Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Klingt das für dich selbst nicht bisschen lustig?
Zukunft ist Mobilität mit Rohstoff kostenlose Energie. Und das sollte Mal das Sonnenlicht sein, auch wenn wir noch etwas davon entfernt sind.
Autonomes Fahren, selbstfahrende Autos, die per Handy-Klick dich irgendwo abholen. Wie soll das funktionieren, wenn du vergessen hast dein Algendiesel in den Tank zu füllen?)
Das in der Sonne gestandene und sich vom Sonnenlicht aufgeladene Auto kann das jedoch.
Aber wie auch immer, klar wirds den Diesel noch eine Weile geben. Fakt ist aber: nicht ewig, das dürfte auch dir klar sein.
Fakt ist auch: Elektromobilität wird auch nicht ewig zu teuer und zu unvorteilhaft und nicht ausgereift sein.
Resultieren hieraus: früher oder später wird der Verbrennungsmotor verschwinden, Frage ist nur wann. Das gleiche trifft auch für den Algendiesel zu und auch für Baumot, wenn von Baumot kein neues innovatives Produkt kommt, das nicht vom Verbrennungsmotor abhängt.
http://www.ariva.de/forum/...2020-von-tesla-bis-ballard-bev-h2-550936
Kannst ja mal den verbrannten Tesla kommentieren !
Nur meine Meinung und die zählt nun mal nicht viel
Ich selbst bin kein Fan der Elektromobilität, habe ich hier bereits 20 mal angedeutet, also bitte nicht persönlich werden. Wenn die Automobilbranche sagt Elektromobilität ist die zukunft, brennst du denen doch die bude auch nicht ab oder?
Wäre ich das, wäre ich nicht in Baumot sondern in Tesla investiert. Im Gegenteil, ich selbst werde meinen Diesel (Baujahr 2004) erst dann aus der Hand geben, wenn mir die polizei vor der Tür steht weil er nicht mehr erlaubt ist.
Noch nicht!
Auto-Branche absolut unvergleichbar mit TV's.
E-Auto's gewiss zunemend, Entwicklung extrem klimaschädigend und Lade-Infrastruktur niemals flächendeckend mit sauberen, auch nicht mit dreckigen Importstrom umsetzbar.
Die nächsten 15-20 Jahre fährt sicherlich jeder Vielfacher DIESEL. Unangefochten souverän und EINZIGARTIG in Sachen 'Reichweite'.
HW drauf und es geht erstmal lange Zeit SAUBER weiter.
Nochmal: Entwicklung der E-Mobilität hat die allerschlimmsten Klimabilanz.
Autohandel Nr.1 erfindet gewiss kein Rad neu, kann weder zaubern noch weiterhin alle mit ihrer nachweislichen Betrügerei und einem Schwachsinns Software Update besänftigen.
Denke auch, hier ist was im Busch!
Muß ja was passieren.
London Kohle und Kontec Verkauf sind doch massive Hämmer in Richtung Sonnenschein...
Berlin/Königswinter - In der Schadstoff-Debatte rund um den Diesel ist die Firma Twintec mit ihren Nachrüstsystemen für SCR-Kat-Systeme präsent. Nun äußert sich Geschäftsführer Winfried Dölling anlässlich des heutigen Treffens von Bürgermeistern mit der Bundesregtierung zu Umrüstmöglichkeiten im öffentlichen Nahverkehr.
Eine Nachrüstung von SCR-Abgasreinigungssystemen sei bei öffentlichen Stadtbussen in Deutschland kurzfristig möglich, sagte Dölling der dpa. Sie würde rund 150 bis 200 Millionen Euro kosten. "Die nötigen Systeme sind für viele Busse entwickelt. Bis 2019 könnte man - also wir und die Konkurrenz - das Programm komplett ausrollen."
ERFAHRUNGEN IN LONDON, AACHEN UND PADERBORN
Am Montag hatte in Berlin das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern großer Städte begonnen, bei dem es um weitere Maßnahmen gegen zu hohe Luftverschmutzung ging. Dieselbusse erzeugen laut Dölling ein Zehntel des NOx-Ausstoßes im städtischen Verkehr, obwohl ihr Anteil am Fahrzeugbestand nur 2 Prozent beträgt.
Ein ähnliches Projekt führt der Zulieferer bereits in der britischen Hauptstadt London durch. Dort wird Twintec 5.800 Busse bis zum Frühjahr 2019 auf die Schadstoffnorm Euro 6 umrüsten. Dabei muss der NOx-Ausstoß um mehr als 90 Prozent reduziert werden. Die Firma aus Königswinter hat zudem in Aachen und Paderborn entsprechende Aufträge umgesetzt und bietet derzeit für den Umbau von 180 Stadtbussen in Berlin.
Außerdem war Cembalo und der Langhaarige nicht dort..
Scheinbar war Baumot aber in Paderborn beteiligt. Wichtiger für mich war die Tatsache, dass Herr Dannenberg in das nationale Diesel Forum berufen wurde und ein großer Befürworter der Umrüstung ist.
Sorgenkind eh hoch.
Niemand kann dann alles abdecken.
Ich wäre gerne am groooooßer Tisch ein Mäuschen gewesen...
Ich bleib dabei. Konkurrenz belebt. Und es hängt eh von der politischen Entscheidung ab.
Dann gibts evtll auch EU-Gelder zum Nachrüsten.