S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?
Dax-Kurse bei 10000 Punkten so der Experte
Nicht viel Neues!!!!!
Die S&T AG bleibt weiterhin auf starkem Wachstumskurs: Für das Geschäftsjahr 2018 plant das Unternehmen den Umsatz um rund 15 % auf knapp EUR 1 Mrd. zu steigern. Die Profitabilität (EBITDA) soll sich 2018 sogar um 30 % auf rund EUR 80 Mio. erhöhen. Das Umsatzwachstum und der überproportionale Anstieg des EBITDA sind auf die erfreuliche Entwicklung des hochmargigen Geschäftssegmentes "IoT Solutions" sowie den weiter gestiegenen Auftragsbestand zurückzuführen.
Zudem bestätigen die ersten vorläufigen Zahlen die Erfüllung der Umsatzziele für das Geschäftsjahr 2017 von rund EUR 860 Mio. Das EBITDA im abgelaufenen Geschäftsjahr wird darüber hinaus bei über EUR 60 Mio. erwartet, womit die zuletzt aktualisierte Prognose übertroffen wird: Die S&T AG hatte am 9. November 2017 ihre für das Geschäftsjahr 2017 kommunizierte EBITDA-Prognose von über EUR 50 Mio. auf EUR 60. Mio. angehoben."
http://www.boerse-express.com/pages/2947442/fullstory/?page=all
Dürfte sich hierbei wohl schon um erste Eindrücke aus der Frankfurter Corporate Conference handeln. Etwas bedenklich finde ich die Meldung "von knapp einer Milliarde Umsatz" für 2018 - hier war die Milliarde schon immer das Ziel. Aber eventuell hält man sich den Raum frei für zukünftige Meldungen über eine Erhöhung der Ziele.
Das die bereits erhöhte EBITDA-Prognose für 2017 nochmals übertroffen wird, ist natürlich erfreulich.
Warum hierauf die Kurse fallen, ist mir aber gänzlich unklar.
Liebe Grüße
MajorAustria
S&T MUSS aber auch mal etwas mehr Newsflow reinbringen in die Sache ....
Da hast du Recht. Es sollten zu den jeweiligen Projekten (z.B. "Rising sun – Joint Marketing China") mehr Detail-Informationen Stück für Stück (kleine Happen für die Raubtierfütterung an der Börse :D) veröffentlicht werden.
Im Prinzip nichts neues, und deckt sich exakt mit den Konsensschätzungen, tendenziell sind diese sogar etwas optimistischer. 870 statt 860 Mio Umsatz für 2017.
Und bei der aktuell wegen der hohen US Kurse angespannten Situation bedeuten Informationen, die die Markterwartung nicht übertreffen eher tendentiell rückläufige Kurse.
Ich rechne für die gesamt Berichtssituation, die ja immer wieder neue Informationen offenlegt, mit diesem Phänomen, insbesondere weil in USA auf dem aktuellen schon hohen Niveau erwartet wird, dass 70 der Firmen die Erwartungen übertreffen - schauen wir mal.
Das trifft Firmen, die hauptsächlich die Zukunft in den Kurs einpreisen natürlich extremer zu.
Schaut mal wo Tesla, Amazon und co bewertet sind - vollkommen wahnsinnig. Ich wette bei diesen Titeln wimmelt es von stopp loss Marken.
Bottom line könnte an der für 2018 erwarteten höheren Volalität durchaus was dran sein. Und wenn dem so ist schadet eine Gewinnmitnahme für einen kleineren Anteil des Bestandes nicht, und könnte die Gesamtperformance sogar verbessern.
So lange S&T nichts berichtet, was der Markt ohnehin schon erwartet, sind Kurse über 20 wohl eher als teuer anzusehen.
Das würde für 2017 einen Jahresüberschuss von knapp 40 Mio. Euro und für 2018 einen Jahresüberschuss von knapp 50 Mio. Euro bedeuten. Damit würden wir hier aktuell bei einem KGV18 von unter 20 notieren.
Bei den aktuellen Wachstumsaussichten finde ich das weiterhin extrem günstig.
Z.B. Cancom und Bechtle notieren bei weitaus geringeren Wachstumsaussichten bei deutlich höheren 18er-KGVs.
Ebenso Advantech, die bei einem KGV für 18 bei fast 25 liegen
Denn die Bandbreite ist groß.
Wenn Siemens und ABB IoT zukaufen, dann MÜSSEN die das, da sie ohne diese Zukäufe nicht existieren könnten!
Trotzdem wäre es möglich, dass Siemens Kunde von S&T wird und sich nicht ein Mitbewerber oder Konkurrent dastellt.
Hintergrund ist der, dass Du bitte ide gesamte BREITE von IoT betrachten musst. Also Vom Enverbraucher, der ein IoT vernetztes Gerät nutzt, bis zum Liefranten, die die Reaktion ausführt und im Endeffekt wieder bis zum Kunden zurück.
Auf diesem Weg, bedarf es einer "lückenlosen IoT Kette", welche KEIN Unternehmen alleine schliesst und daher autark und unabhängig von anderen Unternehmen ist, sondern wo die IoT Standards ineinander übergreifen und kompatibel sein müssen. Außerdem müssen sie SICHER sein und auf SICHEREM Wege unter Einhaltung aller im Datenschutzrecht möglichen Eventualitäten von A nach B und zurück kommen.
Genau HIER kommt S&T ins Spiel und ist daher als Kunde für nahezu JEDENES große Unternehmen interessant. Es werden eingebettete Produkte (Kontron) mit eigenen höchsten Sichererheitsstandards (zertifizierte Cloudsicherheit von S&T und patentiert!!), sowie Software und Harsware aus einer Hand geboten und sind in jedem Fall genau SO einsetzbar wie der Kunde es wünscht.
Innerhalb der Prozesse wird absolte Kompatibilität zu gängigen Verfahren geboten!!! (Premium Partner HP, Microsoft usw. ...)
Letztendlich ist diese 2018er Guidance von S&T alles andere als überraschend. Die 2018er durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen ja nur ganz knapp unter dieser Guidancespanne, denn die liegen beim Umsatz bei 978 Mio. €, beim EBITA bei 79,2 Mio. €, beim EBIT bei 55,5 Mio. € und beim EPS bei 0,70 €. Sprich S&T wird aktuell mit einem 2018er KGV von um die 27 bewertet bzw. wird für S&T zur Zeit das 15fache des EBITAs hingeblättert. Ist jetzt schon ein sehr stolzer Preis ohne Frage. Eine Cancom zum Vergleich wird einem 2018er KGV von 25 und mit dem 12fachen des EBITAs bewertet. Dazu hat auch Cancom höhere Gewinnmargen um gut 2%. Wobei ein solcher Vergleich dann doch sehr hinkt seit S&T Kontron gekauft hat. S&T hat halt nun mal eine größere Produktion und die hat Cancom nicht.
Ich habs schon mal geschrieben bei S&T kann man zumindest noch bis in den Herbst hinein das Bewertungsklavier hinten anstellen. Es muss meines Erachtens an den Zahlen klar ersichtlich werden, dass man bei Kontron die EBIT-Marge wieder gut hoch bekommt und 1, 2 der vielen angekündigten Projekte auch kommen bzw. offiziell gemeldet werden mit renommierten Partner.
Man kann aber wohl schon davon ausgehen, dass das die 1. Guidance fürs laufende Jahr ist, das Jahr hat ja erst begonnen, denn die Steigerung der EBIT-Marge von 4% auf rd. 5,5% wäre nun wirklich alles andere als spektakulär. Zumal man eigentlich schon erwarten kann, dass nach der Kontron Restrukturierung in diesem Bereich ein größer Profitabilitätssprung kommen dürfte, denn die Kontron Übernahme/Restrukturierung im letzten Jahr hat ja dafür gesorgt, dass die EBIT-Marge so schwach war.
Niederhäuser ist ja nicht ganz blöde. Der weiß schon, dass er der Börse so dann und wann mal ein Zuckerchen geben muss. Eines davon wäre z.B. die Erhöhung der Guidance.
Von der EaS stehen bereits 30 Euro für Juni im Raum, die im Zusammenhang mit einer OS Empfehlung genannt wurden und auch von mir als realsitisch gesehen werden.
Die neue Präsentation gibt zwischen den Zeilen einiges Preis, wie bereits benannt:
http://www.snt.at/201801_SNT_Company_PPT.pdf
Man sollte sich auch mal vor Augen führen, dass S&T derzeit überwiegend im deutschsprachigen Raum und Osteuropa (Herkunft von Frau Niederhauser) tätig ist.
Der Präsentation ist zu entnehmen, dass man bereits eine Führungskraft für Asien freigeschaltet hat und es würde mich nicht wundern, wenn man hier eine Akuisition tätigt.... das Geld wurde ja bereits eingesammelt ....
Ferner ist die Planung einer Fabrik in China bereits im kommenden Jahr schon fester Bestandteil jeder Präsentation!
Es eröffnet sich also (auch durch Foxconn) aber auch durch eigeninitiative nun der riesige asiatische Markt!
Im AR von S&T sind dafür schon drei wichtige Schlüsselpersonen an Board.
Durch Kontron hat man nun auch den Fuß in der Tür in den USA. Hier werden dann im Grunde, wie überall auf der Welt, die gegenseitigen Synergien genutzt und verpflochten.
Guter Plan! ;-)
+ EUR 1,97
+ 10,03 %
Ich hoffe, dass wir heute mit einem Kurs von über EUR 21,00 schließen. Wäre ein starkes Zeichen, wenn wir den heutigen Schlusskurs über dem alten Hoch von EUR 20,92 halten können.
Ein gutes Zeichen!!
Analyst Tim Wunderlich von Hauck & Aufhäuser sah die Eckdaten des Unternehmens als Bestätigung für deren gute Positionierung und Ausführung im Wachstumsbereich des Internet-der-Dinge. Auch der erste Ausblick auf das laufende Jahr sei stark, so der Experte.
Er traut den Papieren auch nach ihrem guten Lauf mit gut einem Viertel Wertzuwachs seit Mitte Dezember mit seinem Kursziel von 23 Euro noch etwas mehr zu./ag/jha/"
Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-h-a-lobt-zahlen-5920310
Vorallem der letzte Satz klingt gut.
Zu KONTON´s Zeiten noch fett im Minus und jetzt fett im Plus mit meiner Posi. Die Aktie macht Freude.
Umso weniger kann ich die Leute verstehen, die das Umtauschangebot nicht angenommen haben und sogar dagegen angehen > Unverständnis pur von mir bzgl. dieser Verhaltensweise.
Egal...S&T geht seinen Weg und die Masse der EX-KONTRON´s mit ...denke ich !?
Bei der Ausdehnung des Geschäftsbereichs nach Asien rate ich jedoch, Malaysia weiträumig zu umgehen, denn das war schon für Kontron ein Millionengrab.
Das Problem bei Kontron war, dass Gehrmann zu blauäugig war und keinerlei Kontrollmechanismen implementiert hatte - kapitaler Managementfehler !
Das hatte vermutlich geradezu eingeladen die 40 Mio zu veruntreuen.
Würde aber mal davon ausgehen, dass HN diese Optionen evaluiert und entsprechende Sicherheitsnetze einzieht. 100% Sicherheit wird es aber nicht geben.
Der sieht die S&T Aktie schon mehr als gut bewertet.
Meinungen dazu?
Hier die Einschätzung:
https://boersengefluester.de/...l-zu-ihren-aktien-vectron-systems-st/
Hannes Niederhauser hält die Aktionäre bei Laune: So bestätigte der CEO des IT-Dienstleisters S&T seine Mitte November nach oben korrigierte Prognose, wonach für 2017 mit Erlösen von rund 860 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von mehr als 60 Mio. Euro zu rechnen ist. In einem Atemzug bestätigte Niederhauser darüber hinaus die ebenfalls bereits kommunizierte Umsatzerwartung von knapp 1 Mrd. Euro für 2018, nannte darüber hinaus aber auch erstmals ein konkretes EBITDA-Ziel für 2018 von immerhin rund 80 Mio. Euro. Eine faustdicke Überraschung ist diese Größenordnung freilich nicht, bewegt sie sich doch ziemlich genau im Bereich der Analystenschätzungen. Zum Vergleich: Kapitalisiert ist S&T zurzeit mit rund 1,25 Mrd. Euro – bei Netto-Finanzverbindlichkeiten von gut 23 Mio. Euro. Demnach würde die TecDAX-Aktie momentan etwa mit dem Faktor 16 auf das für 2018 zu erwartende EBITDA gehandelt. Das ist ein gutes Stück mehr, als etwa bei Cancom oder Bechtle aufgerufen werden. Ob sich das auf Dauer halten lässt, bleibt indes abzuwarten. Ein Teil der Bewertungsfantasie hängt mit der Aktionärsstruktur – speziell der Ennoconn Corporation – zusammen. Die Spekulation ist, dass die zurzeit mit 22 Prozent engagierte Foxconn-Tochter irgendwann nach mehr Stücken schielt und den freien Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreiten könnte. Noch ist das aber Zukunftsmusik. Mit Blick auf die doch schon ambitionierte Bewertung, ist der Titel für boersengefluester.de nunmehr nur noch eine Halten-Position – trotz (oder gerade wegen) des tollen Charts der S&T-Aktie.
Ein KGV von 16 empfinde ich als sehr günstig wenn man bedenkt wie stark die Wachstumsdynamik ist und wie stark sie noch zunehmen könnte sofern das erwartete eintritt oder sogar übertroffen wird.
Diese Phantasie fehlt bei Bechtle und Cancom bzw ist dort bei weitem nicht so groß. .... Es ist also sehr schwierig ein Unternehmen zu finden was man überhaupt auch nur ansatzweise mit der derzeitigen Situation von S&T vergleichen kann.
Es ist aber völlig in Ordnung und auch normal wenn sich börsengeflüster aus ihrer Meinungshaltung und Einstufung von S&T zurückzieht. Bei einem derartigen Aufwärtstrend gibt es immer Wechsel der Aktionärsstruktur und Meinung gebenden Liga. ...
Eines Tages werde auch ich mich aus einem Engagement in S&T mehr oder weniger zurückziehen weil ich der Meinung bin nun ist aber gut.... Und auch dann wird S&T vermutlich hinterher noch weiterlaufen nur dann halt mit anderen Aktionären statt meiner.....
Nach solch starken Tageskerzen wie gestern kommt es für gewöhnlich bei S&T zu einer mehr oder weniger kurzfristigen seitwärts Konsolidierung mit ebenfalls mehr oder weniger starken intraday Schwankungen.
Ich bin gespannt ob und inwieweit dies diesmal eintritt bin mir aber sicher dass es dann im Anschluss wieder weiterläuft.
Augsburg, 19. Januar 2018 - Die Kontron S&T AG, gibt bekannt, dass die Hauptaktionärin der Gesellschaft, die S&T AG mit Sitz in Linz, Österreich, mit heutigem Schreiben eine Ergänzung der Tagesordnung der nächsten ordentlichen Hauptversammlung um den Tagesordnungspunkt "Formwechsel der Kontron S&T AG gemäß §§ 190 ff. UmwG in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)" verlangt hat.
Link:https://www.kontron.com//about-kontron/...sammlung-der-kontron-s-t-ag
Ist ohnehin viel Aussagekräftiger!