S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
c) Widerspricht ein Anteilsinhaber des formwechselnden Rechtsträgers der Umwandlung, ist ihm ein Barabfindungsangebot zu machen.
Hätte man das ursprüngliche Angebot angenommen bzw. wäre man vernünftig gewesen und hätte man nicht unbedingt die S&T AG ausnehmen wollen, dann hätte man jetzt schon Kursgewinne von knapp 80% stehen. Aber NEIN ... man wollte ja unbedingt NOCH mehr.
Selbst Schuld.
Taktisch ist das ein kluges und starkes Manöver von Niederhauser und Neuwirth.
Danke an die Geschäftsführung.
Beste Grüße
MajorAustria
Ist Dir das irgendwie nachvollziehbar, was der Sinn der Sache ist? Dann hat man doch immer noch Fremdgesellschafter in der Kontron, die das Barabfindungsangebot nicht annehmen. Und eine neue Barabfindung muss man doch bei Squeeze-Out und Umwandlung ohnehin in vergleichbarer Art und Weise anbieten. Also welche konkreten Vorteile bietet aus Deiner Sicht diese Umwandlung in eine GmbH? Mir sieht das irgendwie etwas umständlich aus, aber vielleicht durchschaue ich das noch nicht so richtig.
Sollen damit auch Schnigge und Valora zunächst zum Verkauf ihrer erworbenen Stücke animiert werden, bevor dann doch der Squeeze-Out kommt? Wäre irgendwie das einzige, was mir sinnvoll und nachvollziehbar erscheint.
Also .. das passt schon so. Taktisch eine kluge und völlig verständliche Vorgehensweise. Leid tun mir nur diejenigen, die die Frist VERSEHENTLICH verstreichen haben lassen. Aber ja, man sollte eben mit seinen Investments nicht leichtfertig umgehen und das damalige Angebot wurde ja schon Monate vor der Frist angekündigt.
Durch die Umwandlung einer AG in eine GmbH macht man die Aktionäre (bzw. neu - die Gesellschafter) noch handlungsunfähiger und spart sich gewisse Meldepflichten und Ähnliches. Für das Squeeze-Out-Verfahren würde das ursprüngliche Gutachten, auf das sich das Barabfindungsangebot bezieht, geltend gemacht werden. Somit würden auch beim Squeeze-Out die EUR 3,11 angeboten werden. Auf Dauer macht es auch keinen Sinn, mehrere Aktiengesellschaften in einem Konzern zu haben. Die S&T AG selbst wird und kann ja eh nicht umgewandelt werden ... es geht ja lediglich um die deutsche Tochergesellschaft.
Liebe Grüße
MajorA
realer Wert??? Was ich immer Sage sogenannte Analysten ein Volk von Idioten u.sowas
von Ahnungslös.Für was werden die Knechte eigentlich bezahlt?????
Nach wie vor,- und ich kann es immer wieder nur fragen, Was wollen / wollten diese Leute von S&T, dass sie dem Angebot "damals" nicht zugestimmt haben ?!
Uns EX-KONTRONlern geht es doch bestens bei S&T und wir haben wieder tolle Perspektiven, die wir ohne S&T bestimmt nicht gehabt hätten.
Und wenn diese KONTRON-Aktionäre das Angebot von S&T nicht angenommen haben, weil sie damals sehr hoch in KONTRON eingestiegen sind, dann ist das deren persönliches Schicksal der Fehlspekulation. Die alte KONTRON ist es einfach nicht mehr wert gewesen und wurde auf den Boden gewirtschaftet.
Diese Aktionäre haben einfach den rechtzeitigen Ausstieg verpasst, was man jetzt nicht dem " S&T-Angebot" anlasten kann.
Insofern von mir einen Daumen hoch an das S&T-Management für diesen Gedankengang in die GmbH-Wandlung. Jeder von uns EX-KONTRONlern hatte die gleiche Chance bekommen. Wer sie nicht genutzt hat, muss nun mit den weiteren Konsequenzen rechnen und nicht mit absurden Abfindungsangeboten.
Von mir aus könnte das Kapital eher am kommenden Montag als am Tag X abgeschlossen werden und volle Konzentration auf die S&T AG ohne Anhängsel oder maulenden, sturen EX-KONTRONlern.
https://www.finanztrends.info/news/...artungen-halten-oder-verkaufen/
Habe auf der Seite weitere Artikel gelesen und dort steht unterhalb des Textes auf fast jeder Seite:
">> Klicken Sie jetzt HIER, um den Namen der Aktie KOSTENLOS zu erfahren!"
oder sowas:
"Klicken Sie jetzt HIER und Sie erhalten die Spezialanalysen vollkommen KOSTENFREI!"
Das sagt doch schon alles ;)
Daher wundert es mich, warum sie nicht gleich den Squeeze-Out machen, sondern den teuren Umweg über die Umwandlung gehen.
Die umwandlung in eine GmbH ist bezahlber und man kann den Gewinn so steuern, dass in dieser GmbH nicht viel anfallen wird.
Es wird den "klein-Gesellschaftern" (Ex-Kontronianern) bestimmt nicht viel Spass machen als Minderheit unter 10% ständig Beschlüsse gegen die absolute Mehrheit nicht beeinflussen zu können und somit werden die sich schnell verpieseln ...
Es wird sicherlich einzel Vereinbarungen geben, in welchen der eine Gesellschafter (S&T AG) dann die Anteile bestimmter anderer Gesellschafter (Ex-Kontronianer) einfach so erwerben und ggf. per notariellem Vertrag übernehmen.
Denk mal drüber nach, dass ist doch eigentlich ganz clever .... ;-)
Wie wir hier im Norden so schön sagen "Das hat der Hannes aber gefickt eingeschädelt"!! ;-)
Vielleicht ist das jetzt auch nur eine Finte, um möglichst viele Kontron-Aktionäre doch noch zum Verkauf zu überreden, bevor man dann die 95% erreicht und dann gemütlich von der Umwandlung Abstand nehmen und einen regulären Squeeze-Out machen kann. Das wäre natürlich ein kluger Schachzug von S&T, wenn man auf diese Weise die ganzen Kontron-Aktionäre (vor allem auch Schnigge und Valora) verunsichern könnte, dass sie doch noch billig verkaufen, weil sie nicht wissen, ob es wirklich in die GmbH geht.
Irgendwie macht das auch aus meiner Sicht keinen Sinn, dass S&T selbst als Großaktionär eine solche Ergänzung der HV verlangt. Das hätte auch die Kontron in Ruhe selbst auf die Tagesordnung der nächsten HV setzen können (sind ja die gleichen Personen). Und bis zur nächsten HV ist ohnehin noch sehr viel Zeit, so dass auch der aktuelle Zeitpunkt etwas überrascht. Daher wäre mein Tipp, dass es nicht zu der Umwandlung kommen wird, weil es doch noch einen Squeeze-Out auf der nächsten HV geben wird.
In 6 Monaten wissen wir mehr und sprechen dann noch mal über die Sache, aber ich habe so ein dumpfes Gefühl, dass die Umwandlung nicht wirklich ernst gemeint ist, weil die nur kostet, aber faktisch nichts bringt..
Wenn man auf diese Weise weitere Kontron-Aktien billig einsammeln kann, ist das aber eine super Idee von S&T. Wenn ich Kontron-Aktionär wäre, wäre ich natürlich stinksauer. Aber ich bin zum Glück kein Kontron-Aktionär, daher finde ich das als S&T-Aktionär natürlich super.
Irgendeine Gesellschaft muss man in Deutschland auch behalten!! dann doch lieber eine GmbH statt eine AG weil die laufenden Kosten alleine für Jahresabschluss und Buchführung sind für eine Aktiengesellschaft bedeutend höher als für eine GmbH.
Auf Dauer sind ferner auch dauerhaft bestimmte Grundvoraussetzungen an eine AG gestellt die bei einer GmbH viel niedriger sind.
Es gibt also sehr viele Gründe weshalb diese Umwandlung auch sehr viel Sinn macht.
Und Valora und Schnigge sollen mal aufpassen dass man ihnen nicht nachher pro Anteil vielleicht noch 1,99 € bietet.....
Wie man sieht kann man sich also auch bei sowas verspekulieren lieber Herr Valora und liebe Frau Schnigge!!
Liebe Grüße
MajorAustria
Die wollen nur den klick ergattern, je reißerischer der Titel desto eher klickt der geneigte Interessierte. Kann man definitiv vergessen
Heute ist die Aktie von Wirecard aufgrund einer Shortseller Attacke teilweise um 15 % abgestürzt. Ausgerechnet als der Wert der Aktie auf dem heutigen Tiefstand war bei 97 €, griff meine Stop Loss Order ein und paar Sekunden später war die Aktie schon wieder bei 104 €. Das war sehr ärgerlich für mich und ich möchte nicht, das mir das bei S&T auch passiert.
Was ich mache, ich versuche in fundamental gute Aktien zu investieren, bei dennen, sollte ein Kursrutsch kommen, ich drauf hoffe das die Gegenbewegung nicht lange auf sich warten lässt, ich dies aussitzen kann.
Ich persönlich habe jetzt bei S&T keinen Stopp-loss gesetzt. Im Moment beobachte ich die Quartalszahlen und die Unternehmensstory. Da ist für mich erst mal keine große negative Überraschung zu erwarten. Gleichzeitig muss ich gestehen, auch kein Ausstiegsszenario für mich zu haben. Ich habe auch keine Lust viel zu früh zu verkaufen. Aber ich habe auch keine Lust irgendwann die schönen Buchgewinne wieder dahinschmelzen zu sehen. Ganz schwierige Kiste. Damals im „Neuen Markt“ habe ich auch den Fehler gemacht. Fette Gewinne gemacht, nicht realisiert und nach langer Haltezeit wieder zum Einstiegskurs verkauft. Das soll sich bei S&T nicht wiederholen. Aber wie, weiß ich auch noch nicht so genau. Vielleicht haben andere hier im Forum eine Strategie, die man sich abschauen kann :) Haltet euch nicht zurück. Euer Friedhelm.