"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"
http://www.welt.de/wirtschaft/article143606304/...jetzt-verloren.html
---------
Nun berichten auch hochrangige EU-Vertreter, dass es vorläufige Pläne für einen weiteren Euro-Gipfel am Sonntag gibt, auf dem Hilfspläne für Griechenland genehmigt werden könnten. Voraussetzung sei, dass die Geldgeber mit dem Antrag und den Reformvorschlägen aus Athen einverstanden seien, sagt einer der Vertreter.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...pfel-am-Sonntag-article15457126.html
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-07/...nd-eurogruppe-alexis-tsipras
-------------------------------------------------
Game over für den Spieltheorie-Experte Giannis Varoufakis,
new games from Eukllides
20.27 Uhr: Die Eurogruppe will Griechenland nach Angaben des neuen Finanzministers Evklidis Tsakalotos eine "neue Chance" geben. Der "politische Wille" dazu sei da, sagte Tsakalotos am Dienstagabend in Brüssel. Bei dem Treffen der Eurogruppe habe es "Fortschritte" gegeben, sagte er, ohne nähere Angaben dazu zu machen.
http://www.focus.de/finanzen/news/...-parlament-reden_id_4801786.html
------------------------------------------------
Griechen kommen ohne neuen Vorschlag und bekommen deshalb neue Chance. Irre.
http://web.de/magazine/wirtschaft/...t-griechenland-aufstand-30741426
--------------------------------------------------
Hat der Deutsche Bundestag inzwischen Merkel überhaupt autorisiert, neue Verhandlungen mit den Griechen zu führen? Nix von gehört. Also überhaupt kein Mandat!!! Von den Vertretern des Bindestages hört man nichts. Alle unter Merkelkontrolle?
Die Bundesregierung sei offen für Gespräche mit Athen, betonte die Kanzlerin. Aber "ob es einen Kompromiss geben kann, das müssen wir zu gegebener Zeit entscheiden".
Vor dem Referendum am Sonntag sei es nicht möglich, darüber zu befinden, zumal der Bundestag der Bundesregierung ein Mandat geben müsse, um über ein drittes Hilfspaket nach den Regeln des Rettungsfonds ESM verhandeln zu dürfen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article143391375/...n-und-Verstand.html
--------------------------------------------------
Was also sollen immer neue Gipfeltreffen?
Es sei denn, der Bundstag hat bereits auf sein Mandat verzichtet!
Merkel trifft sich mit Hollande, aber kein Mandat.
Hauptsache die EZB zahlt weiter an Griechenland, Tag für Tag.
--------------------------------------------------
Verbaless Abrüsten ersetzt nicht mehr den Inhalt der Angebote aus Griechenland. Immer neue Reden ohne Inhalt, Juncker ist in seinem Element.
http://www.politaia.org/wirtschaft/banken/...agnahme-der-zentralbank/
Aber es gibt einen viel besseren und effizienteren Weg, als auf solch komisches Geld zurückzugreifen. Laut einem Bericht von Ambrose Evans Pritchard vom Londoner Daily Telegraph (aus dem unten zitiert wird) erwägt eine signifikanter Teil der SYRIZA-Partei die Notwendigkeit einer Ausrufung des Notstandes, wobei mit Notverordnungen regiert wird und die Kontrolle über das griechische Bankensystem einschließlich der griechischen Zentralbank übernommen wird. [1] Das könnte auf die Weise erreicht werden, dass man auf Notstandsbestimmungen des Lissaboner Vertrags zurückgreift (die aktuellste Vertrag, dem die Handlungen der Europäischen Union unterliegen) und Draghi von der EZB wegen Amtspflichtverletzung und Unterlassung anklagt, weil es es versäumt hat, aus Stabilitätsgründen eine angemessene Geldversorgung für Griechenland bereitzustellen, wie es der Vertrag von Lissabon fordert.
Diesen Vorschlag, der requisitioning genannt wird, kann man auch als Beschlagnahme der griechischen Zentralbank im Interesse des nationalen Überlebens ansehen. Sie läuft auf eine Übernahme und De-Privatisierung der griechischen Zentralbank hiaus, wie sie von der Tax Wall Street Party seit Jahren gefordert wird. Das würde auch auf eine teilweise Übernahme der EBZ hinauslaufen, da die griechische Zentralbank derzeit als eine de facto-Tentakel der EZB in Frankfurt fungiert. Eine praktische Folge davon wäre, dass die griechische Regierung die Druckplatten und Druckpressen beschlagnahmt, welche derzeit von der Zentralbank zum Druck von 20-Euroscheinen unter der Aufsicht der EZB eingesetzt werden. In Zukunft könnte das ohne Rücksicht auf die EZB vonstattengehen und könnte als ein Schritt in Richtung der Überwindung der rigiden Zentralisierung des gegenwärtigen eurokratischen Systems dienen.
Den Artikel lesen --- lohnt sich. Wie ich immer sage, Unfaegigkeit lohnt sich nicht, denn in allen Faellen schiesst man sich ins eigene Bein.
Sanktionen gegen Russland lassen gruessen...
http://www.focus.de/finanzen/news/...nland-am-sonntag_id_4802668.html
-------------------------I love you, my IOU-------------------
-------------------------ILU IOU-------------------
-------------------ILU IOU IOAM-----------------------
wenn der Vertrauen in der Bevölkerung genießt und dir der Tankwart
dafür Benzin gibt, der Bäcker Brot und der Metzger Fleisch
dann ist der IOU gut.
Wenn nicht kannst ihn zum anfeuern verwenden.
Aber ersetze den IOU durch den Euro dann kommt das gleiche dabei raus.
Und momentan verliert der Euro täglich auch das Vertrauen dass man in einigen
Jahren dafür noch was Werthaltiges dafür bekommt.
Genau deshalb muss der Preis der EMs unten gehalten werden, wenn das nicht mehr gelingt gibt es in wenigen Tagen kein EM mehr zu kaufen.
bei ntv:
+++ 6:50 Wie Athen den Finanzkollaps abwenden könnte +++
Es geht also genauso weiter wie gehabt. Für was war denn die Volksabstimmung? Für die Katz. Alibi.
Diese Schulden kann Griechenland nie und nimmer zurück zahlen. Würde vorschlagen Griechenland als 17. Bundesland aufzunehmen, dann haben wir noch ein paar Schulden mehr und die Griechen sind einigermaßen auf der sicheren Seite, zumindest solange bis es uns trift.
NmM.
"Dramatische Wende im Griechen-Poker: Die Euro-Staaten wollen das pleitebedrohte Land nun doch retten! MIT EINEM NEUEN MILLIARDEN-PAKET! ..."
http://www.bild.de/politik/ausland/griechenland/...41671408.bild.html
Wahrheit, um Euro-Zone zu retten, oder doch nur Bluff, um Tsipras den "Schwarzen Peter" zurück zu geben???
Das ganze Getue zur Zeit ist schon etwas makaber. Alimentiert man die Griechen weiter, bedeutet es in absehbarer Zeit der Untergang der Währung...und warum schweigt die USA? Natürlich wollen die keinen zu schwachen Euro. Eine Parität oder gar noch stärkeren Dollar wäre für deren Wirtschaft der Todesstoß. Man wird also den Grexit Zähne knirschend zulassen müssen.
Richtungswechsel, farfaraway....?
Welches Interesse sollten die USA denn daran haben, Griechenland unbedingt im Euro halten zu wollen....?
Was die USA wollen, sind m.E. drei Dinge:
1) Zum einen ein wirtschaftlich stabiles Europa. Kommt's hier zum Kollaps, würde dies auch an der US-amerikanischen Wirtschaft nicht spurlos vorüber gehen.
Die griechische Wirtschaft spielt diesbezüglich keine große Geige, ist in meinen Augen ein völlig unbedeutendes Anhängsel..... Rest-Europa kann also ohne Griechenland, ob dies jedoch umgekehrt auch so ist, würde ich mal sehr bezweifeln....
2) Die USA können es sich ebenso wenig wie die Europäer leisten, dass der Euro und damit das gesamte Währungssystem Eurolands zusammenbricht. Dieser Kollaps würde innerhalb von 24 Stunden einmal um den Erdball sausen und somit auch die USA mit ins Desaster reissen. Ein Grexit ist m.E. für Rest-Euroland finanzpolitisch beherrschbar, ein Ausstieg Griechenlands würde den Euro als solchen m.E. sogar stärken.....
3) Natürlich haben die USA (gilt ja für die NATO in ihrer Gesamtheit) ein Interesse an Griechenland, wobei ich denke, dass man dieses auch nicht unbedingt überschätzen sollte.....
So lange Griechenland ein Mitglied der EU ist, hätte ein Grexit ansich jedoch keine direkten Auswirkungen auf die griechische NATO-Mitgliedschaft, Grexit und Austritt aus der EU waren, sind und bleiben zwei verschiedene Paar Schuhe, und somit gilt dies auch für die griechische Mitgliedschaft in der NATO.....
Wir sind nicht die USA, wir sind Deutschland.....
Zunächst erwarte ich aber bei einem Grexit etwas Unruhe in den Märkten; nach wenigen Wochen schon aber wird sich das eingespeist haben und die Währungen werden sich wieder stabilisieren. Griechenland wird weiter subventioniert werden aber sicher nicht, um vorwiegend hohe Renten und Pensionen auszahlen zu können.
Ist allerdings nicht ungewöhnlich , war alles schon mal da .
Bis August nimmt die amerikanische Prägeanstalt aufgrund der großen Nachfrage keine Bestellungen über American-Eagle-Silbermünzen mehr an.
http://www.goldreporter.de/...-nimmt-keine-orders-mehr-an/news/51611/
Was solls ich bin kein Grosshändler und stehe auf Maple Leaf . Habe da heute noch mal zugegriffen . Seit dem steigt der Preis . Hoffentlich bleibts so , sonnst muss ich wegen eines Fehlinvests von der Teppichkannte springen .
Frage mich sowieso warum bei der jetzigen Nachrichtenlage die Preise nicht explodieren . Oder sorgen heutzutage nur gute Nachrichten für steigende Preise ?
Also keine Kriege , kein Hunger , keine Verschuldung mehr auf der Welt . Und Putin und Obama heiraten . Schön wärs .
Gruss in die Runde
barmbekerbriet
Und noch etwas ist für mich völlig klar:
Gibt's -wieso auch immer- einen Grexit, wird in Griechenland erstmal "anschnallen" angesagt sein......Totaler Zusammenbruch von Wirtschaft, Banken und wohl auch dem öffentlichem Leben, sämtliche Lichter werden dann dort erstmal ausgehen, und das nicht nur für ein paar Wochen, Perspektive: Super-GAU.....und währenddessen ist dort -meine Befürchtung- wirklich alles möglich, nur eben kein besseres Leben.....
Besser mal den Teufel nicht an die Wand malen.....