Nordex Akte X
den habe ich schon gepostet , nur habe ich nie die meldung seitens nordex gesehen .... oder habe ich es einfach nicht gefunden?
oder was soll das eigentlich hier auf seite 20/21
www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...e/WPU_32_DE/flippingbook.swf
danke für den Hinweis, laut zweiten Link sind noch andere geplante Projekt mit Nordex z.B. 90MB Manisa-Soma-Krigacac, Bilgin-Elektrik, ...
PS. meine Recherche, vergleiche verschiedene Meldungen!
.... hier mal der ISM etwas ausführlicher.
http://www.finanznachrichten.de/...m-august-auf-wachstumskurs-015.htm
"Nach Ansicht von UniCredit-Ökonom Harm Bandholz waren die Details des Reports schwächer als der Gesamtindiktor auf den ersten Blick nahelege. Die Subindizes sowohl für die Beschäftigung als auch für die Produktion seien im August signifikant gefallen. Darüber hinaus sei der Indikator für die Auftragseingänge unter der Marke von 50 Zählern geblieben. Zwar dürfte die US-Wirtschaft im zweiten Halbjahr um rund 2% wachsen, fasste der Experte zusammen, doch die Sorgen über den Ausblick für 2012 nähmen zu"
... der Lagerbestand ist übrigens auch gestiegen.
1. phase II Highland North 62.5 MW http://www.everpower.com/highland.html (Anm.: es geht um Phase II, nur Phase I ist 2009 errichtet http://www.thewindpower.net/windfarm_en_4394_highland-wind-project.php) von dem wohl neuen "Muster-Kunden" Everpower
aktueller Stand: Generalities Wind farm name : Highland North
Total installed power : 75 MW
Details Part #1 :
Installation : 2011
29 turbine(s) Nordex N100/2500 (power 2500 kW, diameter 100 m)
Under construction
Part #2 :
Installation : 2011
1 turbine(s) Nordex N100/2500 (power 2500 kW, diameter 100 m)
Under construction
Datasheet update : 05/2011
http://www.thewindpower.net/windfarm_en_16096_highland-north.php
2. Riverside CA USA, Nordex Energy 10 Nordex 10 MW (meine eingestellten links hierzu: http://www.enxco.com/files/experience_counts.pdf
http://www.enxco.com/includes/projects_list/31/)
aktueller Stand: Generalities Wind farm name : Nordex Energy
County / Zone : California
Total installed power : 10 MW "Tagesgeschäft".)
Details
10 turbine(s) Nordex (turbine model not available)
Operational
Operator : enXco
http://www.thewindpower.net/windfarm_en_6675_nordex-energy.php leider hier kein update datum, müsste dann aber 8/2011
Alles nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
Ja...also für die 75 MW an welchen bereits gebaut wird, könnte man auch eine Meldung erwarten...(Orginalbeitrag zu Highland North im Forum vergraben.))
Chart mit auch kleineren Widerständen / Unterstützungen, wie auch Trendlinien.
Zu beachten ist auch, dass die 20Tage-Line (Mittleres Bollingerband) nicht mehr fällt, sondern von fallend auf horizontal gedreht ist! Wie auch, dass der Kurs nicht vom Oberen Bollingerband nach unten dreht sondern relativ nah am Oberen Bollingerband verharrt.
Das Momentum bleibt positiv - wie Moemeister bereits erwähnt hat. MACD mit positivem Verlauf. RSI verharrt im neutralen Bereich (50). Das Volumen könnte etwas höher sein - am besten für die meisten von uns zeitgleich mit einer Aufwärtsbewegung.
75 MW ups...da war doch was?...
01.12.2010, Press release
Nordex awarded 75 MW project in repeat order with EverPower
verdammt...ist das dieser Auftrag? vorher waren es ja noch 62.5 MW
kann eigentlich nicht sein, denn Dank der Anfrage von sunshinesusi (siehe forum) an Nordex wissen wir ja:
So melden wir grundsätzlich nur Aufträge, die sämtliche Kriterien des festen Auftragsbestandes erfüllen (Unterschriebener Kaufvertrag, sämtliche Baugenehmigungen erteilt, gesicherte Finanzierung, Netzanschlussvertrag liegt vor, Anzahlung geleistet
Highland North Wind Farm (75 MW) Receives Financing ... Construction to Begin In Spring
Date Posted: January 24, 2011
http://www.windtoday.net/articles/..._Begin_in_the_Spring-104106.html
Na da darf mal wieder jeder selbst entscheiden, wie es zu solchen Verwirrungen kommt...
Es gibt ja auch noch Twin Rides (150 MW) Buckeye (125 MW) und Allegany (72,5) von Everpower, welche wohl von Nordex errichtet werden und dann gibts es ja noch mehr Projekte von Everpower, bei welchem nichts zu einem möglichen Lieferanten zu finden ist...
Generalities Wind farm name : Nordex Energy....s.o.(Wiederholung)
County / Zone : California
Total installed power : 10 MW "Tagesgeschäft".)
Details
10 turbine(s) Nordex (turbine model not available)
Operational
Operator : enXco
http://www.thewindpower.net/windfarm_en_6675_nordex-energy.php
10 MW bei 10 Anlagen?
Hat hierfür mal jemand einen Erklärungsversuch parat?
01.09.2011 · 19:15 Uhr
Reinhard Bütikofer ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Europäischen Parlament (Bild: Deutschlandradio / Bettina Straub)
"Was machen sie in Schwerin?"
Reinhard Bütikofers Arbeit für die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Von Peter Marx
Vier Jahre stand Reinhard Bütikofer mit an der Spitze der Grünen. Nun ist er zuständiger Europaabgeordneter für Mecklenburg-Vorpommern. Mit Schwerin bringen ihn viele Landsleute nicht in Verbindung. Er sieht sich dagegen in der Rolle eines Türöffners.
Reinhard Bütikofer strahlt. Und wie!! Bei jedem Schritt auf dem Werksgelände des Windkraft-Anlagenbauers Nordex fühlt sich der 58-Jährige bestätigt und freut sich über den Erfolg des Unternehmens:
"Begeistert, nicht dass wir alles für uns reklamieren würden. Aber ich glaube schon, dass wir sagen können, wir haben Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass das so boomen kann."
Werksleiter Rolf Büthje führt den prominenten Besucher durch die modernen Werkshallen, und Bütikofer macht den Eindruck, als würde er gerne jedes der 50 Meter langen Rotorblätter streicheln wollen.
Alta Windpower Development’s, LLC (Applicant), proposed Alta-Oak Creek Mojave Project:
Up to 320 wind turbines would be installed at the proposed project site One hundred General Electric (GE) 1.5 MW Series Wind Turbines are currently being contemplated for the first construction phase of the proposed project. Nordex N90/2500 Low Speed (LS)/High Speed (HS) 3.0 MW turbines are expected to be ordered for the second and third construction phases of the proposed project
Da wird lange gebaut bzw. Phase one mit GE ist wohl fertiggestellt...und Finanzierung steht noch viel länger...wann folgt Nordex mit Phase 2 und 3?
lol Wikipedia hilft...)
three subsequent projects 150 MW Alta III, 102 MW Alta IV, and 168 MW Alta V projects where completed in the 2nd quarter of 2011 using 50, 34, and 56 3MW (Vestas) generators.
http://en.wikipedia.org/wiki/Alta_Wind_Energy_Center
Hat mir kurz wirklich zu denken gegeben...warum werde ich bei solch einem riesen Projekt (550 MW) auf so etwas nicht aufmerksam gemacht, wo dies hmm nur auf den ersten Blick als offensichtlicher Fehler erscheint? ...wo doch bei zahlreichen Projekten/Aufträgen inbesonders bei WO sofort nach dem Haar in der Suppe gesucht und eben nicht gefunden wurde (Yundtag res Extantion, Prairie Wind (N117, genehmigt, PWE), Fossa del Lupo, Kvällåliden, Skallberget...und mal abgesehn von dem Elektrizitätswerk von dem in dem Interview mit Sara die Rede war... siehe dort ab Forum ab S. 3985)
Könnte ja daran liegen, dass Nordex eben von folgendem was errichtet...
Another 300 MW from two 150-MW wind farms is expected to be online this year. Terra-Gen closed a $631 million financing round for Alta VI and VIII on June 1.
http://www.ecoseed.org/finance/capital-financing/...t-scale-alta-wind
Die Farm ist ja insgesamt gewachsen von 800 MW ursprünglich auf über 1,5 GW...
Aber hier ist es wohl noch ein wenig spekulativ, ob Nordex etwas vom "Google" Kuchen abbekommt..
Die PDF von 2009, war ja wohl aber eindeutig pro Nordex
http://www.co.kern.ca.us/planning/pdfs/eirs/...k/AltaOakCreek_Ch3.pdf
und nun da man ein Werk in Arkansas hat und für zukunftsträchtige jobs auch in Amerika steht...(Siehe Everpower, Forum)
nordex hatte mal ne 1 mw anlage , der park müsste schon was älter sein
aber irgendwie habe ich ja die 01/2011Nordex Energy 10 Nordex 10.0 MW
in der Liste:) für Mücke1...verdammt, warum funktioniert der link nicht mehr...so kann ich dass jetzt auf die schnelle nicht nachvollziehen...von daher nehme ich mal an, dass du Recht hast bis ich wieder den link finde wo ich die 1/2011 herhabe...so Zahlenverwirrungen hatten wir auch bei Everpower-Projekten...und in der PDF der türkischen WEA war ja damals auch einiges zu MW und Anlagen nicht so stimmig...
15 MW Yuntdag
40 MW Tokat
45 MW Akres
142,5 MW Kepsut
90 MW Kirgagac
7,5 MW Mazi III
40 MW Meristope
90 MW Soma
Das sind 515 MW die in 2011 schon fertig sind bzw gerade gebaut werden!
Stand Anfang August
Dort waren schon über 5600 MW im Bau, was meinste wie lange die für die Windparks brauchen? Das meiste dürfte im zweiten Halbjahr fertig sein, wenn nicht alles.
http://www.finanznachrichten.de/...-drop-or-efficiencies-rise-004.htm
"
01.09.2011 | 21:09
Brazil Poised for Major Growth in Wind Capacity – If Costs Drop or Efficiencies Rise
Wind developers under-bid their natural gas rivals in Brazil''s recent power contract auctions, but serious tests lie ahead
Brazil could become one of the world''s great growth markets for wind power, but only if the industry dramatically cuts its costs below current levels or substantially improves equipment performance, Bloomberg New Energy Finance finds in a new research report.
The country could add as much as 1.4GW in 2012 and 1.5GW in 2013, up from 392MW in 2010, the market research firm found. But it will take exceptional wind turbine performance, dramatically lower prices for such equipment, access to lower-cost capital, or some combination of these for the sector to grow in Brazil at the rate the industry and regulators anticipate. Those are the findings of a new research note from Bloomberg New Energy Finance entitled "Brazil''s 2011 tenders: low prices, high risks".
Brazil recently held two tenders (reverse price auctions) for wind power and agreed to sign contracts with wind developers totaling just over 1.9GW. The contracts were awarded on the basis of the projects that could supply power at least cost. Wind made headlines by, for the first time, under-pricing developers of natural gas-fired power projects. The average price for wind was $62/MWh while for natural gas it was $65/MWh. These are the lowest tariffs being offered to wind generators on a market-wide basis globally, and below wholesale electricity prices in Latin American markets.
For this reason, the results were hailed by local energy officials and international wind energy advocates alike as demonstrating the economic viability of this zero-emission energy resource. But now that developers have been tapped for such contracts, the onus falls on them to sell their power at the low rates on which they agreed. That means generating power at an even lower cost that allows their investors to earn the necessary returns.
To achieve those returns, nearly half of these new projects will have to operate at considerably higher efficiently or lower cost than has been seen in other parts of the world, according to Eduardo Tabbush, wind analyst at Bloomberg New Energy Finance.
"In many ways, the real challenge lies ahead for Brazil''s project developers and equipment suppliers," said Tabbush. "These remarkably low bids have set the bar very high, now they must clear it by either getting exceptional performance from their wind turbines, or by sourcing equipment and capital much more inexpensively than we''ve seen to date."
Bloomberg New Energy Finance found that up to 40% of the potential new megawatt capacity contracted under the auctions would result in equity returns of below 10% for backers of those projects. This raises the possibility of that capacity not being financed or built.
For these projects to become viable by current standards, turbine costs must fall 15% in Brazil to $1.2m/MW, or 10% below the current global average. This raises the prospect of lower-priced Chinese wind turbines finding a market in Brazil for the first time, though none of the projects that were awarded contracts have announced plans to buy Chinese equipment..........................."
hmpf..ja du hast recht Riverside ist alt...die Bezeichnung Projekt und das Datum unten rechts in der PDF hatten mich wohl bei der zu schnellen Durchsicht verwirrt...sorry dafür...bin halt nicht fehlerlos wie all unser Gott hier im Forum...)
Wir sollten doch gut ins Soll kommen!
Vielleicht gibts ja nach dem Dreifachen Hexensabbatt übernächste Woche auch mal wieder den einen oder anderen Neuauftrag, dann ist die Handfessel der Banken vielleicht auch ein wenig lockerer, wenn mal eben 100 Optionsscheine ihren Verfallstag haben...
http://www.finanztreff.de/kurse_einzelkurs_zugehoerige,i,3555.html
http://www.euwid-energie.de/news/neue-energien/...hreitet-40-twh.html
Stromproduktion aus Wind und Solar überschreitet 40 TWh
Der August 2011 war nur ein mittelprächtiger Solarmonat (Quelle: EUWID) 01.09.2011 − Die Stromproduktion aus den stark fluktuierenden Energiequellen Wind und Solar hat nach zwei Dritteln des Jahres die 40-TWh-Marke überschritten. Das ergibt sich aus den vorläufigen Einspeisedaten, die von den Übertragungsnetzbetreibern bekannt gegeben werden. Bis Ende August wurden nach EUWID-Berechnungen knapp 26,6 TWh Windstrom und 13,9 TWh Solarstrom in die Netze eingespeist. Die Solarstromproduktion hat damit bereits nach acht Monaten das Niveau des kompletten Jahres 2010 überschritten, als insgesamt rund 12 TWh Solarstrom erzeugt wurden. Neben der Solarstromerzeugung, die in erster Linie aufgrund des Zubaus von Photovoltaikanlagen, aber – trotz des eher verregneten Sommers – auch aufgrund einer leicht höheren Globalstrahlung zulegte, stieg auch die Windstromproduktion im Jahresvergleich deutlich. Insbesondere aufgrund besserer Windbedingungen erhöhte sich die Stromerzeugung aus Windkraftanlagen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum zwischen Januar und August um 22,1 Prozent. Vergleicht man die beiden abgeschlossenen Jahresdrittel miteinander, zeigt sich, dass die Summe aus Wind- und Solarstrom relativ stabil geblieben ist. Nach 19,7 TWh zwischen Januar und April summierte sich die Elektrizitätserzeugung beider Bereiche zwischen Mai und August auf 20,8 TWh. Auch in der Betrachtung der einzelnen Monate ist ein vergleichsweise stabiler Pfad zu erkennen. So lag die Wind- und Solarstromproduktion im bisherigen Jahresverlauf innerhalb eines Korridors zwischen 4,0 TWh (Januar) und 5,7 TWh (April). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 101,7 TWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, 48,5 TWh oder 47,7 Prozent entfielen auf Wind- und Solarenergie. Die Wasserkraft steuert 19,4 Prozent bei, auf Biogas entfielen 12,6 Prozent und auf biogene Festbrennstoffe 11,9 Prozent. Hinzu kommen der biogene Anteil des Abfalls (4,7 Prozent), biogene flüssige Brennstoffe (2,0 Prozent), Klärgas (1,1 Prozent) und Deponiegas (0,7 Prozent)....................................."
45 MW Susurluk
15 MW Yuntdag
40 MW Tokat
45 MW Akres
142,5 MW Kepsut
90 MW Kirgagac
7,5 MW Mazi III
40 MW Meristope
90 MW Soma
-Yuntag II könnte bereits 2010 fertiggestellt worden sien meine ich mich zu erinnern...
aber es gibt noch Yuntdag RES (Extantion): es kommen wohl 11 Anlagen dazu, evtl. Nordex, weil Yuntdag und Yuntag II bereits Nordex Anlagen haben ...hier gibt es keine Quelle die sicher bestätigt, dass dies ein Nordex Projekt ist...dies ist hier nur eine Vermutung...auch weden Yundtag, Yuntdag II
google: "WIND POWER PLANTS UNDER CONSTRUCTION IN TURKEY 01 March 2011"
für [PDF] www.ruzgarenerjisibirligi.org.tr/index.php?option=com...task.
-Zeytineli 50 MW (link von Mücke 1)
-das kürzlich gemeldete Amasya (40 MW) hast du absichtlich weggelassen?
Die anderen könnten scon dieses Jahr fertig sein sind ja bereits im Bau.
"Medienberichten zufolge soll die Schweizer Großbank UBS Investoren in China bei zwei Börsengängen irreführende Finanzinformationen gegeben und Schlüsselrisiken verschwiegen haben."
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/...schuss/4565442.html
Ich habe zwar nicht Deinen anhängenden Link gelesen, aber wenn eine Bank einen Börsengang begleitet und der Schiefgeht - mit finanziellen Schaden für das Unternehmen, welches an die Börse gehen möchte -, aufgrund Falschberatung oder mangelhaften Mitwirkungspflichten oder Ähnlichem, dann könnte dies zu (gewaltigen!?) Schadensersatzforderungen an die begleitende Bank führen.
Dies ist mein Verständnis Deines von Dir hier veröffentlichten Satzes.