E.ON AG NA
um 10.15 morgens nur ne Momentaufnahme - Kurs bei 25.40 Euronen. Ich weiss nicht wie es zum Börsenschluss aussieht (wahrscheinlich werden wir die 25 nach unten nicht durchbrechen... :-))
Habe gerade nochmals in unserem Chat a bisserl zurückgebättert, so Anfang bis Ende Dezember 2010. Mir ging ein permanentes Schmunzeln übers Gesicht. Was wurde da von EON-Optimisten und -Pessimisten alles geschrieben. EON-Kurse sind nur Ausstiegskurse; ein EON-ler (Dr. Schöngeist) hat sogar verbilligte EON-Aktien abgelehnt, zu kaufen; Brotkorb fragte, ob er/sie mit minus 9 Prozent doch lieber verkaufen sollte; dann wurde EON sogar als die grösste Sch...aktie seit dem 2. Weltkrieg (das war ja nun geistig noch nicht mal das Niveau einer Eintagsfliege von vorgestern...) bezeichnet; andere haben uns voller Genugtuung mitgeteilt, dass sie nun raus sind (sprich: verkauft haben), und, und, und. Dagegen lese ich dann nochmals paar begründete Postings von Optimisten, zu denen ich auch gehöre. Wobei ich meine, dass EON Optimismus keine grosse Kunst ist, es musste so kommen und wird weiter so gehen, wenn man das Unternehmen verstanden hat (Geschäftsmodell und Fundamentaldaten). Zwischenfazit: aus meiner Sicht ist es LOGISCHERWEISE zum Turnaround und zur Branchenrotation und damit zu steigenden EON-Kursen gekommen. Viele haben nicht nur daran geglaubt, sondern waren aufgrund von vielen Signalen, fundamentalen Kenntnissen und einem Beachten von normalen Börsentrends von einer Kurskorrektur nach Norden überzeugt. Vielleicht sind Diejenigen, die im Dezember noch raus sind, inzwischen wieder rein (was natürlich gegen ihre eigene Logik wäre...). Falls ja, hätten sie sich die zwischenzeitlichen Verluste ersparen können...
Es wird nun nicht in den nächsten paar Monaten die 100 Euro-Marke angegangen, vielleicht knacken wir auch meine anvisierten 27/28 bis zur HV im Mai NOCH nicht, aber schauen wir mal... Blättert ruhig mal im Chat 20 oder 30 Seiten zurück - ganz witzig...
Freue mich über den derzeitigen fetten grünen Schriftzug bei EON in meinem Depot... Dazu die fette Dividende für mich im Mai... Fühle mich mit meiner EON richtig gut nach unten abgesichert!
Gruss aus OA
hat sich doch prächtig entwickelt . Daß mal a bisserl gequengelt wird ; weil es nen Pups quer sitzen hat -
kömmt in jeder Familie vor. (Empfehle Fencheltee-hilft mir auch immer ...grins...leider kann mei liebe Hildi dies Zeuchs net rieche...)-
Das sind halt die Sorgen und Nöte von Pappi und Mama . Nachbars Kind is auch a bisserl auf die Nase g`falle
(die Erwees aus der Essener Str.) . Alles wird gut. Und wenn de Salz zuviel hascht liebber OberAllgäuer , verwahr a bisserl noch für unsere
glatten Strassen , die möglicherweise noch kommen werden....smile.....
Gruß aus dem verträumten , gemütlichen Bonn, Joschi.
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
doch gerade die 25 nochmals nach unten durchbrochen... Vielleicht isses gesund (wie Joschi sagt!).
Nächster Beitrag/Info. nicht schlecht... EON will ja gar nicht mehr so richtig - wegen Kohle und so... Hör ich gern, wenn man bei EON von geänderter Strategie spricht - was das auch immer bedeutet... :-)
Hanau hat die Wahl: Klage gegen Kraftwerk möglich
HANAU (dpa-AFX) - Wird der Ausbau des Kohlekraftwerks Staudinger schon bald zur Justizsache? Hanaus Stadtverordnete wollten am (Montag) Abend entscheiden, ob sie wegen des Großprojekts im benachbarten Großkrotzenburg klagen. Ein Rechtsstreit ist nicht abwegig: Vor kurzem bereits hat der Magistrat empfohlen, gegen den umstrittenen Bau des Energie-Konzerns Eon juristisch vorzugehen. Eon will für mehr als 1,2 Milliarden Euro einen sechsten Kraftwerksblock bauen. Die Aufsichtsbehörde in Darmstadt hatte zum Jahreswechsel dafür eine erste Genehmigung erteilt.
Hanau wäre vor Gericht nicht alleine: Die hessische Gemeinde Hainburg und die unterfränkische Stadt Alzenau haben bereits angekündigt, sich an der Klage zu beteiligen. Ihr Argument: Sie wollen ihre Bürger vor dem weltweit größten Kraftwerksblock schützen, wie es Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) bereits formuliert hat. Auch seien die Einwendungen im Genehmigungsverfahren nicht beachtet worden. Fachanwalt Matthias Möller-Meinecke soll die drei Kommunen nach früheren Angaben bei ihrer angestrebten Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof in Kassel vertreten.
Das Regierungspräsidium Darmstadt hatte Ende Dezember dem Energie- Riesen Eon eine erste Teilgenehmigung für den Bau eines sechsten Blocks erteilt. Im Gegenzug will Eon drei alte Blöcke abschalten.
Nach Ansicht von Winfried Schwab-Posselt, Sprecher der BI 'Stopp Staudinger', hat das Unternehmen allerdings gar kein großes Interesse mehr am Ausbauvorhaben. Der Konzern habe seine Strategie geändert. Kohle spiele keine Rolle mehr, weil die Atomkraftwerke länger laufen dürfen, sagte er wiederholt. Eon setze eher auf Gaskraftwerke als Brückentechnologie./mov/DP/alg
Quelle: dpa-AFX
Joschi, komisch, obwohl bei uns doch auf der AB und den Bs im Winter oft und regelmässig gesalzt wird, habe ich bei uns in der Region noch nichts von wegen Salzknappheit und so gehört. Na ja, vielleicht helfen ja auch Aldi und Lidl heimlich aus... Du glaubst es kaum, aber es schneit heute bei uns schon den ganzen Tag vor sich hin, nicht üppig aber stetig...
Gruss aus OA
Übrigens, unsere kalifornische Lisa ist wegen Unbotmäßigkeit (Doppel-ID, tzz tzz tzz) bis heute Abend (bei ihr ja noch nachmittags) aus dem ARIVA-Verkehr gezogen!
Salz kommt wieder, glaub es... Bald gibts reine Salzaktien, Puts und Calls auf Salz (mit und ohne Flourid und Folsäure), grins, grins (wie Joschi sagt)... Erinnerst Dich sicher noch, vor 3000 (??) Jahren, wo unsere Ex-Families die erlegten Mammuts (als die alle erlegt waren, gabs ja nur noch Wildschweine, Hirsche etc.) einsalzen mussten, um sie frisch zu halten, da waren die Nuggets und gelblichen Barren O-wert... :-). Wegen Salz wurden Stammeskriege geführt, aber wegen Gold nie... oder habe ich da was nicht mitbekommen?
Übrigens, Du solltest inzwischen auch wieder etwas positiver gegenüber EON eingestellt sein oder!? Glaubs einfach, es geht noch was...
Gruss, FAV
Es stimmt, dass ich der Aktie nicht den großen Umschwung (der m.E. auch jetzt noch nicht durch ist) zugetraut hätte. Aber da ich immer noch mit einer erklecklichen Menge hier investiert bin, freue ich mich natürlich, dass es zumindest wieder bergauf geht. Und auf die Dividende freue ich mich natürlich besonders!
Milde für San Francisca. Sie ist doch noch so jung , so nett und lieb. Ist halt ne Güterabwägung , ob man diese typisch weiblischschen Schwächeleien (duck...)
analog zu ihren Liebreizen etc. nicht doch gern in Kauf nehmen soll......(Solltest Du eingebuchtet werden SF; werd i ne janz jrosse Kerze im Münster für Dich anzünden....grins....)
(hi OberAllgäuer ; warum Ihr in Bayern das so mühelos schafft mit dem Salzstreuen und wir hier in der Tiefebene dös eh nie unproblematisch innen Jriff bekomme is mi allerdings auch schon seit längerem schleierhaft.)
adjö , Joschi-( sorry @ all -nu is Schluss mit meinem "ausdemthemagebabbel)-
Na, wenn die bei EON Schlange stehen, um den GB-Netz-Anteil von EON zu ergattern, dann sollen die mal ordentlich hinblättern, damit für uns auch paar Krumen abfallen. Auszug aus ANALysteneinstufungen vom 24.01.2011 (auch schon wieder vorbei...). Wenn was passiert ist, sind diese Analysten immer so schlau und haben das auch immer schon gewusst...
EON
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für die Aktie von Eon nach einer angeblichen neuen Offerte für das Stromnetz des Versorgers in Großbritannien auf 'Accumulate' mit einem Kursziel von 27,00 Euro belassen. Da die Bieter für das Großbritannien-Geschäft anscheinend Schlange stünden, könnte ein besserer Preis erzielt werden als zu Beginn des Prozesses angenommen, schrieb Analyst Michael Schäfer in einer Studie vom Montag. Von genau dieser Art positiver Meldungen sei er bei der Anhebung seiner Prognose zu Beginn des Jahres ausgegangen.
Quelle: dpa-AFX
He, und warum werden hier Swatte verteilt?
Daß ich mit meinem Gelaber nen Swatten bekomm , is ja o.k. -
aber bei Radelfan finde ich, isses net in Ordnung.
..aber egal-- Ungarn ist ein wunderschönes Land. Was mich anfangs dort störte im Urlaub waren die kleinen Fiffis ,
die einem ewig hinterher kläfften. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und fahr eh lieber ins Allgäu.
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier &Geiz nur asi.
Gruß aus Bonn, Joschi.
Aber ICH habe keine Swatten reingedrückt bekommen, sondern DU. Und dies wollte ich hier nur mal so ganz nebenbei bemerken/anprangern!
Übrigens, kleine ankläffende Fiffis habe ich auch äußerst gerne. Einer von diesen missratenen Kreaturen hat mich nämlich schon mal zu einer Vollbremsung mit anschließendem Sturz und etlichen Schürfwunden gebracht.
RWE und E.ON: Große Chancen, minimales Risiko
Die Branchenrotation ist in vollem Gang. 2010 waren Autowerte Börsianers Liebling. Sie liefen um 20 bis 70 Prozent besser als der Gesamtmarkt.
Seit Dezember haben Anleger neue Favoriten: Versorger sind gefragt. So ließen etwa RWE und Eon den DAX seither um zehn Prozentpunkte hinter sich zurück.
Viele Börsianer rechnen damit, dass Versorger vorerst im Fokus bleiben werden. Ein Grund für diese Einschätzung sind die hohen Dividenden. Bei RWE dürften vom heutigen Kurs aus gerechnet am Tag nach der Hauptversammlung, dem 21. April, 6,4 Prozent Dividendenrendite fließen. Eon-Aktionäre rechnen für den 6. Mai mit einer Rendite von glatten sechs Prozent. Schon im Vorfeld sind Kursgewinne zu erwarten. Seit 2008 ziehen die Kurse der Energieriesen regelmäßig ab etwa Februar an.
Beide Titel sind günstig. Während sie seit 2005 meist auf erwartete KGVs von 14 und mehr kamen, ist RWE derzeit nur mit dem neunfachen Jahresgewinn bewertet. Bei Eon errechnet sich ein ebenfalls unterdurchschnittliches KGV von elf. Das Risiko lässt sich auf nahezu null minimieren: mit einem selbst konstruierten Garantieprodukt aus Discountzertifikat und Put-Optionsscheinen. Hohe Dividenden und niedrige Volatilität machen’s möglich, erklärt Grégoire Toublanc von der BNP Paribas. Beispiel 1: Ein RWE-Discounter (ISIN: DE 000 BN3 4MB 8) mit Cap bei 75 Euro sowie Put-Optionsscheine (DE 000 BN4 FXM 9), Basis 50 Euro. Zur vollständigen Absicherung sind je Discounter zehn Puts nötig. Insgesamt kostet diese Spekulation beim Aktienkurs von 54,60 Euro mit 53,50 Euro (51,50 Euro pro Discounter, zwei Euro für zehn Puts) etwas weniger als die Aktie. Steigt RWE, sind Anleger bis 75 Euro nach oben voll dabei und verdienen bis zu 40 Prozent. Nach unten sichert der Put den Kurs bei exakt 50 Euro ab. Der maximale Verlust beträgt 6,5 Prozent. Beispiel 2: Ein Eon-Discounter (DE 000 BN3 3ZQ 0) mit Cap bei 35 Euro plus Puts (DE 000 BN4 FL9 3), Basis 24 Euro. Diese Kombination kostet beim Eon-Kurs von 24,80 Euro insgesamt 25,01 Euro (23,51 für den Discounter, 1,50 Euro für zehn Puts). Steigt Eon bis zum Cap, sind wiederum knapp 40 Prozent zu verdienen. Fällt der Kurs, liegt der maximale Verlust bei vier Prozent.
24.01.2011
Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/zertifikate/...males-Risiko-1016505
He, schöner Geist, wo hast du eigentlich ab 18.1. gesteckt? Hattest du anlässlich des unerwarteten Kursanstiegs Schwierigkeiten, den doch hoffentlich getrunkenen Schampus abzubauen?
Aber was zum Teufel bedeuten in deinem #4424 nur die kleinen Hinweise "Datei nicht verfügbar"?
muss ich gestehn : Keine Ahnung-bin nur Nutzer, alles tec macht meine liebe Hildi oder jüngste Tochter...sorry..
Nachtrag : R.I.P.
Ruhe in Frieden (lateinisch: Requiescat in pace )
adjö Joschi