"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
"Many domestic miners are grappling with the problems of depleting reserves, falling ore grades and rising cash costs," Chia said.
http://www.reuters.com/article/2014/10/17/...ng-idUSL6N0SC2OZ20141017
http://www.zerohedge.com/news/2015-07-19/...ts-are-also-unsustainable
The Bankruptcy Of The Planet Accelerates - 24 Nations Are Currently Facing A Debt Crisis
According to a new report from the Jubilee Debt Campaign, there are currently 24 countries in the world that are facing a full-blown debt crisis…
http://www.zerohedge.com/news/2015-07-17/...rently-facing-debt-crisis
Putin Orders Formation Of New Military Reserve Force
Tyler Durden's pictureSubmitted by Tyler Durden on 07/18/2015 17:30 -0400
Fifteen years after Vladimir Putin first walked into the Kremlin, Russia’s army is bigger, stronger, and better equipped than at any time since the end of the Cold War..
http://www.zerohedge.com/news/2015-07-18/...ew-military-reserve-force
Nur ein Nachspiel. Die DDR Leute haben ebenfalls das gesamte Kulturleben zu beherrschen versucht. Die Alliierten haben es auch geschafft. Vielleicht zweifelt jemand an dieser radikalen Aussage. Für uns Aufmüpfige und Kritiker gibt es nur den Weg verstärkter Bildung und Qualität unserer kulturellen Anstrengungen, solange wir dafür nicht geköpft werden. Außerdem gibt es eine feinstofflichere Welt als diese artifizielle,welcher wir uns scheinbar unterwerfen müssen. Für diese reicht, daß man gerade nicht verhungert. Fazit: auch der Ami darf mir gerne zuschauen. Er wird sich meine Art zum Freunde wünschen.oder auch nicht.
Sollte ich als Lektor geeignet sein,nehme ich diese Arbeit an, um etwas verspätet auf Deinen Einwurf zu reagieren.
Man sollte sich erinnern an frühere Zahlen der China Gold Association und an globale Golddaten, welche folgendes besagen:
In der Zeit von 2010(dem Jahr nach der letzten offizielen Bekanntgabe seitens der PBOC) bis Ende 2014 betrugen die Festlandimporte 3.967 to, denen noch aus der Gewinnung im eigenen Land 1.979to hinzukamen. Das würde eine Bestandserhöhung von 5.964to ergeben und damit würden auch die von den o.g. Verfassern teilweise geschätzten Bestandserhöhungen zutreffen.
Man sollte aber nicht glauben, daß dieses Gold ins Ausland verkauft worden ist. Es könnte aber in private Hände oder eben in andere Hände als der Staatsbank übergegangen sein. Gleich, wie das Rätsel gelöst werden kann; die Chinesen haben sicherlich nicht gelogen. Vermutlich aber sehr bewußt und gezielt nach Möglichkeiten gesucht, um die Welt glauben zu lassen, daß sie kein Gold horten.
US-Ökonomen fordern den Austritt Deutschlands aus dem Euro
Prominente US-Ökonomen sehen im Austritt Deutschlands die einzige Chance für die nachhaltige Lösung der Euro-Krise. Sie glauben, dass die Rückkehr zu D-Mark Deutschland und der Rest-Eurozone nützen würde. Mit Ben Bernanke hat sich auch der frühere Chef der US-Notenbank in diese Richtung geäußert. Die letzten Tabus in der Euro-Debatte fallen.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 19. Juli 2015, 1:02 Uhr | 40 Kommentare
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...ands-aus-dem-euro/
Die restlichen Euro werden bestimmt Flammen aufgehen. Das wird doch schon bereits in den MSM so angedeutet. Als hätten die das gewusst.
Die staatliche ukrainischen Gasgesellschaft Naftogaz erhält von der EU einen Kredit in Höhe von 300 Millionen Euro. Die Gasgesellschaft hat offene Rechnungen und leidet unter einer firmeninternen Misswirtschaft..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...uer-gasrechnungen/
Merkel-Machtwort gegen Schäuble: Grexit-Debatte muss beendet werden
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 19.07.15 18:24 Uhr
Angela Merkel geht weiter auf Konfrontation mit Wolfgang Schäuble: Sie möchte, dass die Grexit-Debatte nun beendet wird. Schäuble hält, wie viel nüchterne Beobachter, einen Grexit nach wie vor für eine realistische Option. Die Frage nach einem Schäuble-Rücktritt beantwortete Merkel eher kühl und distanziert..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...ss-beendet-werden/
Nach dem Motto,,,,WER WILL NOCH MEHR
Am 23. Juli werden die Ukraine und die Europäische Investitionsbank (EIB) ein Kreditabkommen über 400 Millionen Euro unterzeichnen.
Grundsätzlich ist völlig unklar, wie die Verwendung der Mittel kontrolliert werden soll. Die EU hat bereits Schwierigkeiten mit den eigenen Mitgliedsstaaten – etwa Bulgarien oder Rumänien – wo sich dank der Förderungen aus Brüssel vor allem die Branche der organisierten Kriminalität prächtig entwickelt hat. In der Ukraine ist die Korruption besonders groß. So stützt der von den USA unterstützte Premier Arseni „Jaz“ Jazeniuk Oligarchen seiner Wahl. Er selbst wird unter anderem von der Nato finanziert.
Es ist auch fraglich, ob die europäischen Steuergelder und IWF-Kredite bei Finanzministerin Natalia Jaresko gut aufgehoben sind. In ihrer Zeit als Investment-Bankerin hat sie eine dubiose Rolle bei der Verwaltung von US-Steuergeldern gespielt: Während der von ihr verwaltete private Fonds Zuflüsse zu verzeichnen hatte, schrumpfte der Fonds mit den amerikanischen Steuergeldern.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...raine-ueberweisen/
Verwendung unbekannt: EU-Steuerzahler überweisen 600 Millionen Euro an Ukraine
Die EU meldet stolz die bevorstehende Überweisung von 600 Millionen Euro an die Ukraine. Das Geld kommt vom Steuerzahler, die Verwendung kann nicht kontrolliert werden. EU-Steuergelder wurden bereits für den Bau der Mauer gegen Russland und die inzwischen insolvente staatliche Eisenbahn gesteckt.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...n-euro-an-ukraine/
Druck für den Verbleib in der Eurozone macht auch die USA, da Griechenland ein strategisch wichtiger Faktor innerhalb der NATO ist. Auf Einwohner umgelegt, hat Griechenland deshalb nicht umsonst die höchsten Militärausgaben in Europa. Das griechische Militär wurde bisher nicht in die Sparmassnahmen einbezogen ...
------------------------------------------
Ergo: Die Amis sind schuld und die Politiker in der gesamten EU!
........ wir wurden verkauft und löffeln nun die Suppe aus.
http://www.neopresse.com/politik/dach/...enitaet-noch-eingeschraenkt/
Tyler Durden's pictureSubmitted by Tyler Durden on 07/19/2015 19:35 -0400
On Friday, SocGen's Albert Edwards was confused: when describing the events of last weekend, when Greece seemed on the verge of being "temporarily" exiled from Europe thus confirming once and for all that the Euro is in fact quite reversible, it was not Germany against France, a France whose total government liabilities assure that its countdown to sovereign insolvency is just a few years behind that of Greece...
http://www.zerohedge.com/news/2015-07-19/...tion-united-states-europe
Gold, Precious Metals Flash Crash Following $2.7 Billion Notional Dump
Tyler Durden's pictureSubmitted by Tyler Durden on 07/19/2015 22:29 -0400
The last time gold plummeted by just over $30 per ounce (dragging down silver and bitcoin with it) and resulted in a crash so furious it led to a "Velocity Logic" market halt for 10 seconds, was on January 6, 2014. Many said this was just perfectly normal selling, although we explicitly said (and showed) that it was a clear case of an HFT algo gone wild (following an order to do just that and slam all sell stops) when someone manipulated the market and repriced gold substantially lower..
http://www.zerohedge.com/news/2015-07-19/...-27-billion-notional-dump
The price appears to have rebounded after the initial shock, up about $20 from the intraday low of $1,086 but we expect that to be retested shortly, and for gold to plunge further into triple digits, at which point gold miners will simply cease to produce the metal whose all-in production cost is in the $1100 and higher range, when it will also become clear that only derivatives and "paper" are the marginal "price" setters."
Die Manipulationen am Goldmarkt sind offensichtlich - funktionieren aber nicht auf Dauer. Auffällige Verkaufsorders drücken den Kurs. Weitere wichtige Voraussetzung für eine Goldhausse ist erfüllt......
http://www.mmnews.de/index.php/gold/...-wer-manipuliert-den-goldpreis
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/49350-gr-finanzsystem1
Aber heute hauen sie dem Gold/ mal wieder kräftig auf den Kopf . Ist aber eigentlich uninteressant wie lange uns die Baisse noch erhalten bleibt , solange sie uns nur erhalten bleibt ist das doch ok . Vergessen wir doch bitte nicht wo der Goldpreis vor 10 Jahren oder noch früher stand . Wer da schon Gold nicht nur ins Auge gefasst hatte sondern es schon zwischen Most und Kartoffeln versteckt hatte , der lacht über diese ausgeprägte Baisse . Und auch die , die später eingestiegen sind haben keinen Grund sich zu ärgern . Da sie wie wir alle wissen damit ihr Papiergeld in Sicherheit gebracht haben .
Gruss , auch in die Runde
barmbekerbriet
Griechenland steht heute an einem Scheideweg. Ein "politischer Unfall", ausgelöst durch soziale Spannungen, Grexit der EU durch ungeschicktes Verhalten seitens der Europäer oder durch den Widerstand jener Netzwerke die von einseitiger Propaganda der deutschen mit Vorurteilen genährt werden, die in unterschiedlichsten Formen die Vergangenheit negativ repräsentieren, kann zu einem wirtschaftlichen und damit auch humanitären Desaster führen. Im neuralgischen geopolitischen Kontext, in den Griechenland eingebunden ist, könnte eine solche Entwicklung auf internationaler Ebene schwerwiegende Folgen nach sich ziehen.
Muß man daran erinnern, daß das geopolitische Umfeld Griechenlands immer noch in Bewegung ist und Griechenland seinerseits für dieses Umfeld bis heute einen der wenigen Pfeiler einer relativen Stabilität darstellt?
Man braucht nur daran zu denken, daß die Probleme auf dem westlichen Balkan immer noch nicht gelöst sind, daß Serbien seine Erniedrigung im Kosovo nur schwer zu vergessen vermag, das in Bosnien Herzogovina der Völkermord jeden tag zur explosion führen kann, daß die Türkei sich vom Westen und von Israel weiter abwendet, daß der vielgestaltige vom Westen losgetretene "Arabische Frühling" neue Unsicherheiten mit neue Ländergrenzen mit sich brachte; von den Bürgerkriegen gestern wie heute in Libyen, Syrien bis Algerien es kracht will man erst gar nicht so recht davon reden in der EU und erst Recht nicht in Deutschland.
Wie kann Europa mit der griechischen Situation umgehen, um die Chancen des positiven Szenarios zu mehren und die Gefahr, daß die Wirtschaftskrise in eine geopolitische Krise umschlägt, um das zu verhindern? Europa hat materielle Trümpfe in der Hand, um diese Entscheidung zu beeinflussen, es ist aber selbst durch politische und kulturelle Schwächen gehandicapt und hat keinerlei Einfühlungsmentalität.
Der Anteil Griechenlands an der Wirtschaft der gesamten Europäischen Union beträgt nur zwei bis drei Prozent. Quantitativ betrachtet ist das unbedeutend. Mit seinem wirtschaftlichen Gewicht und seinem Know-how ist Europa in der Lage, Griechenland auf dem Wege zu seiner Sanierung zu begleiten. Das bedeutet jedoch nicht, weiterhin Geld in das bodenlose Faß des griechischen Staates zu schütten, wie es bislang geschah. Eine solche Vorgehensweise würde nur neuerlich den Parasitismus und andere Schieflagen in Wirtschaft und Gesellschaft fördern.
Man muß eine globale Strategie entwickeln, die neben der Wirtschaft eine Reihe weiterer Aspekte umfaßt.
Neben Fragen der Politik und Kommunikation wäre es notwendig, daß Europa Griechenland in seinem Kampf gegen die undurchsichtigen und verborgenen Netzwerke substantiell unterstützt, die sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte herausgebildet haben. Diese vielfältigen Netzwerke, die sich bisweilen auch untereinander im Konflikt befinden, scheinen Verbindungen zum internationalen organisierten Verbrechen der Konzerne und Finanzwelt , zum Terrorismus sowie zu ausländischen Geheimdiensten zu unterhalten (inklusive dem Erbe der Geheimdienste der ehemals kommunistischen Länder Osteuropas); darüber hinaus scheinen große wirtschaftliche Interessen von europäischer und internationaler Seite als Komplizen im Spiel zu sein.
Die gesunden Kräfte Griechenlands reichen nicht aus, um dem Druck dieser transnationalen Netzwerke allein standzuhalten, die durch die geopolitische Lage des Landes als einem regelrechten Kreuzungspunkt zwischen dem Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten angezogen werden.
Eine solche Strategie ist absolut vorstellbar und nur wer sich auf der Lankarte mal
ansieht und durchrechnet welche Land- und Wasserfläche allein das gleiche Griechenland zu betreuen hat der kann nicht ernsthaft erwarten das dies mit Vergleichswerte zu andere EU Staaten zu haben ist.
Geht Griechenland verloren, brennt bald ganz Europa vom Nordkap bis hinunter zum Bosporus.
Sternzeichen
Hier muss sich zeigen, ob der Kurseinbruch von den großen Händlern nachvollzogen wird, oder ob es zum Rebound kommt. Die einflussreichen „Commercials“ hatten ihre Verkaufspositionen zuletzt stark zurückgefahren (Goldmarkt: Dramatische Lage an der US-Terminbörse). Das war in der Vergangenheit oftmals ein Frühindikator für einen steigenden Goldpreis.
http://www.goldreporter.de/goldpreis-ausverkaufs-stimmung/gold/51873/
Der Rutsch beim Gold gen Süden ging ja ab etwa 3.00 Uhr los . Seit dem hat er sich wieder etwas erholt . Und das Ganze haben wir mal wieder denen zu verdanken die gar kein Gold in Händen halten .
Der Trend gibt einen Hinweis auf die sinkende Popularität breiter Anlegerkreise, die hier schnell bei Gold ein- und aussteigen können – ohne mit den Problemen des physischen Erwerbs wie Lieferzeiten, Lagerung, Versicherung kämpfen zu müssen.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...h-unten/12078244.html
Schei..e ich habe neulich noch beim Silber als es noch weiter unten lag nachgelegt .
Jetzt bin ich pleite . :- ))))
Aber ich gönne den Chinesen und den Russen die günstige Gelegenheit zum nachkaufen .
Gruss in die Runde
barmbekerbriet