E.ON AG NA
Ich würde mich freuen, wenn ich meinen Einstiegskurs von 21,55 € nochmal unterbieten könnte. Das steigert die Rendite. =)
Wünsche uns allen noch einen schönen Tag und am Ende des Jahres hübsche EON Kurse =P
Das kostet nur Nerven. Hoch soll es gehen, das ist das Ziel.
Habe E.ON vor einigen Monaten gekauft, zu aehnlichen Kursen wie heute. Also Plus/Minus 0 Minus 20Euro Ordergebuehren (Kauf und Verkauf)
Gruende fuer den Kauf sind:
die Dividenrendite
geringes Waehrungsrisiko (bin bisschen Eurofixiert)
Buchwert
ein Blick auf den Chart ( 1998 bis 2002 in aehnlichen Hoehen, oder Tiefen ;) )
und die Newslage. Der Kurs ist trotz Verlaengerung der Laufzeit fuer KKW gesunken. Ich denke nicht, dass es zu einer Ruecknahme kommen wird, auch bei einem moeglichem Regierungswechsel.
Was mir ein bisschen zu schaffen macht, ist, dass bei anderen Aktien die Post abgeht und ich den Zug verpasse. Allerdings kann ich bei E.ON auch mal einen Monat nicht ins Forum gucken, passiert nicht viel...
Bayerische Eon-Tochter erhöht Strompreise
Auch die bayerischen Kunden des Energiekonzerns Eon müssen sich auf steigende Stromkosten einrichten. Wie die Eon Bayern Vertrieb GmbH am Montag in Regensburg ankündigte, wird im Grundtarif ab 1. März die Kilowattstunde (kWh) um 1,44 Cent teurer. [....]
Die Umlage für Photovoltaik, Windenergie oder Wasserkraft betrage inzwischen 4,2 Cent pro kWh, etwa 70 Prozent mehr als im Vorjahr./uvo/DP/alg
http://www.finanznachrichten.de/...ochter-erhoeht-strompreise-016.htm
Ja, FAV, das musste durch. Auch du darftst bald mehr berappen, damit EON auch künftig unsere Dividende verdienen kann!
meine Meinung: BP ist klar noch ne Option. Bei einem KGV von 7,00, gute Eigenkapitalquote etc. und den AUSSICHTEN... Nimm Dir mal eine eigene Bewertung vor, mit allen für Dich erkenntlichen Kennziffern aus dem BP-Geschäft. Für mich war auch zum Zeitpunkt der Deepwather-Krise klar, daß BP nicht Pleite geht. Hatte aber doch bischen Muffensausen, daß BP zum Schleuderpreis übernommen wird, als der Kurs unter die 4 Euro (fast auf 300 GBp) fiel. War aber zu kurz. Übernahmewünsche gibts sicher noch (aktuell Royal Dutch), aber ob da die Großaktionäre in GB und USA und der derzeitige Kurs mitspielen...? Da spielt fast schon zu viel die GB-Politik mit (große Pensionsfonds, die sich über viele Jahre eingenistet haben und schon fast gesamtgesellschaftliche Verantwortung in GB und Ami-Land dabei mittragen!). Nun steht BP schon wieder bei knapp 500 GBp (knapp 6 Euronen). Bald gibts wieder satte Dividende (da habe ich bis letztes Jahr auch schön abgesahnt...). Die Kosten für die Deepwater-Geschichte wurden mit min. 60 Mrd. bis max. 200 Mrd. US Dollar geschätzt. Nun ist man inzwischen bei fast abgeschlossenen Schätzungen bei 20 Mrd. US-Dollar gelandet. Ich halte mich jetzt zurück, um keine Prügel von einigen zu beziehen - aber 20 oder von mir aus auch 40 Mrd. Dollar Schadens-Kosten, das zahlt BP fast aus der Portokasse (Gewinn per anno in 2009: ca. 26 Mrd. US Dollar). Und BP macht genau das, was ich mir wünsche: öffentlich Klappe und Ball schön flach halten was das Geschäft anbelangt; Demut zeigen und beschämend in die Welt hinaus schauen; etwas jammern und so tun, als wäre es alles doch so schwierig im Moment; mit paar Verkäufen den den lieben netten Nachbarn spielen, a b e r gleichzeitig im Hinterzimmer sein Geschäft wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und volle Pulle daran zu arbeiten, wann und wo in den nächsten 2 Jahren der Markt wieder richtig überrascht und aufgemischt werden kann. An Gewinne und bald wiederkehrende Dividende will ich gar nicht denken... Ich denke, das neue Management bei BP wird es richten, aus dem Fiasko gelernt haben und solchen Scheiß hoffentlich nicht mehr produzieren!!! Daran wird auch der Umstand nichts ändern, daß BP allein in den USA gerade zum unbeliebtesten Unternehmen gekührt wurde. Aber nur beliebt sein ist garantiert auch nicht der Bringer in unserer kapitalistischen Welt... Und ich als Aktionär lebe nun mal nicht vorrangig von der Beliebtheit eines Unternehmens... - ohne diese BP-Kacke (auch andere wie Halliburton haben dabei richtig Dreck am Stecken!) im Golf von Mexiko auch nur ansatzweise zu tolerieren oder nicht so schlimm zu finden - das war ätzend im großen Stil!
Gruß aus OA
ich würde so gerne mehr Energiekosten zahlen, wenn ich unseren EON-Kurs damit stütze bzw. pushen könnte. Geht aber nicht. Bayern, wo auch immer, o.k., aber in Sonthofen regiert (leider!) nicht EON (sieh mal den Regionalverbund an). Ich glaube meine Allgäuer Kraftwerke als Regionalanbieter hängen an einem anderen Tropf. Außerdem habe ich letztes Jahr im Juli ein (hoffentlich Gutes - so schaut es im Moment aus!) Angebot (war nur kurzfristige Aktion!) meines Anbieters AKW (heißt Allg. Kraftwerke - nicht Atom und so...) im Vorjahr wahrgenommen, wo ich mir für 2011, 2012 und 2013 einen festen Strompreis pro kwh gesichert habe. Ja, so etwas gibts in Deutschland auch noch. Im Moment schaut diese Situation für mich super aus! Wenn die Preise mal DEUTLICH fallen (glaubst Du daran?) - dann bin ich eben der Depp. Du weißt ja - in Bayern laufen die Uhren anders - manchmal ist das echt geil... Vielleicht wollte man mit dieser kurzen und begrenzten Aktion Kunden langfristig binden, keine Ahnung. Jedenfalls ist dabei nicht mal ne Steigerung für mich dabei. Und unsere Preise beim AKW, Sonthofen sind noch relativ moderat.
Gruß aus dem OA
Viele Energiekonzerne haben es schon getan - jetzt zieht E.on nach: Deutschlands größter Versorger erhöht bis Mai in mehreren Regionen die Strompreise. Millionen Kunden sind betroffen. Durchschnittshaushalte müssen mit einem Kostenschub von fast 50 Euro pro Jahr rechnen
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738691,00.html
Equinet hebt E.on auf 'Accumulate' - Ziel 27 Euro
Equinet hat die Einstufung für die Aktie von E.on von "Hold" auf "Accumulate" angehoben, das Kursziel aber von 28,00 auf 27,00 Euro gesenkt. Ohne Zweifel gebe es für den Energiekonzern verschiedene Herausforderungen und negative Meldungen, darunter etwa die Atomsteuer in Deutschland in den Jahren von 2011 bis 2016, schrieb Analyst Michael Schaefer in einer Studie vom Montag. Diese seien aber hinlänglich bekannt und würden vom Aktienkurs widergespiegelt. Die Neuausrichtung der Gas-Verträge mit Russland und Norwegen sehe er als positiven Impulsgeber für die Aktie.
AFA0104 2011-01-10/15:48
© 2011 APA-dpa-AFX-Analyser
;)
EON bei 10 Euronen - da muß man sich doch nicht über Dich ärgern, da muß man Dich bedauern oder drüber lächeln... Nichts für ungut, take it easy.
Take care!
Warren Buffet und put ist wirklich saugut. Aber ich spiele doch blos in der Kreisklasse und nicht in der Premier League...
Suspensorium absolut nicht notwendig! Aber alles noch nicht so toll. Selbiges Problem links in 1993 war unproblematischer und schneller passee.
Hast Du inzwischen schon bei Dir am Haus ne Schiffsanlegestelle aufgemacht oder bist Du höhenmetermäßig außen vor (ich hoffe, das kann ein Joke bleiben und Du bist nicht so sehr vom Rhein-Wasser betroffen...)?
EON dümpelt wieder mächtig rum und kann sich dem Trend noch nicht entziehen. Ich vermute sogar, daß speziell die Autowerte VW, Daimler und BMW (etwas weniger) im ersten Halbjahr noch einiges weiterlaufen werden. Das bedeutet, daß bis Jahresmitte nicht viel mit EON passiert (ausgenommen kurzer Schub vor HV wegen der Dividende). Aber danach sollte EON laufen (Jahreshoch 2011 bei 27 - 28??). DAX tippe ich Jahreshoch 2011 zwischen 7.600 und 7.700 (im 4. Quartal). Wenn dann umgeschichtet wurde oder wird bzw. mal ne gescheite, perspektivische Nachricht kommt, glaube ich an unseren Versorger...
So, für heute bin ich weg, war schon zu lange am Rechner gesessen...
Gruß aus Sonthofen
..mein BärlauchChart , verehrte Bären , sagt mir , daß der Kurs von E.ON in den nächsten 4 bis 6 Jahren auf 53 Euro steigen wird.
Abgesehen von der heutigen Situation -welche eine Echternacher Springprozession ( zwei Schritte vor -drei Schritte zurück )- bis
Mitte Feb. beinhalten könnte - kommt dann zum Tragen , daß die Ersten (Automobil etc.) die Letzten und die Letzten (E.ON , RWE etc )
die Ersten sein werden -oder anders gesagt : dann werden die sieben mageren Jahre vorbei sein. ( ..mein BärlauchChart vertritt die
Antithese lt. dialektischem Materialismus...grins...)
Gruß aus Bonn , Joschi .
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
http://www.ariva.de/chart/?secu=101158575&t=all&boerse_id=6
" Schiffsanlegestelle " ...wäre fast vom Stuhl gefallen , OberAllgäuer -
nä nä nää ...lach....
(Deine Einschätzung für E.ON ist m M. nach realistisch ; ansonsten liegt die Altstadt von Bonn zu hoch für ....)
adjö Joschi
0,43 %. Ist doch ein No-Brainer dann E.ON zu kaufen, oder?
Sagt mal hat hier einer noch eine Idee zwecks Diversifizierung Dividenden-Titel?
Hab E.ON & Total, will die "Dogs of the Dow"-Strategie der hohen Dividendenrendite für die nächsten Jahre fahren und bin planlos, welche TItel noch attraktiv sind bzw. sein könnten.
RWE Vz gefällt mir, dann bin ich aber zu einseitig auf Energiesektor konzentriert. Novartis gefällt mir noch ganz gut.
Rechne insgesamt mit einer wirtschaftlich schwierigen Zeit die nächsten Jahre, vielleicht sogar Stagflation. Plane, jedes Jahr einen Monatslohn in Dividendentitel zu investieren, wenn die Lage es zulässt. Will mir langfristig Vermögen aufbauen, ohne gross herumzuzocken. Im Prinzip kaufen und für immer halten (altmodisch, ich weiß).
Eben relativ konjunkturresistente Titel, tja, eben die Versorger :-)
Also wenn jemand noch eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.
Zur Bank kann man mit solchen Fragen ja leider nicht mehr gehen, die Gangster in Nadelstreifen wollen einem immer nur den letzten Schrott unterjubeln. Je nachdem, was diese Woche noch abverkauft werden muss.
freenet
dab bank
comdirect
amadeus fire
bp wenn sie wieder auf altes niveau kommt
post
dt. bank aber erst nächstes jahr zu kursen von diesem jahr aber kaufen
ich weiß nicht ab wann dividende für dich interessant ist 5%?
5% sollten es schon sein. Aber auf keinen Fall Banken & Versicherungen. Deren Bilanzen sind doch schwarze Löcher. Bermuda-Dreiecke. Wie bewertet man ein leerstehendes Haus in Detroit? Was passiert mit Staatsanleihen, wenn es in Irland einen Haircut gibt? Am Ende gibt's dann immer ne Kapitalerhöhung, kurz nachdem die Vorstände ihre Papiere verhökert haben, wie kürzlich bei der Deutschen Bank. Nein nein, da lasse ich die Pfoten von.
Deutsche Telekom, eher nicht. Deren Ausschüttungen scheinen ja nicht aus dem Gewinn zu kommen, sondern zu grossen Teil auf Kredit. Das stinkt doch. Wenn ich hier 10 Jahre plus x Zeithorizont anlege, kann das doch nicht gutgehen.
Ansonsten tja, danke für die Tipps. Aber scheint's gibt es keine ideale Lösung...Royal Dutch Shell, ansonsten fällt mir nix mehr ein. Oder die gute alte Deutsche Post.