Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Wann ist dieser im November weiß das jemand?
ZENTRALVERBAND DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE
Kfz-Gewerbe fordert nationale Nachrüst-Verordnung für Diesel
17.10.2017 – 12:48
Bundestagung 2017: Das ZDK-Präsidium mit VDA-Präsidenten Matthias Wissmann
Eine nationale Nachrüst-Verordnung für ältere Diesel-Pkw und Kleintransporter hat ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk gefordert. Vor rund 450 Branchenvertretern auf der ZDK-Bundestagung in Berlin sagte er, dass sich Fahrverbote nur verhindern ließen, wenn es nachhaltig wirksame Perspektiven bei der Nachrüstung gäbe. Praxistests hätten gezeigt, dass es möglich sei, einen Stickoxidausstoß von weniger als 80 Milligramm pro Kilometer und damit Euro 6-Niveau zu erreichen. Und viele Hersteller hätten die Teile dafür offensichtlich bereits im Regal. Diese Verordnung müsse eine weitere notwendige Konsequenz aus dem Abgas-Skandal sein, nachdem bereits die Endrohrmessung bei der Abgasuntersuchung (AU) zum 1. Januar 2018 wieder verpflichtend eingeführt werde.
ZDK-Präsident Jürgen Karpinski wies darauf hin, dass der Diesel-Anteil bei Neuwagen im September um 21,3 Prozent zurückgegangen sei - ein klares Ergebnis der Verunsicherung der Verbraucher durch die Diskussion um drohende Fahrverbote. Auch im Gebrauchtwagen-Geschäft seien inzwischen Bremsspuren zu sehen. Rund 300 000 Euro 5-Diesel würden sich zurzeit bei den Händlern die Reifen plattstehen - mit einem Wert von rund 4,5 Milliarden Euro. Durch Leasing-Rückläufer drohe dem Handel weiteres Ungemach. So befürchteten rund 82 Prozent der markengebundenen Händler, dass Diesel-Rückläufer aus Leasingverträgen in den nächsten zwei Jahren zu einem existenziellen Risiko für das eigene Unternehmen werden könnten. Die Hardware-Nachrüstung diene der Umwelt und trage zur Stabilisierung der Fahrzeugwerte bei. "Das ist nicht nur für die Autobesitzer, sondern ganz besonders auch für unsere Betriebe lebenswichtig", so Karpinski.
Läuft alles so weiter!
Ich höre NUR Flüchtlinge, Flüchtlinge, Flüchtlinge. Niemand kümmert sich um unsere Luft! Ist ja auch die Luft der Flüchtlinge....
Versteht jetzt bestimmt wieder jmd falsch.
Mir total egal. Macht eh niemand den Mund auf. Fast niemand
Moderation
Zeitpunkt: 18.10.17 09:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Diskriminierung
Zeitpunkt: 18.10.17 09:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Diskriminierung
So wie der Mediamarkt Apple oder Samsung Produkte vertreibt. Auch diese sind nicht für das Produkt verantwortlich sondern beziehen sich auf die herstellerangaben.
Wie du aus dem oberen Artikel entnehmen kannst will der Handel eine Nachrüstung weil die Händler auch geschädigt sind und ihr gekaufte und bezahlte Ware nur schwer verkaufen können.
Somit bitte nicht auf den Handel los gehen. Und wir wissen genauso wenig wie jeder ander auch nicht wie es weiter gehen wird. Wer Fahrverbote bekommt oder nicht. Wie die Fahrzeuge geprüft werden oder nicht.
Hier muss die Politik einschreiten. Die Politik war es die die Vorgaben auf Labor gerichtet hat und so weiter. Und dies gilt zu regeln. Die Autoindustrie muss und wird sich mit den Regeln auseinander setzen und auch lösen müssen. Ganz easy.
Die Unzufriedenheit spiegelt sich annähernd im Wahlergebnis wieder! Real noch extremer!
Zu Baumot:
Eine Company mit m.M. nem konkurrenzlosen Top-Produkt muß gegen die regierungsgeschützte Auto-Mafia ankämpfen.
Hendricks warn paar mal gut am Micro, aber das wars dann auch.
Für was dann eine UMWELTMenisterin, wenn von diesem Resort aus NIX passiert. Tippe auf Maulkorb von Mutti.
Gestern war die VW Geschichte dran, mit dem stolzen Adolf als Initiator. Jetzt ist mir alles klar!
Immernoch sind die politischen Marionetten, der Macht der wirklichen Entscheidern für dieses Land, ausgeliefert.
Ein trauriges Treiben, welchem evtl. Cem & Co ein Bein stellen könnte.
Dann ist es ja gar nicht so schlecht, dass der einzige grüne Ministerpräsident heute mitsondiert:-)
Wir müssen eigentlich nur etwas Geduld mitbringen hier. Die blaue Plakette wird kommen, da bin ich mir sehr, sehr sicher. Keine der vier Parteien kann in einer neuen Regierung die Bürger weiter so im Stich lassen. Und die EU sitzt ja Deutschland auch schon im Nacken, was die Luftreinhaltungswerte angeht.
Vielleicht noch der Langhaarige an deren Tisch und dann mit vereinten Kräften schööön bei nem Tofu-Auflauf Nägel mit Köpfen machen.
z. B. Stuttgart: http://www.mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/...rte/aktuell/regD9NO2.htm
- ohne Worte -
http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/...ht;art189178,3561053