Nordex Akte X
.... kaum ist der Hurrikan Irene in New York auf die Wall Street getroffen, schon wurde er herabgestuft.
Es ist ja auch eine der älteren Nordexanlagen.
Kombikraftwerke erleichtern Integration Erneuerbarer Energien ins Stromnetz
+ 29.08.2011 + Eine zentrale Frage auf dem Weg zur Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien ist, wie die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind- und Solaranlagen optimal ins Versorgungsnetz integriert und mit der jeweiligen Stromnachfrage zusammengebracht werden kann.
Dass hierbei so genannte Hybrid- oder Kombikraftwerke einen erheblichen Beitrag leisten können, bestätigen zwei aktuelle Studien zum Netzausbau und zur Energieversorgung in Berlin und Brandenburg. Darauf weist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hin.
„Die jüngsten Untersuchungen der BTU Cottbus und der TU Berlin unterstreichen die große Bedeutung, die eine intelligente Vernetzung dezentraler regenerativer Kraftwerke für die Integration großer Mengen Erneuerbarer Energien hat. In solchen Kombikraftwerken liegt ein Schlüssel zu einer kostengünstigen und verlässlichen Energieversorgung der Zukunft. Daher brauchen wir gezielte Anreize für diese Technologieentwicklung“, fordert BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann.
Vor allem die Studie zum weiteren Netzausbaubedarf, die die BTU Cottbus für Brandenburg erstellt hat (Studientitel: Netzintegration Erneuerbarer Energien in Brandenburg), benennt klar, dass regenerative Kombikraftwerke den Bedarf an zusätzlichen Höchstspannungs-übertragungsleitungen deutlich reduzieren würden.
"Nach langem und zähem Ringen hat das japanische Parlament in Tokio am Freitag, als es nachmittags zu regnen begann, ein Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien beschlossen. Es ist das Vermächtnis des scheidenden japanischen Premierministers Naoto Kan, der wenige Minuten nach dem „Ja“ zum Gesetz seinen Rücktritt erklärte."
"Sicher ist, dass Sonnen- und Windenergie sowie Strom aus Biomasse künftig zu festen Tarifen in die Netze der japanischen Stromanbieter eingespeist wird. Am 1. Juli 2012 tritt das Gesetz in Kraft."
"Das größte Potential sehen Investoren mit dem neuen Gesetz in Japan aber für die Windkraft. Vor allem dann, wenn sich das Land für den Bau von Offshore-Windparks entscheidet. Dann könnten 1,2 Milliarden Kilowatt aus solchen Windkraftanlagen gewonnen werden, zeigen Schätzungen der Regierung. Ob das Gesetz den von Kan erhofften Aufschwung erneuerbarer Energien in Japan bringen wird, hängt jetzt davon ab, wie wichtig seinem Nachfolger die Energiewende ist."
http://www.faz.net/artikel/C30770/...ende-auf-japanisch-30492971.html
Die Hochgelobten Chinesen kommen auf dem Windmarkt nicht gegen die Europäer an und bekommen starke Probleme!
Wie lange wollen deutsche Börsenzeitungen und Analysten das Märchen der Achso starken Chinesen aufrecht halten???
http://www.capitalvue.com/home/CE-news/inset/@10063/post/3202683
Zeitpunkt: 29.08.11 13:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Anschuldigung ohne Beleg
Nur der Vollständigkeithalber da aktuell
EANS-DD: Nordex SE
29.08.11 09:33 (dpa-AFX)
EANS-DD: Nordex SE
29.08.11 09:29 (dpa-AFX)
EANS-DD: Nordex SE
29.08.11 09:23 (dpa-AFX)
EANS-DD: Nordex SE
29.08.11 09:18 (dpa-AFX)
EANS-DD: Nordex SE
29.09.11 09:13 (dpa-AFX)
EANS-DD: Nordex SE
Vermutlich steht am Ende dieser AdHoc Orgie das Erreichen der 25% Marke?
24,95%
http://www.hauptversammlung.de/tecdax/nordex/directors-dealings.html
24,99%
http://www.hauptversammlung.de/tecdax/nordex/directors-dealings.html
Nordex: Klatten kauft - Kurs steigt
29.08.11 08:59
London (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "CashBulls.net" haben am Freitag einen Bericht zu Nordex (ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655) veröffentlicht.
Während der Gesamtaktienmarkt an der Frankfurter Börse am Freitag mal wieder klar fallende Kurse verzeichnet, kann sich die Aktie von Nordex deutlich im Plus halten. Gegen Mittag liegt der Titel mit rund 3,5 Prozent über dem Kurs vom Vortag, das Tageshoch ist nicht weit entfernt.
Aus charttechnischer Sicht ist der Anstieg bis auf 4,10 Euro sehr interessant: Nordex erobert sich damit die Chancen, eine wichtige Widerstandszone bei 4,28 Euro zu testen. An dieser Marke scheiterte der Windenergietitel zuletzt, sodass die charttechnische Hürde mittlerweile als wichtige Marke angesehen werden darf, wenn es um eine kurzfristige Trendwende bei dem TecDAX (ISIN DE0007203275 / WKN 720327)-notierten Titel geht. Ein Anstieg über den Bereich um 4,28 Euro würde der mögliche Startschuss für eine Erholungsbewegung werden. In dem Fall wären um 4,60 Euro und um die 5-Euro-Marke erste Widerstandszonen vorhanden.
Dass der Nordex-Kurs steigt, hat einen besonderen Grund. Großaktionärin Susanne Klatten, die etwas weniger als 25 Prozent an dem Windenergie-Anlagenbauer hält, kauft weitere Aktien hinzu. Das wird auf dem aktuellen Niveau am Markt als Vertrauensbeweis der Großaktionärin in das norddeutsche Unternehmen gesehen.
Es ist ja die Natur der AdHoc dass sie eine AdHoc ist.
http://www.chinadaily.com.cn/bizchina/2011-08/29/content_13212027.htm
Wind power industry hits turning point
Updated: 2011-08-29 15:05
By Qiang Xiaoji (chinadaily.com.cn)
........................................