KGV 3,6 - Lang&Schwarz ab heute handelbar
Seite 163 von 392 Neuester Beitrag: 06.02.25 14:27 | ||||
Eröffnet am: | 28.09.06 09:57 | von: PrivateEquity | Anzahl Beiträge: | 10.782 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 14:27 | von: Raymond_Ja. | Leser gesamt: | 3.524.722 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 229 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 161 | 162 | | 164 | 165 | ... 392 > |
http://www.dgap.de/dgap/News/adhoc/...s-grundkapitals/?newsID=1093797
Die Kapitalerhöhung bringt dem Unternehmen 2,5 Millionen Euro. Da dürfte für LuS nicht viel drin sein. ;-)
Die nächsten Aufträge, aber dann deutlich mehr, erst ab unter 20.
Und warum laufen die Amis gut? Weil gerade die großen Vermögensverwalter aus dem angelsächsichen Raum die letzten Wochen und Monate bei uns in Europa und in den Schwellenländern Aktien verkaufen und das Geld bei sich an den US Märkten wieder anlegen, weil sie die USA als sicheren Hafen ansehen und erwarten der immer größer werdende Handels-/Zollkonflikt den Trump anzettelt wird in erster Linie die Börsen/Wirtschaft in Europa und China treffen. Sind also weniger kleine heimische Anleger schuld die nervös rausrennen, sondern die großen internationalen Mega-Verwalter schichten geographisch seit einiger Zeit um. Dürfte aber auch nur begrenzt lange gutgehen, da auch in den USA die Bewertungen immer krasser werden und auch die USA und deren Unternehmen nicht dauerhaft imun wären, wenn Europa und Asien konjunkturelle Dämpfer bekämen durch die Politik von Trump. Von daher mal abwarten von welcher Seite aus sich die Schere wieder schließen wird die zwischen Dow und DAX die letzten Monate aufgeht.
Fondsmanager flüchten in den sicheren Hafen USA - https://www.handelsblatt.com/finanzen/...eren-hafen-usa/22913066.html " Umfrage unter Investoren, die 735 Milliarden Dollar an Geldern verwalten. 57 Prozent der Fondsmanager, die die Bank of America befragt hat, sehen in einem Handelskrieg das größte unerwartete Risiko für die Märkte.....Vorsicht ist das Gebot der Stunde. Die Märkte reagieren immer sensibler auf politische Entwicklungen wie die von Donald Trump provozierten Handelskonflikte....Als Hort der Sicherheit zählen die von Bofa Merrill Lynch befragten Manager offenbar Aktien in den USA...USA sind die weltweite Top-Anlageregion bei Aktien. Die Übergewichtung der US-Aktien steigt um zehn auf netto 19 Prozent. Damit sind die USA erstmals seit fünf Jahren die Top-Anlageregion bei Aktien weltweit....Dax-Aufschwung durch die Krisen gefährdet..."
Ende September , Anfang Oktober fing dann die sogenannte Herbst Rallye an und Alle waren wieder Glücklich.
Auch dieses Jahr wird es nicht anders laufen, denke ich mal. Außerdem habe ich Aktien im Depot, die laufen immer.
Das hatte mal untersucht und über einen Zeitraum seit der Jahrtausendwende war das ein ganz durchschnittlicher Monat.
Oder wie sagte einmal wer: August, September und Oktober sind gefährliche Börsenmonate und die anderen neun.
Und ich garantiere dass alle anderen Monate ähnlich verlaufen. Wobei es immer wieder Monate gibt die besonders negativ sind wenn in dem Monat etwas ausserhalb jeglicher Norm passiert. Und natürlich in jeder Richtung möglich.
Fukushima, Brexit, Griechenland, Nine eleven, Lehmanpleite oder was auch immer.
Fehlt nicht mehr viel.
Komisch von den Pushern hört man Garnichts mehr.
El Primero:#4068 "..Na, da hatte ich wohl doch Recht vor ein paar Wochen mit der Prognose , die marschiert noch unter die 20..."
=========================
Wer womit am Ende Recht haben wird oder nicht, wird man erst in einigen Monaten besser beurteilen können. Deine Prognose ist also seit Wochen die maschiert unter 20€ ..aha ..verstehe...deswegen hast du bei 23€ auch nicht widerstehen können anstatt auf 20 zu warten.
Wird dieses Jahr nicht anders sein, denn bei der nächsten Div. Zahlung in 2019 wird abgerechnet.
Und das Problem mit den Punktlandungen brauche ich Dir als alten Börsenfuchs ja wohl nicht erklären.
Wünsche allen Investierten vollen Erfolg.
Wenn man LuS mal ganz von den Zahlen losgelöst betrachtet, dann kann man wohl folgende Feststellungen treffen:
- Die Beteiligung an Wikifolio ist eine stille Reserve in unbekannter Höhe. Wenn Wikifolio breit genug aufgestellt ist und an die Börse geht, dann wird bei LuS in dieser Hinsicht erst Klarheit in der Bilanz herrschen.
- LuS bietet mit seinem außerböslichen Handel ein Produkt an, was in zunehmendem Maße vom Markt gewünscht wird.
- LuS versucht sich breiter aufzustellen, indem sie ihre Leistungen im deutschsprachigen Ausland anbieten (Schweiz).
- LuS bietet als einziges Unternehmen besicherte Zertifikate auf die Wikifolios an.
Das Geschäft von LuS ist sehr volatil und relativ schlecht vorherzusehen, daher auch immer die großen Überraschungen bei den Zahlen. Trotzdem würde ich das Unternehmen als Dauerläufer betrachten, das langsam und sicher seinen Weg geht.
Fazit:
Gelegentliche große Kursrücksetzer sind für mich Kaufgelegenheiten, während man allzu große Übertreibungen eher zum Verkauf nutzen sollte. Um 20 Euro herum halte ich persönlich die Aktie für einen Kauf.
Die letzte Dividende war 1,7 Euro. Die sollte man auch 2019 erwarten können, weil Q1und Q2 zusammen gesehen schon ein Rekord sind. Der derzeitige Kursrutsch ist nicht von schlechten Nachrichten verschuldet, sondern nur Konsequenz schlechter Anlegerlaune, vermutlich derer von Amerika.
Bei einem Preis pro Aktie von
- 21 Euro habe ich eine Dividendenrendite von 8,1 %
- 20 Euro habe ich eine Dividendenrendite von 8,5 %
- 19 Euro habe ich eine Dividendenrendite von 8,9 %
- 18 Euro habe ich eine Dividendenrendite von 9,4 %
- 17 Euro habe ich eine Dividendenrendite von 10,0 %
Ich weis nicht ob diese Info Euch das was nützt, aber ich habe folgende Order laufen:
- von 1000 Lang & Schwarz Aktien zu max 19,8 Euro
- von 2000 Lang & Schwarz Aktien zu max 17,3 Euro
- von 3000 Lang & Schwarz Aktien zu max 16,0 Euro
Und bei unter 16 Euro lass ich richtig die Sau raus und werd zum Großaktionär bei LuS