Goldman Sachs und Pacific Ethanol
Seite 187 von 280 Neuester Beitrag: 11.03.22 12:05 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.12 12:57 | von: Franke | Anzahl Beiträge: | 7.987 |
Neuester Beitrag: | 11.03.22 12:05 | von: pe_ethanol | Leser gesamt: | 1.021.839 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 72 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 185 | 186 | | 188 | 189 | ... 280 > |
Guten morgen
Naja, ein Gutes hätte es, ich könnte statt 1,5 K, 3 K laden....
ansonsten bin ich erst wieder über 12,5 $ dabei......
Haltet die Ohren steif
Charts anklicken und selber ein Bild machen !
Nee halt, ihr sollt keins von Euch machen, sondern Gedanken zum Chart !
Ihr Penner
The buzz from the export trade last week was the China may possibly lift restrictions on imports of U.S.-produced dried distillers grains with solubles, according to the Sunday Outlook in Hoosier Ag Today by Arlan Suderman (http://bit.ly/ ).
Trade with China took a serious dip in mid-December 2013 when China began rejecting shipments of U.S. DDGS because of the presence of MIR 162, a GMO variety unapproved by China. Prices of DDG began to plummet, but fell even more in June when China announced it would stop issuing permits for imports of DDGS. The latest demand in July was that China required any DDGS arriving in Chinese ports to be accompanied by an official letter of certification that it contains no trace of MIR 162. The U.S. did not comply as no such certification exists.
The rumors of Chinese feed mills once again purchasing U.S. DDGS, along with tighter soymeal supplies, have caused a rally in DDG prices in recent weeks. If the rumors were true, the resurgence in trade with China could boost ethanol grind margins, as well as tightening the protein market, Suderman said.
Most U.S. DDG exporters have found other homes for the product formerly destined for China. Although resurgence in trade with China would be beneficial for the protein market, it would increase ethanol production, since plants are already operating near capacity, he said.
Cheryl Anderson can be reached at Cheryl.anderson@dtn.com
http://www.dtnprogressivefarmer.com/dtnag/common/...p;blogRegionCode=
http://translate.google.de/...eases-in-ethanol-stocks&prev=search
was der Kurs denn bloß,
du Bude muß im Arsch sein,
singt Peixler, sinkt ;-)
http://www.card.iastate.edu/research/bio/tools/download_eth_csv.aspx
Schönes Adventswochenende
Die Berechnungen waren in der Vergangenheit sehr nah an der Bilanz .
Nur die Rücklagen und Abschreibungen sowie Tilgungen kann man im Vorfeld nicht mit implizieren.
Aber anhand der letzten Q's, sind dort die Möglichkeiten begrenzt.
Was uns die Berechnung erleichtert.
Wie kommt Franke auf 20 Cent ?
Lese und rechenschwäche ? ;-)
Im Moment liegt die durchschnittliche Marge bei ca. 93 Cent pro G.
Davon muss die Steuer in Höhe von ca. 35-40% abgezogen werden.
Gehen wir von ca. 50 Mio G im Q aus, wäre das momentane Ergebnis ca. 46 Mio, abzgl. Steuer wäre das EBITA ca. 28 Mio und das stellen wir den ca. 25 mio Shares gegenüber.
REX hat 2,86 geschafft !
Also lieber Franke, bitte nicht immer so pessimistisch !
Bist wohl ein bezahlter Basher !!!
Schönen 3. Advent Euch Ethanoliker !
Das Ergebnis wäre viel höher gewesen, und diese Kosten sollten im Q4 nicht auftauchen und somit das Ergebnis wesentlich verbessern.
Die genauen Margen legt Rule immer offen.