Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Baumot macht es aber wirklich spannend. Da kann man doch nur hoffen das die wirklich etwas großes in der Hinterhand haben und sich deshalb die Zahlen verspäten. Kann natürlich auch sein das der Prüfer das Ergebnis von 2016 nicht bestätigen will weil die da schon Pleite gewesen wären. ;-( Nach KE jetzt eher nicht mehr.
Vielleicht ist es aber ja auch so das Sie wirklich in den USA die 3 Liter SUV nachrüsten dürfen und warten jetzt nur noch auf die Freigabe der EPA damit Sie dies auch verkünden können. VW darf bei 38.000 3 Liter Fahrzeugen technisch nachrüsten, dort wird wohl die ganze Abgasanlage ersetzt, was dort allerdings verwendet wird? Soll auf jeden Fall etwas 3 Stunden dauern im Gegensatz zum Software-Update welches höchstens 1 Stunde dauert.
Aber meine D+H, den Ausblick muss man auch geliefert bekommen haben. Die Zukunft mit HW!
Jedoch hätte man diese Aktie genauso gut in den Letzten zwei Wochen swing traden können...
An sich ist da Unternehmen ja gut aufgestellt, nur die IR und Öffentlichkeitsarbeit könnte noch ein bisschen an sich arbeiten...
Anrufe und Emails werden nicht beantwortet bzw. per Anrufbeantworter geblockt.
Es ist wirklich wirklich was im busch, ohne das ruecken die nichts raus.
Muss etwas verdammt sẻhr dringend sein.
Klar, der Hausser könnte eine Verschwiegenheitserklärung abgegeben haben... aber dass doch nicht alle Kanäle des Unternehmens still legen...
Das wirft kein gutes Licht auf die Baumot mmn...
Entweder ist was schlechtes im Argen und die wollen die Zahlen bis Freitag Abend nach Handelsschluss verzögern....
Oder es kommt halt der Knall...
Ich denke auch da ist was im Busch aber im positiven Sinne.
Entscheidend wird der Ausblick sein, die vorläufigen Zahlen von 2016 sind ja bekannt, da wird es also keine großen Überraschungen geben.
Denke, genau darum hat Hausserle die letzten Wochen nicht mehr an der Trommel gerührt.
Meine Meinung!
Alles andere wäre Schwachsinn. Schließlich sind ja Aufträge da. Die ersten.
Also, mal schön den Psychkrimi mitmachen.
Noch ne Leiche, dann wirds verfilmt..
-Der VCD fordert die Jamaika-Koalition auf, den Abgasskandal rückhaltlos aufzuklären und Betrügereien zu bestrafen. Um die Luftqualität in den Städten zu verbessern, müssten die Autohersteller auf eigene Kosten Diesel-Pkw mit einer echten Hardware nachrüsten.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gesundheitsschutz-5787114
Das wird mich hoffentlich nicht mehr all zu viele Nerven kosten...
und hoffentlich wird das Aushalten mit reichlich sauberer Luft belohnt ;)
Das Produkt ist offensichtlich gut. Sonst gäbe es nicht die ganzen Artikel in der Presse.
Ob da ein echtes Patent existiert, ist auch relevant. Bisher konnte das keiner bestätigen. Ich denke, das sind nur Patent-Anmeldungen. Es gibt eine Vielzahl ähnlicher Konzepte.
Zudem ist das Produkt für schwere Maschinen (Busse, LKW, Baumaschinen) ausgelegt.
Das ist ein relativ kleiner Markt mit sehr vielen Anbietern. Und keiner interessiert sich wirklich dafür im Sinne von Kontrollen. Da gibt es noch mehr mehr Ausnahmeregelungen (Bestandsschutz) als bei PKW.
Habt ihr schon mal was über diesen Markt gelesen? Wurden schon mal Baumaschinen, Busse, LKW aus dem Verkehr gezogen, weil sie die Auflagen nicht erfüllen.?
Keine Stadt oder Landkreis wird es sich mit den ansässigen Firmen verscherzen (Steuergelder).
London ist für Baumot schön und gut, aber da sind noch 3-4 Konkurrenten unterwegs (auch englische! Lobby!).
Was kann den Baumot? Produzieren tun sie NIX!
Das heißt, alles ist Zukauf. Damit schrumpft der Profit in einem kostengetriebenen Markt mit vielen Anbietern. Das Emmssionssystem hat für niemanden eine value-added. Das sind für die Betroffenen einfach nur Kosten.
Lasst es 10% (optimistisch; eher 5%) Profit sein. Bei einem Systempreis zwischen 7 und 10 tausend Euro ist das herzlich wenig.
Bei 50.000 verkauften Teilen sind das gerade mal -best-case- 50Mio. Auf Basis der alten (2014 und 2015) Firmenzahlen, deckt das gerade mal die Ausgaben von Baumot.
Beim PKW fehlt der Bauraum. Und auch die Zulassungen.
Baumot (und alle Publikationen) verweisen auf ein Versuchsfahrzeug,
Es ist sicher toll, dass das funktioniert. Aber lässt sich das auch flächendeckend umsetzen?
Die Entwicklung für PKW wird Zeit brauchen. Dazu kommen die ganzen notwendigen Zulassungen (KBA).
Neben der Zeit kostet das auch viel Geld.
Hat Baumot noch die Power?
Was wir brauchen, sind die Zahlen für 2016 und 2017!
Aber Baumot spielt das übliche Spiel. Termine werden nicht eingehalten. Informationen seitens der Firma gibt es seit Monaten keine. Und wenn, dann nur negative (z.B. Weber)
So blöd kann kein Hausser oder Kavena sein.
Wenn die Aussichten rosig sind, dann kommuniziere ich das doch. Oder?
http://www.cleanmpg.com/community/index.php?threads/52425/
Das Manhatten-Programm von VW läuft an. Ist Baumot vielleicht dabei ?
Aber das wird sich in very baelde schlagartig aendern. Nur noch das tuepfchen! Darum bist du noch drin. Ich auch und werden ernten.
Uebrigens sie schulden uns noch einen ausblick. Diêser kennt nur noch eine richtung. Fuer uns das ueberreichliche đessert.
In diesem sinne.
http://www.ariva.de/forum/...erienzulassung-fuer-baumot-550037?page=9
Den restlichen Müll zu diskutieren ist verschwendete Zeit!