Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Zusammen mit "namhaften Betrieben und Partnern" will das Ressort Diesel-Autos der Euro-Norm 5 per Hardware und Software nachrüsten und auf der Straße testen, um zu sehen, wie weit der Stickoxid-Ausstoß sinkt. Eine Sprecherin von Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bestätigte am Mittwoch einen Bericht der Zeitung "Badisches Tagblatt". Ergebnisse sollen bis zum Jahresende vorliegen.http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...tung-per-hardware-5699673
https://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=68822
Geld
1,600 €
Stück: 962
Brief
1,850 €
Stück: 962
Vortag 1,560HTIntraday1 Monat1 JahrAlles08:0010:0012:0014:0016:0018:0020:0022:001,61,51,551,651,71,75Mittwoch, 11. Oktober, 22:50BAUMOT GROUP AG: 1,725Hoch 1,725Tief 1,525
Zeit
Kurs
Volumen
22:48:41
1,803 €
3.000
22:04:28
1,699 €
3.000
L+S taxt 1,725
Neuer Anlauf auf 2.00,
Da werde ich meine Kohle von Deutsche Cannabis mal schnell in Baumot umschichten.
Happy Trading!
Die Diesel-Technik wird ja immer nachhaltiger. Hauptsponsor Exxon-Mobile: http://corporate.exxonmobil.com/en/energy/...vanced-biofuels-overview
Nette Anlagen stehen bereits: https://www.facebook.com/BiodieselLasVegas/
Ich versteh die Elektro-Fuzzys nicht, die nebenbei Atom- und Kohlekraft in China fördern, unabhängig überall nach Lithium und Cobalt buddeln zu müssen.
https://www.tagesschau.de/inland/feinstaub-tote-101.html
Auch deshalb weil mir bisher nur ein Hersteller bekannt ist, der mit den Karren gewinne erwirtschaftet (Renault).
Die anderen mir bekannten Hersteller zahlen bei Ihren Wagen alle ordentlich drauf (daher gibt es auch keinen Opel Ampera E in Deutschland, zum Beispiel)
Die E Wagen sind noch meistens ein Aushängeschild der Hersteller um zu zeigen was man technisch kann. Betriebswirtschaftlich sind die E PKW Produkte, auf die die Hersteller draufzahlen.
Würde Opel 1 Millionen Ampera E PKW zu wettbewerbsfähigen Preisen (gegenüber Verbrennern) anmelden könnten die Insolvenz anmelden.