E.ON AG NA
*schnellduckundwech*
07:26 03.01.11
PEKING (dpa-AFX) - China hat nach eigenen Angaben einen "Durchbruch" in der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente erzielt. Der Nachschub an Kernbrennstoffen für seine Atomkraftwerke ließe sich damit sehr langfristig sichern, berichtete am Dienstag das chinesische Staatsfernsehen. Mit der neuen Technologie reichten die in China entdeckten Uran-Bestände "bis zu 3000 Jahre" - im Gegensatz zu bisher nur 50 bis 70 Jahre, wie es in dem kurzen Bericht hieß.
Es geht demnach um die "Gewinnung von Plutonium und Uran aus abgebrannten Kernbrennstoffen". Die Nutzung werde durch die neue Technologie "60 mal effizienter". Weitere Einzelheiten nannte das chinesische Staatsfernsehen allerdings nicht. China setzt als größter Energieverbraucher der Welt auf einen massiven Ausbau der Kernenergie, um seinen rasant steigenden Stromverbrauch zu sichern.
Das bevölkerungsreichste Land der Erde ist sowohl größter Kohleverbraucher als auch größter Klimasünder. In keinem anderen Land werden heute so viele neue Atomkraftwerk gebaut. 12 Atomeiler sind in Betrieb, 24 im Bau, weitere geplant. Laut Internationaler Atomenergie-Behörde (IAEA) wurden 2009 gut 70.000 Gigawatt Atomstrom produziert. Bis 2020 will Peking die Kapazitäten verachtfachen. Dann sollen sechs Prozent seines Stroms aus der Kernkraft kommen./lw/DP/zb
Eine kleine Anmerkung -Die Zeit online- vom 23.11.2010 Herr V) :
- China hat völlig Recht, den Stempel "grösster Klimasünder" abzulehnen. Es ist nämlich einfach unsinnig, ein "Klimasünder-Länder-Ranking" aufgrund der Gesamtausstossmenge eines Landes vorzunehmen ohne die Grösse/Einwohnerzahl des Landes zu berücksichtigen.
Ein Pro-Kopf-Vergleich wie von China und anderen Ländern gefordert wäre für das Attribut "Klimasünder" in der Tat viel aussagekräftiger - und da landet China mit 4,6t pro Person gerade mal auf Platz 18 und ist damit nur minimal über dem weltweiten Durchschnitt. Es ist schon auffällig, dass gerade die echten (Pro-Kopf)-Klimasünder-Staaten wie Deutschland, USA & Co. versuchen China den Klimasünder-Stempel aufzudrücken. - Gruß aus Bonn ,Joschi-
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
Deutschland? Gute Frage mal meine subjektive Einschätzung........wieviel Kuchenstückchen dürfen deutsche E-Firmen auf den chinesischen Markt bekommen? und wer wird dort investieren? Ich kann mir auch vorstellen das die Technologien in Sachen Atomkraftwerke gefragt sein werden.....vielleicht auch Firmen aus Frankreich? und außerdem: "Gewinnung von Plutonium und Uran aus abgebrannten Kernbrennstoffen" derzeit findet ja generell ein riesen Push auf diese Rohstoffe statt......so auch die Beiträge im Dezember bei kanadischen Firmen von jenen genannten Rohstoffen siehe: www.ariva.de/news/video/...oerse-d4a03b70c77856a85c33403aec8aa3d0_DAF
Wenn wir da jetzt nachhaltig drüber bleiben steht nem Aufwärtstrend mindestens bis zur Dividende nichts mehr im Weg!
Habt ihr das mit China gelesen?
Bis 2020 will Peking die AKW-Kapazitäten verachtfachen. Dann sollen sechs Prozent seines Stroms aus der Kernkraft kommen. V E R A C H T F A C H E N!!!!
Tschechien und Frankreich wollen angeblich auch hochrüsten.
Da hätte ich gleich mal ne Frage?
Wie dick müssen dann eigentlich die Panzerglasplatten für´s deutsche Glashaus sein?
Deutschland ist doch mit Abstand das klügste Land der Welt. Die wollen ihre Kraftwerke einstampfen und mit Luft und Liebe Strom erzeugen, während der dümmliche, primitive Rest der Welt immer weiter ausbaut und hochrüstet.
hier nochmal was Lesenswertes, wie z.B. unsere "dummen" Nachbarn das sehen
http://www.stern.de/panorama/...reich-die-atomkraft-liebt-626804.html
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/...im-und-als-auslandspartner
sind zwar schon ältere Beiträge, aber egal
Na dann hoffen wir mal auf recht viel Wind und reichlich Sonnenstunden in den nächsten Jahren hier bei uns und freuen uns auf flatternde Windrädchen und glühende Solarmodule auf unseren Dächern :-D
Das der schöne grüne Strom bald 50 Cent pro KW/h kostet, darauf können wir uns zumindest verlassen.
" Die wollen ihre Kraftwerke --- mit Liebe Strom erzeugen. " Zitat (leicht gekürzt ) Ende.
Würde gern auch a bisserl mal was für die Gemeinschaft tun . Sind noch Plätze frei ?
Für die Beleuchtung einer kleinen Brauerei würds möglicherweise reichen . ...duck....
Gruß aus Bonn, Joschi.
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier und Geiz nur asi.
Die Polen wird es freuen, da gibt es dann Arbeit satt für unsere Nachbarn, die ja bekanntlich sehr emsig und umtriebig im Baubereich agieren. Die deutschen Mieter eher weniger, den die bezahlen den ganze Öko-Zeche.
Wie sie das German-Job-Wunder mit Windeln wechseln weiter voran schieben will, habe ich bis jetzt auch noch nicht verstanden :-/
Wieder mal nur heiße Luft ,dümmliche Phrasendrescherei und Unsinn.
http://www.morgenpost.de/berlin/article1492607/...-schaffen-will.html
Die Versorger und Ölkonzerne bekommen natürlich auch wieder ihr Fett weg.
Weiß die Künast eigentlich, dass in dieser Branche auch genug Menschen ihr täglich Brot verdient??? Und das noch nicht mal schlecht. Und zumindest werden diese Mitarbeiter schon mal nicht mit PCB verseucht.
http://www.ariva.de/chart/?t=week&secu=827434&boerse_id=33