Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Aber 2,50 - 3,50 Euro sind durchaus realistisch und machbar - spätestens im Nov. wenn News bzw. Geld aus London kommt.
Schaut euch mal Naga an, keine Substanz, kaum vernünftige Gründe für einen Anstieg, aber -> von 3 auf 22 EUR innehalb einiger Tage/wochen.
Hier war lediglich die riesige Nachfrage (Käufe) der Grund für den Hype.
Genauso verhält es sich bei Baumot. Wer will seine Anteile verkaufen wenn die Nachrichten eine besser als die andere ist und der Zug Fahrt aufnimmt?
Käufe jedoch wird es ohne Ende geben. Damit kurzfristig Riesen-Hype möglich. Baumot hat meiner Meinung nach jedenfalls mehr Gründe für ein Hype als Naga.
Darüber hinaus: Europa wird daran arbeiten, Zulassungen von Verbrennungsmotoren in zukunft einzustellen, um saubere Luft zu haben. Wer sagt aber, dass ausländische, nichteuropäische Automobilhersteller das auch tun? Für mich als Deutschen ist ein japanischer Diesel-PKW mit Baumot Hardware für 15-20 TEUR eine bessere Alternative als ein deutsches Elektroauto für 40-70 TEUR. Wer soll den die Zulassungen ausländischer Hersteller verbieten? Das wird nicht passieren. Hier bietet sich ein großer Markt für ausländische Hersteller. Die brauchen bloß mit Baumot Hardware dafür zu sorgen, dass ihre Diesel sauber laufen, fertig. Damit ist Baumot auch für ausländische Hersteller durchaus attraktiv.
Und wieder mal zeigt sich VW nicht von seiner besten Seite. Man kann nur staunen. Wie weit will VW sein Image noch weiter in den Boden stampfen? Rechtlich mag das alles ja in Ordnung sein, aber so sollte man sich als Schädiger nicht anstellen, wenn man seine Kunden nicht endgültig verlieren will. Nun ja, VW denkt anscheinend er ist "to big to fail".
Zeitpunkt: 06.10.17 13:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 06.10.17 13:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
der Geschäftszahlen vermutlich am 30.10.2017
http://ir.baumot.de/investor-relations/termine-events/finanzkalender/
Auszug aus der HV-Praesentation vom 20.12.2016
http://ir.baumot.de/wp-content/uploads/sites/2/...sentation_final.pdf
"AUSBLICK – WACHSTUM DURCH INNOVATIONEN
Erwartete Umsatz- und Ergebnisentwicklung:
EUR 40 - 44 Mio. und EBITDA von EUR -2,0 bis - 2,5 Mio. im GJ 2016.
Weiteres organisches & anorganisches Umsatzwachstum auf ca. EUR 70 - 90 Mio. bis 2018
bei einer EBITDA-Marge im oberen einstelligen Prozentbereich
Hervorragende Positionierung: TwintecBaumot Group profitiert von umfangreichem Portfolio
zur Abgasnachbehandlung in den Teilmärkten Erstausrüstungsgeschäft (OEM), Nachrüstung und
Aftermarket-Geschäft
Abgasnachbehandlung aus einer Hand: Diversifiziertes Produkt- und Dienstleistungsportfolio zur
Emissionsvermeidung durch mobile und stationäre Abgasnachbehandlung sowie zur Erzeugung
kontrollierter Atmosphären für die Industrie
Wettbewerbsvorteil durch BNOx: Patentierte BNOx Technologie ermöglicht Herstellern die Einhaltung
der ab 2017 gesetzlich vorgegebenen Emissionswerte (Euro 6c-Norm)
Weitere Expansionsmöglichkeiten durch
die bevorstehende Zertifizierung der Partikelfilter in den USA,
die erfolgreiche Umsetzung erster Pilotprojekte in China und
weltweite Wachstumsmöglichkeiten wie bspw. innerhalb Europas und der Türkei
Megatrend Clean Air: Verschärfungen in allen Branchen der Abgasnachbehandlung gefragt"
Ich bin sehr gespannt!
Daher bin ich sehr auf die anstehenden Geschäftszahlen gespannt, wie auch auf den 2. Gipfel im November. Mitte bzw. Ende Dezember wird vermutlich die HV stattfinden. Wir werden schon bald sehen, wohin die Reise geht.
Kennst Du den Stand der Grafik (wann diese aktualisiert und eingestellt wurde) ?
Viele Grüße & Danke für Deine bisherigen Informationen & ein schönes Wochenende
Sky
Schönes WE ebenso.
Ich hatte es eigentlich geahnt, wollte nur noch einmal die Bestätigung.
Meiner Meinung nach dürften sich die Aussichten für 2017/18 daher eher noch verbessert haben, als es in der Grafik ausgedrückt wird, denn seither ist einiges in Bewegung gekommen.
Viele Grüße
Sky