Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 183 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:4.887.905
Forum:Börse Leser heute:1.890
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... 777  >  

1470 Postings, 2860 Tage LausbubeSo

 
  
    #4551
1
02.11.17 12:43
schön der Traum auch ist, aber das ist mir einfach zu unseriös. Hab die Reissleine gezogen. 4000, das war ich. hatte mal 10000, aber manchmal muss man Verluste begrenzen. Ich fühl mich gerade sehr erleichtert. Bleibt auf jeden Fall auf meiner Watchlist, aber Baumot hat gar nicht die Kapazitäten, um ein Großer zu werden. Sie könnten Lizensen vergeben, ja. Auch eine Übernahme wäre denkbar. Aber ob VW und Co selbst nicht in der Lage wären, etwas adäquates auf die Beine zu stellen? Platzbeschaffung im eigenen Fahrzeug wäre ein Klacks, sie haben ja die Baupläne ihrer Flotte und ob das know how von Baumot so exorbitant ist, na ich weiß nicht. Schade, aber zukaufen kann ich ja immer.  

370 Postings, 2831 Tage TheDomainVW auf 52 Wochenhoch

 
  
    #4552
02.11.17 14:02
und während wir abschmieren weil sich die Firma nicht meldet, geht VW mal eben auf ein neues Jahreshoch...

Müssen sich halt ein großes Polster aufbauen, wenn die Nachrüstung beschlossen wird, dann geht es nämlich bei denen in den Keller ;)

Also Kopf hoch und weiter auf die Vernunft und das Geschick von Hausser und seiner Baumot setzen.
 

10378 Postings, 5034 Tage uljanowThe domain

 
  
    #4553
02.11.17 14:07
Qatsch!!! VW und die anderen haben den Dieselskandal hinter sich gelassen,da kommt nichts mehr und das Wissen natuerlich grosse Adressen und kaufen Autoaktien.  

7 Postings, 5217 Tage illuminat1Kein Glaube oder Bauchgefühl

 
  
    #4554
3
02.11.17 14:27
Bin seit 2008 Investiert und mein Nervenkostüm besitzt bereits eine ordentliche Hornhaut. Zeitliche Abläufe wie Geschäftsberichte usw… sind da wenn sie da sind, die verantwortlichen sollten schön aufpassen das die kleine Firma zwischenzeitlich nicht vor einem sogenannten rückwirkenden buchhalterischen aus stand / steht. Meine persönliche Meinung ist, noch nie waren Aufbau und Zukunft so aussichtsreich wie jetzt. Die Zeit ist reif für eine ordentliche Technik und saubere Luft.
Dann die Gasaktion mit Umrüstung auf sehr hohem Niveau, ja berechtigt die Frage was ist daraus geworden. Hier meine Einschätzung, diese kleine Firma war und ist jeglicher Zeit voraus und gerade deshalb gibt es enorme Wiederstände bei Prüfungspositionen und einheitlicher Struktur für gebrauchsfähige Normen. Anders ausgesprochen wer vorwegläuft kann nicht erwarten das die die nach kommen das gleiche zur gleichen Zeit sehen und das unabhängig ob die Politik willens ist etwas unbeliebtes zu verantworten. Auf Grundlage einer Technologieplattform bietet die Gruppe ein breites Sortiment an aktiven und passiven Rußpartikelfiltern und verfügt mit ihrem BNOx-System über das technologisch führende SCR-System am Markt. Damit zählt die Gruppe bereits heute zu einem der technologisch führenden Anbieter ganzheitlicher Lösungen im Bereich der Abgasnachbehandlung und der Motorenentwicklung für OEM-Hersteller von Pkw, Lkw oder Off-Road-Fahrzeugen bis hin zu mobilen oder stationären Generatoren, Motoren oder industriellen Anlagen.
Mittlerweile verfügt die Gruppe ( nach eigenen Angaben ) über mehr als 200.000 Referenzen für den Pkw-Bereich, mehr als 35.000 Nachrüstungen im Nutzfahrzeugbereich sowie über 25.000 Nachrüstungen für Off-Road-Fahrzeuge.
Im Rahmen der aufkommenden Diskussion rundum die neuen Umweltzonen in Stuttgart und weiteren deutschen Großstädten und die damit in Verbindung stehenden blauen Plaketten, präsentiert Baumot das BNOx System, welches Stickoxide unter realen Bedingungen (RDE) um über 90% reduziert. So könnten Sie in Zukunft Ihr Fahrzeug für die blaue Plakette qualifizieren und Zugang zu den „blauen Zonen“ erhalten.
         •§Hocheffiziente Stickoxid Reduktion unter „realen Bedingungen“
         •§Erfüllt schon jetzt die künftigen Anforderungen an „Real Drive Emisisonen“ (Euro 6c und Stage V)
         •§Branchenübergreifend anwendbar durch weniger Bauraum (On-Road, Off-Road, sonstiges wie bsp. Maritim)
         •§Niedrige Systemintegrationskosten
Ich gehe nach wie vor davon aus das unsere Gerichte unabhängige Entscheidungen und Urteile treffen.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Zeit.
 

5514 Postings, 3125 Tage xtrancerxJamaika-Parteien

 
  
    #4555
02.11.17 21:24
Jamaika-Parteien gehen ohne Annäherung bei Verkehr und Auto auseinander

-Streit gibt es auch um Fahrverbote für Dieselautos wegen zu hoher Stickoxidwerte. Die Grünen verlangen, dass die Selbstzünder neben den im Sommer beschlossenen Softwareupdates auch an der Hardware nachgerüstet werden müssen. Nur so kämen effektiv weniger giftige Stickoxide aus den Auspuffrohren. Die deutschen Autobauer lehnen Nachrüstungen an Einspritzanlage und Abgassystem ab, weil es Milliarden kosten würde. Auch Union und FDP halten von Hardware-Nachrüstungen nichts. Krach gibt es auch weiterhin um die PKW-Maut.

http://www.finanztreff.de/news/...rkehr-und-auto-auseinander/12540333  

1694 Postings, 3293 Tage bensabSchlaubi-Schlumpf!

 
  
    #4556
1
02.11.17 21:36
Wie lange darf eigentlich dieser Kasper von der CSU noch die Modalitäten bei unserer verdreckten Großstadtluft beeinflussen? Da bin ich dann wirklich für Neuwahlen, mit der Hoffnung, dass dieses Gespenst endlich von der bundespolitischen Politik verschwindet und im Freistaat Bayern seinen Kleingeist austoben kann. Die haben ihn nämlich weiß Gott verdient. Siehe die Luftwerte in München.    

1376 Postings, 2739 Tage Shadow000Wunder-Diesel

 
  
    #4557
02.11.17 21:57
Vielleicht findet Dobrindt eine Einigung mit den Grünen, wenn er Wunder-Diesel (Blue Crude) fördert.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...er-diesel-a-1156215.html
Dafür müssen die Grünen aber vom Verbrennungsmotor weg bzw sich gegenüber von CO2-neutralen Kraftstoffen öffnen. Neben dem Algen-Diesel gibts auch Blue Crude:
http://nordicbluecrude.no
wozu es aber auch leider elektrische Wasser- oder Sonnen-Energie brauch. Aber wenn das Norwegen produzieren will, dann bleibt alles wie gehabt und man hat Milliarden an Subventionen für die Elektromobilität eingespart.

Mindest-Sondierungs-Konsens: Falls der Verbrennungsmotor bleibt muss er mit Nachrüstung aber sauber laufen, so dass keine Fahrverbote kommen.  

2204 Postings, 2816 Tage uranfakts@shadow wieso

 
  
    #4558
03.11.17 08:05
vom Verbrenner weg, diese Algendieseltechnolgie basiert doch am Ende der Kette auf Verbrenner?  

1636 Postings, 4193 Tage Joker9966Es gibt i.M. keine wirklichen Alternativen zum

 
  
    #4559
1
03.11.17 09:03
Verbrennungsmotor (Gas, Diesel, Benzin/Hybrid).
Die Zukunft wird sicher der reine Elektroantrieb sein (Strom dazu aus erneuerbaren Energien), aber bis es soweit ist (Erneuerbare Energie, Infrastruktur, Batterietechnik etc.) werden noch viele Jahre vergehen.
D.h. man wird nicht daran vorbeikommen, die bestehende Technik umweltfreundlicher machen zu müssen, bis die neue Technologie breitflächig und CO2 neutral einsatzbereit/alltagstauglich ist.
Es muss und wird mit Hardware nachgerüstet/aufgerüstet werden, daran gibt es überhaupt keinen Zweifel.
 

5514 Postings, 3125 Tage xtrancerxZeit für die Blaue Plakette

 
  
    #4560
1
03.11.17 09:13
-Statt dessen pochen die Kommunen auf Investitionen – etwa in die Umrüstung von Dieselbussen –, wie sie auf dem Berliner Autogipfel vor zwei Monaten vereinbart worden waren.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...2dbc-4a8c-97ea-8f7c700f9e71.html  

1636 Postings, 4193 Tage Joker9966Genau...wie in dem Artikel beschrieben,

 
  
    #4561
03.11.17 09:30
wird die Blaue Plakette kommen müssen, oder die Richter werden ein Machtwort sprechen...  

1725 Postings, 2694 Tage Tom8000Korrekt, Joker!

 
  
    #4562
03.11.17 09:43
#4457 triffts in jedem Punkt.
Sind die Komiker vom Balkon verblödet, verpeilt, gekauft oder nicht annähernd im Thema?
 

1376 Postings, 2739 Tage Shadow000@Tom schau selber... :-D

 
  
    #4563
03.11.17 10:36
Bundesregierung cancelt angekündigten Diesel-Gipfel:
http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/...gt-zweiten-dieselgipfel

Verkehrsministerium beschäftigt sich mit dem Fahrrad:
http://www.bmvi.de/DE/Home/home.html

Umweltministerium setzt sich für den Schutz von Giraffen, Löwen und Geparden ein:
https://www.bmub.bund.de

Dabei gibts viel dringendere Themen zu bearbeiten, wie der Panda in China oder falls man nicht an Demenz leidet: die Automobilindustrie !!  

1 Posting, 2669 Tage DentalGoatDobrindt Verkehrsminister

 
  
    #4564
03.11.17 10:40
Der gute Dobrindt ist meines Wissens nach mittlerweile CSU-Landeschef. Demnach dürfte er kein Verkehrsminister bleiben.

Positiv für alle!  

729 Postings, 6963 Tage kai100Frechheiten den zweiten DieselGipfel

 
  
    #4565
03.11.17 10:56
Zu verschieben.

Das zeigt aber wie unsere Regierung dem Lobbyismus fröhnt.
Ich verstehe nicht wie man sowas wählen kann. Wer glaubt denn unserer Regierung überhaupt was!?
Alles Lügen auf dem Rücken und der Gesundheit der Bürger. Ich frage mich wie so Menschen sich überhaupt im Spiegel anschauen können und nicht das Abbild des dorian grey sehen.

Eine Frechheit die Gesundheit der Mitbürger zu gefährden, nur damit so ein CEO sich noch ein Haus auf Malle von den Bonus Zahlungen kaufen kann.

Einfache nur frech!

Kann man nur hoffen das unsere Justiz noch frei entscheidet und nicht auch das Lobby Modell übernommen hat.  

271 Postings, 2732 Tage tdivanOder

 
  
    #4566
03.11.17 11:04
Man rechnet sowieso bereits mit der hw, blaue plakette wegen gerichten oder die sondierung wirds richten.  

1636 Postings, 4193 Tage Joker9966Antwort von IR...

 
  
    #4567
3
03.11.17 12:48
Sehr geehrter Herr ,

besten Dank für Ihre Email. Die Baumot Group AG arbeitet in enger Abstimmung mit den Wirtschaftsprüfern intensiv an der Finalisierung des Geschäftsberichts 2016 sowie des Halbjahresberichts 2017. Bisher war es der Baumot Group AG allerdings nicht möglich den Jahresabschluss 2016 zu finalisieren, da bis zum Abschluss der Insolvenzverfahren im Zusammenhang mit der Kontec Gruppe die Auswirkungen auf die Baumot Group nicht abschließend beurteilt werden konnten. Da die Verfahren mittlerweile abgeschlossen sind, ist die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2016 nun für den 8. November 2017 und die Veröffentlichung des Halbjahresberichts 2017 für Anfang Dezember 2017 vorgesehen. Die Hauptversammlung wird voraussichtlich Ende Dezember in Königswinter stattfinden.

Mit freundlichen Grüße

Claudius Krause
 

370 Postings, 2831 Tage TheDomain@joker9966 Das ist doch mal

 
  
    #4568
03.11.17 12:52
was, womit man arbeiten kann...

Handfeste Daten, die auch hoffentlich eingehalten werden  

1263 Postings, 3328 Tage OS286Wieso

 
  
    #4569
2
03.11.17 13:13
bis nächste Woche Mittwoch (8.11.) bzw. 4 Wochen (Anfang Dez.) warten, wenn die Verfahren zwischenzeitlich abgeschlossen bzw. "finalisiert" wurden???

Ausserdem wäre eine entsprechende Aktualisierung der Homepage nicht zuviel verlangt, zumal der geneigte Investor/Aktionär dort auch.nach Informationen sucht. Es sei denn, die IR langweilt sich und freut sich über individuelle Kontakte ...  

1263 Postings, 3328 Tage OS286Aktuelle Ergänzung

 
  
    #4570
1
03.11.17 13:27
Jokers Email ist jetzt auch verkürzt auf der Unternehmens-HP zu sehen ...
http://ir.baumot.de/investor-relations/termine-events/finanzkalender/  

1694 Postings, 3293 Tage bensab31.12.2016.

 
  
    #4571
1
03.11.17 14:09
Die Zahlen zum 31.12.2016, die nächste Woche kommen, werden nichts Großes besagen. Die wichtigen Ereignisse fanden ja dieses Jahr statt (Umfirmierung von Twintec in Baumot, Insolvenz Kontec, Auftragsgewinnung London und Asien, Nachrüstungen der Busse im Inland usw.).  Die wichtigen Zahlen werden kommen, ohne dass man ein genaues Datum nennt. Anfang Dezember geht bis zum 14.12.2017. Für irgendein wichtiges Ereignis soll offensichtlich Zeit gewonnen werden. Hoffen wir mal, dass es ein positives ist.  

3529 Postings, 3418 Tage Vikingnächstes Dieseltreffen..

 
  
    #4572
03.11.17 14:29
BERLIN (dpa-AFX) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will Ende November erneut mit Vertretern von Städten zusammenkommen, die stark von zu vielen Diesel-Abgasen betroffen sind. "Die Einladungen gehen in den nächsten Tagen raus", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Ein zweiter Dieselgipfel mit der Autoindustrie sei dann für Anfang 2018 geplant. Bei beiden Treffen soll über weitere Maßnahmen beraten werden, wie der Schadstoffausstoß gesenkt werden kann, um drohende gerichtlich erzwungene Fahrverbote zu vermeiden.

Die Gespräche mit den Kommunen richtet die geschäftsführende Regierung aus, wie Seibert erläuterte. Ihr gehören noch SPD-Minister an. Zu möglichen Ergebnissen äußerte sich der Regierungssprecher nicht. Es werde dabei aber die Maßgabe des "sondierungsfreundlichen Regierens" gelten. Dies bedeutet, dass die scheidende Regierung mit Rücksicht auf die Koalitions-Sondierungen von Union, FDP und Grünen keine weitreichenden Festlegungen trifft.

Grund für den Termin des zweiten Dieselgipfels Anfang 2018 sei, dass beim ersten Treffen im August eingesetzte Expertengruppen ihre Arbeit bis dahin noch fortführen und dann Ergebnisse vorlegen sollen. "Wir sind also auch damit völlig im Rahmen des Prozesses, so wie er geplant ist", sagte Seibert. Merkel hatte das Folgetreffen mit den Konzernen ursprünglich schon für November in Aussicht gestellt.

Die deutschen Autobauer haben neue Abgas-Software für zusätzliche 2,8 Millionen Dieselwagen sowie Prämien für Kunden zugesagt, um den Kauf sauberer Autos anzukurbeln. Umbauten direkt am Motor, die teurer wären und die unter anderem die Grünen fordern, lehnt die Branche ab./sam/jac/DP/jha  

729 Postings, 6963 Tage kai100#4584

 
  
    #4573
03.11.17 14:32
Das kann natürlich sein, das man den zweiten Diesel Gipfel nicht mehr benötigt, weil man eh auf die blaue Plakette einlenkt.
So habe ich das noch garnicht betrachtet.
Na dann lassen wir uns mal überraschen.

Nichtsdestotrotz besteht die Regierung größtenteils aus Lobbyisten, ist mittlerweile schon so schlimm wie in den Südländern. Grummel  

1694 Postings, 3293 Tage bensabAlso, geht doch:-)

 
  
    #4574
03.11.17 14:32
Da wird die blaue Plakette präsentiert, 100 pro.  

1376 Postings, 2739 Tage Shadow000Auf der Webseite ist die blaue Plakette

 
  
    #4575
03.11.17 14:50
freigeschaltet. http://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/
Vor einem Monat war da noch die Rede von aktueller Gesetzeslage.

Merkel wartet wirklich die Klagefrist der geschädigten Autohalter bis 2017 ab, um dann im Januar den Diesel-Gipfel mit der Autolobby wie geplant abzuhalten ?
 

Seite: < 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben