Nordex Akte X


Seite 182 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:3.962.290
Forum:Börse Leser heute:2.387
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 180 | 181 |
| 183 | 184 | ... 1792  >  

2099 Postings, 5227 Tage PrimaabgezocktBürger Europas

 
  
    #4526
30.08.11 09:08
beteiligt euch aktiv an der Produkzion strahlungsfreier Energie

steigt ein
mit 1,22 Euro
gemeinsam sind wir stark !  

2099 Postings, 5227 Tage Primaabgezocktbist du etwa einer von den Aasgeiern ?

 
  
    #4527
30.08.11 09:10
beteilige dich lieber am
1. Anti-Aktien-Betrüger-Pool
hast wohl keine 1,22 euro übrig ?
du armes Würstchen  

665 Postings, 4929 Tage JoePescikannst du mal aufhören jeden Morgen

 
  
    #4528
1
30.08.11 09:13
so einen rotz hier zu verbreiten?

Die Aktie wird auch ohne deine Puscherpostings steigen!  

7226 Postings, 5004 Tage muecke1Primaabgezockt

 
  
    #4529
30.08.11 09:14

was soll dieser Unsinn, will meinen Urlaub noch geniesen, schreib was zu Nordex und lass diesen "Quatsch" sein!

 

2099 Postings, 5227 Tage Primaabgezocktprma Idee was

 
  
    #4530
30.08.11 09:18
der 1. Anti-Aktien-Betrüger-Pool
zum Wohle der Allgemeinheit
und nicht einiger Betrügerbanden  

2099 Postings, 5227 Tage PrimaabgezocktTaxe 4,469 4,485

 
  
    #4531
30.08.11 09:19

665 Postings, 4929 Tage JoePesciHalt die Finger still mit deinen Puschereien

 
  
    #4532
30.08.11 09:21
Die aktie wird auch ohne deinen Puscher- Rotz steigen!  

7226 Postings, 5004 Tage muecke1Ergänzung zu Klattens Kauf

 
  
    #4533
30.08.11 09:28

Vertrauen in den WindsektorEin Börsianer wertete die Käufe als Vertrauensbeweis, der einen Artikel der "Financial Times" über verstärkte Konkurrenz aus China für den Windsektor in den Hintergrund dränge. Ein Analyst zeigte sich derweil nicht ganz sicher über den Anlass. Möglicherweise sei das Erreichen der Sperrminorität das Ziel, um die Chance einer möglichen feindlichen Übernahme zu unterbinden. Eine andere Begründung könne seiner Meinung jedoch auch sein, dass Klatten angesichts der jüngsten Kursverluste lediglich den Durchschnittspreis senken wolle. 

http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Aktien/...er-zu-25270986.html

 

332 Postings, 5046 Tage madmarcusIch glaubet, gestern der Hype

 
  
    #4534
1
30.08.11 09:32
ginge zu schnell.
Bis Mittag wird die Aktie erstmal bis 4,40/35 nachgeben.
Wenn wir die Woche die 4,50 halten können, dürfen wir froh sein.

(nich das ich etwas dagegen hätte wenn es weiter raufgeht..;-)  )  

665 Postings, 4929 Tage JoePesci@muecke

 
  
    #4535
30.08.11 09:36
was meinste wer übernehmen könnte oder wollte?  

9052 Postings, 5030 Tage noogmanAktientipp:Nordex

 
  
    #4536
3
30.08.11 09:37
http://www.finanznachrichten.de/...anhalten-aktientipp-nordex-398.htm

30.08.2011 09:21

DAX: Stabilisierungsphase dürfte anhalten - Aktientipp: Nordex
DAX-Chartanalyse: Der deutsche Leitindex zeigte sich am Montag von der freundlichen Seite und übersprang bereits zur Eröffnung den Widerstand bei 5.582 Punkten. Nach einigen Stunden der Konsolidierung unter des kurzfristig wichtigen Widerstands bei 5.636 Punkten, gelang am Nachmittag der bullishe Ausbruch. Ideas daily tv: Der Anlagetipp ist heute Nordex. Die Aktie von Nordex weist seit 2007 einen Abwärtstrend auf. Der Anteilsschein verbilligte sich ausgehend vom Mehrjahreshoch bei 39,60 EUR bis auf ein zuletzt markiertes Mehrjahrestief bei 3,71 EUR, ein Minus von 91 Prozent. Auf der Unterstützung bei 3,71 EUR konnte sich das Papier stabilisieren und etablierte eine enge Stauzone. Gestern gelang der von hohem Volumen begleitete bullishe Ausbruch aus der Range. Die Chancen auf eine weitergehende technische Erholung stehen gut. Der übergeordnete Abwärtstrend bleibt jedoch ungefährdet, solange die zentrale Widerstandszone bei 5,96/5,98 EUR nicht nachhaltig überwunden werden kann.  

9052 Postings, 5030 Tage noogmanKlattens Käufe bringen bullishes Chartsignal

 
  
    #4537
30.08.11 09:39
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=50601

Nordex: Klattens Käufe bringen bullishes Chartsignal
30.08.2011 (www.4investors.de)  

Die permanenten Aktienkäufe durch Nordex-Großaktionärin Susanne Klatten haben charttechnisch Wirkung gezeigt. Die deutlich gefallene Windenergieaktie hat sich in den vergangenen Tagen nicht nur oberhalb des Doppeltiefs bei 3,71 Euro stabilisiert, sondern im gestrigen Handel auch ein erstes prozyklisches Kaufsignal generiert. Der Titel war um 10,9 Prozent auf 4,40 Euro geklettert (Schlusskurs), das Tageshoch ist sogar bei 4,45 Euro notiert.

Aus charttechnischer Sicht von Bedeutung ist der Anstieg über den Widerstandsbereich unterhalb von 4,28 Euro. Bleibt dieser intakt, hier müssen Trader einen eventuellen Pullback an die Ausbruchszone einkalkulieren, kann Nordex als nächstes die charttechnische Hürde bei 4,60 Euro attackieren. Erst ein Anstieg über diesen Bereich generiert auch übergeordnet ein erstes prozyklisches Kaufsignal und bringt zunächst einen breiteren streifen um die 5-Euro-Marke als Widerstandszone in den Blickpunkt.  

9052 Postings, 5030 Tage noogmanBankenaufseher bangt um Europas Geldkonzerne

 
  
    #4538
30.08.11 09:47
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,783235,00.html

30.08.2011
Schuldenkrise in der Euro-Zone
Bankenaufseher bangt um Europas Geldkonzerne

Es ist ein Alarmsignal: Der Chef der europäischen Bankenaufsicht fordert laut "Financial Times Deutschland" in einem Brandbrief, angeschlagene Kreditinstitute direkt mit Staatshilfen zu stützen. Damit unterstützt er einen Vorstoß von IWF-Chefin Lagarde - Deutschland hält von der Idee nichts.

Hamburg/Brüssel - Die neuen Kompetenzen des Euro-Rettungsschirms sind noch nicht von allen nationalen Parlamenten abgesegnet, doch schon gibt es Forderungen, das Aufgabengebiet des EFSF weiter auszudehnen. Die europäische Bankenaufsicht EBA spricht sich laut "Financial Times Deutschland" dafür aus, dass der Rettungsschirm fortan direkt Geld an Banken geben darf, um sie vor dem Zusammenbruch zu retten. Das schreibt EBA-Chef Andrea Enria in einem Brandbrief an die europäischen Finanz- und Wirtschaftsminister, aus dem die Zeitung zitiert.

Ein solches direktes Eingreifen würde bedeuten, dass der Rettungsfonds quasi zum Miteigentümer der Geldhäuser würde. In der bisherigen Reform ist lediglich vorgesehen, dass der EFSF Banken indirekt stützen kann. Die Rekapitalisierung findet dabei über Darlehen an ein entsprechendes Euro-Land statt - das dieses wiederum an die Geldhäuser weiterreichen kann. Der Vorteil bei Enrias Vorschlag wäre, dass der EFSF künftig schneller handeln und angeschlagene Banken direkt stützen könnte.  

665 Postings, 4929 Tage JoePesciAktientip Nordex?

 
  
    #4539
30.08.11 09:48
Ja sowas, aber die wachsten doch erst in 2012, warum ist das denn jetzt schon Tip
ROTF  

7226 Postings, 5004 Tage muecke1Hi JoePesci

 
  
    #4540
30.08.11 09:50

das liegt mMn in Klattens "Vision ihrer anteiligen Unternehmen" und/oder zur Abwehrstrategie, wie schon des öfteren berichtet!

Leider, alles nur Vermutungen, meinerseits!

 

23827 Postings, 5423 Tage Balu4uIch hoffe wir lassen heute die

 
  
    #4541
30.08.11 10:52
4,60 Euro hinter uns - wäre geil! Hab heute meinen EK von 6,80 "verbilligt"  

665 Postings, 4929 Tage JoePesciHier wirds noch ordentlich schwanken

 
  
    #4542
30.08.11 11:35
Wichtig ist dass man dabei ist wenn es losgeht!

Das kennt ihr doch von der guten alten Kindersendung 1,2 oder 3

Wenn das Licht angeht müsst ihr richtig stehen ;)

Lässt euch nicht rauswürfeln wenn die Aktie mal konsolidiert und die üblichen verdächtigen hier wieder ihre Basherparade abziehen wollen.  

665 Postings, 4929 Tage JoePesciFast schon 500.000 Aktien umgesetzt

 
  
    #4543
30.08.11 11:51
das ist schon ordentlich, gestern waren es nicht so viele  

9052 Postings, 5030 Tage noogmanDie fetten Jahre sind vorbei

 
  
    #4544
30.08.11 12:01
http://www.news.de/wirtschaft/855216007/...etten-jahre-sind-vorbei/1/

Die fetten Jahre sind vorbei
Von news.de-Volontärin Annika Einsle

Artikel vom 30.08.2011 Die Atomwende kommt. Doch die deutschen Energieriesen sind in Sachen erneuerbare Energien bisher sehr zurückhaltend: Neue Techniken werfen nicht nur weniger Gewinne ab, sondern sind auch riskanter. Bei ihrem Ausbau haben die Konzerne Nachholbedarf.

Die Rotoren im Offshore-Windpark Alpha Ventus haben eine Lebensdauer von 20 Jahren. Doch nach nicht einmal einem Jahr musste schon die Hälfte von ihnen erneuert werden. Alpha Ventus ist ein Testfeld in der Nordsee, das wichtige Erkenntnisse bringen und die Zukunft der erneuerbaren Energie in Deutschland sichern soll. 50.000 Haushalte können mit dem von Alpha Ventus produzierten Strom versorgt werden. Ein Anfang, und es sollen mehr werden. Viel mehr.

Die Zukunft der Stromerzeugung liegt - da sind sich Experten sicher - in der Windkraft. Wie Pilze sprießen immer neue Windparks aus dem Boden. Vor allem ins Offshore-Geschäft - Strom, der wie bei Alpha Ventus vom Meer kommt - werden große Hoffnungen gesetzt. Doch die Technik ist neu und birgt Risiken. Die großen Energiekonzerne sind deshalb sehr zögerlich mit Investionen in diesem Bereich.

Kritik an Investitionen der Konzerne

Bis 2020, so die Bestrebung der Bundesregierung, sollen 35 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft lag der Anteil im Jahr 2010 bei 17 Prozent. 23 Prozent kamen von Kernkraftwerken, weitere 23 von der Braun- und 18 Prozent von der Steinkohle. Erdgas lieferte 14 Prozent Strom, Heizöl, Pumpspeicher und sonstige 5 Prozent.  

665 Postings, 4929 Tage JoePesciHi Noogman es gibt aber schon aktuelle Zahlen

 
  
    #4545
30.08.11 12:12
Erneuerbare machen schon 20% aus und Atomkraft dürfte nur noch bei 10 oder 12 oder so ähnlich liegen!

29.08.2011

Grüne Energie

Deutschland schafft Ökostrom-Rekord

Die Bundesrepublik macht einen großen Schritt auf dem Weg zur Ökonation: Im ersten Halbjahr 2011 stammten mehr als 20 Prozent des gewonnenen Stroms aus grüner Energie - so viel wie nie. Laut einer Umfrage steht die Mehrheit der Bürger hinter der Energiewende.

Berlin - Es ist eine Meldung, wie sie die Bundesregierung bestellt haben könnte: Passend zum Jahr der Energiewende machen Windkraft und Sonnenstrom erstmals mehr als 20 Prozent an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland aus. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckte der grüne Strom im ersten Halbjahr mit 57,3 Milliarden Kilowattstunden etwa 20,8 Prozent des deutschen Strombedarfs - und damit so viel wie nie. Im ersten Halbjahr 2010 waren es noch 18,3 Prozent.


Vor allem die Windkraft trägt in großem Stil zur Ökowende bei. In den ersten sechs Monaten stammte die Stromproduktion den Verbandsangaben zufolge von diesen Energieträgern:


&#9632;zu 7,5 Prozent aus der Windkraft,
&#9632;zu 5,6 Prozent aus Biomasse,
&#9632;zu 3,5 Prozent aus Photovoltaik,
&#9632;zu 3,3 aus Wasserkraft
&#9632;und zu 0,8 Prozent aus Müllkraftwerken und sonstigen Quellen.

.........................................


www.spiegel.de  

9052 Postings, 5030 Tage noogmanHab ich selbst reingestellt

 
  
    #4546
30.08.11 12:49
#4479  

665 Postings, 4929 Tage JoePesciaber schon blöd dass manche Journalisten

 
  
    #4547
30.08.11 13:01
immer noch die alten Zahlen in neue Artikel bringen!

Du selber hast ja nur zitiert, kannst ja nichts dafür, hättest das aber doch anfügen können oder?  

1371 Postings, 4969 Tage ParkwächterMoin Moin alle zusammen ....

 
  
    #4548
30.08.11 13:57

.... weiß jemand von euch, um welches Projekt genau es sich hier handelt. Der Auftrag aus der Meldung vom 30.06.2011 scheint das ja nicht zu sein, das waren ja 8 Anlagen N100/2500 für das Projekt in Polen.

The Wojciechowo project

"The construction of the 32.2MW project consisting of 14 Nordex 2.3 MW turbines  is expected to commence in October 2011 with expected finalisation in Q4 2012.  Final negotiations and signing of all supply contracts are expected shortly. A  term sheet for the project financing has been signed and the final stages of  negotiations are ongoing, the company said."

http://www.istockanalyst.com/business/news/...-ready-for-construction

 

9052 Postings, 5030 Tage noogmanThe Wojciechowo project

 
  
    #4549
1
30.08.11 14:08
http://www.greentech.dk/Images/Download%20PDFér/..._26_08_2011_UK.pdf

Google Translator

Die Wojciechowo Projekt zur Baureife
Im Jahr 2011 große Fortschritte in Bezug auf die endgültige Entwicklung der polnischen Wind Greentech-Turbine Projekt Wojciechowo gemacht worden, und das Projekt ist nun bereit für den Bau. Der Bau der 32,2 MW-Projekt bestehend aus 14 Nordex 2,3 MW-Turbinen wird voraussichtlich im Oktober 2011 mit einem erwarteten Fertigstellung in Q4 2012.
Die abschließenden Verhandlungen und der Unterzeichnung aller Lieferverträge werden in Kürze erwartet. Ein Term Sheet für die Finanzierung von Projekten unterzeichnet worden ist und der Endphase der Verhandlungen sind im Gange.
Die Wojciechowo Projekt wurde entwickelt und wird gebaut und in einem 50/50 Joint Venture mit dem größten staatlichen polnischen Energieunternehmen Polska Grupa Energetyczna (PGE), die eine starke lokale Kenntnisse der Branche und der Markt hat betrieben werden und unter anderem große Erfahrung in der Durchführung zivil-und Elektro-Arbeiten in Polen. Die PGE-Gruppe ist ein wichtiger strategischer Partner für Greentech, die die Anzahl der Projekt Chancen für das Unternehmen erhöhen kann.
Peter Høstgaard-Jensen, Vorsitzender des Board of Directors von Greentech, kommentiert:
"Polen ist ein Schwerpunkt Markt für Greentech - ein Markt, in dem wir sehen ein großes Potenzial auf längere Sicht. Dieses Projekt baureif ist daher ein wichtiger Meilenstein. Das Projekt wird auf die Verringerung der Abhängigkeit von den italienischen Markt beitragen und unterstützt damit Greentech Strategie auf geografische Diversifikation. Darüber hinaus freuen wir uns, einen starken Partner vor Ort präsent, die mit großen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit erfahrenen polnischen Greentech-Organisation "beitragen können.  

9052 Postings, 5030 Tage noogmanKlatten schlägt bei Nordex zu

 
  
    #4550
30.08.11 14:13
http://www.finanznachrichten.de/...ten-schlaegt-bei-nordex-zu-398.htm

30.08.2011 | 12:45

Windenergiebranche: Klatten schlägt bei Nordex zu
Die Unternehmerfamilie Klatten hat ihre Beteiligung an dem Windanlagenbauer Nordex aufgestockt. Die Schwelle von 25 Prozent wurde fast erreicht. Der Klatten-Fonds soll mittlerweile 24,99 Prozent an Nordex halten. Der Experte Martin Weiß, vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, hält eine mögliche Komplett-Übernahme allerdings für eher unwahrscheinlich. Nach Meinung von Weiß wurde lediglich der Preis für das Aktienpaket seitens Klattens verbessert. Nordex leidet wie sein Konkurrent Vestas unter dem Preiskampf in der Branche und steht wegen anhaltender Verluste vor einem umfassenden Konzernumbau. Von Vestas wurde Martin Weiß zuletzt positiv überrascht. Vier der letzten sechs Quartale schloss Vestas mit Verlusten ab. Doch unter der Bilanz des zweiten Quartals 2011 stand nun ein überraschend üppiger Gewinn von 55 Millionen Euro. Der Turnaround könnte bei Vestas also geschafft sein, so Martin Weiß im Interview.  

Seite: < 1 | ... | 180 | 181 |
| 183 | 184 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben