"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
Die koennen drucken was sie wollen, solange die Kohle nicht zu
den Leuten kommt, wird das nichts mit Inflation, ausser Vermoegens-
Inflation.
Grexit, dem IMF & Co den Stinkefinger gezeigt, wird hart, ja, aber
lehrreich. Fuer die Oligarchen und fuer die Konsumjunkis.
Wohlstand (nicht reich, was ist reich?) kommt eben nur vom Sparen
und nicht vom Kreditieren.
Die Firmen bauen keine unnatuerlichen Ueberproduktionen auf, die mit
Kurzarbeit (Staatsbelastung) wieder abgebaut werden muss und die
Konsumis muessen halt vorher sparen.
Achwas, wir wissen das ja alles, warum scheib ichs ueberhaupt
und die Massen haettens sofort wieder vergessen.
Windows ist definitiv mittlerweile unbrauchbar geworden. Die Entwicklung von Windows im laufe der Jahrzehnte wurde immer schlechter. Waren die ersten Versionen bis sagen wir mal Windows XP noch brauchbar ist alles was danach kam nur noch Müll! Das Betriebssystem wird immer langsamer und träger je öfter es läuft weil es nicht in der Lage ist den alten Müll der sich ansammelt zu entfernen und alles aufhebt. Updates lähmen den Rechner ständig und der User muss Däumchendrehen. Die Kontrolle über das was Windows im Hintergrund tut ist unmöglich. Niemand weiß was Windows alles sammelt und wohin weitergibt. Windows ist noch brauchbar für alle die nur die schöne bunte Benutzeroberfläche brauchen und DRM geschützte Musik hören und sich mit dem Internet begnügen. Die Knebelung des Users und das Verstecken von Systemfunktionen waren für mich der Todesstoss für Windows. Ich möchte jederzeit wissen welche Prozesse laufen und die Kontrolle über meinen Rechner haben. Ich möchte auch nicht bevormundet werden indem mir mein Betriebssystem das Abspielen von DVD, MP3 oder CD verweigert weil irgendwelche DRM-Richtlinien nicht gefallen oder gesetzeskonform sind. Das entscheide ich alleine und das kann ich mit Windows nicht mehr tun. Davon abgesehen das die Geschwindigkeit durch die ganzen grafischen Gimmicks schon fast unerträglich ist. Über die ganze Virenthematik verliere ich jetzt kein Wort, da dies den Rahemn hier sprengen würde :-) Aber NSA lässt schön grüßen!
Unsere Rechner laufen alle mit Ubuntu, keine Hintertüren, keine "Gespräche" nach Hause die ich nicht bemerke, keine Viren- und Trojaner, keine 2-stündigen Wartezeiten und 3 Neustarts bei einem Update, sofort startbereit nach dem Einschalten, für wichige Programm die es nicht für Linux gibt existiert ein Windwos-Emulator, grenzenloser Hör- und Sehgenuß meiner DVD, CD und Musiksammlung. Und für Dinge für die man wirklich noch einen Windows-Rechner braucht (Spiele für meine Tochter z.B.) gibt es einen Rechner der aber NICHT am Netz hängt!
Das mit dem Aluhut finde ich sehr geschmacklos. Nur weil du nicht die Tragweite der Ausspähung verstehst mußt du nicht beleidigend werden!
Ja und Gold in Euro steigt :-) Und Öl fällt :-)
Ansonsten bitte ich um Entschuldigung, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlte.
Das ist dann aber auch nicht unbedingt fair dem Rechteinhaber und letztlich dem Künstler gegenüber.
Und das mit dem Aluhut hatte ich in der Tat falsch verstanden. Entschuldige dann bitte! Und mit den themenfremden Beiträgen haben wir schon immer im gewissen Rahmen so gehandhabt :-)
http://rohstoffaktien.blogspot.de/2015/07/...in-china-setzt-sich.html
Die europäischen Staats- und Regierungschefs kamen in der langen Nacht von Brüssel dem Scheitern bedrohlich nahe. Es ist auch noch nicht endgültig abgewendet. Ob die Vorteile des Kompromisses überwiegen, wird man erst wissen, wenn es für eine Korrektur zu spät wäre. Ein Kommentar..
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/...is-13700971.html
Schäubles Plan: Deutschland muss raus aus dieser Euro-Zone
Die Demütigung Griechenlands beim Gipfel war kein Unfall. Sie ist Teil einer Agenda, die Wolfgang Schäuble seit langem verfolgt: Er hält die EU in ihrer derzeitigen Form für nicht funktionsfähig. Er strebt eine enge politische Union an. Diese ist nur mit ausgewählten Staaten möglich. Am Ende soll sich zeigen, wer zu Deutschland passt und wer nicht. Der Grexit ist fix eingeplant. Andere Staaten werden folgen. Das Tischtuch ist zerschnitten. Unwiderruflich..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...-dieser-euro-zone/
„Erneut sollen Steuermilliarden für die Fortsetzung einer absurden und gescheiterten Politik verschleudert werden. Die neuen „Hilfspakete“ dienen wieder nur der Zahlung alter Schulden mit neuen Schulden und der Stützung der griechischen Banken. Der wirtschaftliche Niedergang und die soziale Misere in Griechenland werden sich unter den Kürzungsprogrammen absehbar weiter verschärfen“, so Sahra Wagenknecht..
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/...-zerstoert-europa/
"Speculators' short positions – bets that gold could be bought cheaper in the future – jumped to more than 10.8 million ounces (306 tonnes), a new record high for bearish bets placed on the New York gold futures market."
http://www.mining.com/gold-price-hedge-funds-slash-bullish-bets-64/
http://www.zerohedge.com/news/2015-07-13/...haircuts-are-still-coming
etwa 38 Minuten, die es auf den Punkt bringen!
https://www.youtube.com/watch?v=_c6xqeQWcaM
"Deutsche Ökonomen schlagen gegen Krugman zurück
Trotz der Einigung zwischen Griechenland und seinen Gläubigern halten einige Ökonomen Jubel für verfrüht. Der deutsche Wirtschaftsweise Feld greift Nobelpreisträger Krugman an.
Führende deutsche Wirtschaftsforscher haben den Kompromiss mit der griechischen Regierung inhaltlich gelobt. Sie zweifeln jedoch daran, dass der Durchbruch tatsächlich geschafft ist. „Ich bin noch zurückhaltend, was die Beurteilung angeht. Der Vertrauensverlust war so groß, dass wir jetzt abwarten müssen, was in Griechenland bis Mittwoch im Parlament beschlossen wird“, sagte der Freiburger Finanzwissenschaftler Lars Feld der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. DIW-Präsident Marcel Fratzscher sprach von einem „guten Resultat für Europa und für Deutschland“. Es sei jedoch verfrüht, die Einigung als einen Erfolg anzusehen. „Es ist lediglich ein erster Schritt, die wirtschaftliche Abwärtsspirale Griechenlands aufzuhalten“, sagte Fratzscher...."
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/eurokrise/...ider-13700854.html
Ich habe kein Wort davon verstanden. Lauter leere Phrasen von Phrasendreschern.
Sie verweisen auf das Parlament und zweifeln noch ein wenig an der diktatorischen Macht der EU, weiter nichts.
Krugman, der vor allem die Sparauflagen kritisiert, die gegen den Volkswillen per Referendum verstossen, ist aber auch gegen Grexit, anders als vor 3 Jahren im Spiegel-Interview:
"SPIEGEL: Mr. Krugman, muss Griechenland die Euro-Zone verlassen?
Krugman: Ja. Und es wird fürchterlich werden im ersten Jahr danach. Ich hasse es, das so zu sagen, weil es so ist, als wenn man in einem vollbesetzten Theater "Feuer" schreien würde. Aber es gibt einfach keine Alternativen...."
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-85833374.html
Alle drehen sich und wenden sich wie sie wollen, redem mal so, mal anders, und die Presse streut ihre Ergüsse bereitwillig unters Volk, und versäumen nicht, die Schuldigen immer gleich beim Namen zu nennen, hier ein gewisser Tsipras.
Ansonsten: Wer kennt sich in dem Schuldenchaos denn noch aus? Die Beträge werden mal zu 100 Mrd. geschraubt, dann wieder halbiert, weil der ESM nur die Hälfte von den IWF, und die EZB macht aus ELA .... ?!
Niemand soll das Chaos durchschauen, damit das Feld den Bankern und Ökonomen überlassen bleibt. Immer alle schön dumm halten, ist die Devise unserer Medien, s.o.
GR muss aber nur:
-raus aus dem Euro. Rein in die Währungsreform (Schäuble hat ja mit den Schuldscheinen das implizit schon vorgeschlagen; nur eine Parallelwährung führt zu noch mehr Schulden, werter Schäule, also setzen; Note sechs)
-Zinsmoratorium erwirken.
-Steuern von den Oligarchen eintreiben, damit die Schulden bezahlen.
-Ressourcen von Rohstoffen und Arbeitskräften nutzen, dafür Anreize schaffen.
-Betrügerbanken vor Gericht, bzw wie Island androhen und aus dem Land werfen
Mit einem Wort: Wieder ein souveräner Staat werden.
Also wollte ich noch den Rat loswerden, wonach Dein Windows immer langsamer wird.
Solltest Du noch mit aus dem vorigem Jahrhundert stammenden S AtA Festplatten, also den rotierenden Drehorgeln werkeln, schmeiss zunächst diese Knorrbremsen raus und baue Dir SSD's ein. Du wirst nicht mehr hinterher können, einige Programme festzuhalten, die sind so schnell in Bearbeitung, kannst nicht mal mehr nen Kaffee holen, LOL. Dort gibt es auch keine Defragmentierung mehr, welche Du mit allergrößter Wahrscheinlichkeit, mindestens 20 mal sträflichst vernachlässigt hast.
lieben Gruß
Wer von SAtA oder auch ATA-Festplatten auf SSD's umrüstet spart nicht nur viel Zeit ein sondern auch jede Menge Strom ein! Denn die alten Festplatten sind die wahren Stromfresser - wer lieber Griechenland über den abzocker Strompreis finanzieren möchte, bitter-schön, der möchte bei seinem alten Gruscht verbleiben, schlaue rüsten jetzt um und sparen mächtig viel Schäuble-Stromsteuer ein.......
AT-Bus-Festplatte
(ATA-Festplatte, IDE-Festplatte), eine Reihe von Festplatten, die dem Schnittstellenstandard IDE (Abk. für Integrated Development Environment, dt. »Integrierte Entwicklungsumgebung«) entspricht, der 1984 von Westerndigital für IBM-kompatible Computer festgelegt wurde. Anlass für die Entwicklung dieses Festplattenstandards war der Wunsch des Computerherstellers Compaq nach einer Festplatte mit integriertem Controller. Diese Platz sparende Lösung sollte in portablen Systemen zum Einsatz kommen, wurde jedoch erst 1989 realisiert. Ein 40-poliges Flachbandkabel verbindet den integrierten Controller mit dem Host-Adapter, der entweder direkt auf der Systemplatine untergebracht oder als Steckkarte vorgesehen ist. AT-Bus-Festplatten werden über den ATA-Befehlssatz (ATA) angesprochen.
http://universal_lexikon.deacademic.com/208613/AT-Bus-Festplatte
unnützes Zeug, Krempel, unwichtige Sachen (da "gruschtelt" er herum und vertrödelt seine Zeit damit), viele unüberschaubare kleine Sachen (Klein-"Gruscht"), ausgebreiteter Kleinkram ("da liegt sein ganzer Gruscht vom Basteln herum")
von Herbert Kalubke aus 74369 Löchgau
http://www.undinger.de/dictionairle/schwaebisch/wort/1003/Gruscht/
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/europa/...ht-der-syriza.html
Gruss in die Runde
barmbekerbriet
Dazu fällt mir ein Beispiel aus dem täglichen Leben ein:
Wenn ich 10 Jahre lang das Geld meiner Eltern verpraßt habe, dann kann ich erwarten, daß meine Eltern Disziplinierungsmaßnahmen zu meinem eigenen Wohle ergreifen. Man wird von mir nicht verlangen, daß ich das ganze ausgegebene Geld zurückzahle, aber ich sollte künftig in der Lage sein, mich nunmehr selbst über Wasser zu halten.
Die Schulden werden ja ohnehin weltweit zu gegebener Zeit durch Inflation aufgefressen.
VETO!
http://www.rottmeyer.de/veto/
und sie kämpfen um den Euro bis die Eiszeit durchs Land zieht....Veröffentlicht am 17.03.2015..........16.03.2015 | 43:58 Min. |.......Ist Mario Draghi der mächtigste Mann Europas? Der Präsident der Europäischen Zentralbank regiert die Geldwelt. Mit wenigen Worten kann er Milliarden bewegen. Unübersehbar und Respekt gebietend ragt sein neuer, 1,3 Milliarden teurer Glaspalast in den Frankfurter Himmel. Klein und unscheinbar nimmt sich dagegen die Bundesbank aus. Sichtbarer Ausdruck des neuen Machtgefüges. Stammtisch und Finanzwelt sind sich einig. Nicht die Politiker, der Zentralbanker bestimmt den Kurs der Krisenpolitik, er ist der "Retter in der Not".............. https://www.youtube.com/watch?v=ZWKBiDnHRP8