Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 189 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 14:31 | von: Fred vom Ju. | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.845.476 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 193 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 187 | 188 | | 190 | 191 | ... 425 > |
Ich will dir (und allen anderen) mal was zeigen, wegen des Lerneffekts in Sachen "Quellenarbeit"
Am 23. Februar 2017 gab es mehrere Artikel, die mit Bezug auf Reuters in etwa besagten, es werde seitens der StA München ermittelt gegen mehrere Verdächtige und nicht gegen Wirecard.
Zitiert wird ein Behördensprecher. Ich könnte Dir belegen, dass manche Quellen in der Ankündigung der Meldung etwas anderes schrieben als in ihrer Meldung. Börse-Online zum Beispiel hat seinen Bericht kommentarlos verändert. Es gab damals eine "Sprecherin-Variante" und eine "Sprecher-Variante". Ich könnte Dir jetzt Beispiele nennen, da gab es eine Mischform der beiden Meldungen. Wie kam das zustande?
Um 6:22 EST schrieb Reuters "We have in the meantime concluded our investigation from 2016 and have filed a complaint with public prosecutors in Munich," a spokeswoman for Bafin said in a e-mailed statement. [Thu Feb 23, 2017 | 6:22am EST]
Mit der deutschen Zeitangabe "Donnerstag, 23.02.2017, 13:09" wurde von Reuters in einer englischen meldung folgendes geschrieben:
Germany's Bafin asks prosecutors to investigate Wirecard share movements
German financial watchdog Bafin said on Thursday it had asked public prosecutors to investigate possible market manipulation in connection with shares in German payment processor Wirecard (WDIG.DE).
"We have in the meantime concluded our investigation from 2016 and have filed a complaint with public prosecutors in Munich," a spokeswoman for Bafin said in a e-mailed statement.
Bereits um 12:36 Uhr verlinkten die "Finanznachrichten" unter der Überschrift "BaFin erstattet Anzeige..."
Wirecard-Aktie und Zatarra: Bafin erstattet Anzeige wegen Manipulation
Die Finanzaufsicht BaFin hat Anzeige wegen Kurs-Manipulation von Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard erstattet. Die Behörde habe die im Frühjahr 2016 begonnene Untersuchung abgeschlossen und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München eingereicht, erklärte eine Sprecherin am Donnerstag. (Quelle)
Eine Person, die sich v0000v nennt im Forum w:o verlinkte um 13:33:51 einen Börse-Online-Artikel (Quelle)
BaFin hat Anzeige wegen Kurs-Manipulation erstattet
23.02.2017 12:55:36
Die Finanzaufsicht BaFin hat Anzeige wegen Kurs-Manipulation von Aktien des Zahlungsabwicklers Wirecard erstattet. Die Behörde habe die im Frühjahr 2016 begonnene Untersuchung abgeschlossen und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft München eingereicht, erklärte eine Sprecherin am Donnerstag.
Na endlich das wurde auch mal Zeit!
mit folgendem Link http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...pulation-1001776475
Um 14:57 postete Hedge8 folgenden link
http://www.reuters.com/article/wirecard-report-idUSF9N1G2007
Du kannst das gerne anklicken, da steht "Germany's Bafin asks prosecutors to investigate Wirecard share movements"
Dann postete v0000v, derselbe User, der zuvor schon Börse-Online verlinkt hatte, um 15:15 folgendes (Quelle)
Wirecard-Aktie und Zatarra: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verdächtige
Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen dubioser Handelsaktivitäten mit Aktien des Technologieunternehmens Wirecard. Nach einer Anzeige der Finanzaufsicht Bafin sei bereits im vergangenen Mai ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere Verdächtige eingeleitet worden, erklärte ein Behördensprecher am Donnerstag. Das Verfahren dauere an.
mit folgendem Link http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...aechtige-1001776475
Das ist dieselbe Artikelnummer, aber ein kopmplett anderer Text.
Warum hat v0000v nicht bemerkt, dass er denselben Artikel weniger als zwei Stunden vorher in einer völlig anderen Variante eingestellt hatte? Das frage ich Dich, der Du Dich in diesem Forum v0000v nennst...
Kleine Tipps dazu:
Feb 23 Munich prosecutors are investigating several suspects in connection with trades in shares in German payment processor Wirecard, the prosecutor's office said on Thursday.
The investigation was launched last May in response to a complaint by German financial watchdog Bafin, a spokesman for the prosecutor's office said. The investigation does not target Wirecard itself, he added.
Die Geschlechtsumwandlung von der Behördensprecherin zum Behördensprecher erfolgte in Deutschland anders als bei Reuters... Manche vermischten beide Artikel, auch lustig.
Aber dass dieselbe Person nicht merkt, dass sie etwas völlig anderes zitiert mit demselben Link, finde ich erstaunlich. Und dass gegen Zatarra ermittelt wird seitens der BaFin,. dafür gibt es eine einzige Quelle: Reuters! In einem Artikel im März schreiben die das. Das Interessante: sie nehmen es im gleichen Artikel zurück! Glaubst Du nicht?
Die allermeisten deutschen Medien haben im März die Geschichte, dass die BaFin gegen Zatarra ermittelt, weiter fortgeschrieben. Sie haben womöglich weder die Einschränkung von Reuters gelesen noch die kritischen Anmerkungen hinsichtlich der Wirecardaussagen... Auch das finde ich sehr erstaunlich...
Der Artikel im März wurde verfasst von:
Von Eric Auchard, Jörn Poltz and Alasdair Pal (Additional reporting by Andreas Kroener in Frankfurt; Editing by Mark Trevelyan and David Clarke)
Die "BaFin-Sprecherin-Variante" Reporting by Joern Poltz; Writing by Maria Sheahan; Editing by Harro ten Wolde
Die "Behördensprecher-Variante" Reporting by Jens Hack; Writing by Maria Sheahan; Editing by Christoph Steitz
Wer hat wohl mit der StA München gesprochen?
Wer es nicht einmal bemerkt, dass er einen völlig anderen Inhalt einstellt (oder wer es zumindest nicht anmerkt), der solte vorsichtig sein mit Steinen, die er wirft.
Die hohe Qualität meiner Aussagen soll durch dieses Beispiel gezeigt werden - ich stelle höchste Ansprüche an die Quellenarbeit anderer - aber auch an meine eigene. Ich lüge nicht. Ich belege besser. Was willst Du mir also mit welchem recht unterstellen?
Warum glaubst du "denen" mehr als dem Management? In allen deinen vielen Postings ist das nie klar geworden.
Weil ich mit "Ihnen" persönliche Gespräche geführt habe, aber auch hitzige Diskussionen um bestimmte Belege und ihre Bewertung. Neben meiner Einschätzung, dass es sich um nette Leute handelt (die ja subjektiv ist), kann ich objektiv bestätigen, dass sie absolut perfekt waren, wenn es um Belege ging. Sie haben binnen Minuten sehr konkrete Antworten auf sehr konkrete Fragen gegeben. Wer mir das nicht glaubt, der kann es bei Reuters, im Spiegel oder in BrandEins nachlesen, die links dürften bekannt sein.
Auch mit dem Management (IR-Chefin, Rechtsabteilung, Vorstände, CEO) gab es mehrere Kommunikationen. Selbst wenn diese nicht in 1:1-Gesprächen stattfanden, erlaube ich mir die zutiefst subjektive Bemerkung, dass diese Aussagen wesentlich unkonkreter und auch widersprüchlicher waren.
Das ist die Quelle meiner Bewertung und es gibt eine Reihe von Beispielen, die belegen können, dass die Wirecard in einigen Punkten verschiedene Varianten als Wahrheit präsentiert hat. Das verringert das Vertrauen, das ich ihnen entgegen bringe, natürlich noch weiter. Wie ich oben zeigen konnte, prüfe ich alles sehr genau, um möglichst nahe an die "Wahrheit" zu kommen. Das habe ich auch in diesem Fall gemacht mit einem grotesk hohen Aufwand.
Um mich nicht falsch zu verstehen: ICH glaube, dass an sämtlichen Vorwürfen, die damals gegen WDI erhoben wurden, nichts Substantielles dran ist. Und es bedarf schon einer Menge, mich davon abzubringen. Jedenfalls gelingt das nicht durch haltlose und nicht belegte Aussagen.
Die Widersprüchlichkeiten der Aussagen seitens Wirecard sind bereits seit März 2016 thematisiert worden.
http://de.reuters.com/article/uk-wirecard-report-idUKKCN0WH1I4
German payment processor Wirecard is the victim of "baseless" allegations by a previously unknown research firm that has dredged up long-discredited claims of financial fraud, its chief executive said in his first media interview on the subject. ...
"We have investigated all allegations. Every single point is wrong. These are baseless," Wirecard Chief Executive Markus Braun told Reuters.
In response to his comments, the research firm said: "Zatarra is confident in its findings."
(Burkhard Ley hat das im Mai in FINANCE so wiederholt)
Dass "jeder einzelne Punkt falsch ist", konnte die Wirecard nur wenige Tage als Aussage halten...:
After Zatarra linked Wire Card UK Ltd to its German parent three weeks ago, Wirecard at first denied any connection to the unit in conversations with analysts. Then it reversed course to acknowledge one former officer set up the subsidiary in 2006. Ruediger Trautmann, Wirecard's chief operating officer from 2005 to 2010, declined to comment for this story. "Despite the company claiming the entire contents of our report are incorrect, they have already admitted they incorporated Wire Card UK," Zatarra told Reuters.
Es ist und bleibt ein Diskussionsthema, ob man eine Tatsache nur dann ernst nimmt, wenn sie gerichtsfest belegbar und relevant ist. Aber zu sagen, es seien haltlose und nicht belegte Aussagen, das ist und bleibt unrichtig. Siehe Wire Card UK, siehe Knöchelmann-Prozess, siehe Marcellana, siehe "indische Glücksspiel-Verbindung", siehe Brinken Merchant Icorporations, siehe Consettfirmen (wobei sich der Zusammenhang erst durch die Verbindung der Artikel und durch die Ergänzung mit frei verfügbaren offiziellen Dokumenten, etwa des britischen Insolvency Service, ergibt - ein Aufwand, den Du sicher nicht betrieben hast und viele Journalisten auch nicht. Aber ich.)
Im Ernst: Die Vorwürfe von Z. sind hier im Forum mittlerweile nicht mehr Gegenstand sinnvoller Diskussionen. Wenn die, denen du vertraust, dich weiterhin überzeugen können, ist es in Ordnung, aber hier im Forum ist das Thema doch vom Tisch und interessiert niemanden mehr.
Das gleiche gilt für den allgemeinen Markt, denn die Kurse sind weit jenseits dessen, was sie vor der Zatarra-Attacke erreicht hatten.
Vielleicht würde auch ein Gespräch (ein persönliches) mit der anderen Seite helfen, vermutlich ergäbe sich dann ein objektiveres Bild von den Dingen.
Das, was hier wohl die meisten verwundert: Warum du seit 1 1/2 Jahren (mindestens) versuchst, in deiner Sache zu missionieren, anstatt dir zu sagen, es lohne ja doch nicht, denn die sind alle viel zu borniert im Ariva-Forum.
Was glaubst du denn, warum der Kurs mittlerweile bei rund 60 anstatt bei 30 oder 40 steht? Weil alle so viel weniger wissen als du, oder weil sie die wohl doch richtigere Anlage- / Spekulationsentscheidung getroffen haben, als die, von denen du überzeugen willst/wolltest.
Ich will niemandem hier Wissen / Unwissen unterstellen, aber es geht manchmal offensichtlich nicht darum, besonders viel zu wissen (das muss jedenfalls deine Erkenntnis angesichts des aktuellen Wirecard-Kurses sein), sondern darum, die richtigen Entscheidungen für erfolgreiches Handeln an der Börse zu treffen.
Fakt ist: ICH WEIß, dass ich richtig gehandelt habe. Ob irgendwann "in grauer Vorzeit" mal irgend etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, interessiert mich angesichts des Depotwachstums schlicht überhaupt nicht. Und diese Tatsache muss ich nicht weiter begründen. Ist vielleicht schlicht und einfach mein persönliches Maß an Egoismus, das mich hier leitet. Und damit liege ich nicht falsch, das wird auch Z. nicht nachweisen können (oder die, die dahinter stehen und gegen die, wie ich persönlich annehme, ermittelt wird (das ist jetzt übrigens keine Unterstellung, sondern eine subjektive, als meine persönliche Meinung kenntlich gemachte Aussage).
Wie bereits gesagt: Wenn der Ausblick des Managements sich bestätigt, gehe ich innerhalb der nächsten 2 bis 2 1/2 Jahre von 3-stelligen Kursen bei Wirecard aus.
26.06.17, 07:32 dpa-AFX
Insights beyond Payment: Wirecard startet mit Omnichannel ePOS Suite / Umfassende Einblicke auf Basis von Payment-Daten / Verknüpfung der Kanäle Point-of-Sale, E-Commerce und mPOS Aschheim (München) (ots) - Künstliche Intelligenz verändert die Zukunft des Handels. Intelligente Algorithmen und smarte Datenauswertungen sorgen für nachhaltige Performance-Vorteile auf allen Ebenen der Retail-Supply-Chain.
Die Wirecard AG liefert mit der Omnichannel ePOS Suite als erster Payment-Anbieter eine voll integrierte Lösung für selbstlernende Analysen auf der Basis von Bezahldaten in Kombination mit weiteren Datenquellen. Die Auswertungen unterstützen den E-Commerce und den stationären Handel maßgeblich bei der Umsetzung zentraler Wachstumsthemen: Erhöhung der Kundenkonversion, Senkung der Abwanderungsraten, Voraussagen von zukünftigen Konsumentenverhalten, Verknüpfung der Kanäle Point-of-Sale und Online-Commerce.
"Durch unsere Datenauswertungen und Analysen können Händler ihre Metriken in wesentlichen Performancebereichen steigern," erklärt Jörn Leogrande, Executive Vice President Mobile Services bei Wirecard. "Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass als Ergebnis Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich realistisch sind."
Die schlüsselfertige Lösung von Wirecard generiert Einblicke etwa im Bereich Kundensegmentierung und -kohortenanalysen zur Optimierung der Marketingeffizienz. Im Mittelpunkt steht dabei eine datengestützte Echtzeit-Sicht auf das gesamte Kundenverhalten eines Retailers sowie die Erhöhung des Customer Lifetime Value - also die optimierte Kundenbindung.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Omnichannel ePOS Suite sind Einblicke zum Kundenabwanderungsverhalten - sogenannter Churn. Komplexe Auswertungen ermöglichen die Identifikation von potenziell abwanderungswilligen Kunden. Durch die Einleitung entsprechender Marketingmaßnahmen, kann die Churn Rate erheblich reduziert werden.
Zu den weiteren Highlight-Tools zählen Anomalie-Analysen, Trends- und Sentimentanalysen, Peaks und Time Series auf Länder-Basis sowie die Kohortenanalysen zum Überprüfen der Effizienz von Marketing-Maßnahmen. Die Omnichannel ePOS Suite kann ohne großen Aufwand in bestehenden Systeme verwendet werden.
"Die Omnichannel ePOS Suite ist ein erster Schritt in eine weitreichende digitale Transformation der Retail-Branche," erklärt Markus Braun, CEO von Wirecard. "Denn in den kommenden Jahren werden Datenauswertungen mittels Artificial Intelligence und Machine Learning einen immer höheren Stellenwert für das Geschäftsfeld erhalten. Auf der Basis unserer Auswertungen reduzieren wir Risiken und erhöhen die Erfolgschance für unsere Partner. Dadurch erzielen alle Seiten entscheidende Wettbewerbsvorteile. In diesem Sinne markiert die Omnichannel ePOS Suite einen entscheidenden Schritt in die Zukunft von Payment.
Mehr Informationen zur Omnichannel ePOS Suite erhalten ab heute Besucher der Money20/20 Europe in Kopenhagen - eine der größten FinTech-Konferenzen weltweit. Besuchen Sie uns am Messestand A20 in Halle C2. Darüber hinaus nimmt Jörn Leogrande an der Podiumsdiskussion zu folgendem Thema teil: "Driving contactless payment adoption: What's in store for the future?". Am Dienstag, den 27.06. von 15:50 bis 16:40 Uhr.
Das hört sich schon sehr gut an!!!
https://www.bloomberg.com/news/articles/...-technology-company-klarna
Das sie heute nicht stärker zurückgekommen ist, wundert mich schon!
Wenn die Supportmarke um 56€ nicht hält, könnte es ungemütlich werden und wir hätten zudem eine Topbildung im Chart... Nicht gut!
Trotzdem... mein Bauch sagt mir, dass es noch weiter geht. Hoffentlich irrt er sich nicht.
Gestern nachmittag schon beruhigte ich mit der Feststellung, dass Wirecard sich im letzten Monat identisch entwickelt hat wie der TecDAX, auf 3 Monate und zB auf 1 Jahr ging wirecard sogar besser (wenngleich bei weitem nicht so viel, wie einige suggerieren). Das gilt auch für die 3-Jahres-Sicht.
In der Summe: no worry! Das ist nicht mal eine Konsolidierung, höchstens ein Konsolidierungschen... unter 56€ könnten wir uns mal unterhalten... alles darüber ist gesund (für wirecard-Aktionäre) bzw ungesund (für short-investierte).
Siehste, wir sind uns manchmal einig :) Was waren das heute für seltsame Momente unter 56€? stopp loss??? 40000 Aktien in wenigen Sekunden???
--> bezieht sich auf 3-Jahres-Sicht, nicht 1-Jahres
und: Quelle des screenshots: equiduct.
Rechne damit, dass wir bei XETRA schnell wieder über die 57 gehen.
Wirecard ist wegen der starken Gewinne der letzten Monate auch etwas volatiler in solchen Phasen, was m. E. aber nicht gefährlich ist.
:)
Die Meldung über den Abschluss der Akquisition des City-Deals für zunächst Hongkong und Singapur dürfte ebenfalls zum aktuellen Kursanstieg beitragen.
Es geht also vielleicht schon wieder weiter...
Ich war da ein bisschen skeptischer, aber so ist´s mir natürlich lieber... ;)