Nordex Akte X


Seite 176 von 1792
Neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
Eröffnet am:12.06.11 12:34von: DrufdaAnzahl Beiträge:45.784
Neuester Beitrag:01.12.21 13:54von: LionellLeser gesamt:3.970.338
Forum:Börse Leser heute:266
Bewertet mit:
280


 
Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 1792  >  

665 Postings, 4932 Tage JoePesciIst noch nicht in Trockenen Tüchern wie es

 
  
    #4376
28.08.11 14:21
so schön heißt ;)

Aber Danke für die Info!  

665 Postings, 4932 Tage JoePesciEin paar Infos zur N117

 
  
    #4377
28.08.11 14:30

http://www.iwr.de/produktDB/...e_detail.php?firma=248&produkt=506

 

"............. Nordex N117 / 2,4 MW Die N117/2400 wurde speziell für Binnenlandstandorte entwickelt. Mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern und einer überstrichenen Rotorfläche von 10.751 Quadratmetern ist die Anlage die ertragsstärkste IEC-3-Turbine ihrer Klasse. Die N117/2400 kommt an typischen Binnenlandstandorten auf über 3.500 Volllaststunden und übertrifft dadurch andere Anlagen ihrer Kategorie um 20 Prozent. Der Kapazitätsfaktor liegt damit bei 40 Prozent. So können Nordex-Kunden mit der N117/2400 in Regionen mit leichterem Wind eine hohe, stetige Stromproduktion sicherstellen. Der Schallleistungspegel liegt bei maximal 105 Dezibel, so dass die Anlage näher an Wohnsiedlungen gebaut und ein Windpark räumlich optimal ausgelegt werden kann. Auch dem Kriterium der Bauhöhenbeschränkung trägt die N117/2400 Rechnung: Auf dem Standardturm von 91 Metern bleibt die Anlage unter der kritischen Gesamtbauhöhe von 150 Metern.  Die Turbine ist das Ergebnis aus elf Jahren konsequenter technischer Weiterentwicklung der Multi-Megawatt-Plattform, 26 Jahren Engineering in der Windindustrie und den Erkenntnissen aus mehr als 1.300 errichteten Windenergieanlagen der Multimegawatt-Baureihe.........."

 

5674 Postings, 5084 Tage raldinhoParkwächter

 
  
    #4378
1
28.08.11 14:39

".... wenn die Umstellung schon erfolgt ist, wieso sollten Sie es dann  noch nicht gemeldet haben. Eine Verdreifachung der Produktionskapazität  ist doch etwas womit man die Konkurenz etwas ins schwitzen bringen kann."

es finden sich ja hier im Forum zahlreiche Beiträge, wo man eine Nachricht oder Meldung hätte erwarten können...ich bin, vorsichtig formuliert etwas entäuscht von der "Kommunikationsstrategie" von Nordex, welche man zuletzt betrieben hat...

Mir will es nicht in den Kopf , dass ein Analyst ,welcher das Unternehmen kennt und bis zuletzt an seinem KZ über 8 euro festgehalten hat, am Aktiencheck Analysen                          |             12.08.2011, 15:03 von folgendem sprechen kann: "An den widrigen Geschäftsbedingungen dürfte sich so schnell nichts ändern." http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-stuft-nordex-auf-reduce

Und das bei 500 Mw welche wohl z.Zt in der Türkei im Bau sind, über 1200 MW welche wohl in USA auf Nordex warten (weil unter anderem bereits zumindest einige davon finanziert) und über 100 bestellen Anlagen in Schweden bereits im Mai 2011...und da ist Deutschland mit ABOWind und wohl auch Seebawind sowie Polen und Rumänien noch gar nicht dabei....

Ein anderer Analyst von der Barcalysbank, welcher ebenfalls gegen den übrigen Strom der Analysten schwamm, sagt wie ich finde ebenfalls vielsagend, weil diese Bank ja die KE als sole runner begleitet hat, gleich gar nix mehr...

 

 

5674 Postings, 5084 Tage raldinhoAso Joe

 
  
    #4379
28.08.11 14:44

Tokat und Amasya sind wohl N117 Projekt in der Türkei "under construction".(links im Forum)

 

665 Postings, 4932 Tage JoePesciBist du dir sicher mit Tokat?

 
  
    #4380
1
28.08.11 14:47

5674 Postings, 5084 Tage raldinhoalso wenn die türkische

 
  
    #4381
1
28.08.11 14:55

link nicht lügt?...dann ja.)

Nordex türbinlerinin her türlü saha ve iklim tipleri için farkl&#305; türbinler önerebildi&#287;ini belirten Ayhan Gök,  Türkiye’nin bir çok yerinde temiz ve yenilenebilir rüzgardan  yararlan&#305;labilece&#287;ini bu sebeple Tokat ve Amasya’da yapacaklar&#305;  projelerinin emsal te&#351;kil etti&#287;ini bildirdi. Ayhan Gök,  “Dü&#351;ük seviyeli rüzgar sahalar&#305; için özellikle tasarlad&#305;&#287;&#305;m&#305;z N117’yi  Türkiye pazar&#305;na geçti&#287;imiz &#350;ubat ay&#305;nda sunduk. N117 rüzgar h&#305;z&#305; dü&#351;ük  sahalarda en verimli enerjiyi üretmek için geli&#351;tirildi. N117 ileride  bir çok bölgeye temiz enerji getirerek ülkemiz ekonomisine de katk&#305;da  bulunacakt&#305;r.”dedi. Nordex 2011 y&#305;l sonu itibariyle devreye girecek 4 adet yeni projeyle toplamda 505 MW’a ula&#351;m&#305;&#351; olacak.

http://www.elektrikport.com/...ri-istanbul-bogazindan-gecti/sektorel/

google Übersetzung irgendwo im Forum vergraben.)

 

665 Postings, 4932 Tage JoePesci505 MW mit der N117?

 
  
    #4382
28.08.11 15:01
Ist natürlich noch nicht in trockenen Tüchern, deswegen meldet das Nordex nicht :)))  

5674 Postings, 5084 Tage raldinhojoe

 
  
    #4383
28.08.11 15:12

nur 3 Projekte von den über 500 MW  wohl N117...der Rest 2,5 MW...)

 

665 Postings, 4932 Tage JoePesciTürkei, USA und Schweden

 
  
    #4384
28.08.11 15:16
da scheint mir Nordex viel mehr Potential zu haben als es vielleicht kommuniziert wird!

Diese ganzen Projektierer melden doch nicht die Nordexanlagen nur um Nordex zu ärgern oder?  

665 Postings, 4932 Tage JoePescihttp://nordex.nu/

 
  
    #4385
28.08.11 15:37
Gibt es hier nichts Neues?  

665 Postings, 4932 Tage JoePesci70 Mal 6 MW = 2,2 Milliarden Umsatz

 
  
    #4386
1
28.08.11 15:49

5674 Postings, 5084 Tage raldinhodoch...)

 
  
    #4387
28.08.11 15:54

Projekt Kvällåliden http://nordex.nu/projekt/kvallaliden/ ist seit Mai genehmigt...

Långåsen und Östavall sind ebenfalls auf kommunaler Ebene genehmigt, bei Östavall hatte die Länstyrelsen noch bedenken, welche Kommune und Nordex versuchen zu zerstreuen...mit nachweislichem Erfolg (links hierzu im Forum)

wobei Kvällåliden nicht mehr ging: vielleicht der hier: http://asele.se/...;path=25159&file=866\869\878\1416\kf110516.pdf aber Kopie speichern, bevor der link wieder verschwindet aus dem Netz:)

Ein Projekt, Jävre glaube ich, geht vor Gericht, aber man ist zuversichtlich...

 

5674 Postings, 5084 Tage raldinhoAusserdem

 
  
    #4388
28.08.11 15:59

ändert dies doch alles nichts an den über 100 bereits bestellten Anlagen in 2011 in Schweden, welche auf der Homepage im Mai noch vermekrt waren...link von damals im Windmaster thread....) kann ja nur mehr werden...

 

665 Postings, 4932 Tage JoePesciDann muss Nordex nur noch die Meldung bringen

 
  
    #4389
28.08.11 16:03
aber irgendetwas ist bestimmt noch nicht in trockenen Tüchern :))))  

9052 Postings, 5033 Tage noogmanChina wird Spitzenreiter d.alternativen Energie

 
  
    #4390
28.08.11 16:46
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ien/4531094.html

Kommentar China wird Spitzenreiter der alternativen Energien
28.08.2011, 15:50 Uhr
Wieder einmal wurde China unterschätzt. Während die Deutschen ihre Energiewende planen, ziehen die Chinesen im Bereich der alternativen Energien an ihnen vorbei.

Während wir die Energiewende noch planen, sind die Chinesen, was alternative Energien betrifft, schon an uns vorbeigezogen. Das wird derzeit auf dramatische Weise sichtbar: Der einstige deutsche Weltmarktführer Q-Cells kämpft ums Überleben. Er hat im zweiten Quartal über 350 Millionen US-Dollar Verlust gemacht – fast das Vierfache des Gewinns des vergangenen Jahres. Auch die deutschen Wettbewerber straucheln. Einzelfälle, auf die Börsen nervös reagieren? Nein, es ist ein Trend, der hoffentlich nicht typisch für die deutsche Wirtschaft wird.
Wieder einmal haben wir die Chinesen unterschätzt. Während wir noch über chinesische Subventionen und Technologieklau lamentieren, haben die Chinesen uns überholt. Da ist es wenig tröstend, dass es den westlichen Konkurrenten nicht bessergeht. Kein anderes Land der Welt investiert inzwischen mehr Geld in erneuerbare Energien als China. Um vierzig Prozent haben die Chinesen ihre Investitionen im vergangenen Jahr gesteigert auf 54 Milliarden US-Dollar. Damit kommt fast ein Drittel aller grünen Investitionen der G20-Länder aus China.
Der Weltmarktanteil der deutschen Solarenergie ist innerhalb von fünf Jahren von fünfzig auf gut zwanzig Prozent gesunken. Der Anteil der Chinesen ist allein 2010 von 36 auf 45 Prozent gestiegen. Die größten deutschen Solarunternehmen stehen 2011 auf Platz 16 und 17 der Weltrangliste. Spitzenreiter ist inzwischen ein chinesischer Konzern. Dabei haben die Chinesen noch gar nicht richtig angefangen. Die chinesischen Investitionen sind, an der Einwohnerzahl gemessen, im Vergleich zu Deutschland noch klein.
Bei der Windenergie sieht es nicht besser aus. Erstmals sind 2010 die meisten neuen Windräder nicht in Europa und Nordamerika, sondern im Reich der Mitte aufgestellt worden. Fast die Hälfte aller weltweit pro Jahr errichteten neuen Windmühlen steht in China. Anfang Juli 2011 gelang es dem chinesischen Unternehmen Sinovel sogar, einen Großauftrag in Irland im Wert von eineinhalb Milliarden Euro zu akquirieren.
Die größte Solaranlage Griechenlands wird von dem chinesischen Hersteller Yingli Solar gebaut. Die Deutschen hingegen kriegen den Fuß in China kaum noch auf den Boden. 2004 wurden noch neunzig Prozent von Chinas Windanlagen von Ausländern geliefert. Im Jahr 2010 stammten neunzig Prozent der Anlagen aus chinesischer Produktion.  

665 Postings, 4932 Tage JoePesciEinzige Problem, die Windanlagenhersteller

 
  
    #4391
28.08.11 16:59
bekommen außerhalb Chinas kein Bein auf den Boden, das gilt nur für die Solarindustrie!

Goldwind hat gerade mal 2 Windparks außerhalb Chinas und die Numero Uno aus China keinen einzigen...

Aber gut für Nordex und Co wenn immer mehr Aufträge auch aus China kommen während die Chinesischen Hersteller in China bleiben.  

665 Postings, 4932 Tage JoePesciBekommen die Shortseller kalte Füße?

 
  
    #4392
28.08.11 17:26
http://www.otcmarkets.com/stock/NRDXF/short-sales

Short Sales
      Date§Short Interest % Change Avg. Daily Share Volume Days to Cover Split New Issue
Aug 15, 2011 1,575,159 -14.85 305 999.99 No No
Jul 29, 2011 1,849,868 2.87 180 999.99 No No
Jul 15, 2011 1,798,337 3.34 300 999.99 No No
Jun 30, 2011 1,740,137 10.30 115 999.99 No No
Jun 15, 2011 1,577,637 7.68 164 999.99 No No
May 31, 2011 1,465,137 7.97 300 999.99 No No
May 13, 2011 1,356,964 6.96 246 999.99 No No
Apr 29, 2011 1,268,641 6.08 506 999.99 No No
Mar 31, 2011 988,014 80.31 493 999.99 No No
Mar 15, 2011 547,954 2.21 166 999.99 No No  

5674 Postings, 5084 Tage raldinholol@Handelblatt

 
  
    #4393
1
28.08.11 18:18

"2004 wurden noch neunzig Prozent von Chinas Windanlagen von Ausländern  geliefert. Im Jahr 2010 stammten neunzig Prozent der Anlagen aus  chinesischer Produktion. " 

Ja, weil China die Schotten dicht hatte...(u.a. Richterich HV)

hat diesen Artikel ein Analyst, welcher noch auf einem riesigen "Goldwind Aktienvermögen" sitzt, gesponsort...

und PV und Windkraft so in einen Topf zu werfen, wo der Maschinenpark der PV-Industrie in China wohl grösstenteils aus Deutschland stammt und zukünftige Innovationen wohl ebenso?...das spricht ja eigentlich für sich...Ist das Wunschdenken mancher oder was?

 

665 Postings, 4932 Tage JoePesciIn der Solarindustrie rühmt man sich

 
  
    #4394
28.08.11 18:26
damit dass 90% der Zellen auch außerhalb Chinas aus China kommen und auf dem Windmarkt kommen immer noch über 90% der Windanlagen außerhalb Chinas nicht von chinesen sondern von Europäern und einigen Amis!

Das wird gerne verschwiegen weil man ja das Märchen von den gefährlichen Chinesen auch in der Windbranche so lange wie möglich aufrecht halten möchte!

Wieviele der Europäischen oder Amerikanischen Neuinstallationen kommen denn aus China? Nichtmal 1%

Dennoch versucht man immer wieder Fakten aus der Solarindustrie mit der Windindustrie zu vermischen, das ist für mich negative Meinungsmache und war nach Fukushima öfters zu lesen.

Manchmal machte man noch nichtmal einen Unterschied ob Nordex ein Solarunternehmen ist oder ein Windunternehmen!  

5674 Postings, 5084 Tage raldinhoNur

 
  
    #4395
1
28.08.11 18:45

10 Anlagen haben das LVRT Zertifikat welches neuerdings erforderlich ist in China...unter anderem eine 1,5 MW Anlage von Nordex und "taugen" tut die 2,5 MW auch.)

in der zu Twin Ridges eingestellten PDF findet sich folgendes
Unique to the interconnection of wind turbines is a requirement for Low Voltage Ride Through Capability (LVRT). Appendix A of the impact study states:
The low voltage ride through capability of the Nordex N90 WTG was tested by applying a three-phase 9-cycle fault at the 138 kV interconnection bus and, as well as, a three-phase 9-cycle fault at the 34.5 kV collector bus. It is noted that the U2-073 facility stayed connected to the grid during these disturbances.

LVRT? (Anm. “It’s a big deal. Everyone is talking about this,” says an adviser at one manufacturer.
...link s.u.)...das kennen wir doch bereits aus China, wo Nordex einer der wenigen Hersteller ist welche aktuell überhaupt ein LVRT zertifikat für seine Anlage vorweisen kann (nur 10 Anlagen in China können dies ja aktuell) und dies ist in China wohl nun generell erforderlich:
"China plans stricter grid code for turbines in bid to curb outages [2011-8-16]"
The CEPRI says it plans to add new testing facilities, but it is not known when these will be set up. About ten models have completed LVRT testing so far, says Wang Weisheng at the institute’s renewable-energy department. They include 1.5MW models made by Nordex and Ming Yang. But with 50 or 60 suppliers in China, the institute is under pressure, says Olsen. The tests can take more than two months, depending on the wind.

Das beste findet sich in dem Artkel aber weiter oben:
"And industry sources say that existing wind farms without LVRT capability may be the first to be disconnected in the future when grid capacity is saturated."
http://www.energychinaforum.com/news/54471.shtml

Das wird noch sehr lustig hier...kann ich mir vorstellen...wenn dies mal alle, also auch das Handelblatt realisieren...

andere Quelle: Thursday, 07 April 2011 11:51
LVRT absence causes mass turbine shutdown in China
http://scottishrenewablessupplychain.com/...wn-in-china&Itemid=66

Orginalquelle: recharge news von Dr. Faust eigestellt, Danke dafür

Quelle "Twin Ridges" google: "TESTIMONY AND EXHIBITS OF CRAIG TABORSKY ON BEHALF OF THE STAFF OF THE PUBLIC SERVICE COMMISSION OF MARYLAND AUGUST 3, 2011"
für PDF: (bei mir war es der 2. Treffer...vielleicht auf das Datum achten, vor dem download)
BEFORE THE PUBLIC SERVICE COMMISSION OF MARYLAND IN THE MATTER OF ...
webapp.psc.state.md.us/.../NewIndex3_VOpenFile.cfm?..

 

665 Postings, 4932 Tage JoePesciGoldwind, die chinesische Nummer 2 hat

 
  
    #4396
28.08.11 19:14
massive Probleme, wie siehts dann mit kleineren Anbietern aus China aus?

http://english.cri.cn/6909/2011/08/15/189s653524.htm

Einfach mal auf Google übersetzen und lesen:

http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://english.cri.cn/6909/2011/08/15/189s653524.htm

Auch interessant mit den "Windparkunfällen" aufgrund schlechter chinesischer Technik.
Auch hier wird auf LVRT hingewiesen!

Das kann noch was geben mit den Acho so tollen Chinesen die immer wieder dazu missbraucht werden um negative Artikel über europäische Windanlagenhersteller zu schreiben....dabei haben die selber massive Probleme aufgrund der minderwertigen Technik.  

665 Postings, 4932 Tage JoePesciLVRT = low voltage ride through

 
  
    #4397
28.08.11 19:23
Von 50-60 Anbietern in China wurden bis jetzt nur 10 getestet unter anderem auch Nordex!

".....The CEPRI says it plans to add new testing facilities, but it is not known when these will be set up. About ten models have completed LVRT testing so far, says Wang Weisheng at the institute’s renewable-energy department. They include 1.5MW models made by Nordex and Ming Yang. But with 50 or 60 suppliers in China, the institute is under pressure, says Olsen. The tests can take more than two months, depending on the wind..."

Warum wird eigentlich Nordex so in China bevorteilt? Immerhin waren sie bei den ersten 10 dabei von 50-60 Anbietern  

665 Postings, 4932 Tage JoePescisorry, der link dazu

 
  
    #4398
28.08.11 19:23

5674 Postings, 5084 Tage raldinhojoe

 
  
    #4399
28.08.11 20:53

Unique to the interconnection of wind turbines is a requirement for Low Voltage Ride Through Capability (LVRT). Appendix A of the impact study states:
The low voltage ride through capability of the Nordex N90 WTG  was tested by applying a three-phase 9-cycle fault at the 138 kV  interconnection bus and, as well as, a three-phase 9-cycle fault at the  34.5 kV collector bus. It is noted that the U2-073 facility stayed  connected to the grid during these disturbances.

interessant finde ich dies aus USA, wobei ich bin noch nicht dazu gekommen, ob dies eine Vorschrift des Bundesstaates ist...interessant ist aber wie ich finde auch, dass die 2,5 MW Anlage den Test wohl problemlos bestehen sollte...falls sie dies nicht bereits hat, darüber gibt ja recharge news keine Auskunft...

 

5674 Postings, 5084 Tage raldinhoWarum

 
  
    #4400
28.08.11 20:59

sollte man ausgerechnet nur die 1,5 MW Anlage testen lassen??

Paktistan+ Folgeauftrag und die innerchinesische Aufträge und selbst das Projekt aus der Mongolei waren zuletzt 2,5 MW Anlagen...??

(achso links zu diesem Geschreibsel im Forum, oder auf freundliche Nachfrage asap.)

 

Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 1792  >  
   Antwort einfügen - nach oben