"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Der Betreiber der US-Warenterminbörse COMEX hat den Handel mit Gold-Futures während des Goldpreis-Einbruchs am gestrigen Montagmorgen zweimal ausgesetzt.
Wie nun bekannt wurde, hat der Betreiber der US-Warenterminbörse COMEX den Handel mit Gold-Futures in diesem Zeitraum zweimal gestoppt. Eine zweimalige Aussetzung des Handels sei sehr ungewöhnlich, heißt es in einem Artikel des Nachrichtendienstes Reuters.
Der am stärksten gehandelte August-Kontrakt sei Sonntagabend von der CME Group um 21:29:03 h New Yorker Zeit (Mo. 03:29:03 h MESZ / Mo. 09:29:03 h in Shanghai) im Rahmen eines so genannten stop logic event für 20 Sekunden ausgesetzt worden. Der zweite Stop erfolgte laut Bericht 29 Sekunden später nach der Systematik einer so genannten velocity logic.
http://www.goldreporter.de/...roup-schlimmeres-verhindert/gold/51908/
Interessant sind auch die Kommentare zum Artikel !
Die gesamten Silberausfuhren der Schweiz erreichten im Juni 281,3 t zum Wert von 143 Mio. Franken und waren damit fast dreimal so hoch wie noch im Mai. Der wichtigste Handelspartner waren hier die Vereinigten Arabischen Emirate, die allein rund 129 t des Edelmetalls aus der Schweiz bezogen.
Die Silberimporte waren mit rund 90 t (Wert: 47,7 Mio. Franken) ebenfalls etwa dreimal so hoch wie im Vormonat. Den größten Anteil daran hatte Italien, das auf Nettobasis 16,5 t Silber an die Schweiz lieferte.
http://www.goldseiten.de/artikel/...exporte-im-Juni-um-82Prozent.html
http://www.goldseiten.de/artikel/...-Ausverkauf~-Warum-und-wieso.html
https://www.youtube.com/...amp;utm_medium=email&utm_campaign=HSOM
Es ist doch nicht das erstemal in letzter Zeit das in den frühen Morgenstunden aus Fernost der Goldpreis mit negativen Vorzeichen erscheint. Nur diesmal war es besonders heftig um günstig an das Gold in Papierform zukommen. Entscheidend wird es nur dann wenn der Tag kommt wo nicht nur virtuell gehandelt wird, sondern der Auftrag der Auslieferung zu erfolgen hat. Zur Zeit sehen wir nur die Schlacht um den Goldpreis wo die einen besonders niedrig rein wollen und das Feld dafür vorbereiten. Ob das gelingt steht auf einen anderen Blatt. Das Zeitfenster wird bei immer niederigen Preisen und weiteren Produktionrückgängen immer kleiner. Wer das Spiel gewinnt ob London, NY oder Shanghai das steht noch nicht fest. Die potentiellen Käufer sind schon da und lauern auf die günstige Gelegenheit. Je schneller es jetzt runter geht um so heftiger wird die Ambivalenz ausfallen. Das ganz Spiel was jetzt statt findet geht auf kosten der Goldminen und die fallen zur Zeit besonders heftig, wo man schon anfangen kann mit recherchen welche Mine mit genung Cash dieses Szenario überleben wird.
Bedenklich fand ich dabei das man in Shanghai keinerlei Interessen hatte dieses Spiel aufzuklären, was in meinen Augen eher den Handelsplatz Shangai schaden wird, wenn solchen Machenschaften geduldet werden. Das gleiche Spielchen kann auch mal anders herum getrieben werden und dann sind die Chinesen alles andere als nette Finanzmakler wenn sie mal was zu verlieren haben.
Sternzeichen
"negative Wahrnehmung der Fähigkeit Griechenlands, seine Schulden zu
begleichen"
abgelehnt worden war. Jetzt, nachdem Griechenland durch Änderung der Regeln des IMF (nur Privatfirmen können noch Pleite gehen! ) und der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zu Gunsten von Griechenland, wieder hoffähig gemacht worden ist, gibt es ja keinen Grund mehr, daß jemand glauben könnte, Griechenland könne seine Schulden nicht bezahlen. Wird Hr. Draghi also die bewußten Dokumente freigeben, oder läßt er sich eine ander Ausrede einfallen? Eine Reihe von Politikern könnten ja dadurch ins Schwimmen kommen, weil das damals zu offensichtlich war, und trotzdem abgenickt worden ist.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...hina-und-amerika-13712429.html
Lach & starkes Kopfschütteln: Immer weniger Menschen haben noch Geld, um sich Gold leisten zu können aber das Geldvermögen steigt mit Turboprop Antrieb in Schwindel erregende Höhen - in Bälde sind alle Menschen Millionäre aber 1 Unze Gold können sich diese armen Millionäre nicht mehr leisten.
Ergo: Unsere Zeitungsmacher wollen Ihre Meinungsmache unters Volk bringen. Unterem Strich sei gesagt, das sind arme geisterlichter die unsere dunkle Welt erhellen wollen.
Sehr guter Kontraindikator :-))) Pfötchen weg von dem Zeug @Lieschen Müller.
Das ist unerträglich. Die Qualität ist weg. Nur noch Schrott.
Ich habe das Forum fluchtartig verlassen.
Ich kenne Urteile, bei denen Deutsche für das "Vogel zeigen" oder den Stinkefinger
weit mehr als 1000 Euro Strafe zahlen mussten.
die Entwicklung der Technik und ihrer Algorithmen ist rasant...
https://www.youtube.com/watch?v=-3NYBpYRC-s
@ Motzer : altes Gold-Forum -
"Als ich soeben im alten Gold-Forum war ("wenn Gold redet, schweigt..."), habe ich einen Schreck bekommen.
Das ist unerträglich. Die Qualität ist weg. Nur noch Schrott.
Ich habe das Forum fluchtartig verlassen."
Da wären wir schon mal zwei. :)
@ #4741 - Russen und Gold
Für die Russen würde es tatsächlich enormen Sinn machen eine harte goldgedeckte Währung rauszubringen.
Sieht für mich auch nach konsequenter Umsetzung aus.
"There is a saying on Wall Street, interest rates are low until they’re not. Currently, Russia’s key interest rate is in the high double digits. The central bank raised rates, despite the damage to the economy, to save the currency. It worked. But Russia has little debt to speak of. In the United States, we are paying basically nothing on a debt approaching $20 trillion. Our political Fed has intervened to keep interest rates artificially low. Even a one percent rise in interest rates will be hundreds of billions of debt service costs, something we simply can’t afford. This is where the gold-backed ruble will hit the road.
Russia knows this. The world knows this..."
http://www.washingtontimes.com/news/2015/apr/30/...-you-should-worry/
und hier auf deutsch (von den Russen)
"Es gibt ein Sprichwort an der Wallstreet: Die Zinsen sind so lange niedrig, bis sie steigen. Russland hat sehr geringe Staatsschulden in Höhe von 239 Milliarden Dollar, was 11,32% des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Die USA schieben einen Schuldenberg von knapp 20 Billionen Dollar vor sich her und können sich einen Anstieg der Zinsen vor dem Hintergrund der maroden Wirtschaftslage und der gigantischen Arbeitslosigkeit nicht leisten.
Irgendwann wird es jedoch soweit sein, “dann kommt die Stunde des mit Gold hinterlegten Rubel”, so das Magazin weiter. “Russland weiß das. Die Welt weiß das."
http://www.pravda-tv.com/2015/05/...apitalflucht-aus-grossbritannien/
Das sind 100 € / Oz. Ein Geld, das doch bei der Summe verkraftbar ist. Viel tiefer wird es nicht und wenn, dann gilt immer noch: Lieber haben als hätten.
Wer auf die Propaganda der Tonnagen/Land reinfällt, dem ist auch nicht zu helfen.
Dtl HÄTTE gern 3000 Tonnen. Die sind doch längst elementar in Papier umgewandelt. Und so geht es Amerika und und und. Die bauen drauf, dass noch soviel nachkaufbar ist, wie man braucht. Und wenn nicht, raubt man es vom kleinen Mann.
Sollten 1600 t in China REAL vorhanden sein, dann sind die minimal auf Platz 3 in der Weltrangliste. Darum sehe ich nur Indien und Russland als wirkliche Goldbesitzer.
Und fällt der Goldpreis noch weiter, dann erscheinen die Texte " Nicht verfügbar" "Nicht am Lager" eben immer öfter. Egal ob nach oben oder unten - kommen diese Anzeigen.
20 t Papiergold wurden verkauft. Luft wurde Geld in einer anderen Richtung wie erwartet.
Ich rede seit Jahren davon, dass ich mich aus dem Geld verabschiede....
Wenn sich Börsenspekulanten mit Tricks die Taschen mit Geld füllen, weil sie Rohstoffe in Papierform als Mittel zum Zweck verschieben, hat das doch nichts mit dem realen Gold zu tun.
Das Gebarme um die Preise hängt mir zum Halse raus.
Was denn nun: Will man EM besitzen oder nicht und wozu?
Glaubt man an den $ oder an Au? Das ist eine Grundsatzfrage!
ETFs und andere Zertifikate, wie Minenaktien, sind Geld - kein Gold.
Wer meint mit Goldaktien solange zu spekulieren bis er Gewinn in Realgold tauschen kann, muss sich nicht über die Schwankungen aufregen, ist er doch Teil des Spiels.
Ob das so gutgeht, ist fraglich... es setzt einiges voraus - Risiko, Grundgeldstock, viel Zeit und gute Nerven, gute IT-Verbindungen, Bankkontrolle, ... - gestern und heute wird man mal wieder gerillt...und gegen Banken wetten, soll nur seltenst was gebracht haben.
Ich kann mir nicht helfen, es ist nicht mein Fall. Habe ich was übrig, ordere ich etwas was mir gefällt, was zu mir passt, was ich mir problemlos leisten kann, was ich der spekulativen Geldwirtschaft entziehen kann. Bisher konnte man immer und fast überall Gold zu Geld machen. Aber zu dieser Auffassung kann man mM nur kommen, hat man die Kraft des Goldes mal in einer anderen Gesellschaft gespürt. Daher auch der andere Stellenwert der EMe in anderen Dunstkreisen, als der hyperspekulanten papiergeldverliebten Hier-Ordnung.
Dtl soll aus dem €, alles ist schwammig, blähbäuchig, fraglich, zukunftsängstlich. Was soll ich mit Aktien, die mal eben 10% einbrechen oder steigen? Da kann ich auch Gold hinlegen. An das kommt wenigstens niemand und verteilt gute Ratschläge, wie ich anderen das Säcklein mitfülle.
Wir regen uns über GR auf!
Wir sollten mal selber den überproportionalen Verwaltungsapparat und die sinnlosen KKassen, die Einrichtungen zur Abzocke der Leute und in jedem Bereich, die Buchhaltungen, die Steuerabteilungen, die Regierungsrumsitzer, und wie die papiergebärenden Schwafelsäcke , die 50% der "Werktätigen" ausmachen - mal abschaffen - rigoros kürzen!
Die Zentralbanken wollen bei einer Tagung über die effektivste Strafe für das Halten von Bargeld beraten. Die Neue Zürcher Zeitung untersucht die Möglichkeiten, wie „im Notfall“ das Bargeld eingeschränkt werden kann. Man kann das hektische Treiben durchaus als Crash-Vorbereitungen sehen. Offenbar wissen die Zentralbanken mehr über den tatsächlichen Zustand des Finanzsystems als sie öffentlich einräumen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...flucht-zu-stoppen/
„Man hofft auf das Beste und bereitet sich für das Schlimmste vor. Dieses Motto gilt auch für die Geldpolitik der Nationalbank. Manche mögen darauf setzen, dass sich die Wechselkurslage allmählich «normalisiert» oder zumindest nicht mehr verschlechtert, doch eine weitere Zuspitzung dürfte eine mehr als nur marginale Wahrscheinlichkeit haben.“..............
steigt!!
Gleiches wird fuer Gold auch gelten. Der Zusmmenbruch kommt, der
muss kommen, Schulden koennen mit Schulden nicht geheilt warden.
Homeopathik funktioniert da nicht.
Sorgen macht mir persoenlich der "15. Sept." schwarzer Schwan?
Zu viele der namhaften, von Berni ueber Armstrong, haben da nun
schon geunkt.
Nachkaufen aber mit Mass und Ziel. Man muss auch noch genuegend
Bares haben, wenns doch noch froehlich weiter geht mit der Inso-
verschleppung.
Leider funzten meine letzten Posts nicht. Ich hatte mehrfach vor der
Deflation gewarnt, die logische Folge aus dem ganzen Treiben der
Gaenster um Rothschild & Co.
Das wuerde auch den Goldpreis noch weiter druecken.
Wie weit - habe ich auch nicht die geringste Vorstellung.