6 verzehnfacht hat...

Max0402 hat völlig Recht: "Jede Woche gute, neue Nachrichten." Ich denke auch, dass das so weiter gehen wird.

 

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastavon Knoop

 
  
    #4788
14.07.17 13:04
Jetzt weiß ich wieder, wo er mir (außer im Bankvorstand und als Autor im Wirecardblog) begegnet ist: Er ist (oder war) Director der GI
Angehängte Grafik:
knoop.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
knoop.jpg

136 Postings, 6115 Tage lichtenfelsBörse handelt nie Vergangenheit.....

 
  
    #4789
2
14.07.17 13:05

3561 Postings, 5606 Tage Fred vom JupiterKlinischer Eindruck

 
  
    #4790
14.07.17 13:12
Das ist der, der zählt. Diagnosen sind oft ungenau und auch falsch, wie man weiß. Fehldiagnosen können geradezu verheerend sein. Das ganze Leben kann dadurch verändert werden.

Ich denke, der Markt macht kein normales EKG, sondern ein Langzeit-EKG, das auch Aufschluss über eventuelle Besonderheiten gibt. Da ist jedenfalls bisher nichts Problematisches feststellbar. Ich denke, der vermeintliche Patient ist kerngesund, während der Zauberer Zatarra (echte Zauberer gibt es doch auch gar nicht) erhebliche dissoziative Probleme aufwies/aufweist.

 

3014 Postings, 3423 Tage zwetschgenquetsche."Börse handelt nie Vergangenheit....."

 
  
    #4791
14.07.17 15:16
Deswegen schreibt PastaPasta hier ja auch ständig, dass in zukünftig noch was käme, das man auf der Hut sein sollte, dass da was im Busch wäre und wir uns noch alle umsehen würden.

Nie Ruhe geben und immer eine schlimme Zukunft suggerieren.

Longies kann das nicht schrecken!  

1144 Postings, 7047 Tage TradingAsketDie cleveren Jungs von Wirecard

 
  
    #4792
3
14.07.17 15:24
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...wsletter_FAZ_Wirtschaft

Mit dem bayerischen Zahlungsabwickler Wirecard bekommt es jeder zu tun, der im Internet einkauft. Der Chef Markus Braun weiß schon jetzt, wie wir in Zukunft Geld ausgeben.
 

369 Postings, 3420 Tage perannumBraun auf Twitter

 
  
    #4793
1
14.07.17 21:00
 
Angehängte Grafik:
img_7105.png (verkleinert auf 41%) vergrößern
img_7105.png

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaTweets und Artikel

 
  
    #4794
15.07.17 14:57

Markus Braun hat uns ja bei twitter ausgesperrt. Schade. Aber ich brauche ja auch nicht seine tweets, um zu wissen, was in Dornach alles so passiert...  

zum FAZ-Artikel

Wirecard zum Beispiel tüftelt eher im Verborgenen an neuen Technologien, um das Bezahlen für alle bequemer zu machen. Kein sexy Gewerbe, aber eines mit Zukunft.

Davon abgesehen, dass "kein sexy Gewerbe" eine unfreiwillige Komik in den Satz bringt, bezweifle ich sehr, dass wirecard mit innovativer Technologie sein Geld verdient. Was für eine innovative Technologie hat man denn erfunden? Oder verstehe ich da wieder ewas falsch? Wirecard steht so da, wie sie dastehen, weil Braun gut antizipiert - z.B. durch den Bankkauf (der ja manchmal zur Bankgründung gemacht wird, aber gut, ich will nicht kleinlich sein)

Nicht nur das Unternehmen bevorzugt die Randlage, auch sein Vorstandschef Markus Braun ist keiner, der sich gerne in den Mittelpunkt drängt.

Das ist ein Sympathie weckender Charakterzug von Braun. Ich kenne ihn nicht so gut wie andere, z.B. Zatarra, hihi, aber ich habe das schon mehrfach geschrieben: Seine Bescheidenheit gefällt mir, auch die Begeisterung, die ihn ergreift, wenn er über sein "Baby" Wirecard spricht. Ich spüre hier ehrliche Begeisterung, das ist nicht aufgesetzt, nicht affektiert, dass wirkt authentisch.

Doch wenn Braun einmal ins Erzählen gerät über die Zukunft des Einkaufens und des Bezahlens, dann ist er so wenig zu stoppen wie der digitale Fortschritt, für den seine Firma seit Jahren steht.

Der erste Teil des Satzes ist ok, der zweite Teil, siehe oben, überzeugt mich weniger. Wo ist die Innovation aus Dornach?

Wirecard ging 2000 an die Börse, hat also die turbulente Dotcom-Blase erfolgreich durchlitten und erweiterte stetig das Geschäftsfeld.

Unfug. Infogenie ging an die Börse, war klinisch tot und wurde mit Geld von der EBS gerettet, dessen Herkunft äußerst (!) fragwürdig war, wie man damals auch ausführlich im Internet lesen konnte, aber auch in öffentlichen Publikationen verschiedener Behörden. Wire Card, die ursprüngliche Firma, ging kurz vor dem Börsengang auf rätselhafte Weise pleite. Das war meines Wissens aber bisher die einzige Pleite, bei der Markus Braun beteiligt war. Dennoch gehört sie zu seiner Vita, wie die späteren Erfolge. Wire Card ging "reversed" an die Börse und unterlag daher (nach meinem Verständnis) auch nicht einer so strengen Kontrolle wie bei einem "echten" IPO. Der Börsenprospekt von 2005 ist ein lesenswertes Dokument und eine wahre Fundgrube für Kritiker (weshalb ich Zatarra nachdrücklich geraten habe, den genauer anzuschauen)

zum Nachlesen:

https://www.pressetext.com/print/20031216049

http://news.bbc.co.uk/2/hi/technology/2353477.stm

"Börse, wir kommen", Wire Card, Mai 2001 https://www.brn-ag.de/2028

Wertpapierprospekt Wire Card, 2005, pdf http://irpages2.equitystory.com/wc/pdf/WireCard_Prospekt_20051021.pdf

Die Firma gibt, seit sie 2006 mit einer Banklizenz ausgestattet wurde, eigene Kreditkarten heraus

Wirecard wurde nicht mit einer Banklizenz ausgestattet, man hat sie erworben. Second Hand Lizenz.

Die Anleger waren zufrieden.(...) Jedenfalls bis zum Februar vergangenen Jahres, als sie von vermeintlichen Enthüllungen einer bis dahin unbekannten Research-Firma namens Zatarra aufgeschreckt wurden.

Was genau ist an Tatsachen "vermeintlich"?

Zatarra erhob im Internet schwere Anschuldigungen, bezichtigte Wirecard in einem 101-seitigen Report der Geldwäsche, des illegalen Glücksspiels und der Bestechung und gab für die Aktie ein Kursziel von null Euro aus.

Es gab nicht nur diesen einen Bericht. Allein dadurch disqualifiziert sich der Autor, die Dinge zu bewerten, die er gar nicht kennt.

Zwar wies Wirecard alle Vorwürfe zurück, doch viele Anteilseigner reagierten verunsichert. Sie erinnerten sich plötzlich daran, dass Wirecards Vorgängerfirma EBS-Holding in den Frühzeiten des Internets auch Zahlungen für Kunden aus der Glücksspiel- und Pornoszene abgewickelt hatte. Der Aktienkurs gab um bis zu einem Viertel nach, eine Milliarde Euro gingen binnen kürzester Zeit verloren.

Das Problem an der EBS war definitiv nicht, dass sie Porno und Glücksspiel abgerechnet haben. Das hat Paypal auch. Das Problem war ein ganz anderes, siehe oben: Wurde das Geld legal verdient oder profitierte man von skrupellosen Partnern, insbesondere aus Osteuropa? Hat man Dinge abgerechnet, als die anderen es schon nicht mehr getan haben? Und schließlich: wie kam man eigentlich zu den Bewertungen für die verschiedenen Firmen, die eingebracht wurden? (das ist aber wieder eine ganz andere Frage)

Vor dieser Attacke hatten mehrere Hedgefonds auf fallende Kurse der Wirecard-Aktie gewettet. Nach einer Anzeige der Bankenaufsichtsbehörde Bafin ermittelt die Münchner Staatsanwaltschaft nun gegen mehrere Verdächtige wegen Kursmanipulation. Je nach Verlauf des Strafverfahrens entscheidet Wirecard, ob das Unternehmen auch zivilrechtlich vorgeht.

Gegen Zatarra? Gegen Dohms? Gegen Alasdair Pal? Gegen die Wahrheit? Das will ich sehen! Es wird seit März 2016 angeblich ermittelt im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen die Wirecard. Das sagt zumindest Zatarra - und nicht nur Zatarra. Dass 2016 Anfragen gestellt wurden an US-Behörden im Zusammenhang mit der Bluetool-Geschichte, das ist belegbar (siehe google). Was der genaue Inhalt der Strafanzeige der BaFin ist, weiß man nicht. Genauer gefragt hat es offenbar niemand, wahrscheinlich sind die meisten Journalisten mit den vorgekauten Informationen zufrieden.

„Man sollte in Wirecard investieren, weil man an das Wachstum der Digitalisierung glaubt.“

Man sollte nicht investieren, wenn man nicht überzeugt ist, dass die Hunderten Millionen, die wirecard ständig irgendwo investiert, gewinnbringend angelegt sind. Wenn nicht, dürfte auch das Wachstum der Digtalisierung die wirecard nicht retten.

Aber wenn immer mehr Menschen merken, dass sie ihren Kaffee einfach mit dem Smartphone bezahlen können, wollen sie so eine positive Erfahrung viel häufiger machen.“

Und das kann man nur mit der wirecard?

Eine spezielle Gruppe nimmt das Angebot, in Deutschland per Smartphone zu bezahlen, gerne an: nämlich Chinesen, die zu Besuch sind. Seit Wirecard mit dem zu Alibaba gehörigen Bezahldienst Alipay 2015 eine Kooperation begonnen hat, haben Einzelhandelsketten wie Rossmann, Zwilling und Body Shop oder Warenhäuser wie Printemps ein kleines Zusatzgerät an ihren Kassen installiert und setzen darauf, dass die Chinesen ihrem Ruf als ausgabefreudige Touristen gerecht werden.

Das ist toll, was da mit Alipay passiert!

Alipay ist mit mehr als 800 Millionen Nutzern weltweit die größte Payment und Lifestyle Plattform und hat mehr als 50% Marktanteil im Online-Geschäft. Im mobilen Payment-Sektor erfolgt die Bezahlung mit Alipay und Concardis mittels eines QR-Codes am POS, welcher durch die Alipay-App generiert wird. Am POS ist Alipay mit 80% Marktanteil der absolute Marktführer in China. (concardis.com/alipay)

nur wirecard?

 „Vision 2020“. Sie sieht eine Verdreifachung des Transaktionsvolumens gegenüber 2016 vor, von 67 Milliarden Euro auf 190 Milliarden Euro im Jahr 2020. Der Umsatz, der im vergangenen Jahr erstmals knapp über eine Milliarde Euro betrug, soll dann auf 2,5 Milliarden Euro steigen.

2,5 Milliarden Umsatz. Aktuell >7 Milliarden Börsenwert. Soll der Börsenwert dann auf 21 Milliarden steigen? Was ist gleich wieder der Umsatz von worldpay?

 

FAZ(it): Da hätte man die wirecard den Artikelgleich selbst schreiben lassen können, dann hätte die FAZ wenigstens offiziell Geld für die Werbung nehmen können.

 

 

563 Postings, 3105 Tage Joschi1972Der Artikel...

 
  
    #4795
15.07.17 16:52
...liest sich gut und bringt wieder ein paar neue Käufer, welche zu glücklichen Wirecard-Aktionären werden...
Falls du einen TV hast, schalte ihn ein und guck die Bayern im Finale des Telekom-Cups...
Da kommst du nicht auf dumme Gedanken und nervst nicht! ;)  

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaReden wir mal weiter...

 
  
    #4796
15.07.17 19:19
...wenn das Ding Wirecard-Cup heißt. Aber das passt vielleicht im Moment noch besser zu SV Dornach und dem SC Baldham.

3561 Postings, 5606 Tage Fred vom JupiterImmerhin, Pasta!

 
  
    #4797
16.07.17 09:22
SV Dornach ist besser als unsportlich! Das alberne Kursziel von Z. Ist damit ja auch bei dir obsolet geworden. Da gäbe es gar keinen Cup mehr.

Du musst doch einfach erkennen, dass du falsch liegst. Und alle, die mit dir verlieren/verloren haben auch! Selbst die aus der oberen Liga!

Dornach schlägt sie alle.
 

236 Postings, 3805 Tage Bremerinhat Pasta doch...

 
  
    #4798
1
16.07.17 10:01
...auch erkannt und das ja vorsichtig durchblicken lassen. Nun - da der Drops ja offensichtlich gelutscht ist, LVs wundenleckend covern, Kleinanleger davon profitieren und sich das Umfeld mittelfristig extrem positiv entwickelt würde mich aber schon nochmal interessieren welche Ursachen und Beweggründe Pasta hatte.
@ Pasta: Leg doch mal die Karten auf den Tisch. ;o)  

1206 Postings, 3224 Tage PastaPastaKarten auf den Tisch

 
  
    #4799
1
16.07.17 15:07
hab ich schon einige Male, aber kurz noch einmal im Schnelldurchlauf. Das, was wirecard früher war, hat meine "Karriere" als Fraudanalyst begründet (das war ich ja nie "wirklich", nie professionell, habe aber mit Profis zusammengearbeitet, wie jetzt bei Zatarra und Co auch). Nur: es war nie etwas nachzuweisen, nie. Und wenn, dann wurden die Beweise nicht akzeptiert, wegen ihrer unklaren Generierung. Aussagen bulgarischer Leute in russischer Sprache auf einem ukrainischen Portal über eine spanische Firma? Da brauchst Du schon einen sehr engagierten Staatsanwalt... Den gab es nicht, nicht in Landshut und erst recht nicht in München.
Dann hat man es anders versucht, Infiltration, social engineering, alle Register. Was dabei rauskommt, ist aber rein "prozessordnungsmäßig" nicht existent. Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich habe einige Stellen ins Boot geholt. Lustigerweise z.B. auch die SdK - und zwar (noch lustiger) Ende 2007 und Anfang 2008. Honi soit qui mal y pense...
Also, nicht falsch verstehen, es gab niemals irgendetwas auf "normalem Wege" Belegbares. Alles sauber. Wer wollte, konnte es erahnen, aber es war nie zu sehen. Ich war einfach nur zu stolz, das hinzunehmen. Ich war in meiner Ehre gekränkt. Es gab eine Menge Leute, die da geforscht haben, vom Firmenanwalt der Konkurrenz bis zu namhaften Experten. Keiner von denen aber ist so rücksichtslos gegen sich selbst gewesen wie ich.
Dann war ich irgendwann weg von der "Sucht", ca. 2011/2012. Das war so, bis Zatarra kam. Wie mehrfach erwähnt: große Teile der Berichte kannte ich inhaltlich, konnte sie quasi vom Blatt weg lesen und wusste genau, an welcher Stelle es richtig war und wo es dünner war. Habe die Belege geprüft und war erstaunt, was ich alles nicht gewusst habe. Mein Bild war ganz klar: alles stimmt! Ob es wieder so etwas sein würde, wie immer, "nicht nachzuweisen, nicht relevant", wusste ich am Anfang nicht. Ich habe Zatarra wirklich streng geprüft, bis sie verschwunden sind.
Da ich aber nach wie vor überzeugt bin, dass die grundsätzliche Kritik am Geschäftsgebahren der Firma korrekt ist, sehe ich keinen Anlaß, von dieser Meinung abzuweichen.

Dann kommt etwas anderes ins Spiel, diese permanenten Angriffe. Die haben einen Nebenkriegsschauplatz eröffnet, auf dem ich aggressiv und teils in böser Absicht um mich schlage. Das war teilweise mehr als die Diskussion um die Sache, die im wesentlichen eh nicht hier im Forum stattfindet, sondern mit Experten, wobei es höchst erstaunlich ist, dass diese mir überhaupt zuhören. Das bestätigt mich darin, dass meine Ansichten zumindest nicht a priori als irre zu bezeichnen sind. Es sind Ansichten, Meinungen und sie haben einen begründeten Ursprung. Genau das ist übrigens das Argument, mit dem Zatarra jeden Vorwurf der Manipulation abstreiten kann. Sie haben nirgends gelogen, sie haben ausführlich Fakten gesammelt und damit ihr vernichtendes Urteil begründet. Das darf nicht Manipulation sein, sonst kann man kritische Berichterstattung an der Börse gleich verbieten und wieder eine Horde "Daussend Prozzzent"-Schwätzer auf die Kleinanleger loslassen.
 

236 Postings, 3805 Tage BremerinPasta - akzeptiert.

 
  
    #4800
1
16.07.17 16:37
Jedem das Seine - mein "Hobby" ist da eher die persönliche Bereicherung am Börsenumfeld. Ich würde persönlich vielleicht  auch in Tabbak- oder Alkoholkonzerne - legal aber verwerflich - investieren. Tue ich aktuell jedoch nicht. Und woher kommt die persönliche Note in dem Ganzen bei dir? Bekommst du Geld dafür? Bist du so allein und genießt es wahrgenommen zu werden (finde ich nicht verwerflich)? Verstehe den Anreiz bei dir noch nicht.  

Seite: < 1 | ... | 190 | 191 |
| 193 | 194 | ... 425  >  
   Antwort einfügen - nach oben