S+T AG - neuer TecDAX Kandidat?


Seite 162 von 446
Neuester Beitrag: 22.01.25 10:38
Eröffnet am:03.06.13 13:42von: KleiAnzahl Beiträge:12.129
Neuester Beitrag:22.01.25 10:38von: Franz Eberh.Leser gesamt:4.195.300
Forum:Börse Leser heute:1.205
Bewertet mit:
27


 
Seite: < 1 | ... | 160 | 161 |
| 163 | 164 | ... 446  >  

417 Postings, 3008 Tage jseyseEquinet-Studie

 
  
    #4026
08.12.17 11:31

Habe mir gerade mal die sehr lesenswerte Equity-Studie näher angeschaut:

http://snt.at/20171128_Equinet.pdf

Klingt alles sehr ermutigend. Einzige Nachfrage bei mir auf S.22 zu folgendem Absatz: kann mir da jemand evtl. den unterstrichenen Satz näher erläutern? 

Equity: With the contribution in kind transaction of Kontron into SANT, SANT issued
additional 8.6m shares and increased its equity to EUR 182m (57m shares) from EUR
154m before (49m shares) in FY16. SANT again raised cash via a cash-based capital
increase in November 2017 with gross proceeds of EUR 88m. Due to the tax effect
mentioned before, equity should further increase to levels above EUR 500m by FY21.

Beyond FY21 we expect a meaningful pay-out ratio of almost 50% thanks to SANT´s strong
balance sheet ratios, generally low capex requirements of its business model and enormous
cash on balance of above EUR 200m or 20% of its current market capitalization.

 

5928 Postings, 7991 Tage Klei@jseyse

 
  
    #4027
08.12.17 11:59
Ich persönlich finde es immer schade, dass diese Studien usw. immer nur noch in Englisch gefertigt werden und nicht mehr in Deutsch... Leider kann ich zu schlecht Englisch und habe es deswegen mal in den Google Translator geworfen.

Demzufolge steht da schlicht und ergreifend, dass das eigenkapital von S&T im Jahre 2021 bei mehr als 500 Millionen euro liegen soll. (dann wäre S&T aktuell ja nur beim zweifachen EK bewertet, bezogen auf 2021 !!!!)

Das ist natürlich eine echt stolze Eigenkapitalausstattung und dann auch vermutlich eine hohe Eigenkapitalquote.

Anschliessend geht man dann ab 2022 von einer Ausschüttungsquote - also Dividendenzahlung von 50% aus.

Das wäre dann auch eine gute Dividendenrendite .... der Kurs müsste dann natürlich auch bedeutend höher stehen....  

1265 Postings, 3463 Tage matze91steuerlicher Effekt

 
  
    #4028
08.12.17 12:25
dieser in der Studie angesprochene positive steuerliche Effekt (=geringere prozentuale Steuerlast) ergibt sich m.E. aus dem Verlustvortrag durch die Kontronübernahme.  

417 Postings, 3008 Tage jseyse@matze

 
  
    #4029
08.12.17 12:47
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Alles klar, die angestrebten 500 Mio. Euro EK in 2021 sind dann also neben thesaurierten Gewinnen zusätzlich auch auf aktivierte Verlustvorträge zurückzuführen.

500 Mio. EK ist natürlich schon ne tolle Hausnummer.  

5928 Postings, 7991 Tage Klei@matze91

 
  
    #4030
08.12.17 13:22
Vielen Dank! Dehr guter Hinweis.... dann hat man sich also auch noch einen Steuervorteil mit eingekauft!

Das wäre doch eigentlich einen Aufschlag wert ... die EK 2021 Rechnung zeigt wieso!!

Wenn ich die Equinet Analyse mit meinem laienhaften Englisch richtig deute, hat man auch dort zukünftige Geschäftsbereiche fast komplett aussen vor gelassen und kommt dennoch auf 21,-- € als erstes Kursziel. Dadurch bleibt noch viel Phantasie und das Kursziel ist definitiv ausbaufähig!  

417 Postings, 3008 Tage jseyse500 Mio. Eigenkapital in 2021

 
  
    #4031
3
08.12.17 15:51
Habe nochmal über die Erwartung eines EK von (über) 500 Mio. Euro in 2021 (die Equinet wohl vom Vorstand angedeutet worden sein werden) nachgedacht.

Also, aktuell haben wir im Konzern einschließlich der aktuellen Bar-KE ca. 190 Mio. EK (ohne Minderheiten), hinzu kommen geschätzt 30 Mio. aus den einbehaltenen Gewinnen für 2017, also liegen wir per 1.1.18 bei ca. 220 Mio.

Wenn wir das EK bis zum 31.12.2021 auf 500 Mio. steigern wollen, sind das insgesamt 280 Mio. Euro Wachstum im EK, die aus einbehaltenen Gewinnen zu realisieren sind

Jetzt müssen wir noch die Kontron-Verlustvorträge iHv 150 Mio. Euro berücksichtigen. Gehen wir mal davon aus, dass Kontron durchschnittlich 15 Mio. Euro zum jährlichen Jahresüberschuss beiträgt, verblieben per 31.12.21 noch ca. 90 Mio. Euro Kontron-Verlustvorträge, die bei einer geschätzten Steuerquote von 30% und voller Aktivierung per 31.12.21 zu einer EK-Steigerung von 27 Mio. Euro führen würden, so dass wir 280-27=253 Mio. Euro EK-Steigerung aus nicht einbehaltenen Jahresüberschüssen finanzieren müssen, also über die 4 Jahre durchschnittlich ca. 63 Mio. Euro p.a.

Berücksichtigen wir noch eine bereits in Aussicht gestellte Dividendenzahlung von 0,12 Euro pro Aktie pro Jahr, sind es zusätzlich weitere 7 Mio. Euro Jahresüberschuss pro Jahr, also schon 70 Mio. Euro erforderliche Gewinne pro Jahr, um 7 Mio. für Dividendenzahlung und 63 Mio. für EK-Steigerung verwenden zu können.

Also, eine EK-Steigerung auf über 500 Mio. Euro in 2021 unterstellt durchschnittliche Jahresüberschüsse in 2018-2021 von über 70 Mio. Euro. Geht man jetzt noch davon aus, dass die Jahresüberschüsse in den ersten beiden Jahren 2018 und 2019 deutlich unter diesem Durchschnitt liegen werden, kann man sich ableiten, mit welchen Jahresüberschüssen hier in 2020 und 2021 geplant wird.

Unterstellt ist natürlich, dass keine größeren Kapitalerhöhungen einzuplanen sind, welche das EK ebenfalls erhöhen würden. Aber liquiditätsmäßig sind wir ja jetzt bestens aufgestellt.

Irgendwelche Denkfehler?  

1265 Postings, 3463 Tage matze91EK Zunahme 2021

 
  
    #4032
08.12.17 22:59
@ jseyse Nr.4032

"....so dass wir 280-27=253 Mio. Euro EK-Steigerung aus NICHT einbehaltenen Jahresüberschüssen finanzieren müssen, also über die 4 Jahre durchschnittlich ca. 63 Mio. Euro p.a."
Mein Hinweis hierzu: das "NICHT" ist zuviel.
Schönes Wochenende!  

417 Postings, 3008 Tage jseyseJa, danke.

 
  
    #4033
09.12.17 11:05
 

296 Postings, 2779 Tage Friedhelm.Buschi#

 
  
    #4034
2
09.12.17 11:44
Liebe Freunde,
trotz aller guten Aussichten und Perspektiven,
wieso hält unser Freund Marshall Wace die Aktie für überbewertet und attackiert sie andauernd.
Diese Leute sind ja auch nicht blöd und kennen die Unternehmen, die sie angreifen.
Ich glaube, so lange die LV ihre Finger in der Aktie haben, werden wir keinen nachhaltigen Kursanstieg sehen.
Und wie ich bei anderen Aktien gesehen habe, können solche Attacken ganz schön lange gehen.

Meine Meinung ist übrigens die gleiche wie bei den Meisten hier im Forum.
Ich investiere nicht kurzfristig, sondern habe einen längeren Anlagezeitraum.
Deshalb sind mal 2 Quartale mit einer Seitwärtsbewegung oder Kursverlusten vorübergehend ärgerlich, aber nicht weiter schlimm.


Ich bin gespannt wo wir Ende 2018 stehen. Danach muss man die Lage aufgrund seit Jahren steigender Indizes
und politischer Risiken (Brexit & Co.) neu bewerten. Bis dahin die Füße still halten, Kursauschläge beobachten und diskutieren,
aber  schön investiert bleiben. Ich glaube 2018 stehen einige Überraschungen an.
Euer Friedhelm
 

1429 Postings, 7439 Tage SCHNAPSIDas sehe ich genau so !

 
  
    #4035
09.12.17 12:22
Also ich bleibe auf jeden Fall hier Investiert und werde so lange die LV,s weiter ihre Spielchen spielen immer mal wieder ein bischen  nachlegen ! So wie gestern ! Da ich auch glaube das es nicht sehr viel tiefer gehen wird ich schätze mal der tiefpunkt wäre so höstens um die 15, 50€
Da die letzte Kapitalerhöhung mit 15,30 € mit Werner sehr hohen Überzeichnung über den Tisch gegangen ist !
Ich bleibe auf jeden Fall hier Investiert da S&T sehr gut Aussichten hat für die nächsten Jahre . Ich denke auch mal das sich noch so mancher Fond Manager sich dieses Jahr überlegt hier zu investieren um nächstes JAHR(EN) eine gute Rendite zu erzielen für ihre Kunden!
Das ist nur meine Meinung  !
Gruß SCHNAPSI!  

2280 Postings, 3299 Tage Werner01Friedhelm

 
  
    #4036
2
09.12.17 13:22
Hatte auch mal gedacht, dass die shorties ein wichtigen Hinweis auf die Kursentwicklung geben könnten. Aber dafür ist hier m.E. die Quote viel zu tief und es sind nur 2 (MW und GSA), die hier ihr Glück versuchen, wobei MW aktiver ist. Die anderen zwei sind vermutlich schon raus (mit Verlust!!), da unter 0,5% und damit ist die Meldung nicht sicher.

1,10% Marshall Wace LLP (05.12.2017) drin seit August, erhöht wenn Kurs >>17
0,52% GSA Capital Partners LLP (14.11.2017) Kurs  14.11    15,73
0,49% BlackRock Investment Management (UK) Limited (19.07.2017) Kurs  19.7.    13,80
0,48% Macquarie Funds Management Hong Kong Limited (13.04.2017) Kurs  13.4.    12,22

MW will wohl Kurse um 16 sehen, damit sein Spiel aufgeht. GSA hat schon ein gewisses Problem.
Dass die Jungs sich irren habe ich auch schon mehrfach beobachtet, zuletzt hat AQR massiv ins Klo gegriffen bei UI und muss nun viele Millionen abschreiben.

Hier erwarte ich das eigentlich auch so. Bei den nächsten wirklich positiven Meldungen ist MW in Schwierigkeiten (wenn er sich nicht um 16 wieder eindeckt- was dann den Kurs auch wider treiben sollte), so wie AQR bei UI und muss einkaufen, d.h. wir werden in diesem Fall den umgekehrten Effekt sehen.

Zudem erscheint mir S&T von H&A und Equinet relativ gut durchleuchtet zu sein und ich glaube nicht dass MW eine wirkliche Information hat, die auf einen massiven Kursverlust hindeuten würde.

Wenn die Quote jedoch immer weiter steigt und es mehrere aktive shorties werden, wäre das für mich ein Warnsignal. Sieht aber nicht so aus. Schauen wir wie sich das hier weiter entwickelt. Im Moment ist es nur eine Spielwiese für MW zwischen 16 und 18e, wobei SL Marken die Effekte noch verstärken.
Somit ist für mich das Fazit: Nachrichtenlos werden wir zwischen 16 und 18 schwanken, kommt eine positive Meldung müsste MW sich rasch eindecken. Wenn ich shortie wäre, wäre mir hier die Sache zu heiß- siehe AQR bei UI, aber shorten ist nicht mein Ding.
 

417 Postings, 3008 Tage jseyseEasyjet setzt wohl auf Kontron

 
  
    #4037
2
09.12.17 16:44
Kontron selected by easyJet for wireless IFE hardware

http://www.getconnected.aero/2017/12/...asyjet-wireless-ife-hardware/  

1265 Postings, 3463 Tage matze91EK-Zuwachs bis Ende 2021

 
  
    #4038
09.12.17 21:22

Zu Nr. 4032 - Zitat von jseyse (verkürzt):
„Habe nochmal über die Erwartung eines EK von (über) 500 Mio. Euro in 2021 (die Equinet wohl vom Vorstand angedeutet worden sein werden) nachgedacht.
……………. Wenn wir das EK bis zum 31.12.2021 auf 500 Mio. steigern wollen, sind das insgesamt 280 Mio. Euro Wachstum im EK, die aus einbehaltenen Gewinnen zu realisieren sind……………………….“
Jseyse, deine Ausführungen sind plausibel, bis auf die Steuerquote von 30%. Allgemein passt der Wert schon, aber Equinet rechnet in seiner Studie anders. Bei der Tax rate gehen die von 8% in 2017 aus und erhöhen diese sukzessive auf 12 % in 2021 (bezogen auf das EBIT - vgl. Seite 10 der Studie). Woher die Steueroptimierung kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Ein Grund ist jedenfalls der Verlustvortrag von Kontron, aber der Rest? So gesehen gibt es natürlich deutlich höhere EK-Zuführungen (schau dir mal die Seite 10 an). Zu den ausgewiesenen Ertragssteuer ist zu sagen, dass auf Seite 29 der Studie für 2015+2016 keine wesentlichen Ertragssteuer ausgewiesen sind , man kann also hier nichts ableiten.
Ein zweiter Grund ist der Anstieg der EBIT-Margen (die Umsatzsteigerungen ab 2018/21 sind da nicht der einzige Treiber). Die Marge steigt von 5 Prozent in 2017 (per 30.9.17 = 4,9) und steigt über 5,5 (2018), 6,0 (2019), 7,0 (2020) und 8,0 in 2021. Der Umsatz steigt lt. Studie 2017-2021 um 406 Mio. = 46 Prozent; die EBIT-Marge steigt im gleichen Zeitraum 5 auf 8 Prozent (= +60%) und bringt einen zusätzlichen Ebit-Anstieg mit sich.
Ich denke insoweit sind die Daten der Studie zumindest verständlich (Dividende nicht berücksichtigt).

Quelle: Equinet Studie 5.12.2017
Schönes Wochenende!
 

2621 Postings, 6371 Tage rotsVorbörslich geht es stark runter

 
  
    #4039
11.12.17 08:06
Warum?  

430 Postings, 3021 Tage stksat|228997263Ganz normale korrektur

 
  
    #4040
11.12.17 08:38
Hat nichts zu bedeuten  

2280 Postings, 3299 Tage Werner01Marshall Wace

 
  
    #4041
11.12.17 09:14
Bin mal gespannt ob MW heute morgen die schwache Eröffnung genutzt hat um schon Aktien zurückzukaufen (um 16,25). Müsste ja morgen sichtbar sein. Nicht dass es wichtig wäre aber es gäbe einen Hinweis auf deren Trading range. Möglicherweise kann man das nutzen.  

5928 Postings, 7991 Tage Kleiganz normale Korrektur?

 
  
    #4042
11.12.17 14:50
etwas manipuliert wird da sicherlich schon ....

leider stimmt die Aussage des Vorstandes nicht, dass zu Kursen in der Nähe der Kapitalerhöhung auch Altaktionäre nachlegen können bzw. auch jene kaufen können, die NICHT an der Kapitalerhöhung teil nehmen ....

Es stimmt deshalb nicht, weil ja die meisten hierfür nicht die  notwendigen freien Gelder haben, wovon man ja  auch ausgehen muss....

Umso mehr ist es eine Enttäuschung, dass der Vorstand nicht zeitnah eine positive Meldung auf Lager hat, die den Kurs wieder in den Aufwärtstrendkanal befördert ....

und so wie hier schon vermutet wird, sind es dann short attacken gefolgt von Stopp Loss und charttechnischen Faktoren, die den Kurs nun in eine kurzfristige Konsolidierung getrieben haben, bevor es wieder nach oben geht.

Fundamentale Gründe sehe ich jedenfalls keine!!

Im Gegenteil ist die Analyse von jseyse vollkommen zu treffend und der überproportional steigende Cash Flow durch die geringe Steuerquote auf Grund eingekaufter Verlustvortäge ist noch das I-Tüpfelchen auf dem Ganzen!

Die lukrative Eigenkapitalausstattung sollte aber allmählich auch mal von Umsetzung des eingesammelten Kapitals in sinnvolle Investments begleitet werden, sonst geht das Vertrauen in das Unternehmen unnötig verloren!!!!

Man hat mit Sicherheit schon ein Übernahmeziel im Auge gehabt, denn sonst wäre die Kapitalmaßnahme ja zu dem gewählten Zeitpunkt schwachsinniger denn je!!!

Die 10-15 Mio für die Fabrik in China stehen erst in 2019 an....

Die 10-15 Mio für die "Kontronreste" hätte man genauso ohne weiteres aus dem laufenden Cash Flow ziehen können, wie erhöhte Vorlaufkosten für größere Projekte ....

Zu einem späteren Zeitpunkt wäre ein Kapitalerhöhung mit Sicherheit zu höheren Kursen gelaufen und das WEISS der Vorstand ganz genau!

Es steht somit FEST, dass die Kapitalerhöhung NICHT durchgeführt wurde, um konkrete Maßnahmen zu finanzieren, sondern um bestimmte "Kreise" in das Unternehmen einsteigen zu lassen und man hatte den Kurs dafür schon VORHER abgesteimmt!

Andernfalls MUSS die Verwendung für die 50-60 Mio für "Übernahmen" schon verplant gewesen sein, nur leider sagt man uns derzeit nicht wofür und sowohl DAS, als auch die obige Variante, ist eine bittere Enttäuschung!  

5928 Postings, 7991 Tage KleiKann einer von euch sagen

 
  
    #4043
11.12.17 18:25
Aus welchem Musterdepot die S&T Aktie heute rausgeflogen ist ich befürchte es könnte das TSI Premium Musterdepot gewesen sein....  

417 Postings, 3008 Tage jseyse@Klei

 
  
    #4044
11.12.17 19:27
Darf ich interessehalber fragen, wie Du darauf kommst, dass die S&T Aktie heute aus einem Musterdepot geflogen ist, ohne gleichzeitig zu wissen aus welchem?  

5928 Postings, 7991 Tage Klei@jseyse

 
  
    #4045
11.12.17 19:44
Na klar ich antworte dir auch gerne auf deine Frage

Die Bewertung im TSI Premium Musterdepot lag letzte Woche nur noch bei 64 oder 61 und ich meine mich zu erinnern dass bei Unterschreiten von 50 der Depotwert entnommen wird.... Also tippe ich auf das TSI Premium Musterdepot weil mir ehrlich gesagt abgesehen von diesen wikifolio Depots keine weiteren Depots bekannt sind in denen die S&T AG Aktie gehalten wurde.....

Die Idee dass es überhaupt zu einer Depot Entnahme oder Verkaufsempfehlung kam resultiert aus den zahlreichen kleinen ordern die man in der Kursliste auf xetra sehen kann.... Es sind wirklich auffällig viele order!!! .... Und von der Stückzahl her meist kleine order unter 1000 Stück....

Ferner der vorbörsliche Beginn des heutigen Kursrutsches....

Es kann also keine Reaktion auf charttechnischer Basis sein weil die 16,80 € bereits am Freitag unterschritten worden sind und ein chartsignal im vorbörslichen Bereich ja noch nicht gegeben gewesen sein kann.... hingegen kann ein Börsenbrief bereits vor Handelsbeginn veröffentlicht worden sein!!!

Ich kann mich natürlich auch irren und lasse mich gerne eines besseren belehren....  

1093 Postings, 6571 Tage Mucktschabernatwäre denn das so schlimm??

 
  
    #4046
11.12.17 20:07
der TSI ist doch nur ein Produkt dieses Pusherblättchens Aktionär. Auf dessen Meinuing kann man getrost verzichten. Und außerdem wer seine Entscheidungen nach deren Empfehlung ausrichtet, dem kann man auch nicht helfen. Der Aktionär ist der letzte, der was für die Kleinanleger übrighat.  

3 Postings, 2855 Tage AnderesWGute Frage....

 
  
    #4047
2
11.12.17 23:06
um den Stress bzgl. TSI mal zu entschärfen.. Habe mir gerade das Musterdepot vom Aktionär angeschaut, bin selber Abonnent dieses Blattes.

Und siehe da... S&T ist nach wir vor drin!! ;-)

Gute Nacht!  

2280 Postings, 3299 Tage Werner01Interpretationsspekulationen und Kursziele

 
  
    #4048
1
12.12.17 08:54
Ich weiss nicht was die diversen Versuche bringen sollen, irgendwelche Kursschwankungen verstehen zu wollen oder gar kurzfristige Marken zu kolportieren.
Ein Beispiel das eigentlich relativ plausibel und damit "sicher" erschien waren die vielen posts zum Eigenkapitalforum. Es herrschte hier allgemein die Meinung, dass eine gute Präsentation dort den Kurs rasch pushen sollte. Fakt ist, dass nichts passiert ist, eher sogar das Gegenteil, der Kurs hat wieder nachgegeben. Was bringt das also?

Eigentlich hat es mich sogar negativ beeinflusst, denn ich habe wider meiner Strategie auf eine geplante Gewinnmitnahme bei 18 (kleiner Anteil) verzichtet. Hätte locker 10% in 1-2 Monaten machen können und nun ruhig bei 16-16,5 zurückkaufen können. Habe schließlich nicht fortlaufend frisches Geld das ich einsetzten kann, wenn es mal wirklich günstige Einstiegskurse gibt (sehe ich hier zwischen 15 und 16€ und habe diese Niveau auch schon mehrfach genutzt)

Meines Erachtens stehen diese kurzfristigen Kurszieldiskussionen den hervorragenden Analysen der Fundamentaldaten kontraproduktiv gegenüber. S&T hat eine gute story vorgestellt, es gibt plausible Annahmen wie sich S&T in den nächsten Monaten entwickeln sollte. Warten wir ab bis die Arbeit gemacht ist die Fakten geliefert werden.

Ich finde auch dass es nichts bringt die Art und Weise der Kapitalerhöhung zu diskutieren. M.E. war alles im legalen Rahmen, und die Kleinaktionäre haben nunmal nicht die Priorität wie großvolumigere Partner oder Institutionelle.










sscjwanken ohne  

5928 Postings, 7991 Tage Klei@werner

 
  
    #4049
12.12.17 09:16
Es nützt natürlich überhaupt garnichts!!! Da hast du vollkommen recht.... Notfalls muss man eben abwarten und Tee trinken.

Allerdings ist die Diskussion um das eigenkapitalforum vollkommen berechtigt gewesen. Gute Unternehmen lenken in der Regel die Aufmerksamkeit der Investoren hier auf sich was eine Verstärkung der Nachfrage nach den Aktien des Unternehmens zur Folge hat!!!

Die Tatsache dass dies bei S&T AG trotz der vorliegenden und wie ich finde recht anschaulichen und positiven Präsentation, nicht gelungen ist zeigt wie stark der Markt derzeitig manipulativ gesteuert wird....

Und zur Erinnerung: die Kapitalerhöhung war deutlich überzeichnet!!!

Wo ist also die Nachfrage nach S&T AG Aktien verpufft? .... Es gab hier nur eine sehr kurzfristige Reaktion bis 18,50 € intraday und anschließend eine viel zu ausgeprägte auffällige Konsolidierung.... In dieser ist zwischenzeitlich sogar die neue Analyse von Hauck & Aufhäuser sowie die excellente Auseinandersetzung der Analyse von Equinet vollkommen wieder verpufft...  

417 Postings, 3008 Tage jseyse@Klei

 
  
    #4050
1
12.12.17 10:47
Ich glaube, die KE war vor allem deswegen so stark überzeichnet, weil sie eben zu Schleuderpreisen angeboten wurde.

Da haben viele eben möglichst große Bezugswünsche geltend gemacht, um bei einem absehbaren prozentualen Cut dann trotzdem noch größtmöglich bedient zu werden.

Der Kurs wurde hierdurch offenkundig ausgebremst, weil

a) natürlich einige der billig erworbenen Aktien sofort wieder mit einem schnellen Gewinn verkauft werden (der free lunch muss ja auch mal gegessen werden)

b) alle interessierten Investoren sich jetzt erstmal für den aktuellen Moment durch die KE ausreichend mit billigen Aktien eindecken konnten, also erstmal nicht mehr auf teurere börsliche Käufe angewiesen sind.

Man sieht es ja auch, dass die Umsätze derzeit nicht übermäßig groß sind. Einfach nur schade, dass man die begünstigten Investoren im Gegenzug für den Schnäppchenpreis bei der KE nicht auch dazu verbindlich bewegen konnte, dann ihre Bestände nach der KE auch weiter börslich aufzustocken, um den durch die KE verursachten Kurseinbruch wieder wettzumachen.

Jetzt wird es sicher einige Zeit (bis zur nächsten größeren guten News) dauern, bis der Kurs wieder in den alten Trend zurückkommt. Und bis dahin bleibt der Kurs eine Spielwiese für Leerverkäufer und Trader.  

Seite: < 1 | ... | 160 | 161 |
| 163 | 164 | ... 446  >  
   Antwort einfügen - nach oben