Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
brauchste mir nicht sagen.war ja auch eher zynisch gemeint ;)
ich finde,die sache mit den zahlen von apple und ibm wird zu hoch gekocht.es gibt noch die charttechnik,der markt ist auch überkauft.wir stehen vor widerständen, ....
wegen den 2 zahlen werden die indizes nicht in wer weis was für höhen expoldieren. die indizes sagen da nicht so viel aus. die kurse müssen erstmal auf xetra im normalen handel laufen.
Ich merke gerade, daß auch ich etwas eine "Korrektur" herbeisehne und das ist wirklich hinderlich beim Handeln und überlege daher, a) eine Pause zu machen, b) "umzuschulen" auf €, UK100 oder Altpapier (stellvertretend für naja, eben was anderes). Dabei liegt mir unser Haustier doch so nah.
Haben die eigentlich schon einen neuen technischen Hit in Vorbereitung? Die Ipods schwächeln ja im Absatz.
der Hammer der Nachbörse das gibt dem DAX
morgen Flügel schätze Eröffnung der Vorbörse nahe der 7200er.
die Lehmann Wunde 7225 lädt für volles Rohr Short ein denn so gut läuft es
im Business noch lange nicht wie vor Lehmann.
Gute Nacht
hier haben ja alle schaum vorm mund hier.. dausend!
warten wirs doch einfach mal ab
Warum gab es keine Reaktion bei L&S nachbörslich ?? Das ist der Kurs konstant geblieben.
da mache ich jede Wette könnte dann etwas über die 7200er knallen max. 7232
mein Shorts Entry steht dennoch bei 7225 und das volles Rohr davon bringt
mich keiner ab.
also zeigst du mir deinen zeig ich dir meinen sozusagen
ABER JETZT WIRD ES ZEIT - wirf hirn vom himmel
achnee bin ja flat - bin schon ganz wuschig - na dann leg ich mich lieber wieder hin
Ansonsten hast Du schon Recht. 7200 dürfte endlich das Ende dieser sinnlosen Blase bedeuten und ein guter Entry für Shorts sein. Good night @all!
sollten wir die 179 überwinden sollte es ggf vom tisch sein - aber brechen wir die 7087 könnte das 4.ziel down auch 6750 heissen - da sich ein gr keil gebildet haben könnte
also wieder´schauen - die nächsten tage mehr es wäre jetzt zu früh wieder in die ferne zu schweifen
s grüne linie
werden dann schnell die 7100 und die 7050 sehen,für morgen tief rot -würde passen 3tage jeweils 150 punkte und wir stehen freitag bei 6700-6800 und durch die kerze könnte sich das noch verschnellern!
Du stellst eine Grafik rein, die den Markt-Zyklus verdeutlichen soll. Die Grafik stammt von Handelsblatt. Handelsblatt hat die Grafik aus einem Buch, das 1991 erschienen ist, entnommen.
Auf der Seite, wo die Abbildung im Buch zu finden ist, steht auch, bezugnehmend auf die Grafik, folgender Satz: "The chronological sequence described in the preceding paragraphs does not imply that bonds, stocks, and commodities always follow that sequence exactly. Life isn't that simple."
Du begründest deine Ansicht, dass der Anstieg des Aktienmarktes nichts mit der "Gelddruckmaschinerie" zu tun hat, mit der Abbildung von 1991, die grundlegende Vorgänge in einem "perfekten" (Konjunktur) Markt-Zyklus erklären möchte?
Sehe ich das richtig?
Wenn ich mich nicht irre, haben seit der Lehman Pleite am 15.09.2008 die Aktien zunächst mächtig eingebüßt. Rohstoffe gingen auch runter. Bei den Anleihen war nicht viel "trara". Dann wurden die Zinsen mächtig runtergeschraubt, woraufhin die Aktien wieder anzogen und Rohstoffe mit ihnen, Gold fing an durch die Decke zu gehen. Dann fielen die Anleihen, manche heftigst. Daraufhin fielen die Aktien wieder. Dann waren Zentralbanken bei nahezu 0% Zinsen angelangt und fingen an Anleihen zu kaufen und das im großen Stil. Das gefiel den Anleihen, den Aktien und den Rohstoffen. Und da sind wir nun - warten auf die Inflation. Zumindest tut das ganz offiziell die EZB und möchte wohl demnächst wieder Zinsen etwas höher schrauben. Den Aktien wird's nicht gefallen, den Anleihen schon. Aber die Aktien brauchen sich erstmal nicht zu sorgen, denn EZB und Fed kaufen ja immer noch fleißig Anleihen. Also geht's weiter UP. Bis es irgendwann (ich schätze ca. 2012) heißt: "1 Liter Super - 2,50 EUR" oder vielleicht sogar: "Sonderangebot - 10 Brötchen 10 Euro".
So sehe ich das.
Insofern höchstens ein indirekter Effekt durch die niedrigen Zinsen. Aber die Liqui der Notenbanken dürfte kaum in den Aktienmarkt gehen.
Auch wenn wir in der Eurozone im Moment eher durchwachsene Konjunkturdaten haben, so ist der Boom in den Schwellenländern nicht zu übersehen. Das starke Anziehen der Rohstoffpreise spricht dafür. Dieser Boom wird in der Tat durch Zentralbankgeld befeuert.
Demnach befinden wir uns zur Zeit bereits in einer Boomphase, die nicht in Inflation enden wird, sondern in einem Zinsanstieg, der die Inflation niedrig hält, aber gleichzeitig eine neue Rezession auslösen kann.
Das ist im Übrigen durchaus begrüßenswert, da ja das Prinzip des Kapitalismus darauf beruht, dass irgendwann eine Krise als reinigendes Gewitter die Exzesse der Wirtschaft beendet. So zB den Immobilienboom in Usa, UK Spanien etc.
Gleiches steht China dringend bevor, da das starke Wachstum mit hohem Kreditwachstum und klaren Ineffizienzen einhergeht. (Dubai lässt grüßen)