Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 177 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.849.080 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 487 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 175 | 176 | | 178 | 179 | ... 425 > |
"The price doesn't represent the facts."... würde ich ergänzen, WANN das geschrieben wurde, würde ich wohl Gelächter ernten. Aber ein gewisser Hauch von Selbstironie schadet ja nicht.
Moderation
Zeitpunkt: 10.05.17 07:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 10.05.17 07:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Es ist ein Armutszeugnis.
Heilsbringer der Nation spielen (pastapasta): ein halbes Leben vertrödelt
Aber wenns dir Spaß macht...
Aktuelle Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufer der Hedgefonds in den Aktien der Wirecard AG:
3,35% Blue Ridge Capital, L.L.C. (08.08.2016)
1,41% Darsana Capital Partners LP (25.01.2017)
1,00% Steadfast Capital Management LP (16.03.2017)
0,95% Thélème Partners LLP (08.12.2016)
0,85% Lone Pine Capital LLC (08.05.2017)
0,83% Thunderbird Partners LLP (06.12.2016)
0,66% Coatue Management, L.L.C. (15.11.2016)
0,64% Oxford Asset Management (18.09.2015)
0,56% Bloom Tree Partners, LLC (08.12.2016)
0,54% Canada Pension Plan Investment Board (05.04.2017)
0,49% CRITERION CAPITAL MANAGEMENT, LLC (16.02.2017)
0,48% BlueMountain Capital Management, LLC (02.03.2017)
0,45% WorldQuant, LLC (21.03.2017)
0,40% QVT Financial LP (19.12.2016)
Gesamte Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufer der Hedgefonds in den Aktien der Wirecard AG: mindestens 11,75%.
Insb. bei Oxford mit ihrer Pos. von 2015.
Hierzu verweise ich auf den soeben entdeckten Post in #2400, der immernoch gültig ist:
http://www.ariva.de/forum/...tie-2014-2025-497990?page=95#jumppos2399
" argi: So langsam... ...zweifle ich so richtig am Verstand dieser Leerverkäufer. Bisher unterm Strich damit rein gar nichts verdient bis fett im Minus. In dieser Zeit hätte es zig geeignetere Aktien dafür gegeben, aber nein man erhöht hier noch, man ist ja schließlich "Finanzprofi""
Schreiben wir doch mal was zu Wirecard:
- Wo seht ihr das EBITDA 2017? Warum?
- Welchen Effekt hat cutygroup in 2017?
- welches EBITDA- Multiple seht ihr als angemessen an, welches KGV? Warum?
Wir könnten hier über Wirecards Ebitda sprechen. Mich würde interessieren seit wann genau Citi Nordamerika konsolidiert wird...
Ein faires Wirecard-Multiple ist schwer zu bestimmen. Wenn Wirecard noch 15 Jahre um 30% pro Jahr wächst, dann wäre auch ein KGV von 100 noch viel zu billig. Dann würde sich der Kurs in etwa verfünfzigfachen.
Die Aktie ist für das aktuelle Zinsniveau sehr moderat bewertet, zumal alle cash flows wiederkehrender Natur sind. Das KGV von 26 für 2017 fände ich vertretbar wenn Wirecard lediglich mit der Inflation wachsen würde (konstant niedriges Zinsniveau vorausgesetzt, aber dafür spricht ja einiges).
Summasumarum ist meine Vorhersage, dass der Wirecardkurs von hier aus in etwa mit dem Umsatzwachstum ansteigen wird.
Demnach stehen uns glänzende Zeiten bevor.
Ob da ein paar Hedgefonds nebenbei unter die Räder kommen und wie lange der 24/7-Schreiberling noch bezahlt wird, ist mir mittlerweile egal.
bei >401 Mio €
warum?
Im November rechnete ich mit "400 + x" (402 bis 423), nach den vorl. Q1-Zahlen habe ich das leicht reduziert, da Q1/17 hochgerechnet auf FY/17 eben "nur" 401 Mio ergibt (Keine Sorge! Dass Q1 schwächer ist als die anderen Quartale, wurde hier berücksichtigt) . Das größte Potential für eine Erhöhung sehe ich in Indien, denn die Wirecard hat im April gesagt, dass in Indien 2016 anderthalb Millionen EBITDA verloren gegangen sind durch den Bargeldmangel. Citi ist ja in dieser Rechnung mit den von Wirecard angegebenen Zahlen verrechnet, siehe dazu auch das Transkript zur Konferenz vom April.Lesenswert.
Man kann auch rechnen: Mittel der Wirecardangaben mal 1,05 oder so - dann landet man bei den 411Mio, die die Grundlage meiner Novemberrechnung waren. Diese 411 sind jetzt für mich die Obergrenze (390-411), was sich aber nach Q2 ändern kann (wenn Q2 die minimale "Schwäche" von Q1 ausgleicht, Schwäche bezogen auf meine Erwartungen... die waren gut 83 Mio für Q1/17 - es wurden "nur" knapp 82... (-2%))
- Welchen Effekt hat citigroup in 2017?
Den prognostizierten Effekt. Was sonst? Was waren das gleich wieder 20 MioUS$ abzüglich Integration, oder?
- welches EBITDA- Multiple seht ihr als angemessen an, welches KGV? Warum?
Wirecard verdient sich (zukünftig) höhere Multiples, wenn sie ihre Aufgaben gut erfüllen, z.B. die "Verlagerung" in die emerging markets erfolgreich vorantreiben, nicht nur durch M&A, sondern durch die Integration in die jeweils bestehenden Systeme der Zielländer. Das ist auch nötig, weil es in vielen Zielmärkten kapitalstärkere Konkurrenten gibt - die muß man dann eben durch bessere Systeme überzeugen.
Möglicherweise wäre es auch gut, wenn die Bankdienste in ihrer Bedeutung wachsen würden.
Wie gesagt, dann wäre ein höheres KGV vertretbar, als es heute vertretbar ist (unabhängig davon, wie hoch man dieses ansetzt)
konkret... aktuell... hmmm... 25? Dann wäre man allerdings aktuell schon hoch bewertet... aber da ist schon ein geringer Teil des Risikos eingerechnet und (wie gesagt) erfolgreiche Schritte schon in 2017 können einen höheren Wert begründen, der dann ja wegen der höheren Ausgangszahl (EPS) noch stärker steigen würde. Kann sein, dass ich mich nicht ganz fachmännisch ausdrücke, aber meine Botschaft ist hoffentlich verständlich...
Gut möglich, dass dies dann kein Börsenforum mehr ist, sondern wieder gewisse "Zirkel", die sich eher nicht öffentlich unterhalten. So wie es ja von ca 2004 bis 2016 auch war. De "Zirkel" wären aber größer und auch gewichtiger als früher - dank zatarra und nur als Momentaufnahme.
Ich werde keine postings mit Unterstellungen mehr melden, v.a. nicht das obige von wertergruender. Wäre ja blöd,ein posting zu melden, das wenigstens ansatzweise analysierend ist... trotz der Beleidigung "wie lange der 24/7-Schreiberling noch bezahlt wird". Jeder hat halt seine Verbohrtheiten... meine Dreijährigen denken z.B., dass Zähne mit mehr Zahnpasta sauberer werden. Tja, da besteht noch Hoffnung, dass sie irgendwann mal aufhören, eine dreiviertel Tube zu verschmieren, wenn man sie mal alleine lässt. Die pädagogische Taktik hier lautet übrigens (für alle Eltern von Dreijährigen!) ASD&CCI ("ask say do" und "clear calm instructions").
Also wertergruender: ich gebe Dir jetzt mal die klare und ruhige Anweisung - bring Belege für Deine Unterstellungen oder lass sie weg. Vor allem in postings, die ausnahmsweise mal über Beleidigungen und Metadiskussionen hinaus lesenswert sind.
Zatarra stand im Zusammenhang mit finanziellen Interessen und du bist mit Zatarra aufgetaucht. Die meisten Leerverkäufer sind auch noch dabei. Da kann sich jeder eins und eins zusammenzählen. Die Indizien sind eindeutiger als es die Zatarra-Anschuldigungen gegenüber Wirecard jemals sein werden.
Auf wallstreet online wurde die Konsolidierung von citi nicht abschließend geklärt. Alle genannten Vorhaben gingen noch von einem Closing in 2016 aus. In der Regel wird erst ab dem Closing konsolidiert. Wir werden es wohl erst mit dem Q1 Bericht oder gar erst mit dem Q2 Bericht abschließend beurteilen können.
Warum: organisches Wachstum wird nur in Höhe von 24% geplant, plus Citi US von 15 Mio (20 Mio/ Jahr abzüglich 5 Mio Integrationskräften).
Ich würde ein Wachstum von 32% ansetzen, plus Citi
307*1,32+ 15 Mio.= 420 Mio.
Wenn ich am we mal Zeit habe, dann bastel ich mal wieder an meinen excel Berechnungen...
zum wertergruender, das werde ich melden, weil es unbelegte Tatsachenbehauptungen enthält. Diskutieren tu ich das nicht mehr.
Ich habe dort das Transkript erwähnt aus dem November 2016, da hat Ley (ich glaube, es war Ley) erklärt, dass das closing um die Jahreswende sein werde, eher Anfang 2017 - und dass Citi ab dem 1.1. konsolidiert wird, unabhängig vom Datum des closings.
Im April hieß es
"We entered America. You know that we closed the Citi prepaid deal in March this year, so it will be first consolidated now in 2017."
Da das vorher genannte Datum nicht korrigiert oder widerrufen wurde, ist es weiterhin die letzte Aussage der wirecard.
ausführlicher wird gesagt
"Merger and acquisitions. We -- as I said before, we had this year some additional M&A activities. We closed the Citi deal. The Citi deal, their prepaid portfolio in the U.S. This will lead us this year to an additional revenue of more than USD 100 million, an EBITDA of more than $20 million. We have to include here integration costs of about $5 million, so the net effect should be about $15 million.
Additionally, we've signed an acquisition of -- we signed the acquisition of the Asian portfolio of Citi in the area of acquiring. That's a portfolio that addresses 11 countries, mainly in Southeast Asia. We expect here strong synergetic effects on technology side as well as on organizational side. With our today's activities in Asia, in many of these countries, we've become a leading market player from fundamentals. It will be a step-by-step, closing-after-closing that we expect by mid to end, by mid of 2018, we expect in the next 12 month a revenue of more than USD 200 million and an EBITDA contribution of more than $20 million. And then ongoing, also, additional synergetic effects beside of the normal growth that we have on group level of more than $7 million per year."
ich weiß nicht, ob diese 20 Mio US$ "in den nächsten 12 Monaten" zu verstehen sind als 2/3 von 20 Mio US$ EBITDA durch das Portfolio?!
und:
"This leads to our overall projection for 2017 to reach EBITDA between EUR 382 million and EUR 400 million. They may be under EUR 391 million, is on conservative level, the most probable result. Why is it conservative? Because only 24% growth included in this number, you see that, organically, in 2016, 27%. And Citi, for example, is included with EUR 13 million."
oben steht 15 Mio US$ - das sind aktuell knapp 14 Mio € - das ist Citi und das ist die Zahl, die letztes jahr genannt wurde. Ich verstehe nicht, was noch klärungsbedürftig sein soll. Aber man weiß: ich hab von Aktien keine Ahnung. Aber ich lese solche Transkripts 5-10mal durch :)
Quellen:
Edited Transcript of WDI.DE earnings conference call or presentation 6-Apr-17 (yahoo/Reuters)
Edited Transcript of WDI.DE (Nov 2016)
Markus Braun:
In the 2017 guidance, again, the business is now included with this around about EUR13
million of EBITDA contribution. So in the EUR391 million it is included with EUR13
million of contribution on a conservative level. So we definitely are calculating with a fully consolidated business in 2017.
Da ist konsequent davon die Rede, dass 2017 voll konsolidiert wird. Also gehe ich davon aus, dass es so ist.
"Exactly. If I may add just one sentence, so this includes a full consolidation per January 1, which, probably in real life, is not completely correct because either we have a closing in December or probably in January. So it could be a few days in the old year or a few days in the New Year missing, but the EUR13 million Markus mentioned are correct and included in 2017."
Moderation
Zeitpunkt: 12.05.17 10:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 12.05.17 10:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Ich würde nicht so weit gehen zu behaupten, du hättest damit direkt etwas zu tun, aber deine Posts veranlassen einige, das zu vermuten. Ich hab da allerdings so meine eigenen (anderen) Ideen...
"Es steht doch in allen öffentlich zugänglichen Berichten, dass Zatarra kein wirkliches Research-Unternehmen ist, sondern rein finanzielle Interessen verfolgte"
Bitte Belege!
Zatarra ist ein investigativ tätiges Unternehmen, das sein Geld dadurch verdient, dass sie problematische Aspekte von Unternehmen herausarbeiten, zusammenfassen und veröffentlichen. Das ist eine kostspielige Angelegenheit, deshalb haben sie natürlich auch die Absicht, daran zu verdienen.
Nichts anderes tun Analysten, die Aktien noch empfehlen, selbst wenn schon zu erkennen ist, dass etwas nicht stimmt.
Der Unterschied ist: Analysten, die Risiken und Probleme verschweigen, manipulieren durch Täuschung, Firmen wie Zatarra verdienen an Wahrheiten.
Dass die BaFin eine eindeutig verzerrte Einstellung zu Leerverkäufern und erst recht zu investigativen LV hat, das kann man ja mehr als deutlich erkennen (auch wenn sie es abstreiten).
PS: ich empfehle den lesenswerten Artikel "Die Jäger" von BrandEins
https://www.brandeins.de/archiv/2016/...esearch-daniel-yu-die-jaeger/
PPS: wie unfähig zum Recherchieren manche Leute sind (die damit der Beleg dafür sind, dass es durchaus solch investigativer Unternehmen bedarf, um manche Dinge wahrzunehmen), das erkennt man daran, dass Leute hier glauben, ich hätte dreijährige Kinder, obwohl ich nur wenige postings drüber eindeutig von "Klienten" schrieb.
"Deine Kinder können Rendite und Prozente rechnen iwann. 90% seit Februar, du Experte... "
Meine Kinder können Wahrheit von Lügen unterscheiden, hoffe ich. Und Fragen stellen, statt einfache Antworten zu akzeptieren. Prozentrechnen können sie, hat Papi ihnen beigebracht... "Es gibt kein Prozentrechnen, wenn ihr das begreift, ist Prozentrechnen ganz einfach"