S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Der verkauft tagsüber aber kauft auch tagsüber normal .... aber halt weniger...
er fängt die Stücke ab, die geworfen werden von frustirerten Anlegern, die sich sagen "same procedure as evry months Hannes" .... und deckt dann in Summe mit nachbörslichen Käufen mehr ein, als verkauft wurden.
Dies kann nun der rest von Marshall Wace sein der eingedeckt wird oder die Aufstockung von Foxconn auf die 28% oder ein anderer insti ....
Deutsche Instis sind morgen nicht am markt aber aus Übersee sowie die LVs die ja eh aus Übersee kommen.... Foxconn kommt ja auch aus Übersee.... die könnten also alle auch morgen den Markt dominieren und irritieren.
Unterm Strich ist es aber auch eine tolle Markbereinigung und die durchschnittlichen Linie steigen und der Kurs stabilisiert und etabliert eine gesunde Ausgangsabasis.
Deswegen möchte ich aus aktuellem Anlass mein gestriges Posting gerne als Zitat in einem Teil wiederholen:
"Ich beschwöre hiermit dass es unter starker Volatilität einen steilen Aufwärtstrend gibt.
Ich bin mir fast sicher dass wir zu Hauptversammlung Anfang Juni bei einer Beteiligungsquote von 28 % zugunsten Foxconn encon liegen und der Aktienkurs sich bis dahin in einer Bandbreite zwischen 26 und 28 Euro bewegen wird.
Die 32 € bis Jahresende halte ich weiterhin für realistisch. "
Dann wird es jedoch spannend, wenn wir in den Bereich 21 kommen, wo der aktuelle Aufwärtstrend von crunch verläuft.
Möglicherweise liegen hier SL Marken, all derjenigen, die heute auf Vatertagsausflug sind....
Nur, dass halt die Deutschen Institutionellen auf Grund des Vatertages frei haben und einige Väter und nicht Väter unter den Privatinvestoren tatsächlich privat unterwegs sind.
Hintergund ist, dass heute Feiertag in Deutschlad ist.
In Übersee jedoch nicht.
Es werden kaum private Investoren aus Nicht-Himmelfahrtsländern sein, die S&T runterprügeln.
Ehrlich gesagt ist es aber auch verständlich, denn wieso sollte Foxconn sagen, dass sie S&T ja auch für 2 oder 3 Milliarden kaufen, wenn sie auch für 1,3 Milliarden schon Teile erwerben können.... dafür kann ich doch locker einen Strategen oder ein Computerprogramm für ne schlappe Millionen investieren um da einige hundert Millionen unterm Strich zu sparen oder?
Schade nur, dass so viele Privatersonen so vernünftig sind und mit Stopp Loss Kursen agieren und immer wieder zum Verkauf bereit sind.
Andererseits wandern die Anteile dann immer mehr in festere Hände und irgendwann kann man die aktien nicht mehr kaufen ohne dafür deutlich mehr auf den Tisch zu legen.... dann gewinnt der Kurs deutlich an Dynamik und durch das Vorgehen gewinnt er schon jetzt deutlich an Volatilität.
Werner, bei Dir finde ich die rote Linie wichtiger, da die blaue das Tief aus dem Abverkauf am Tage der Jahreszahlen zu Grunde legt, was nun wirklich sehr außergewöhnlich war.
aber auch die Rote Linie kann kurzzeitig unterschritten werden, ohne dass man gleich davon ausgeht, das dort ein VÖLLIG neues Signal gesetzt wird und wir dann erstmal eine längere Abwärtswelle vor uns haben. ... dies würde suggerieren, dass die Chartechnik es schafft, die Gehirnwindungen der Gesamten Anlegerschafft umzudrehen und plötzlich rennen wir alle rum wie Zombies und posaunen durch die Gegend, wie desaströs die Zahlen von S&T sind und dass das ganze Unternehmen eine Blase ist ....
Man kann die Tatsachen nicht umkehren!
Tatsache ist die Zahlen sind Top, das Geschäftsmodell und die Strategie des Management ist Top und das KGV ist in diesem Wachstumszeitfenster untergeordnet zu betrachten. ....
Stichwort New Economy, wo auch bei hohen Verlusten Mondpreise gezahlt wurden und von Mondpreisen sind wir (zum glück) weit weit entfernt!
Daher setze ich mit Waschtumsdynamik im Rücken gerechter Weise überwiegend auf das KUV, welches auch bei 2 völlig OK und eher noch gering angesetzt wäre, was vom jetzigen Zeitpunkt noch locker 70-80% Kurspotential hat und bis 2023, bei Erreichen der 2 Milliarden dann entsprechend von jetzt an ca. 200%.
Und nun bitte nicht davon ausgehen, ich würde Kursziele von 60 euro ausrufen und sei verrückt. Ich rede von 2023 bzw. vielleicht mit 1-2 Jahre Vorlauf von 2021....
Wen hingegen die 60 enttäuschen und wer nun sagt was??? bis 2021 nur 60 euro... auch den kann ich beruhigen... Ich habe ja nur das zweifache KUV zu Grunde gelegt.... es kannn auch höher sein, weil evtl. eine noch bessere Dynamik in den Wachstumsraten erzielt wird (was bei S&T nicht selten ist) und es kann auch der Umsatz stärker zulegen als geplant.
Wenn Niederhauser mit 2 Milliarden bis 2023 plant, dann ist das absichtlich tief gestapelt und er möchte sich Luft lassen für positive Überraschungen.
Google bzw. Alphabet hat übrigens viel Potential im Bereich Smart Energy.... ein etabliertes Feld von S&T und auch bei Alphabet sin kompetente Partner gerne gesehen.... dass nur mal so am Rande bemerkert.... mehr darf man hier ja nicht sagen/schreiben ....
Lasst euch um Gottes Willen nicht von anders lautenden Aussagen irritieren!!!
Wer logisch denken kann verstehen dass!!!
im Spiel also reagier einfach nicht auf meine Aussagen,wär mir lieb.
Ich habe noch >3000 Kontron S&T AG Aktien. Aktuell gíbt es wieder Kaufangebote, aber <3 Euro durch Schnigge. Dies scheint ein schlechtes Angebot. Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen meine Aktien zu veräußern (>4 Euro). Aber wie ? Gibt es Neuigkeiten zur Hauptversammlung ? Wer ist in einer ähnlichen Situation ? 1. Schnigge Angebot annehmen ? 2. Warten (worauf/wie lang ?) 3. Versuchen, eigenständig Aktien zu verkaufen (welchen Preis?- 4,+ Euro?) auf Schnigge oder Valora ? 4. Andere Ideen / Hintergrundinfo ? Danke ! J
Kontron AG verdoppelt EBIT 2004 auf 20,1 Mio. Euro | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...2004-auf-20-1-mio-euro
Hier befindet sich aktuell auch die 38 Tage Linie.
Die 200 Tage Linie ist nun höher gerückt, so dass ein weiterer abverkauf bereits hier gestoppt wäre und nicht erst bei der massiven horizontalen Linie bei 18 Euro, wo gleichzeitig das Tief des mysteriösen abverkaufes nach den Zahlen lag.
Mein persönliche Annahme ist die, dass es bereits bald zu einem Übernahmeangebot durch Foxconn / Enconn kommen soll/wird.
Es soll wohl nicht mehr als 32 Euro gezahlt werden, weshalb der Kurs künstlich gedeckelt wird.
Man kann sehen, dass die Anteile in der Vorstandswoche und auch in der Kepler Studie noch mit 22% genannt werden die Foxconn hält.
In dem Update der Unternehmenspräsentation sind die Anteile aber bereits auf 24% gestiegen.
http://www.snt.at/201805_IR_presentation.pdf
Ich kann mir vorstellen, dass durch die strategischen Umsätze an der Börse in den letzten Tagen/Wochen, die anteile weiter auf aktuell evtl. 26% gestiegen sind und bis zur Hauptversammlung zwischen 28 und 29,99% stehen sollen.... evtl. auch bewusst bei 30,01%.
Ferner kann ich mir vorstellen, dass es auf der oder um die Hauptversammlung herum Veränderungen im Vorstand geben könnte. .... Es könnte jemand von Foxconn für das Segment Vertrieb / Entwicklung in den Vorstand berufen werden.
Sicherlich wäre es nun möglich, dass man die Aktie nochmal unter die 38 Tage Linie drückt, um einen finanlen Abverkauf auszulösen.
Ich hoffe aber, dass genügend Marktteilnehmer schlau genug sind, zu erkennen, dass die Aktie schon jetzt völlig unterbewertet ist (wenn man begründeter und zulässigerweise das KGV sekundär betrachtet!) und die Lage erkennen!
Die DZ Bank hat seit Tagen KEINE Briefkurse mehr für irgendwelche Optionsscheine gesellt! .... evtl. weiß man hier mehr!
Marshall Wace war ganz bewusst nicht mehr dabei, den letzten Abverkauf mit abzugreifen und hat sich bereits zurück gezogen... vielleicht weiß man hier mehr!?
Es sind grandiose Zahlen vorgelegt worden, im Übrigen herscht "Scheigen im Walde". .... vielleicht weiß man beim Unternehmen auch bereits mehr?
Ich nehme an, dass Foxconn Enconn bald zuschlagen dürfte und setze den Kaufpreis pro S&T AG Aktie in einer Bandbreite von 28 - 32 an.
Jeder hier träumt davon, die Wachstumsstory noch bis zu Kursen in den dreistelligen Bereich mit zu machen in den kommenden Jahren.
Es war aber klar und wird schon seit über einem Jahr von den spatzen vom Dach gepfiffen, dass Foxconn wohl W&T übernehmen wird und bis zu einem gewissen Stadium wartet man natürlich ab. Andererseits möchte man auch nicht zu lange warten und in einigen Jahen pro S&T Aktie einen dreistelligen Betrag auf den tisch legen.
Daher müssen wir uns wohl oder übel mit dem Gedanken abfinden, dass hier bald Schluss ist und wir dafür aber auch zeitnah unsere Anteile für 28 - 32 Euro abgeben müssen.
Wie gesagt ist es MEINE persönliche Vermutung, die nicht stimmen muss. Aber die aktuelle Deckelung im Kurs und die sonstige "Funkstille" sprechen in Kombination damit, dass es eh geplant war schon sehr dafür.
Alternativ kann ich mir nur vorstellen, dass es einen weiteren Quantensprung gibt. Das wäre mir natürlich auch nur Recht. In den USA möchte man ja noch ein Softwareunternehmen kaufen.
In China soll in 2019 eine Fabrik gebaut werden.... hier allerdings ist die Frage, wird die noch unter S&T Regie gebaut oder unter Foxconn?? .... Eine billigere Fertigung als Foxconn kann man wohl kaum aufbauen .....