wer traut sich heute Deutsche Bank zu kaufen?
also wenn ich hierwas von db und outperformer lese kann ich nur den kopf schuetteln bei solchen analysen.
die kurs"anstiege" der letzten monate sind allesamt technischen erholungen gewesen , wobei die hochs bis zum jetzigen zeitpunkt immer tiefer wurden. und nichts anderes.punkt
das letzte tief lag nicht mehr unterm vorherigen tief, von daher gibt es jetzt ne moeglichkeit nen (kurzfristigen)
aufwaertstrend zu bilden. dazu muss der kurs aber erst mal uebers lettze verlaufshoch steigen.
also wenn man jetzt einsteigen will seh ich 2 moeglichkeiten. antizyklisch nach einem ruecksetzer
oder prozyklisch wenn die 24 auf schlusskursbasis nach oben durch brochen wurde. da der rsi bereits deutlich im ueberverkauftem bereich liegt und beginnt nach unten zu drehen setz ist stark von einem ordentlich ruecksetzer auszugehen (oder doch eben wieder ein neues tief)
ist doch wieder unsauber gezeichnet :-D
wenn du die linie sauber ueber die tagshochs (docht nach oben bei den kerzen) ziehst,
dann laeuft die oebere trendkanallinie nen ganzes stueck hoher und der kurs der db ist nach wie vor innerhalb
Gruß dddidi
Hallo Hummel,
glaub auch, dass man mit dem DE000CM5WL9 gut Geld verdienen kann. Ich habe aber das Gespür, dass es nach einem von mir erwartetem Zwischenhoch der DB, noch günstigere Einstiegsmöglichkeiten gibt. Gehe zwischen 0,5 bis 0,7 rein. Bin aber nicht so sicher, dass ich jetzt in die DB einsteigen würde um das Hoch noch mitzunehmen.
Bedenke wieviel ex DB Aktionäre noch draußen sind, und bei steigenden Kursen in Panik geraden, den Zug zu verpassen. (von den Leerverkäufern ganz zu schweigen) da ist mächtig Druck dahinter.
Wenn die Ernüchterung kommt will ich aber im CM5WL9 schon drin sein.
Gruß Antizyklop
US-Banken
Von Betrug, Festnahmen und Milliardenboni
Neue Details aus dem amerikanischen Bankensumpf: In einer Betrugsaffäre ist eine Top-Managerin festgenommen worden. Bei der Bank of America will die Staatsanwaltschaft mit allen Mitteln Bonusempfänger ausfindig machen.
AP Gebäude der Stanford Group in Zürich Im Zusammenhang mit der milliardenschweren Betrugsaffäre um den texanischen Geschäftsmann Robert Allen Stanford haben die US-Behörden erstmals eine Beteiligte festgenommen. Die Bundespolizei FBI nahm am Donnerstag in Houston/Texas laut übereinstimmenden Medienberichten die Investmentchefin der Stanford-Bankengruppe in Gewahrsam. Sie soll mit irreführenden Aussagen die Ermittlungen behindert haben.
Stanford selbst war vor einer Woche vom FBI im US-Bundesstaat Virginia aufgespürt worden. Die Beamten nahmen den 58-Jährigen aber nicht fest, sondern händigten ihm lediglich die gegen ihn erhobene Zivilklage aus. Die US-Börsenaufsicht SEC beschuldigt den Banker, weltweit Anleger um acht Milliarden Dollar (6,3 Milliarden Euro) geprellt zu haben.
Machtkampf in Milliardenboni-Affäre
Die Affäre um Milliardenboni der übernommenen Investmentbank Merrill Lynch wird derweil zum Machtkampf zwischen dem neuen Mutterkonzern Bank of America und den US-Justizbehörden. Der New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo forderte die Bank of America unter Strafandrohung zur Herausgabe einer Liste mit den Namen der Prämienempfänger auf.
Der Chef der Bank of America, Kenneth Lewis, weigerte sich bei einer stundenlangen Befragung durch Cuomo am Donnerstag (Ortszeit), die Namen zu nennen. Trotz enormer Verluste hatte Merrill Lynch im vergangenen Jahr noch kurz vor ihrem Verkauf Boni von insgesamt 3,6 Milliarden Dollar gezahlt. Allein 700 Beschäftigte bekamen jeweils mehr als eine Million Dollar.
Bank pocht auf Vertraulichkeit
Cuomo hat die Praxis der Bonuszahlungen bei mehreren staatlich gestützten Banken ins Visier genommen. Ein Sprecher der Bank of America sagte US-Medien, sein Haus werde die Liste nur übergeben, wenn der Generalstaatsanwalt Vertraulichkeit garantiere und sie nicht veröffentliche. Dies habe Cuomo aber bisher abgelehnt. Der frühere Merrill-Lynch-Chef John Thain weigerte sich bislang ebenfalls, die Namen zu nennen.
Pikantes Detail: Lewis, dessen Bank ihre Zentrale in Charlotte/North Carolina hat, reiste den Berichten zufolge zur Befragung per Firmenjet an. Die Geschäftsflugzeuge stehen angesichts der Milliardenhilfen für Banken derzeit in den USA schwer in der Kritik.
Die zunächst gefeierte Übernahme wurde wegen später entdeckter Milliardenlöcher bei Merrill Lynch für die Bank of America zum Debakel. Lewis zwang daraufhin Thain Ende Januar zum Rücktritt. Die Bank of America gehört zu den größten Empfängern staatlicher Kapitalspritzen im Zuge der Finanzkrise.
Du kannst ja auch splitten und erstmal einen Teilbetrag setzen!
Hummel
Meintest Du das? Ein Minimum an Rechtschreibung und Grammatik gebietet einfach der Anstand.
Aber villeicht bin ich ja auch ein Anachronismus....
b.
bis zu 40% teilverstaatlicht wird und auch weitere Häuser wird Ackermann gar keine andere Wahl
mehr haben.
Die Bankenlandschaft wird sich generell neu aufstellen und wenn sich die DB behaupten will benötigt
sie Fremdkapital, da eine Kapitalerhöhung ausgeschlossen ist, wird hier der Staat einsteigen.
Dies wird den Kurs leider erstmal verwässern, Dividende wird auf 2-3 Jahre erstmal auf Null gehen.
Es ist auch klar wo wir denn den Kurs ansiedeln werden, zwischen 5-10 Euro, kommt auch drauf
an, wieviel noch ans Tageslicht kommt.
Eine Erholung wird erst eintreten, wenn die Wahrheit auf dem Tisch ist!
Hummel
Aktueller Kurs: 1,33 €
Hummel
Ich glaube zwar auch, daß wir noch niedrigere Kurse bei der DB sehen werden,
an 5-10 EURO glaube ich aber nicht. Wäre etwas dran an einer Teilverstaatlichung
der DB, dann hätten wir schon längst andere Kurse. Du weißt als Fachmann
ja auch, daß Fakten -wenn sie denn so sind- sehr schnell den Marktteilnehmern
bekannt sind. Der Kurs wäre bereits eingebrochen.
werden, ich freue mich schon wenn wir eines Tages die Meldung über den Ticker bekommen, dann werde
ich meine Artikel von heute euch nochmal präsentieren, vor allen Dingen an die Kleingläubigen unter euch!
Hummel
bis zu 40% teilverstaatlicht wird und auch weitere Häuser wird Ackermann gar keine andere Wahl
mehr haben.
so ein schwachsinn hab ich ja noch nie gehört. Du kannst doch nicht von einer Bank zu der anderen schließen. Da sieht manmal das du eigentl. gar keine ahnung hast. Wenn eine Teilverstaatlichung im Raum stünde hätte es Ackermann schon längst veröffentlicht die Möglichkeit hatte er im übrigen schon mit Bekanntgabe der roten Zahlen für 2008. Ich gehe vielmehr davon aus, dass die Db ohne Staatshilfe auskommt und vielmehr zur stärksten Bank der Welt motieren wird. Das bedeutet zwangsläufig das wir in spätestens 2-3 Jahren hier 250 Kurse sehen werden.
Übrigens, wer von euch glaubt eigentlich daran, dass die Amerikaner jemals auf dem Mond waren?
Alles geht nach unten, bis auf wenige Ausnahmen.
Ich glaube aber nicht an eine Verstaatlichung der DB.
OK, die Bank hat auch auch noch eine Menge Leichen im Keller,
aber sie ist zumindest im Moment relativ gut durch die Krise gekommen.
Das Kursziel der DB sehe ich bei 13-14 EURO Mitte des Jahres.
auszurufen ist einfach aberwitzig!
Hummel