Nordex Akte X
29.08.2011 08:40
Solarserver · Mehr Nachrichten von Solarserver · Archiv
Japanisches Parlament verabschiedet Einspeisegesetz für Photovoltaik, Wind, Biomasse, Geothermie und kleine Wasserkraft.........................................................................
Atomabfall von Fukushima Erst verstrahlt, dann verbrannt
28.08.2011, 17:56 2011-08-28 17:56:04
Von Christoph Neidhart, Tokio
Radioaktive Erde wird vergraben, verstrahlter Klärschlamm verheizt - und der noch geschäftsführende Premier Naoto Kan bittet um eine temporäre Deponie. Fünf Monate nach der Atomkatastrophe von Fukushima entsorgt Japan radioaktiven Müll höchst fragwürdig...............................................
28.08.2011, 21:00
Japan: Der Fallout von Fukushima
Knapp sechs Monate nach dem Tsunami werden die Folgen der Katastrophe klarer - doch voll im Griff hat Japan sie immer noch nicht. Ein Überblick. von Georg Fahrion, Mathias Ohanian, Berlin, Martin Kölling, Tokio, und Lukas Schürmann, Hamburg ..............
Strahlende Aerosole
Mit dem Meerwasser, das zur Kühlung der havarierten Reaktorblöcke von Fukushima eingesetzt wurde, sind strahlende Schwefel-35-Partikeln entstanden. Wieviel von den entstandenen Luftteilchen sind um die Welt transportiert worden?
Von Horst Rademacher
29. August 2011 2011-08-29 09:17:14
Lange gab es keine genauen Angaben darüber, wie viel Radioaktivität insgesamt bei der durch den Tsunami verursachten Havarie der drei Reaktorblöcke in Fukushima freigesetzt worden sind. Kalifornische Forscher haben nun mit Hilfe von Messungen und Modellrechnungen auf indirektem Wege eine erste grobe Abschätzung vorgenommen...............................
http://www.independent.co.uk/news/world/asia/...hernobyl-2345542.html
Why the Fukushima disaster is worse than Chernobyl
Japan has been slow to admit the scale of the meltdown. But now the truth is coming out. David McNeill reports from Soma City
Monday, 29 August 2011
Yoshio Ichida is recalling the worst day of his 53 years: 11 March, when the sea swallowed up his home and killed his friends. The Fukushima fisherman was in the bath when the huge quake hit and barely made it to the open sea in his boat in the 40 minutes before the 15-metre tsunami that followed. When he got back to port, his neighbourhood and nearly everything else was gone. "Nobody can remember anything like this," he says.........................................
Die Wirtschaftlichkeit der Windenergie
Windenergie ist die weltweit am schnellsten wachsende Branche unter den erneuerbaren Energiequellen und trägt einen entscheidenden Anteil an der Reaktion der Menschheit auf die globale Klimaerwärmung und die Sicherung der zukünftigen Energieversorgung.
Laut Global Wind Energy Council GWEC wuchs die weltweite Windkraftkapazität im Jahr 2009 um 31%, die Zurechnung von 37.5 GW brachte die gesamte installierte Leistung auf 158 GW. Diese Windparks werden 340 TWh sauberen Strom erzeugen und dabei jährlich 204 Millionen Tonnen CO2 sparen. In Europa, Asien und in den USA ist Windenergie jetzt die attraktivste Alternative für neue Energieerzeugung, sowohl in wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht, als auch für eine verbesserte Versorgungssicherheit.
Mit der Einführung von Einspeisevergütungen im letzten Jahrzehnt
in vielen Ländern geht ein großer globaler Bedarf an emissionsfreier Windenergie einher, die leicht und schnell fast überall auf der Welt
installiert werden kann. Im Gegensatz zu anderen Erzeugungsquellen ist der Preis für den benötigten Kraftstoff einer Windkraftanlage über die gesamte Standzeit bekannt: Er ist gleich Null....................................
http://kenersys.com/Windenergie.4.0.html?&L=1
29.08.2011 11:19 Uhr
Nordex begehrt - Klatten kauft zu
Norbert Sesselmann
Ein Starker Vertrauensbeweis: Die Milliardärin Susanne Klatten kauft beim Windanlagenhersteller Nordex weiter zu. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen. Ist jetzt noch mehr drin?
Susanne Klatten nutzt das niedrige Kursniveau und stockt beim Windanlagenbauer Nordex weiter auf. Wie Nordex in sieben Mitteilungen offenlegt, hat Susanne Klatten über ihre Investmentvehikel Momentum-Capital und Ventus Venture in der letzten Woche fast 133.000 Aktien gekauft. Die Sperrminorität von 25 Prozent dürfte nun in greifbare Nähe gerückt sein.
Keine Entwarnung
Obwohl die Aktie im heutigen Handel von der Aufstockung profitiert und über vier Prozent zulegt, bleibt das charttechnische Bild angespannt. Erst Kurse über die Marke von fünf Euro dürften für deutliche Entspannung sorgen. Fazit: Abwarten!
Klatten hat nahc meiner Tabelle jetzt 24,9995% Anteil an Nordex.
Es fehlen noch 375+1 Aktie für 25%+
Quelle: DDs-Nordex Homepage
Gruß,
MoeMeister
was sind schon 133.000 Aktien
ho ho ho
Bürger Europas habt ihr keine 1,22 Euro übrig ?
der Anti-Aktienbetrüger-Pool ist das einzige Mittel die Gaunerbanden in ihre schranken zu weisen !
http://www.finanznachrichten.de/...00-auftrag-aus-der-tuerkei-016.htm
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 29. August 2011. Nordex hat den nächsten Auftrag des Konzerns Eksim Yatirim erhalten. Die Eksim-Gruppe investiert über ihre Tochtergesellschaft Iltek Iletisim in Wind- und Wasserkraft-Projekte in der Türkei und plant nun den dritten Windpark mit Nordex-Anlagen des Typs N100/2500. Für das Projekt "Amasya" sind insgesamt 16 Turbinen vorgesehen, die der Windenergieanlagenhersteller ab Oktober 2011 liefern wird. Eksim hat zudem einen Premium-Servicevertrag über neun Jahre unterzeichnet.
Der 40-Megawatt-Windpark "Amasya" entsteht im Norden der Türkei, in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Nach der Fertigstellung im Frühsommer 2012 soll er einen Jahresertrag von rund 120 Gigawattstunden liefern.
--------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
Utl.: Eksim-Gruppe plant dritten Windpark mit Nordex-Anlagen
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 29. August 2011. Nordex hat den nächsten Auftrag
des Konzerns Eksim Yatirim erhalten. Die Eksim-Gruppe investiert über ihre
Tochtergesellschaft Iltek Iletisim in Wind- und Wasserkraft-Projekte in der
Türkei und plant nun den dritten Windpark mit Nordex-Anlagen des Typs N100/2500.
Für das Projekt "Amasya" sind insgesamt 16 Turbinen vorgesehen, die der
Windenergieanlagenhersteller ab Oktober 2011 liefern wird. Eksim hat zudem einen
Premium-Servicevertrag über neun Jahre unterzeichnet.
Der 40-Megawatt-Windpark "Amasya" entsteht im Norden der Türkei, in der Nähe der
gleichnamigen Stadt. Nach der Fertigstellung im Frühsommer 2012 soll er einen
Jahresertrag von rund 120 Gigawattstunden liefern.
Das erste Projekt, das Nordex für Eksim ans Netz brachte, war "Susurluk" mit 18
Anlagen. Eksim verfügt über mehrere Lizenzen für Windprojekte. "Susurluk" war
der erste Park aus diesem Portfolio, der gebaut wurde. Errichtungsbeginn war im
Dezember 2010, und schon im Februar 2011, also nach kürzester Zeit, gingen die
Turbinen ans Netz. Das zweite Projekt, bei dem Eksim und Nordex
zusammenarbeiten, heißt "Tokat". Die 16 Anlagen sind derzeit in der Errichtung.
Ende des Jahres sollen die Arbeiten komplett abgeschlossen sein.
Ich schreib zwar nicht viel im Forum lese dafür aber umso mehr und mich nervt es langsam wirklich, dass "Primaabgezockt" in jedem Posting etwas von seinem "schwachsinnigen" Anti-Aktienbetrüger-Pool schreibt. Meinst du wirklich, dass die paar Mitglieder hier im Forum nur das geringste erreichen könnten?
Musste ich mal loswerden.
Grüße an Alle