Inside: THYSSEN
kommst du jetzt auf barrick, weil ich die bei 13,xx eur ins spieledepot aufgenommen habe?
werd mal erwachsen.
versuch wenigstens ab und an mal ein posting zu verfassen, dass nicht offenbart, dass du von börse keine ahnung hast.
wenigstens ab und an. bitte.
der kurs ist übrigens nur die halbe wahrheit. der unternehmenswert von arcelor hat sich besser netwiclet als der kurssturz vermuten läasst. du vergisst die kapitalmaßnahmen. gibt heute viel mehr aktien als damals.
bei thyssen nicht....
Du kannst machen was Du willst, investier von mir aus in Arcelor. Ich sehe es jedoch als meine Pflicht an bei Kaufempfehlungen fuer Arcelor auf dessen katastrophale Kursentwicklung ueber die letzten 5 Jahre hinzuweisen.
Also... Was macht die Tk-Aktie aus deiner sicht attraktiver als die Arcelor-Aktie?
Solange du zwar sabbelst, aber nicht argumentierst, bist du gar kein Gesprächspartner.
Posco oder Nucor sind auch um Welten besser aber nunmal noch nicht so günstig bewertet.
Fundamental gibt es erst recht keinen Grund Thyssen zu kaufen und ich denke Leute die hier investieren wollen sollten einfach vergleichen.
Bei AM könnte sich Chartechnisch ein Doppelboden entwickelt haben,muß sich noch bestätigen das die 8,50 erneut hält.Salzgitter wohl erst bei 24 ein Buy und beide planen keine Ke in der Zukunft.
Salzgitter Kurs 25 Euro:
Marktkapitalisierung in Mrd. EUR 1,53
Streubesitz % 61,86
Anzahl Aktien in Mio. 60,10
Cashflow/Aktie 7,56
Buchwert/Aktie 67,06§
60 Tage Vola 29,71
KBV 0,38§
ArcelorMittal Kurs 8,80 Euro
Marktkapitalisierung in Mrd. EUR 14,36
Streubesitz % 56,67
Anzahl Aktien in Mio. 1.665,39
Cashflow/Aktie 3,42
Buchwert/Aktie 29,74§
60 Tage Vola 29,66
KBV 0,38§
Thyssen Kurs 14,60
Marktkapitalisierung in Mrd. EUR 7,36
Streubesitz % 69,61
Anzahl Aktien in Mio. 514,49
Cashflow/Aktie -0,42
Buchwert/Aktie 5,52§
60 Tage Vola 31,43
KBV 2,6
nur um mal nen kleinen Vergleich anzustellen
Thyssen
Eigenkapitalquote in % 23,83 26,33 26,43 19,16 19,45 20,67 9,3
Fremdkapitalquote in % 76,17 73,67 73,57 80,84 80,55 79,33 90,7
Salzgitter
Eigenkapitalquote in % 49,4 49,92 49,63 48,33 44,14 45,35 40,71
Fremdkapitalquote in % 50,6 50,08 50,37 51,67 55,86 54,65 59,29
AM
Eigenkapitalquote in % KA 42,42 41,47 47,8 47,69 46,51 45,14
Fremdkapitalquote in % KA 57,58 58,53 52,2 52,31 53,49 54,86
Für die die es nicht Wissen das Eigenkapital ist euer Geld und das ist bei Thyssen unter 10%
Anders kann ich mir diese aggressiven Reaktionen auf eine doch recht naheliegende Feststellung nicht erklaeren. Der aeusserst stabile Abwaertstrend von Arcelor ist doch unuebersehbar!!!
Naja, kann ich verstehen. Wenn ich in AM investiert waere wuerd mir das auch auf die Laune schlagen.
Evonik war der RAG zu riskant, aber in thyssen sollen die einsteigen. Selten so gelacht.
thyssen-fans glauben auch jeden quark und kaufen gleich als wenns demnächst keine aktie mehr gäbe.
Du ärgerst dich ja nur darüber, dass du so wenig mit der Volatilität bei der TK-Aktie anfangen kannst. Mal rauf, mal runter, so ist das :-)
Ein eventueller Einstieg der RAG wurde doch an zwei Bedingungen geknüft:
Mindestens zwei Bedingungen müssten erfüllt sein, damit RAG VIELLEICHT doch aktiv wird. Zum einen muss ThyssenKrupp seine defizitären Stahlwerke in Brasilien und den USA endlich verkauft haben. Zum anderen müssten die offenen Kartellfälle aufgeklärt sein
"Wenn wir von ThyssenKrupp oder von der Politik zu diesem Schritt gebeten werden, DENKEN WIR DARÜBER NACH", zitierte die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) einen Insider aus dem Umfeld von RAG-Chef Werner Müller.
www.finanzen.net/nachricht/aktien/...instieg-bei-ThyssenKrupp-2515518
mich ärgert auch nicht die vola, sondern die dummheit derjenigen, die heute früh aufgrund solcher "nachricht" blind in die aktie hineinlaufen.
mir Arcelor und Salzgitter hinkt gewaltig.
TK ist heute (zum Glück) deutlich mehr als "nur" Stahl. Deswegen ist TK in Summe auch nach wie vor niedrig bewertet.
Vor einiger Zeit gab es hier bei finanzen einen entsprechenden Artikel und im manager magazin wird es auch ganz ähnlich gesehen. Dort wurden aktuell alle Sparten einzeln bewertet und kamen in Summe auf 28,2 Mrd. Wie realistisch diese Zahl ist, darüber kann man sich natürlich streiten.
Dass europ. Stahlgeschäft schlägt sich derzeit nicht schlechter als Salzgitter und AM. Das Stahlgeschäft in Europa ist derzeit äußerst schwierig, also bin ich froh dass TK noch ein paar andere profitable Sparten hat, die Salzgitter und AM nicht haben. Wenn der Stahlmarkt sich nicht bald erholt werden AM und Salzgitter arge Probleme haben, TK hat die Chance dies an anderer Stelle auszugleichen.
Warum steigt die Aktie eigentlich wenn die Hoffnung besteht, dass die RAG bei TK einsteigen könnte?
Für den Aktionär wäre es doch erfolgsversprechender wenn ein Hedgefonds die Gunst der Stunde nutzt und TK filettiert. Oder habe ich da einen Denkfehler?
arcelor verdient in nordamerika (das ist da, wo thyssen kein bein aufn boden bekommt) gutes geld und obendrein mit ihren erz- und kohleminen (thyssen jammert ja bekanntlich ständig unter zu hohen rohstoffpreisen...).
bei salzgitter sind 4 von 5 sparten profitabel - nur leider haben die kaum gewicht.
die rag-geschichte würde bedeuten, dass jemand dumm genug ist, milliarden (die RAG gar nicht hat...) in den konzern zu pumpen. so muss man erstmal gucken, wer am ende bei der ersten kapitalerhöhung dumm genug ist, mitzuziehen.
wenn du im heutigen umfeld filettierst, bekommste keine 28,2 mrd. (im drogenrausch berechnet oder beim sparten-ebitda einfach überall ne zusätzliche stelle zugedichtet???), sondern weit unter 18. davon kannste dann die schulden noch abziehen und die bis dato anlaufenden verluste, kosten für die abwicklung nicht veräußerbarer komponenten etc.
gibt schon günde, warum die keiner will.
die gesamtrechnung bei einer vollständigen zerlegung ist doch nicht ansatzweise planbar.
was tun mit den europ. stahlwerken? geld reinstecken? kosten sparen? was macht die politik? usw. usw.
dafür ist thyssen einfach zu verschachtelt. es gibt ja auch gar nicht DEN anlagenbau oder DEN Automotiv-Bereich. da stecken ja immer unzählige unternehmen hinter. das ganze gewülst zerlegen und filettieren, wird unmengen an managementkapazitäten in anspruch nehmen und seine zeit dauern.
den laden heute (gefühlt 2006) übernehmen und "2009/2010" teile verkaufen (müssen), bricht dir als investor das genick.
da kauf ich mir als milliardenschwerer investor lieber nen anteil an daimler, gea oder sonstwem.
von den schwelennden prozessrisiken und dem nicht gleingenden verkauf der überseewerke ganz zu schweigen.
das tut sich keiner an.
anders wäre es, wenn die werke weg sind, die kartelsachen geklärt wurden, steel europe abgewickelt (gegen die deutsche politik) ist und tk auf 3 säulen stehen würde. den weg dahin müssen sie aber allein gehen, inkl. der milliarden, die sie auf diesem weg noch benötigen.
ArcelorMittal ist eine Aktie mit so wunderschoenem robustem Abwaertsmove, da musste ich mir einfach ein paar puts ins Depot legen. Laufzeit 1 Jahr, Strike 6.00 Euro, das schafft die ja wohl locker, leicht verdientes Geld. Danke afruman, hatte die Aktie vorher gar nicht so auf dem Radar.
Meine neue Anlage hier... Geht Thyssen bis zu 70% im nächsten halben Jahr rauf, verliere ich 3% (mehr dürfen sie aber auch nicht steigen - ist aber wohl nicht wirklich wahrscheinlich...) fallen sie weiter, verdiene ich gutes Geld....