E.ON AG NA
Seite 169 von 1903 Neuester Beitrag: 20.01.25 10:02 | ||||
Eröffnet am: | 05.08.08 14:42 | von: DerBergRuft | Anzahl Beiträge: | 48.564 |
Neuester Beitrag: | 20.01.25 10:02 | von: Bilderberg | Leser gesamt: | 9.275.188 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.429 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 167 | 168 | | 170 | 171 | ... 1903 > |
Telefonica (ESP)
Unilever (NL)
Total (F)
Vodafone (GB)
British American Tobacco (GB)
Astrazeneca (GB)
Total (F)
Fortum (FIN)
halö Birne , " eigentlich " kann man mit einem Monatslohn ......?
Ein irgendwie geartetes Vermögen haben Sie durch Ihren Beruf-
oder aber bei einem " normalen " Monatslohn ist das mit dem Vermögen aufbauen etwas wackelig.
Wie dem auch sei könnte ich mir vorstellen, daß es möglicherweise sinnvoller ist , ( wobei wir beide keine Profis sind )
Kapital in ETF`s anzulegen . s. oben : ca. 3% RWE ca 7 % E.ON etc.
Gruß aus Bonn , Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil .
Gier & Geiz nur asi.
+ Im DAX Performance Vergleich 52 Wochen sollte sie die Perle zum Einstieg sein
+ Energie ist nicht substituierbar ( es seiden man möchte seinen Lebensstandard senken )
+ Energie bleibt ein Wertvolles Wirtschaftsgut = gleichwohl welcher Wirtschaftslage
+ eon ist gut Diversifiziert bei den Energiequellen und stark fokusiert auf Energieerzeugung
Was tun? Warten und in der Tat sich auf die Dividende freuen, die eigentlich kursstützend wirkt.
Gleich weider im Minus!
Die ganze Chip- und LED-Scheisse aus dem Texdax kennt keine halten mehr, Autos marschieren wie noch nie ...
Und diese Dreck von e.on ??? Ist bereits wieder im Minus!!!!!
Ich könnte kotzen!!!!
Sorry - musste ich mal loswerden!
Kurs vor ca. 2 Jahren : 13,5 Euro -> heute 9,8 Euro -> Tolle Absicherung
Was soll man dazu noch sagen? Liegt es wirklich daran, dass hier einer bei einem guten Umfeld seine Aktien auf den Markt wirft? Man weiss es nicht...
Ich würde mit Nachkäufen warten, bis diese Korrektur da war. Vorher kann ich mir einen nachhaltigen Anstieg von E.ON nicht vorstellen. Wer jeden Tag auf den Kurs starrt wird dazu Neigen zum falschen Zeitpunkt zu verkaufen.
Wer E.ON zum Zocken gekauft hat, ist vielleicht einfach im falschen Wert investiert.
Als Aktien- Anleger hat man für gewöhnlich eine Strategie hinsichtlich des zeitlichen Horizontes und des Risikolevels und des Anlagezieles (wobei es keine Strategie ist, schnell reich werden zu wollen)- und nach dieser Strategie wählt man sich die passenden Aktien aus- und wenn dann selbst eine Qualitätsaktie wie E-On mal 3 oder 4 Jahre seitwärts läuft, ist das absolut nichts Ungewöhnliches, auch wenn es Leuten, die nur ungeheuer schnell, ungeheuer reich werden wollen, nicht gefällt- diese sollten sich einfach mal fragen , ob ihre Anlagestrategie (sofern vorhanden) mit einer Aktie wie E-On überhaupt zusammengeht (oder umgekehrt). Ihr habt dann vielleicht einfach die falsche Aktie- also rasch E-On verkaufen, ehe der Herzknacks kommt und kauft euch irgendwelche Zykliker oder vermeintlich aussichtsreiche Startups.....- aber Vorsicht- die Chance, dabei daneben zu greifen ist riesig. E-On ist eine Aktie, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Zukunft eine sehr positive Enwicklung nehmen wird, da Energie immer wertvoller werden wird und die Lieferanten und Wandler davon profitieren werden- und E-On ist wirklich nur was für Langfristanleger- und die hohe Dividente bietet dem Anleger eine zusätzliche Absicherung für sein Investment- und falls es ein kleiner Trost ist, 4x 7% Dividentenrendite macht auch schon 28% plus.
Alles wird gut!
sind meiner Meinung nach der letzte Nepp. Bauernfängerei. Sie müssen nicht unbedingt Aktien eines Index 100% tatsächlich erwerben, können das auch über Derivate, Swaps etc. machen, den Index abbilden. Wenn man sich die Prospekte dann durchliest, steht da, dass sie zwar versuchen, das Counter Party Risk gering zu halten, aber trotzdem für nichts garantieren. Selbst bei Ausfallversicherungen, die für einige Emittenten gleich miterworben werden, merken sie an, dass im Fall eines Marktcrashs, einer Bankenpleite etc davon ausgegangen werden muss, dass selbst die Versicherungstitel nicht greifen bis hin zum Totalverlust.
Wer ETFs kauft, hat meiner Ansicht nach aus dem wenig rühmlichen Ende der Gebrüder Lehman nichts gelernt. ETF verhält sich zur Stammaktie wie der Silberbarren zum Silberzertifikat. Im Fall der Fälle absolut wertlos. Viel Spass beim Prozessieren in Luxemburg gegen die ETF-Briefkastenfirma. Für mich sind das alles Bucket Shops.
Ich schweife ab..trotzdem danke für die Tipps, Unilever usw. sollte ich mir mal anschauen.
Man kann ja zur Not sein Depot splitten - ein paar Basiswerte und mit dem Rest meinetwegen versuchen, schnell reich zu werden. Scheinbar hat viele hier nun die blanke Gier erfasst.
Könnt ja euer Geld im neuen Markt investieren, was anderes war und ist der TecDax nicht.
Wenn ich Techs kaufen würde, dann eh nur Amitechs. Da pushen wenigstens keine ehemaligen Gebrauchtwagenhändler und verurteilte Straftäter die Kurse.
Oder die ausgelutschten Autowerte. Bei VW hätte man bei 60€ reingehen müssen und nicht bei 130, aber bei diesen Kursen damals wurde das Ende der Welt herbeigeredet und kein Schwein wollte die haben.
Zinsen hoch und dann sehen wir mal, wohin einige Luftschlösser fallen.
Deutschland mit USA oder Lehmann mit Deutscher Bank ,würde ich nicht vergleichen.
sollte allerdings die Deutsche pleitieren, sieht es möglicherweise auch für Deine Einzeltitel und unsere Eon nicht mehr rosig aus...grins..
Der db x-trackers DAX (R) ETF 1C gehört zur Kategorie "Aktienfonds Deutschland".
Aha, und was möchtest Du uns mit diesem Auszug sagen? Derivative Techniken...genau das habe ich doch geschrieben.
Da steht Index drauf und sind 10% Derivate drin... wie gesagt, wer meint, kann das machen (ich nicht).
Warum ? Weil du deine 28 % ans Klopapier kleben kannst wenn sie 3 Jahre lang
nur fällt.
Gruß
Wer Royal Dutch Shell kaufen möchte und ETF`s nicht mag -bittschön .
Schon meine Oma meinte :" Es soll jeder nach seiner Fasson selig werden."
adjö Joschi
Aktiennase hat vollkommen Recht mit seinem Beitrag. Auch Ami-Techs... - richtig, nehmt mal den Kurs von heute bei ner handvoll Ami-Tech-Aktien (bitte nur Marktführer aus Dow und paar ausgewählte aus S+P100). Auch wenn da paar in den letzten Monaten bzw. in 2010 schon 20 oder mehr Prozent gelaufen sind. Dann schaut Ihr dieselben Dinger mal im Q4-2011 an... Nix mit Überflieger und so, aber nochmal 20 Prozent oder mehr sind dieses Jahr dort ganz locker drin. Im IT-Sektor passiert bei den Marktführern dieses Jahr gut was (Umsatz- und Gewinnwachstum, Übernahmen). Verfolgt jetzt die beginnende Berichtssaison bei den Amis - auf Ergebnis achten und Ausblick in 2011... und zieht daraus paar Schlüsse. Ich werde nichts zukaufen, weil ich da schon entsprechend investiert bin. Hier paar GROSSE Ami-Läden und Favoriten von mir, die ne sichere Bank sind und trotzdem dieses Jahr m.M. nach gut performen werden: z.B. EMC, CSCO und INT (gibt noch mehr so Gute!). Oracle (habe ich nicht) gefällt mir auch WIEDER (u.a. geile Bruttorendite und gute Eigenkapitalquote; schon gut gelaufen aber im Moment ne Menge Phantasie drin...). IBM ist wie ein Fels in der Brandung (alles o.k., aber hier ist die Eigenkapitalquote im US-Branchenvergleich nicht so toll - aber die kriegen ja das Geld nachgeworfen bei ihrem Geschäftsmodell...; allerdings auch stets gut gelaufen... aber: IBM läuft so gut wie immer, gegen jeden Trend...).
Weg von den Amis und nach Good Old Germany. Also bei aller Freundschaft, aber wegen der Dividende ne Telekom oder ne CoBa und einige andere oben genannte Papierchen, nee - nur über meine Leiche. In D vielleicht sog. Firmen, global aber Bruchbuden, sorry... Weiß man da, wie lange man diese oder überhaupt Dividende bekommt. Also, wenns jemandem nur um die Dividende geht und sparen, sparen, sparen, dann schaut Euch auch mal woanders um als in D. Zumal oben von -zig Jahren halten wegen Vorsorge u.s.w. gesprochen wurde. Da gibt es Unternehmen und deren Aktien schon seit mehr als 50 Jahre und länger (leider auch wieder nur im Ami-Land), die zahlen nicht nur seit Anbeginn Dividende, sondern steigern diese auch noch sage und schreibe bis heute aktuell j e d e s J a h r (!). Nach 20 - 25 Jahren hast Du Deinen kompletten Einsatz nur mit der Dividende wieder rein bzw. verdoppelt. Dann schau nochmals die Kursentwicklung dazu an... Und dazu gehen diese Buden zu allerletzt baden, und für ne Übernahme sind die zu teuer, und das schon immer (muß nicht so bleiben!)... Ist das was? Schaut z.B. mal PG und JNJ an, von mir aus auch das, was ich nicht saufe (Coca Cola)... Diese mickrigen ca.3,.. Prozent schauen sich zwar erst mal nicht so berauschend an, aber schaut mal wo die Dividende her kam und wie sie gewachsen ist. Ja, alles gut und schön - aber leider wieder dasselbe Spiel - man muß Langfristanleger sein...
He Geizbonzendrecksau, jammere nicht laufend rum und hau Deine EON raus - es nervt, wenn Du uns im Chat laufend und täglich mitteilst, was für eine Sch...-Aktie die EON ist! Gib uns lieber ne gescheite Bergündung dafür, warum es so ist. Die Börse und der Markt ist eben nun gerade mal so. Wenn das Spiel mit der EON noch 2 Jahre so weiter geht, dann steht der Sensenmann bald vor Deiner Tür, weil Du Dich permanent von einer Herzattacke zur nächsten retten mußt. Ist doch o.k., daß die EON für Dich ne Sch...-Aktie ist. No Vertrauen, dann ab in die Tonne (bzw. auf den Markt!). Deine Scheinchen werden Dir schon abgekauft! Vielleicht bin ich es sogar, der Deine EON-Papiere kriegt... Trotzdem - nichts für ungut und bleib einfach cool.
Cheers from Upper Allgäu
klaro - Nase kann rechnen und hat auch noch Recht - Du hast nur seine Situation und Strategie nicht verstanden! Er will doch nicht verkaufen, also juckt ihn doch nicht, wie sich der Kurs die letzten Jahre entwickelt hat oder die nächsten Jahre entwickeln wird. Erst mit seiner Verkaufsentscheidung realisiert er Verlust oder Gewinn!!! Und so wie sich Aktiennase geäußert hat, wird er das in der Gewinnzone tun. Oh, Mann........
Pfiat di
@ Akermann- die Dividentenrendite bezieht sich immer auf einen Basiswert- z. B. 22,00 Euronen- und dabei ist es völlig Wurst, ob die Aktie vorher oder nachher steigt oder fällt- bezogen auf den gleichen Basiswert bleibt es auch die gleiche Dividentenrendite- und falls du das so nicht akzeptieren möchtest- solange sich deine Stückzahl nicht ändert, ändert sich auch die Gesamthöhe deiner ausgezahlten Dividente nicht.
@Finanzamtverachter- das sehe ich absolut genau so
@Bafo- ich mache das ähnlich- mit ca. 1% meines Depotwertes zocke ich auch- sprich- diesem Anteil meiner Anlage gebe ich ein wesentlich höheres Risikolevel. Allerdings mache ich auch das nicht unüberlegt- ich suche mir in der Regel einen oder zwei Werte, die weit unter ihrem Buchwert notieren- zur Zeit ist das bei mir Q-Cells - sehr volatil- aber ca. 50% unter Buchwert- und ziemlich nach unten abgesichert (größere Verluste unwahrscheinlich)- hier lasse ich einfach mal ein bisschen die Zeit arbeiten und hoffe, dass sich die Solarbranche und damit auch die besonders abgestrafte Q-Cells erholen. Steht dann ein nennenswerter Gewinn an, verkaufe ich die Teile und stocke mit dem Gewinn eine meiner Langfristanlagen auf, weil- z.B. BP sowieso auch schon sehr stark auf dem Solarsektor aktiv ist- und E-On und GE bauen Windkraftanlagen und GE zusätzlich noch Wasseraufbereitungsanlagen, da muss man sich das höhere Risiko von Aktien kleiner Unternehmen normalerweise eigentlich gar nicht antun
bezüglich des Bankensektors kann ich nur sagen- wann, wenn nicht jetzt? Aber, dass muss eh jeder für sich selbst entscheiden, stimmts? Allerdings würde mir die Deutsche Bank dabei nicht vordergründig einfallen- sorry.
Ich wünsche jedenfalls allen ein gutes Händchen- aktienmäßig, meine ich. Alles wird gut!
Werde demnächst mal ein CFD Seminar besuchen, dann gehts gehebelt in beide Richtungen los
;-)))
Da ist man dann schön flexibel.
jetzt schleich i mi glei, aber vorher noch das Wort zum Dienstag: die EON mit der Telekom zu vergleichen, das ist schon ein starkes Stück und sehr mutig von Dir, oder meinst Du, daß man nen Fiat Panda auch mit nem VW Passat vergleichen kann. O.k., man kann, aber Unterschiede gibt es en masse. Übrigens, der VW Passat ist für mich in dem Falle EON... Bei ner Bruttorendite von gerade mal 4 Prozent schüttet die Telekom (noch!) über 7 Prozent Dividende (zuk. erwartet geschätzt) aus... Da muß man nicht Betriebswirtschaft studiert haben, um zu verstehen, wo die Dividende/Kohle für die T-Aktionäre herkommt... Es sei ihnen gegönnt. Das ist heute toll, aber wie schauts morgen aus?? EON: Bruttorendite von knapp 14 Prozent, Dividende bei ca. 5,7 Prozent (zuk. erwartet geschätzt). Alles klar?
Servus - und schön locker bleiben