Nach der Kaufpanik ist vor der Kaufpanik


Seite 180 von 181
Neuester Beitrag: 15.06.24 11:57
Eröffnet am:18.05.09 14:06von: LibudaAnzahl Beiträge:5.517
Neuester Beitrag:15.06.24 11:57von: LibudaLeser gesamt:397.070
Forum:Börse Leser heute:142
Bewertet mit:
40


 
Seite: < 1 | ... | 177 | 178 | 179 |
| 181 >  

62514 Postings, 7111 Tage Libuda580 Miillonen mehr sind absurd wenig

 
  
    #4476
24.12.23 22:54
wenn man bedenkt, dass die Flieger ihren Treibstoff nicht versteuern müssen, wenn jetzt einmal mit den Bauern vergleicht, die ihren Treibstoff auch fast nur auf ihren Äckern verbrauchen.

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/...83333daddca&ei=48  

62514 Postings, 7111 Tage Libudazu 4476: Welche Flugkonsumterroritsten die

 
  
    #4477
25.12.23 16:07
Besteuerung der Flugzeugtreibstoffe verhindert haben, wird hier deutlich:

Auswertung von Abgeordneten-ReisenListe zeigt: Die Grünen sind die größten Vielflieger im Bundestag

https://www.focus.de/politik/deutschland/...tsuender_id_11016930.html

Im "Wasser predigen, aber selber Wein saufen" sind die Grünen nun einmal unschlagbar, da hat die Wagenknecht absolut recht.
 

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie schlichte Wahrheit

 
  
    #4478
27.12.23 21:59
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...8489226c9&ei=112

durch deren Nichtbeachtung hunderttausende zu Tode kamen und unsägliches Leid produziert wurde - initiert von den skrupellosen Neocons.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaImmerhin ein wichtiger CDU-ler, der sich

 
  
    #4479
28.12.23 10:36
wie einst Merkel und Schäubele gegen das Diktat der skrupellosen Neocons, die bis zum letzten Ukrainer kämpfen wollen, wehrt:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...c19145ebfe&ei=11  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaIch hätte nichts gegen eine Große Koalition

 
  
    #4480
28.12.23 21:51
unter Führung von Ex-Kanzler Gerhard Schröder und einem Vize-Kanzler Kretschmer einzuwenden.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaInteressant und viele Aussagen

 
  
    #4481
30.01.24 22:06

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDreiste und völlig unnötige Provokation

 
  
    #4482
13.02.24 13:04
Bauern wurden dreist und völlig unnötig provoziert

Über Jahrzehnte wurde uns erzählt, dass Kraftfahrzeugsteuern und Kraftstoffsteuern zur Finanzierung der Verkehrswege dienen und damit das das marktwirtschaftliche Prinzip verwirklicht werden solle, dass jeder Verkehrsteilnehmer die von ihm verursachten Kosten tragen solle. Und diesem Prinzip folgt die Erstattung eines Teils – ich betone noch einmal eines Teils - der Dieselsteuer, denn Traktoren verbrauchen nun einmal fast 100% des Kraftstoffs auf Äckern und Wiesen und nicht auf aus öffentlichen Mitteln bezahlten Wegen . Warum sich ein Herr Lindner an vorderster Stelle an der Abschaffung dieser Erstattung beteiligt, zeigt, dass seine Partei, von der kein Widerstand zu vernehmen ist, den Banner der Marktwirtschaft nur in Sonntagsreden voranträgt.

Dass inzwischen auch Umweltschäden Komponenten einer Besteuerung sein sollten, wird m.E. im Fall der Landwirtschaft durch eine Teilbesteuerung des Landwirtschaftsdiesels Rechnung getragen. Geradezu absurd ist es aber, dass dies für den Flugverkehr nicht gelten soll, denn die Höhe des Äquivalents Ticketsteuer ist einfach nur lächerlich.

Offensichtlich hängt das damit zusammen, dass die grünen Abgeordneten und die Wähler der Grünen sich in fast allen Untersuchungen als die größten Flugzeugkonsumterroristen entpuppten – nach dem Motto: Wasser predigen und selbst Wein saufen. Eine Nichtbesteuerung von Flugzeugtreibstoffen ist insbesondere im Inlandsflugverkehr absurd. Aus Umweltgründen sollte man m.E. diese mit Abstand die größten Umweltschäden verursachende Fortbewegung komplett verbieten, denn dann würde sich die Frage der Besteuerung gar nicht stellen. Kein grüner und andere Abgeordnete, Manager, Bundesligakicker, Unterhaltungsgaukler usw. sind so wichtig, dass sie diesen Inlandsverkehrsweg benötigen – das ist lediglich Egomanie, Selbstüberschätzung und Selbstdarstellung. 95% der Bevölkerung oder mehr kommen bzw. müssen auch ohne Inlandsflüge auskommen.

Zustimmen könnte man dagegen m.E. der Abschaffung der Steuerpflicht für landwirtschaftliche Autos, denn die fahren nun einmal, was auch jeder weiß, nicht auf Äckern, sondern von aus Steuermitteln bezahlten Straßen – und genau diese Maßnahme wurde zurückgenommen. Und wenn man schon unbedingt einen Solidarbeitrag der Landwirtschaft braucht, wäre ein minimaler Rückschnitt bestimmter Investitionsförderprogramme sinnvoller und gerechter gewesen.

Und noch ein Wort zur aufgeflammten Einkommensdiskussion, dass die Einkommen laut Steuererhebung zuletzt von ca. 80.000 € auf ca. 110.000 € im Schnitt der Vollerwerbsbetriebe gestiegen seien. Das kann auch wieder auf 80.000 oder tiefer sinken, wenn sich die Voraussetzungen ändern. Und es arbeiten ja in einem landwirtschaftlichen Betrieb nicht nur eine Arbeitskraft, die nicht entlohnt wird, sondern mehrere, wie die folgenden Zahlen zeigen.

„Das verdienten Landwirte in den unterschiedlichen Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 2021/22: Ackerbaubetriebe: 54.340 Euro je AK. Milchviehbetriebe: 51.815 Euro je AK. Gemischtbetriebe: 42.087 Euro je AK.“

www.google.de/...gTiAwQYACBBiAYBkAYJ&sclient=gws-wiz-serp

Von diesen ca. 50.000 € je Arbeitskraft ist, wie das bei allen Einkommensbeziehern der Fall ist, Einkommensteuer zu bezahlen. Die Beiträge für die Krankenkasse und Altersversorge müssen die landwirtschaftlichen Arbeitskräfte wie alle Selbständigen allein tragen (nicht wie Arbeitnehmer nur zur Hälfte). Mehr als 30.000 €, das sind 2.500 € netto im Monat, bleiben da nicht übrig. Und das nicht bei 8 Stunden an 5 Tagen in der Woche mit 32 Tagen Urlaub, sondern bei 10 Stunden an 7 Tagen (auch an Feiertagen) und in vielen Fällen ohne Urlaub. Umgerechnet auf die Arbeitszeit des durchschnittlichen Erwerbstätigen kommen da ganze 1.250 netto pro Monat heraus.

 

62514 Postings, 7111 Tage LibudaEin Vorbild, aber das sollte man gesetzlich

 
  
    #4483
21.02.24 21:17
generell durchsetzen:

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/...f2c0a9de304&ei=62

Da wäre unser angeblich grüner Wirtschaftsminister gefordert.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaUnfassbarer Filz bei Bundesnetzagentur

 
  
    #4484
22.02.24 21:22
Gutachten des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Prof. Di Fabio zeigt: Frequenzverlängerung ohne Berücksichtigung des vierten Netzbetreibers wäre verfassungswidrig

Montabaur, 21. Februar 2024. Nach dem Wegfall von E-Plus in 2014 hat Deutschland mit dem Start des 1&1 Mobilfunknetzes wieder vier Anbieter. 1&1 setzt als erster Netzbetreiber in Europa vollständig auf die neuartige Open-RAN-Technologie – cloud-nativ, unabhängig von spezialisierten Herstellern wie HUAWEI und bereit für Anwendungen in Echtzeit.

Um sein Netz wettbewerbsfähig zu betreiben und die Innovationskraft der modernen Netzarchitektur auszuschöpfen, benötigt 1&1 wie jeder andere Netzbetreiber eine angemessene Frequenzausstattung. Diese ist für die zeitgemäße Versorgung von Kundinnen und Kunden unabdingbar. Ab Januar 2026 stehen im regulären Vergabezyklus der Bundesnetzagentur (BNetzA) Frequenzen zur erneuten Zuteilung an die Netzbetreiber zur Verfügung.

https://www.united-internet.de/news-presse/...-verfassungswidrig.html

Es ist hächste Zeit, den Präsidenten Klaus Müller zu feuern, da im geltendes Recht scheißegal ist.
 

62514 Postings, 7111 Tage Libudazu 4484

 
  
    #4485
22.02.24 22:19
Vielleicht ist das ja einer, der durch die Institution hochgewandert ist, und dann kennt er sich ja damit aus: egal - illegal - scheißegal  

62514 Postings, 7111 Tage Libudazu 4485

 
  
    #4486
22.02.24 22:30
statt "Instituition" sollte das "Institutionen" heißen, denn für Unfähgie hat man überall Verwendung

Hier gilt nun einmal: Man steigt in Insitutionen solange auf, bis man die seiner Unfähigkeit angemessene Position erreicht hat.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDass da ein ehemaliger Vorstand

 
  
    #4487
23.02.24 06:47
der Verbraucherschützer die Verbraucher zu massakrieren versucht, ist ein sehr schlechter Witz.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaHeute würde ich deshalb Scholz wählen

 
  
    #4488
10.03.24 21:23
denn seine Verfehlungungen in Sachen Warburg, wegen denen ich ihm bei der letzten Wahl meine Stimme versagt habe, ist gegenüber dieser Leistung ein Nonevent:

"Laut der Zeitung werde Bidens Auftritt auf der Veranstaltung intern im Weißen Haus als »Armageddon-Rede« bezeichnet. Ein taktischer Atomschlag der russischen Streitkräfte war im Ukrainekrieg wiederholt als rote Linie des Westens aufgezeigt worden. Und bisher kam es auch nicht dazu. Dem Bericht zufolge könnte daran auch Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Anteil haben."

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...870605ef81&ei=79


 

62514 Postings, 7111 Tage Libudazu 4488

 
  
    #4489
10.03.24 21:44
Im übrigen hätte ich das auch Armin Laschet zugetraut und Angela Merkel sowieso, bei der es vielleicht gar nicht zum Ukraine-Krieg gekommen wäre, aber mit Sicherheit nicht dem US-U-Boot März.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaBananenrepublik Deutschland und schlimmer

 
  
    #4490
22.04.24 12:30
Bananenrepublik Deutschland und schlimmer

Die Chefermittlerin bei Cum-Ex-Steuerdeals, Anne Brorhilker, hat gekündigt. Brorhilker habe um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Köln am Montag auf Anfrage. Zuvor hatte der WDR berichtet.

Im Interview mit dem WDR sagte Brorhilker: „Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin, gerade im Bereich von Wirtschaftskriminalität, aber ich bin überhaupt nicht zufrieden damit, wie in Deutschland Finanzkriminalität verfolgt wird. Da geht es oft um Täter mit viel Geld und guten Kontakten, und die treffen auf eine schwach aufgestellte Justiz.“

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...92be40ad6&ei=16
 

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie Großen kaufen sich das Nicht-Aufgehängt-Werden

 
  
    #4491
22.04.24 17:18
bzw. meist müssen sie gar nichts bezahlen, weil sie gute Beziehungen haben.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...a0b546039&ei=16  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie Verurteilung der sehr viel böseren Bängster

 
  
    #4492
24.04.24 21:10
fehlt noch:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...5c15fb8a8&ei=93

Es ist unglaublich, dass die immer noch frei herumlaufen und zusammen mit Politikern in irgendwelchen Logen in Bayreuth und anderswo herumsitzen - einfach ekelhaft.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie USA lebt auf Kosten des Rests der Welt

 
  
    #4493
02.05.24 22:07

62514 Postings, 7111 Tage Libudazu 4493

 
  
    #4494
02.05.24 22:16
Wie einst die Indianer, die Glasperlen für Gold bekamen, bekommt der Rest der Welt für von ihr produzierte Güter einfach nur "Papier", auf dem Dollar steht.  

62514 Postings, 7111 Tage Libudazu 4492 und 4493

 
  
    #4495
02.05.24 22:26
Daher überlege ich auch schon jetzt, wie ich mittel- und langfristig meinen nicht gerade kleinen Bestand an Berkshire-Aktien (mit steuerfreien Kursgewinnen wegen der früher Anschaffungszeitpunktes)  gegen Kursrückgänge des Dollars absichere.

Das ist nicht ganz einfach, denn je früher man damit beginnt, desto längere Laufzeiten haben die Absicherungen, aber mit der Länge der Laufzeiten steigen die Preise.

Andererseits kann man momentan generell günstig absichern.

 

62514 Postings, 7111 Tage LibudaWahrheiten

 
  
    #4496
12.05.24 15:31
Ukrainer erzählt: DAS geschieht gerade wirklich!  DAS sollen wir nicht mitbekommen!

101.670 Aufrufe 10.05.2024

Ein wirklicher Bericht über die aktuelle Situation und Stimmung der Menschen in der Ukraine.

https://www.youtube.com/watch?v=ffufGIANjas
 

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie Kriegsministerin hat nicht alle Tassen im

 
  
    #4497
19.05.24 21:52

62514 Postings, 7111 Tage LibudaManchmal reimt sich Geschichte

 
  
    #4498
20.05.24 21:14

Warum soll die Bundeswehr vor China patrouillieren? Baerbock bleibt eine Antwort schuldig

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/...bd32bc27aed0&ei=25

China 1926
In diesem Jahr patrouillierten 15 britische, 9 amerikanische, 10 japanische und 6 französische Kanonenboote den Jangtsekiang anlässlich von Unruhen in Zentralchina. Diese Ereignisse wurden 1962 in dem Roman von Richard McKenna The Sand Pebbles literarisch verarbeitet und 1966 durch Robert Wise in dem gleichnamigen Spielfilm umgesetzt.

de.wikipedia.org/wiki/Kanonenbootpolitik#China_1926
 

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDie miserablen Wurzeln der Grünen

 
  
    #4499
20.05.24 21:23
Hier wird deutlich, dass die heutigen Grünen mit einer Graswurzelbewegung nichts mehr gemeinsam haben, sondern ihre Wurzeln in Eliten haben und deren Privilegien verteidigen.  

62514 Postings, 7111 Tage LibudaDorfbewohner sind nicht die Dümmsten

 
  
    #4500
20.05.24 22:02
Die Meinung bei anderen ist ambivalent. Eine ehemalige Mitschülerin aus der Grundschule Schulenburg, wo Baerbock auf dem Bauernhof ihrer Eltern lebte, will nichts Positives zu der berühmten Pattenserin einfallen. „Ihre Vorstellungen zur Politik spielen sich vor allem auf dem Rücken des kleinen Mannes ab.“ Nicht die einzige negative Stimme. Drei Freundinnen treffen sich am Samstagabend zu einem Bier auf dem Marktplatz. Sie kennen Annalena Baerbock, behaupten sie. „Sie ist genauso abgehoben, wie sie im Fernsehen rüberkommt“, meint eine von ihnen.

Klare Kante und Bodenständigkeit
Die Menschen in Pattensen scheinen freundlich, aber auch direkt zu sein. Klare Kante und Bodenständigkeit sind offenbar wichtige Werte. So wie es Fußball-Weltmeister Per Mertesacker (36) vorlebt, der auch aus Pattensen kommt und gerade zum Kult-Kommentator bei der Europameisterschaft aufsteigt. Im Nachgang ist sein legendäres Eistonnen-Interview bei der WM 2014 in Brasilien („Glauben Sie, dass hier unter den letzten 16 Teams eine Karnevalstruppe dabei ist?“) typisch für die Pattenser: Wenn ihnen etwas auf die Nerven geht, können sie mit beißendem, bissigem Spott reagieren.

Bernd Korf (68) etwa, früher auf dem Hamburger Fischmarkt Fischbrater und Entertainer, hat eine eindeutige Meinung: „Für mich ist es wichtig, dass jemand etwas zu Ende bringt, was er begonnen hat“, sagt der 68-Jährige in Anspielung auf Baerbocks nicht beendete Promotion. Was Korf nicht erwähnt, ist, dass Baerbock einen Abschluss an der renommierten London School of Economics hat. Unabhängig von der politischen Richtung, die der CDU-Wähler nicht teilt, meint Korf: „Ich traue ihr Führungsqualität nicht zu. Sie denkt zu eindimensional. Klimaschutz und Umweltschutz sind wichtig. Aber die Leute müssen auch etwas zum Beißen haben.“

https://www.focus.de/politik/deutschland/...baerbock_id_13421503.html
 

Seite: < 1 | ... | 177 | 178 | 179 |
| 181 >  
   Antwort einfügen - nach oben