Thompson Creek Metals (Blue Pearl Mng)
Seite 192 von 883 Neuester Beitrag: 24.04.21 22:58 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.07 07:23 | von: CaptainSparr. | Anzahl Beiträge: | 23.072 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 22:58 | von: Lenaldbqa | Leser gesamt: | 2.369.852 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.527 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 190 | 191 | | 193 | 194 | ... 883 > |
winks und gute nacht bis morgen mittag denne.
Wie ist die allgemeine Stimmung zu diesen Zertifikaten? Ich denke zwar auch, dass es dieses Jahr noch deutlich hoehere Kurse gibt, aber so einen Einbruch wie im Januar kann man halt nicht vorhersehen. Klar wissen wir mittlerweile den Grund fuer den Einbruch, aber den kannten wir im Januar/Februar nicht. Ich habe selbst die Aktie und das alte Zertifikat und bin jetzt am Ueberlegen, ob ich einen Teil in die neuen Zertis umschichten soll. Ein bisschen Bauchschmerzen macht mir die unguenstige steuerliche Behandlung, und schliesslich muesste man beim Umschichten aus dem alten Zertifikat ja auch schon die Steuer fuer den damit bisher erzielten Gewinn bezahlen.

greetz
Werder1
gute nach an alle bluepörler.
jack
--------------------------------------------------
Zitat: was meinst du, ist die Gefahr nicht groß das bei Fonds-Launch viele Ihre BPM-Scheine verkaufen und wechseln?
---------------------------------------
Hallo Fragmata,
nun, einige werden sicher mit diesem Gedanken spielen. Andererseits, der Fond soll 200 Mio $ haben, ist aber mit 700 Mio überzeichnet. Es dürfte also schwierig sein, die gewünsche Anzahl Papiere zu bekommen.
Zudem, wer rechnen kann, der weis, dass er bei BPM wesentlich mehr an Performance erwarten kann.
Das Problem bei Fonds ist immer die Größe der Positionen. Eine Investition in nur ganz wenige, erfolgversprechende Aktien ist nicht möglich, da der Anteil am Aktienbestand des Unternehmens zu groß werden würde (und alleine deswegen bei Einstieg der Aktienkurs davonlaufen würde und bei Ausstieg stark sinken würde).
Zudem muss ein Fond sinnvollerweise stark diversifizieren, also in viele verschiedene Aktien investieren. Da es am Markt gar nicht so viele Aktien gibt, die außergewöhnliche Zuwächse haben, werden also immer auch Papiere dabei sein, die nicht so gut laufen und die Gesamtperformance nach unten ziehen.
Ein entlarvendes Beispiel habe ich zufällig vorhin im Posting von Cuba-Libre von 18:51 Uhr gefunden:
Zitat: For the year ended Dec. 31, his Sprott Hedge—an alternative strategies fund requiring a minimum investment of $150,000—was the top-performing fund in Canada with a gain of 64.2%.
Frei Übersetzt: Im letzten Jahr war der Sprott Hedge-Fond der Fond mit der besten Performance in Kanada. Er erreichte einen Wertzuwachs von 64,2%.
Nicht schlecht für eine Fond. In den letzten 12 Monaten hat Blue Pearl jedoch 343% Wertzuwachs gehabt. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass ein ähnlicher Zuwachs bei Blue Pearl auch in den nächsten 12 Monaten erreicht werden könnte.
Also wer rechnen kann, der bleibt nach meiner Meinung bei BPM.
Viele Grüsse
chartex
ach übrigens....kaufe noch ein "t"
gute nachttttttttttttt
super Beitrag von cuba-libre aus dem Hauptthread:
noch einmal die aussagen von mr. mcdonald zu übernahmeplänen/-spekulationen sowie in verbindung damit zur "konkurrenz" in form von (junior)explorern:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
“There’s a tremendous barrier to entry for a new primary molybdenum mine to come onstream with no forward market,” McDonald observed. “Because without a forward sale, financing requirements for the capital to build one of these new mined could be very, very challenging.” He believes one of the other big molybdenum mines will get financed, but he cautioned, “I think that once one does, it doesn’t mean they are all going to.” He explained his own personal experience, “When we raised the US$575 million last year to buy Thompson Creek, this was a company making close to US$400 million a year after tax, and we had some heavy lifting to do. It was difficult. It would be difficult for another junior.”
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
And what about those other junior molybdenum companies? “We aren’t going to grow our company by buying all these other moly deposits,” he responded. “Then, we have to go and raise $700 million, worry about marketing another 20 million pounds a year, and betting the company on it. Personally, and our board agrees, we’d rather buy something that’s either in production, and pay a little more for it, or take something at a feasibility stage, like copper/moly. We have a pretty good balance sheet, or we will have by the end of this year. Then maybe we could buy some moly production.”
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
folgende aspekte werden deutlich:
> es erscheint unrealistisch, daß mehr als ein explorer den sprung zum produzenten schafft. der finanzielle aufwand, das zu stemmen, sei erheblich.
> es besteht jedoch trotzdem nicht die absicht, derartige molyvorkommen aufzukaufen. der fin. aufwand hierfür stünde wohl in keinem verhältnis dazu, diese bestände zu vermarkten.
> man muß das ganze auch in dem zusammenhang damit sehen, daß bpm selbst erst einmal die eigenen recourccen "ausschlachten" möchte und bekanntl. daran massiv arbeitet.
> als da wäre: zum einen davidson: “It will become the highest-grade molybdenum mine in the world.” He said the Davidson project would be in full production in 2009.
> zum anderen endako (‘super pit.’): Another project where McDonald hopes will provide additional molybdenum supply comes with the possible expansion of Endako into a ‘super pit.’ The company plans to have the scoping study done later this year, possibly by June. “I feel pretty good about that, it’s pretty realistic,” he told us. “We have a massive resource there, and it would be a pretty big job. But, it could take the wind out of some of these other juniors.”
> bereits jetzt produziert bpm 5 % der molyweltnachfrage und verarbeitet sogar 9 %!
> auch wenn die molynachfrage weiter steigt, kann es m. e. nicht im interesse von bpm sein, dem markt übermäßig viel an moly zur verfügung zu stellen. das würde sich vermutl. eher preismindernd auswirken.
> also ein nachvollziehbarer gedanke, sich unternehmen "einzuverleiben", das/die bereits in produktion sind und insofern auch bereits einen konkr. marktanteil haben.
> es gibt nur wenige reine molyproduzenten. bpm ist meines wissens einer von vier (in nordamerika, richtig? )
> früher gab es keine (bzw. kaum) reine molyproduzenten. meistens war moly ein bei(bzw. neben)produkt bei der kupferförderung.
> bis 09/1999 war z. b. amax cyprus der weltgrösste molyproduzent. Cyprus Amax Minerals Company, headquartered in Englewood, Colorado, is a leading producer of copper, the world\\'s largest producer of molybdenum, and holds a 30% interest in Kinross Gold. Cyprus Amax is exploring for minerals worldwide. also ein unternehmen mit einer breit gefächerten palette, 1999 übrigens geschluckt von phelps dodge: Based on Phelps Dodge\\'s closing share price yesterday, the agreement currently values Cyprus Amax at $19.80 per share, or a total equity value of approximately $1.8 billion, based on approximately 90.7 million Cyprus Amax shares outstanding.
http://www.prnewswire.com/cgi-bin/stories.pl?ACCT=104&STORY=…
> noch einmal zum thema kupfer/moly: aufgrund der nähe zum kupfer (Molybdän kommt natürlich meistens als Molybdänit (Molybdänglanz, MoS2) mit einer Konzentration von etwa 0,3 % vor. Daneben gibt es noch Wulfenit (Gelbbleierz, PbMoO4) und Powellit (Ca,Mo,W)O4. Zur Verhüttung gelangt überwiegend das durch den Kupferbergbau anfallende Koppelprodukt Molybdänit. Große Vorkommen finden sich in der Mongolei. Durch die immer stärker werdende Bedeutung von Molybdän entstehen immer mehr reine Molybdänproduzenten. http://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%C3%A4n) macht es vermutl. sinn, überlegungen auch in diese richtung (näml. kupfer) anzustellen. oder?
> es mag auch andere aspekte geben, die ein engagement in kupfer reizvoll erscheinen lassen:
> frage: spielt eigentl. kupfer bei den akt. bpm-projekten keine rolle? bzw. warum ist das so?
> könnte es sein, daß eine erweiterung auf andere segmente, ein eigenes "übernommen-werden" erschwert?
um z. b. bei phelps dodge zu bleiben: die haben sich wie gesagt erst 1999 amex cyprus "einverleibt", im letzten jahr wurde folgender deal mit inco und falconbridge gestemmt...
28.06.2006 13:07:00
Phelps Dodge, Inco und Falconbridge einigen sich auch 56 Mrd. USD Dreifachzusammenschluss und schaffen eines der weltweit grössten Bergbauunternehmen
PHOENIX und TORONTO, June 28 /PRNewswire/ --
- Mit der Transaktion entsteht der weltweit grösste Nickelproduzent und der grösste an der Börse gehandelte Kupferproduzent
- Kombination hoher Qualität mit langlebigen Assets in Regionen mit geringen geopolitischen Risiken und wertvollen Erschliessungsprojekten; verbesserte Investitionsmöglichkeiten in langfristiges Wachstum
- Bis 2008 Synergien von 900 Mio. USD jährlich; Zusammenschluss wirkt sich auf den Cashflow sofort und auf den Gewinn je Aktie ab 2008 zuschreibend aus
- Angebot von Phelps Dodge für Zusammenschluss von Inco/Falconbridge mit 80,13 CAD je Aktie veranschlagt; Vereinbarung ermächtigt Inco zur Erhöhung des Angebots für Falconbridge auf 62,11 CAD je Aktie
- Phelps Dodge kündigt auch Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 5 Mrd. USD an
Die Phelps Dodge Corporation (NYSE: PD), Inco Limited (NYSE: N; TSX) und die Falconbridge Limited (NYSE: FAL; TSX) gaben heute bekannt, im Rahmen einer 56 Mrd. USD(1) Transaktion zu fusionieren und so ein in Nordamerika ansässiges Bergbauunternehmen zu schaffen, das zu den weltweit grössten gehören wird. Das neue Unternehmen wird unter dem Namen Phelps Dodge Inco Corporation firmieren.
Phelps Dodge Inco wird weltweit führender Nickelproduzent, weltweit grösster, börsennotierter Kupferproduzent und führender Produzent von Molybdän und Kobalt sein. Zudem wird das Unternehmen ein erstklassiges Portfolio an Wachstumsprojekten und hervorragenden Explorationsmöglichkeiten haben. Zum Quartalsende am 31. März 2006 konnten die drei Unternehmen Erträge von 6,3 Mrd. USD und einen Überschuss vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Tilgung von 1,9 Mrd. USD ausweisen.
...
http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=409945
> ein schlucken eines reinen molyprodenzenten wäre vielleicht noch reizvoll und schnell vollzogen. aber: wäre ein unternehmen, was etwas diversifizierter aufgestellt ist, (mittlerweile) evtl. weniger interessant? denn: solche (großen) deals hat man - wie aufgezeigt - bereits einige male getätigt...
> andereseits könnte ich mir vorstellen, daß mr. mcdonald nicht alle eigenen pläne jetzt schon in die weltgeschichte hinausposaunt. wie wir alle wissen, schläft der mann nicht auf dem baum (ganz im gegenteil!). also wenn ich mr. mcd. wäre, würde ich selbst nicht jetzt bereits (halbwegs) konkrete ziele meiner expansionsabsichten (inkl. entspr. zeithorizonte) öffentl. machen. andersrum: könnte es evtl. ganz anders laufen als er jetzt sagt? d. h. aktive übernahme in einem ganz anderen zeithorizont und auch in eine ganz andere richtung...? ist aber nur eine spekulation....
> noch etwas: aus "wheaton-river-zeiten" soll mr. mcdonald als "liebhaber" von übernahmen gelten. wurde so ähnl. hier schon mal dargestellt. kann das vielleicht noch jemand konkretisieren?
Gute N8
Geldi
hinweis zum o. g. thema: bei den beiden neuen scheinen ist zu beachten, daß die knock-out-schwelle ggf. monatl. angepasst wird!
beim "alten" zerti war die ja bei € 2,99 quasi unerreichbar "in stein gemeisselt"...
bei onvista kann man die ausstattung der neuen scheine recht gut nachlesen. empfehle die lektüre...
btw. habe mich selbst nicht von einer kompletten umschichtung abhalten lassen...
Ausserdem trau ich der Societe Generale nicht ueber den Weg. Vor ein paar Jahren ist mal eine geplante Fusion zwischen SG und Commerzbank geplatzt, weil die Commerzbank-Manager einen Tag vor der geplanten Vertragsunterzeichnung festgestellt hatten, dass die SG still und heimlich Frankfurt als gleichberechtigten Firmensitz aus den Vertraegen gestrichen und alleinig Paris reingeschrieben hatte!! Das ist halt die feine frz. Art... dasselbe wie bei Airbus.
hab ja hier ne zertidiskusion losgetreten
bei onvista hab ich die erklärung auch gelesen aber da brauch man ja nen kopp wien pferd um bei den ganzen begriffen durchzusehen zumal verschiedene begriffe teilweise das selbe meinen und wie die den basiuspreis ständig nachvollziebar anpassen hab ich nich begriffen
tja, das liebe Zerti der SG.................
ich hab hier mal nen Link, da erklärt SG seine Longs generell,
vielleicht hat ja mal wer die zeit und Muße....................
ansonsten have a nice green Blue-Day...............................
hier der link.
http://www.sg-zertifikate.de/fileadmin/template/...bo-zertifikate.pdf
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -
Caddy deine Prognosen sind hevorragend. Danke dafür ;-)
http://www.sg-zertifikate.de/uploads/tx_sganlage/...nd_Fut_300307.pdf
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -
wäre schön wenn derjenige mal nachlesen würde und uns dann hier emotionslos
und neutral die Vor- bzw. Nachteile aufzeigen würde........
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -
Basispreis und Knockout-Schwelle werden kontinuierlich um weit weniger als 10% im Jahr erhöht (genauer wußte er es auch nicht), orientiert am Euro-Libor + 2,5% Aufschlag.
Es ist also nicht so, daß die Knockout-Schwelle willkürlich hochgezogen wird!
Wenn wie bei PBM starke Kurssteigerungen zu erwarten sind, wird sich der Abstand zur Knockout-Schwelle entsprechend stark vergrößern, lediglich um diese ~5%/anno gemindert!
Nachzulesen sei alles auf der Homepage:
www.sg-zertifikate.de
unter "termsheet" (oder so ähnlich)
MfG, Strato
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -
darauf geb ich nen Rum aus :-)
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -
zitat: ...Wenn ich mir aber ansehe, dass ein Explorer in Australien (...) plant, das Moly nach China zu transportieren, um es dort rösten zu lassen ...
Denkt in diesem Zusammenhang auch an Malmbjerg, die Moly in Grönland abbauen und anschließend jahreszeitlich begrenzt verschiffen wollen.
BPM-Fakten-Thread (Bitte Nur zum Lesen!)
http://www.ariva.de/board/281353
- das Sperren dieses Users löst schwere Depressionen bei der Blue Pearl Mannschaft aus -
tja, sollte ich mir patentieren lassen. ;)
mal sehn ob ich beim schuhmacher als PushBasher anfangen kann. gibt bestimmt richtig kohle. *hehe*
aber durch den hebel bieten sie natürlich auch eine möglichkeit den gewinn zu vervielfachen.
für jemanden der nicht ständig vorm PC sitzen kann erhöht sich das risiko natürlich nochmal. denn er kann nicht reagieren wenn etwas aussergewöhnliches passiert.
wobei hier bei blue ist das risiko, meiner meinung nach, schon deutlich geringer wie bei anderen aktien. aber bitte vorsicht, das soll jetzt kein freifahrtsschein sein für leute die sich nicht sicher sind das zertie zu kaufen.
jeder soll für sich selbst entscheiden ob er das risiko in kauf nimmt oder nicht.
ich finde hier ist gut aufgezeigt worden welche möglichkeiten das zertie bietet aber auch welche risiken damit einhergehen. sodas sich jeder ein bild davon machen kann.
danke dafür an CaptainAmerika, Strato und CaptainSparrow.
Habe nun festgestellt, dass ich bei meinem Brocker erstmal die Risikoklasse beantragen muss, um Zerties zu handeln.
Wahrscheinlich nicht ohne Grund, besonders da ich nicht immer vor dem Rechner sitzen kann (gutes Argument Caddy)! Ausserdem ist es mir noch nicht ganz klar, wie gut man ein Zerti mit einem SL absichern kann.
Aus diesem Grund werde ich es erstmal lassen und beobachten, was mit den Zerties in Zukunft passiert.
Ich danke ebenfalls nochmal CaptainAmerika, Strato, Caddy und CaptainSparrow für die viellen Infos.
Rote Vorzeichen waren insbesondere im Exportsektor auszumachen. Unter den Automobilwerten büßten unter anderem Toyota 0,8 Prozent, Mazda 2,8 Prozent und Honda 2,1 Prozent ein. Nissan verloren 1 Prozent. Einem Pressebericht zufolge wird der Konzern 6,4 Mrd. Japanische Yen in den Ausbau seiner Motoren-Kapazität investieren. Bei den Technologiewerten stach die Aktie von Elpida Memory nach einer Umsatzwarnung des US-Chip-Konzerns AMD mit einem Minus von 2 Prozent ins Auge. Daneben bröckelten Advantest um 1,7 Prozent, Nikon um 2,5 Prozent und Sony um 0,5 Prozent ab.
Dagegen griffen die Investoren verstärkt im Stahlsektor zu. Hier legten JFE 3,1 Prozent, Nippon Steel 2,8 Prozent, Sumitomo Metal 1,6 Prozent und Kobe Steel 2,2 Prozent zu.