FLUXX STRONG BUY !!!!
Nun, rund 90% der gesamten Spieleinsätze, inkl. Spielbank (allerdings ohne Spielhallenautomaten, das ist auch wohl eher eine Sucht-, den Spielgeschichte) Sportwetten, Fernsehlotterie etc etc. wird im Lotto, inkl. eben Spiel 77 etc etc. was von den Landeslottogesellschaften angeboten wird eingesetzt. Davon werden bis heute insgesamt etwa nur 5 % über das Internet gespielt.
Das heisst, das auch allen PC Zugängen, und das was wir aus dem Bekanntenkreis etc. hören, immer noch 85% der Einsätze, eben cash irgendwo an der Kasse bezahlt werden.
Auch gibt einen Kreis von Leuten, die eben gern in Sportwetten zocken, alle 10 minuten 3 Euro oder so in ein Spielergebnis oder in die Anzahl der gelben Karten oder sonst was, setzt.
Doch die Mehrzahl spielt nicht regelmässig. Da sind gerade in Deutschland bestimmt Chancen. Sicherlich haben die Monopolisten einen Vorzug, aber wenn jetzt schon einer seine Strukturen aufbaut, um später sofort an jedem Ort in jeder Stadt, präsent zu sein, dann kann das tatsächlich eine Bombensache werden.
Wir alle lesen doch von Lotterien, wo man 100 Mio gewinnen kann, oder irgendwelche Tombolas zu Weihnachten etc. etc.
Wenn man da soetwas quasi, für jeden einzelen zum aussuchen an einem Terminal anbieten könnte, und eben klar in Konkurrenz zu den Lottogesellschaften geht, das wird eine ganze neue Produktgeneration werden.
Ihr wisst ja, dass es schon seit Jahren Betreiber gibt, die für Firmen etc. eben grosse Volumen an Briefen einsammeln, Rabatt geben, und diese dann an die Post weitereichen. Diese Firmen nehmen bewusst den Verlust hin, weil die Post ihnen eben keinen Rabatt gibt, umso später, bei Freigabe des Monopols loszulegen, und sie haben die Kunden jetzt schon an sich gebunden!
Nur beim Spiel kann es ganz schnell gehen, quasi nach einem eindeutigen oder klaren Gerichtsentscheid, dem sicher noch viele Prozesse und Verhandlungen vorausgehen werden, von einer Woche auf die nächste.
Und da hat eben der Vorteile, oder er kann wohl erstmal den ganzen Kuchen an sich reissen, der schon Strukturen hat.
Übrigens die Landeseigenen Lottogesellschaften ,werden zwar privatwirtschaftlich geführt, doch abgehalferte Politiker bekommen immer die Posten in der Geschäftsführung.
Also von innovativem Marketing, oder gar besonders pfiffigen Konzepten oder mit ausgetüfftelter Betriebswirtschaft, hat es da nicht viel zu tun.
Ist ja sicher interessant von einem etwas zu erfahren, der aus der Branche kommt. Aber es ist echt hammer-nervig sich durch Deine Endlos-Texte und Wiederholungen durchzukämpfen und kein Schwein versteht, was Du meinst ...
also ich weiss nicht... je mehr ich darueber nachdenke und gewisse sachen lese und klaus_dieters infos ueber die verkorkstheit des lottogeschaefts hier vernehme, desto mehr erschleicht mich das gefuehl, dass diese terminalidee etwas ziemlich anachonistisches ist in unserer heutigen online welt.
meine gedankengaenge sind volgende:
1. ziemlich bald haben alle einen internetanschluss
2. alle haben handy's und es wird schon sehr bald internetflatrates fuer die geben
(siehe japan)
waere es da nicht viel innovativer lieber an einer verbesserten internetplattform fuer lotto und wetten etc. zu arbeiten anstatt so dinger fuer teures geld in supermaerkte zu packen. eigendlich ist es echt absurd wenn man darueber nachdenkt - jeder traegt doch quasi so ein terminal mit sich rum (handy), warum also nicht lieber die kohle fuer die doofen supermarktdinger in eine gescheite handyplattform investieren und dann ordentlich bewerben.
wie gesagt, ich halte von terminals an der kasse garnix (hoher nervfaktor) und so lange man seinen schein auch fast ueberall anders (kiosk, drogerie...) kaufen kann, weiss ich echt nicht, warum ploetzlich alle nur noch im supermarkt kaufen sollen.
eher im gegenteil, denn ich halte supermaerkte nicht fuer relaxte orte, vor allem nicht an der kasse. und da soll man dann schnell einen schein ausfuellen, damit ich dann nicht noch zum entspannten kiosk gehen brauch, um es dort zu machen, also alles in einem (stressigem) abwasch? da glaube ich einfach nicht mehr dran, obwohls am anfang sehr logisch klang und die aktientreibende fantasie nicht nur bei mir ausgeloest hat. was man auf jahressicht auch nicht vergessen sollte ist ausserdem, dass die aktie momentan immernoch doppelt so viel wert ist, wie am anfang des jahres , also schon ne ordentlich performance hingelegt hat.
vielleicht liege ich echt auch falsch, aber die zukunft gehoert eindeutig der mobilen onlinewelt. volgendes verhaeltnis dazu:
supermarkt terminal zu mobilem internet wie sonys minidisk zu mp3 spieler :-)
und ihr wisst, die minidisks war eines der groessten eier, die sich sony geleistet hat oder vielmehr, den mp3-trend zu verpennen.
haut rein
mbwana
Ich wünsche einen schönen Sonntag an alle investierte.hopades Du schreibst so:der nächste Check liegt nach meinen Kriterien oberhalb 8,50 €
Meine erfahrung:Fluxx wurde vorige Woche stabilisiert und es wird nicht mehr fallen.
Laut deiner angehängten Grafik zeigt es,dass es die Aktie nächste Woche wieder steigen
wird.
Wie weit verbreitet ist denn jetzt schon das Internet? Sind nicht mindestens die Hälfte der Menschen in Deutschland im "spielfähigen Alter" sowohl technisch als auch geistig, von den PC-Kenntnissen her, dazu in der Lage im net zu spielen?
Und wievel machen das? Jetzt nach sovielen Jahren werden nach wie vor, weit unter 5% der Tippabgaben im net getätigt. Wenn wir nur die klassischen Spiele nehmen, die unter das Lotteriemonopol fallen, sind es weniger als 3%. Es sind zwar hohe Steigerungsraten da, doch übersteigen diese auch keine 30 % im Jahr.
Sicher, wir werden immer bequemer, wir brauchen kaum zur Bank, auch Lebensmittel lassen sich immer besser und zuverlässiger nach hause liefern, aber ist wirklich für jeden soo wichtig?
Der persönliche Einkauf, für viele Frauen, sicher eine Lieblingsbeschäftigung, vor allem im textielen Berich, wird seine Berechtigung haben.
Denn Tippen, also ein Gewinnspiel, oder Glücksspiel zu tätigen, ist nicht was notwendig ist, oder durch besonders rationale Gedanken geprägt ist.
Denke Fluxx ist wohl grundsätzlich auf dem richtigen Weg, sich alle Optionen offen zu halten, aber dieses kostet auch etwas.
Fluxx kann Erfolg haben, sogar evtl sehr grossen.
Aber nirgends wachsen die "Bäume in den Himmel".
Der Kursanstieg bei FLUXX in den letzten Monaten ist schon beachtentswert.
Und genau deshalb könnte ich mir vorstellen, dass zunächst mal FLuxx sehr gut bewertet ist, aufgrund der Zahlen und Aussichten.
Der Umsatz, der im Moment gemacht wird, ist vielleicht der von 100 durchschnittlichen Lottobuden. Je nach Lage, und Struktur, kann man eine solche "Lottobude" mit Nebensortiment Tabak, Zeitungen, Schreibewaren, oder ähnliches, inkl. Ladeneinrichtung und allem was dazu gehört für 1,000 bis 100,000 Euro kaufen.
Also die Kapitalisierung von Fluxx, ist wohl aufgrund der jetztigen Umsätze zigfach überzogen, und wohl nur mit der Fantasie auf die Zukunft begründbar.
Aber ob das nicht doch erstmal genug Zukunftsbewertung ist?
Warum stehen Kaugummis und Nachwaren für Kinder und Erwachsenen "Kinder" gleich
bei der Kasse.... also ... der Rest kann man mit etwas Hirn selber zusammenreimen
und sonst lässt man es eben... os ist das bei allem...
übrigens bin ich der Meinung das alle die jetzt Verkauft haben eine schlechte Entscheidung getroffen haben.... bzw. getreu einer allgmeinen Zeiterscheinung ganz einfach die Nerven verloren habem
aber wie gesagt -- das liegt voll im Trend
Geduld wird ein Megatrend des nächten Jahrzentes werden... aber erst des nächsten!!
Zweitens: Die Umsätze von Fluxx auf einen Lottokiosk runter zu rechnen ist hanebüchen. Ein normaler Lottokiosk ist extrem abhängig. Der hat nichts investiert in Software. Selbst die paar Stammkunden könnten abwandern, wenn nebenan ein neuer Lottoladen aufmacht. Das ist bei Fluxx etwas anders. Zumal es für neue Marktteilnehmer hohe Eintrittsbarrieren gibt.
Also relaxen. Zurücklehnen und abwarten.
Eine "Lottobude" ist sicherlich nichts Weltbewegendes. Aber gerade diese Geschäfte, egal, ob es ich dabei relativ klassich, um ein Tabakwarengeschäft, oder Schreibwarengeschäft mit zeitschriften, etc. handelt, sind eben die mit dem grössten Stammkundenanteil.
Somit haste genau das Falsche gesagt!!
Und wenn es eben so ist, dass die Lottobuden "nichts" investiert hätten, Fluxx dagegen soviel, dann wären ja die Lottobuden das bessere Geschäft!
Und genau darauf wollte ich hinaus.
Chancen, Hoffnungen, und Fantasien sind sicherlich bei FLUXX sehr viele und grosse.
Aber Eure Begründungen, oder die ständigen "Fachaussagen" zum "Supermarktlotto" sind manchmal kaum auszuhalten.
Es ist eben nicht immer alles so, wie es sich Kunde Müller oder Kundin Oma Grundmann zusammen reimen will.
Fluxx verdient zur Zeit kaum Geld mit dem Lotto - und den weiteren deutschen Monopolspielen, die es an eben die Deutschen Lottogessellschaften weiter reicht.
Sondern mit den Sportwetten, die an das Ausland weitergereicht werden.
Genauso wie die Chance ist, dass zukünftig noch viele weitere ausländische Wetten und SPiele angeboten werden können, genauso besteht die Gefahr, dass eben auch diese von Fluxx vermittelten Sportwetten, infolge eines gesetzlichen Verbotes, nicht mehr vermitteln werden dürfen. Aber das halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Zum stationären Lotto.
Eine durchschnittliche Lottoananhmestelle - eben die "Schnittannahmestelle", in Nordrheinwestfalen, hat einen Lottoumsatz von jährlich etwa 700.000 Euro. Weitere Umsätze in meist gleicher oder etwas geringerer Höhe werden durch das Warensortiment erzielt. Somit können wir von einem Gesamtumsatz von 1,2 Mio Euro ausgehen. Der Gesamtumsatz von Fluxx beträgt noch nicht mal 100Mio.
Fluxx hat viel investiert - oder auch Geld verbrannt? Das lässt sich sicherlich alles erst viel später genau sagen.
Die Lottogesellschaft zahlt 6,55% provision netto - insgesamt kann die Gesellschaft nur etwas mehr als 9% vom Umsatz für Vertrieb, alle Kosten, Werbung, Mehrwertsteuer auf die Provisionen und ihren Gewinn verwenden. Und die 20cent Bearbeitungsgebühren pro Schein.
Fluxx will ja die Terminals in den Supermärkten selber bezahlen. Sie muss mit jeder der 16 Lottogesellschaften sich darüber einig sein, dass in dem Bundesland, Fluxx eben tätig sein darf. Wie ich schon berichtete sehe ich da grosse Schwierigkeiten, und diese besonders in einigen Bundesländern, die auf Jahre hinweg, Fluxx dieses nicht gestatten werden - NRW, Berlin, BadenWürtemberg, Bayer und wohl einge mehr.
Dann will Fluxx seinen Annahmestellen, also den Supermärkten in etwa die von den Gesellschaften erhaltene Lottoprovision weiter geben. Fluxx hat also noch keinen Euro für die Kostendeckung eingenommen.
Deshalb nimmt Fluxx einen Aufschlag auf den Preis eines Lottoscheines - dieser ist in den Fluxx Berechnungen mit knapp 9 % enthalten. Somit würde ein ganzer Lottoschein, der in einer Lottobude 11,95 kostet bei Flux rund 13 Euro kosten.
Wieviel bisherige Lottospieler können wohl mit einem höheren Preis, von der Lottoannahmestelle abgeworben werden, um dann durch den kompletten Supermarkt zu latschen, sich an die Supermarktkasse anzustellen, um denn den Schein abzugeben?
Dazu noch, die Dame hat keinen blassen Schimmer, was passiert, wenn er 2 zuviel angekreuzt hat, wie hoch, und wann man einen Jackpot gewinnt, wieviel zahlen ma bei Spiel77 ankreuzt , was es kostet und was man gewinnt, und wie überhaupt.
Lotto als Impulsartikel??
Tja durchaus, aber nur für kleinstes Umsatzvolumen.
Der Kleintipper, der für 3 oder 4 oder 7 tippt, macht einen verschwiendenden Anteil am Umsatz. Über 35% der Umsätze werden heute schon, mit steigender Tendenz durch das Systemspiel erzielt.
Noch mal so ein Beispiel zum Impulsartikel!
Vor einigen Jahren gab es einen Jackpot von 40 Mio DM. Das erzielte riessige Presseresonanz. OnlineTippen, war erst in den Kinderschuhen und nur sehr schwer möglich.
Die Annahmestellen hatten die 8 fache Kundenzahl - und wohl das 20fache an arbeit, weil eben die Neutipper, grösstenteils nicht mal wussten wieviel Zahlen man ankreuzt und was Lotto überhaupt kosten könnte.
Trotz dieses 8 fachen Ansturms stieg der Umsatz nur um 150 %! Also Masse + 800% Umsatz +150%.
Somit meine ich, dass eben mit diesem Supermarktlotto, falls überhaupt möglich eben nur unterdurchschnittliche Umsätze je outlet generiert werden können.
Die Chance liegt meiner Meinung nur und ausschliesslich da, wenn auch andere Wetten angeboten werden dürfen.
Aber hast du schon mal versucht, virtuell dein Auto zu betanken? Siehst du, also hat Online auch seine Grenzen.
@Boerse66
Du schreibst: "...Fluxx wurde vorige Woche stabilisiert und es wird nicht mehr fallen."
Das erinnert mich an Bauernregeln zum Wetter ... können stimmen, müssen aber nicht!! Die 38, 100 und 200-Tagelinie wurden nach unten durchbrochen. Ich sehe keinen Grund, warum die horizontale "Unterstützungslinie" eine untere Begrenzung darstellen sollte. Chart nach unten offen!
Dann wird wohl so in etwa der Preis erreicht sein, der auch der Phantasie ausreichend Rechnung trägt!
Erst schreibst du "Fluxx kann nicht mehr fallen", dann fällt Fluxx, und du meinst "Gelegenheit, billig zu kaufen".
Ja ja, "kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter. ................ oder es bleibt wie es ist.
11000Stück siehe
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/...?tickerSymbol=fxx
FLUXX aussichtsreich
Die Analysten der First Berlin halten die FLUXX-Aktie (ISIN DE0005763502/ WKN 576350) für ein aussichtsreiches Investment.
Nach Ansicht der Analysten gehöre FLUXX weiterhin zu einen der am besten positionierten Unternehmen auf dem aufstrebendem Glücksspielmarkt. Die Analysten würden Direct Lotto als wichtigen Wachstumstreiber für das kommende Jahr ausmachen. Die Aktie habe am letzten Mittwoch auf einem Sechsmonatstief bei 7,38 Euro geschlossen.
Die Analysten der First Berlin würden auf dem aktuellen Niveau bei der FLUXX-Aktie zugreifen. Das Kursziel für 2005 sehe man bei 13,30 Euro.
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Why doesn't the share rise any longer? What is the matter?
Die Aktie wurde vor monaten über 12 euronen gewesen.Du sagt zu teuer!Du traumst oder was.
Vor 6-7 Monate.. 7.50 war Widerstand. Und siest so aus, dass heute den Unterstüzung ist.
Aber nicht vergessen, Wir brauchen Bestätigung, dass Abwärtstrend ist beendet. (Durchbruch von dem Abwärtskanal)..
es ist noch früh Bier zu trinken
gruss