PAION Eine Fledermaus lernt wieder fliegen
Seite 1772 von 2071 Neuester Beitrag: 05.12.24 19:49 | ||||
Eröffnet am: | 30.07.08 06:50 | von: gurke24448 | Anzahl Beiträge: | 52.774 |
Neuester Beitrag: | 05.12.24 19:49 | von: derbestezock. | Leser gesamt: | 13.188.780 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.034 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1770 | 1771 | | 1773 | 1774 | ... 2071 > |
Bisher : 11/2018 China, 12/2018 Japan. Dann wurde ab 11/2018 jeden Monat ein Antrag gestellt.
Und es werden weitere Anträge folgen ( R Pharm - GUS ).
Und dann kommen die ersten Zulassungen.
Mundipharm ist sehr Japan erfahren und China macht schon groß Werbung.
Denke China will Erster werden ;-).
Das wird !!!
Damit setzt sich die Erfolgsserie des Biotechunternehmens fort. In China beantragte der Lizenznehmer Yichang Humanwell im November die Marktzulassung in der Kurzsedierung. In Europa hat Paion im Juli 2018 eine Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie gestartet. Für besondere Spannung ist in den USA gesorgt, wo die klinische Entwicklung von Remimazolam für Kurzsedierungen bereits abgeschlossen ist. Der US-Lizenznehmer Cosmo plant derzeit die Einreichung des Zulassungsantrags bis Ende des ersten Quartals 2019 und ist verantwortlich für alle weiteren Entwicklungsaktivitäten in den USA.
https://www.capital.de/geld-versicherungen/aktie-der-woche-paion
mögen die Spiele beginnen !!
Bleibe eher dabei und muss nicht schauen ob mein Limit durch ist oder nicht:-)
wenn ihr mit euren peanuts dufch seit, dann gehts uuuuuüppppp
Ich glaube dass in par Monate so weit ist. Die Chinesen wissen wie wertvoll Remimazolam ist und ein Kauf Angebot würde von denen zuerst kommen.
https://www.zdf.de/dokumentation/3sat-dokus/mysterium-narkose-100.html
Söhngen: Das Einsparungspotential ist stark von den Kostenstrukturen des jeweiligen Marktes abhängig sowie von den Preisvorstellungen unserer Partner. Bisher haben unsere Partner keine detaillierten Informationen dazu öffentlich kommuniziert. In den USA wird ein Label angestrebt, dass es dem behandelnden Arzt bei einer Kurzsedierung offen lässt, ob er einen Anästhesisten einsetzt oder nicht. Wir gehen dann von Einsparungen pro Eingriff in einer Größenordnung aus, die für die behandelnden Ärzte eine sehr attraktive Alternative zum Beispiel zu Propofol und Midazolam bieten wird.
https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=126177
Man hat sich so auf Cosmo fokusiert und die Chinesen kaum beachtet.
Schwupps sind sie zeitlich vorbeizezogen ;-).
Ab Mai/Juni rechne ich mit der Zulassung dort.
Sehe mehr Potenial im EU Land und USA. Da ist der Wettbewerb wesentlich fairer und im EU Land wird Paion auf die Preisgestaltung selbst Einfluss haben. Die Situation kann sich natürlich ändern durch verschiedene Assoziationen. Phase III im EU Land klappt nicht so, es steigt noch jemand bei Paion ein, Cosmo sieht mit seinen 9,... %, dass es gut läuft (sie profitieren ja mit ihrem Anteil) und erhöhen die Beteiligung oder jemand anders greift zu. Das ist alles Schnee von morgen. Jetzt kann man nur auf den Zulassungsantrag von Cosmo in USA warten, die Zulassung in Japan und das Ergebnis der Phase III im EU Land. Der nächste Fixpunkt ist für mich dann auch die HV (Sachstand, eventl. Personalangelegenheiten, Vertriebsstruktur etc.). Da wird man vielleicht etwas mehr hören.
PS.: sah letztens eine Film über die Kastrierung der Ferkel. Die bekommen Vollnarkose. Das wäre vielleicht auch etwas für Remi.
Aber China kann ja ruhig den Anfang machen:-)
Riesenmarkt. Jeder sieht nur das Geschäft. Und Trump hat zur Zeit noch Druckmittel.
Wenn die Chinesen ihr Geld aus USA ( Anleihen ) abziehen dann ist die USA fast pleite.
Gut das Remi in China kommt !! Mehrgleisig ist immer positiv.
Die drucken einfach neues Geld ............Witzbold was verbreitest du hier !
Erst nach denken dAnn schreiben .... bitte
Es gibt viele (auch negative) Meinungen; z.B. dass Mundipharm ein kl. deutsches Unternehmen, das es gar nicht wert sei Remimazolam zu vertreiben. ABER die haben wohl eine gute Reputation / Expertise wie in Japan zu handeln ist und es geschafft den Zulassungsantrag zu stellen. Evtl doch der optimale Partner für Japan !?
Aber wie gesagt, ich kenne mich in den östlichen Gefielden nicht so aus.
Allerdings fallen mir von der letzten HV noch ein paar Worte des Vorstandes ein, die sich hauptsächlich auf USA (Cosmo) bezogen. Könnte ja sein, dass es im OSTEN, die ja viel vom WESTEN kopieren ähnlich läuft ; keine Ahnung !?
In USA sieht es wohl so aus, dass der Doc selbst entscheidet, welches Anästhetikum er verwendet, allerdings nach Anzahl der Narkosen bezahlt / entlohnt wird.
Ich kann jetzt leider nur einen eigenen Link einstellen, hoffe es ist der Richtige, der dies nochmals untermauert.
https://www.ariva.de/forum/...ten-meinungen-543591?page=37#jumppos939
Hier geht es m.E. nicht nur um das Sicherheitsprofil, welches in meinen Augen sehr viel besser ist als bei den herkömmlichen Methoden, sondern auch um den Zeitfaktor (auch für den Patienten, obwohl hier das Sichheitsprofil, je nach Alter noch viel wichtiger ist !!)
Vielleicht sieht's im Osten ja ähnlich aus ?
Lange Rede; kurzer Sinn: Ich denke wir sind alle Laien genug um nicht zu wissen was wirklich abgeht.
Allerdings habe ich bei Paion ein "gutes Gefühl" und denke dass wir dieses Jahr noch mit positiven News überrascht werden, die sich natürlich (hoffentlich) auch im Kurs niederschlagen !?
Vielleicht noch eines, und das ist für mich ein großer Faktor in meinem Invest: Ich habe sehr großes Vertrauen in die Führungsriege und Dr. Wolfgang Söhngen; das beruhig mich persönlich mehr, als irgendwelche Analysen.
In Japan geht es ja auch schon seit Jahren gut.
Genau : Geld drucken und Remi kaufen ...... Ironie aus.
"Sehe mehr Potenial im EU Land und USA. Da ist der Wettbewerb wesentlich fairer und im EU Land wird Paion auf die Preisgestaltung selbst Einfluss haben."
Also, diese Aussage ist, um es vorsichtig zu sagen, doch recht gewagt.
In allen westlichen Ländern wird die Preisgestaltung der Pharmaunternehmen mehr und mehr durch staatliche Einflussnahme gesteuert.
Ich erinnere nur an die Festbetragsregelung in Deutschland!
Da ich seit mehr als 20 Jahren in der Pharmaindustrie tätig bin, weiß ich wovon ich spreche.
Im Asiatischen Raum ist das Potential riesig.
1. ein enormer Anteil der Weltbevölkerung lebt dort
2. der Lebensstiel passt sich immer mehr dem Westlichen an, was den sogenannten Zivilisationskrankheiten Vorschub leistet.
3. auch Asiaten werden älter.
Wird evt. nochmal sehr wichtig ;-). Ich hoffe aber nicht.