E.ON AG NA
nannte man früher Dresden (oder war`s Leipzig ?) nicht auch das Tal der Ahnungslosen ? duck......duck ...
...a bisserl Spaß muss sein.....ne
Gruß aus Bonn , Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
Danke, danke für den Witz des Tages....habe mich köstlich amüsiert.
Ich oute mich hiermit als E.ON`ler und habe dieses Jahr auf den Kauf von verbilligten Mitarbeiteraktien verzichtet. Keinen EUR investiere ich mehr in diesen Wert.
Das ist ja auch normal,
wenn man sich hinter den Kullisen auskennt,
dann traut man seinen "eigenen Laden" nicht.
bin/bleibe pro Energiesektor investiert und rechne
mit steigenden Preisen = Kursen.
joel greenblatt beschreibt in seinem buch " die börsenzauberformel "einen autor der jahrelang formeln getestet hatte und dann nen eigenen laden aufgemacht hatte. Der laden lief schlecht- mal besser - dann grottenschlecht. Alles mit seinen eigenen superformeln und jahrelang ...
Weil er dann aber anscheinend keinen bock hatte auf " mehr " - verkaufte er und was war ?
KLARO-
sein nachfolger machte ein gutes geschäft. (Übrigens , wenn auf e i g e n e m Mist Kartoffeln wachsen und sind sie auch net janz so jrooß,
machts doch mehr freude als bei Aldi die gekauften... oder ?)
------
Wenn ich mit mei Hildi im allgäu berghoch -bergrunter talpe und ich nur noch berghoch sehe , meint mei liebe Hildi :" Wo´s hoch geht , gehts auch wieder runter."
o.k .- - - anders gesagt : wo`s runter geht , geht´s auch wieder aufi !
Gruß aus Bonn, Joschi.
Qualität und gesellschaftliche verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
Sicher einfach mit einem Stop ab. Erledigt sich dann von selbst, wenns wirklich runter gehen sollte.
" Charts sind Hilfsmittel der Analysten ( Wissenschaftler ? ) , die komplexe Sachverhalte nicht erklären können....smile..."
adjö Joschi
lg an alle und danke "aus dem Tal der Ahnungslosen Südvorstadt XD"
würde ich abraten - habe mir damit mal die Finger verbrannt. Du wettest ja auf extrem kurzfristige Bewegungen - bei der Griechenlandkrise gab's im Dax Bewegungen von 50 Punkten binnen zwei Sekunden, die nach weiteren fünf Sekunden wieder neutralisiert waren. Flash Crash kann man das schon fast nennen. Da helfen einem auch enge Stopps nichts mehr, wenn man dauernd ausgestoppt wird, obwohl man die Tagestendenzen rauf oder runter richtig vorhergesehen hatte. Wenn Du Deine Stopps dann aber zu weit ziehst, kann man halt auch verdammt schnell ganz viel Geld verdaddeln.
Allerhöchstens würde ich CFDs bei Einzelwerten machen, wenn ich das Gefühl habe, etwas zu "spüren". Beispiel - Daimler hatte damals wie blöde Radiowerbung geschaltet und in meiner Region einen Aktionstag nach dem anderen veranstaltet, 3.000 über DAT/Schwacke für den Gebrauchten beim Kauf eines Neuwagens etc. pp. Also dachte ich mir, denen muss es ja echt schlecht gehen.... sollte ich am Tag der Bilanzverkündung per CFD short gehen? Mit Hebel 100? Bilanz war Katastrophe, Titel hat in einem Rutsch über glaube 6% verloren. Ergebnis: ich ärgere mich heute noch, diesen Trade nicht gemacht zu haben.
Und die Moral von der Geschicht': schnelles Geld = Glücksspiel, denn wenn es so einfach wäre, würden es ja alle machen.
CFD Broker sind Bucketshops, d. h. Du handelst gegen den Broker. Dein Verlust ist sein Gewinn und Dein Gewinn ist sein Verlust. Ungünstige Ausgangssituation. In USA verboten.
Gruß aus Bonn, Joschi .
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi,
München, 08.12.2010 - Ebersberg verfügt jetzt über die erste Stromtankstelle der Modellregion für Elektromobilität München. Die Ladestation befindet sich auf dem Volksfestplatz, der auch als Parkplatz für den nahe gelegenen S-Bahnhof genutzt wird.
Eon übergab die erste Tankkarte an den Ebersberger Bürgermeister Walter Brilmayer, der sofort zu einer Probefahrt im Audi A1 E-Tron aufbrach.
Sukzessive sollen bis Mitte nächsten Jahres 20 dieser Fahrzeuge in der Region auf die Straße kommen.
Mit der Tankstelle startet der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur im Rahmen des Projekts eflott. E.ON wird in den nächsten Wochen rund hundert Ladepunkte in und um die bayerische Landeshauptstadt München in Betrieb nehmen. Neben Stromtankstellen auf öffentlichen Plätzen gehören dazu auch Ladestationen in Parkhäusern sowie privaten Garagen. Der Energieversorger bietet verschiedene Ladeeinrichtungen für alle Einsatzbereiche an. Die in Ebersberg präsentierte Ladestation für den öffentlichen Raum kann mit einem Doppelanschluss zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig laden. Für die heimische Garage stehen zwei verschiedene Ladestationen vom Typ „Wallbox” zur Verfügung.
Interessenten können ab sofort E.ON-Tankkarten zur Nutzung der öffentlichen Ladestationen unter www.eon-energie.com bestellen. Das Aufladen von Elektrofahrzeugen an den Ladestationen ist für die Dauer des Projekts eflott kostenlos. Für Kunden, die eine private Ladestation benötigen, erarbeiten E.ON-Berater ein individuelles Angebot.
Audi beteiligt sich an dem Flottenprojekt der Modellregion München exklusiv mit 20 A1 e-tron – ein kompromissloses, ganzheitliches Fahrzeugkonzept mit maximalem Kundennutzen. Der A1 e-tron ist ein innovatives Mega City Vehicle
(MCV) mit Elektroantrieb. Seine Reichweite im Stadtverkehr beträgt über 50 Kilometer. Er verfügt über eine Spitzenleistung von 75 kW (102 PS). Ist die Energie der Batterie erschöpft, lädt ein kompakter Verbrennungsmotor die Batterie nach. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei über 130 km/h. Auf den ersten 50 Kilometern Fahrstrecke, etwa im Großstadtverkehr, ist das kompakte MCV emissionsfrei unterwegs. Als Batterie fungiert ein Paket aus Lithium-Ionen-Modulen, das vor der Hinterachse in der Bodengruppe liegt.
In Ausnahmefällen erhöht ein kompakter Einscheiben-Wankelmotor in diesem seriennahen Modell die Reichweite. Dieser sogenannte Range Extender betreibt einen Generator, der 15 kW Ladeleistung erzeugt. Wenn er die Batterie nachlädt, verfügt der A1 e-tron über eine zusätzliche Reichweite von 200 Kilometer. Nach dem Entwurf für die Normung zur Ermittlung des Verbrauchs für Range Extender-Fahrzeuge ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch von 1,9 l/100 km – ein CO2-Äquivalent von nur 45 g/km
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr unterstützten Projekts eflott wollen Audi und E.ON Erfahrungen im praktischen Einsatz von Elektroautos sammeln. Besonders die Bedürfnisse der Kunden hinsichtlich Nutzung von Fahrzeug und Ladeinfrastruktur stehen dabei im Fokus der Beteiligten. (rs)
Quelle:
http://www.portel.de/nc/nachricht/artikel/...kstelle-in-ebersberg/12/
Das ist doch gut, oder? Ohne schützenden Stopp natürlich noch tödlicher als ein Optionsschein.
Der Kneisel hier bei Ariva hatte dadurch glaub ich mal sein gesamtes Konto platt gemacht.
Nebenwerte zu handeln verbietet sich dann natürlich auch von selbst, oder Aktien die sehr Gap-anfällig sind.
Ich möchte auch nur Einzelwerte handeln, Dax usw. nicht. Maximal Hebel 100
Werde mir mal bei cmc ein Demokonto runterladen und mal probieren.
E.ON will britisches Stromnetz verkaufen - Sunday Times
DJ E.ON will britisches Stromnetz verkaufen - Sunday Times
LONDON (Dow Jones)--Die E.ON AG hat einem Zeitungsbericht zufolge einem Investoren-Konsortium exklusive Rechte gegeben, um ein Angebot für ihr britisches Stromnetz abzugeben. Wie die britische Zeitung "The Sunday Times" unter Verweis auf mit dem Vorgang vertraute Quellen berichtet, hat ein Konsortium aus der Abu Dhabi Investment Authority sowie des Canada Pension Plan bis Mitte Januar Zeit, um ein Angebot für das Midland-Netz abzugeben.
Auch andere Investment-Gruppen seien interessiert, wenn das Konsortium kein Angebot abgeben werde, berichtet die Zeitung weiter. J.P. Morgan Chase&Co seien engagiert worden, um den Verkauf abzuwickeln, während die Goldman Sachs Group und Lexicon Partners das Konsortium berieten.
Das sich in den Händen von E.ON befindliche Stromnetz liefert Strom für mehr als 5 Millionen Haushalte in Mittelengland.
Bei E.ON war am Sonntagmittag niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
DJG/DJN/reh
(END) Dow Jones Newswires
December 12, 2010 06:32 ET (11:32 GMT)
Copyright (c) 2010 Dow Jones&Company, Inc.
© 2010 Dow Jones News
Energiekonzerne galten lange als Vorzeigeaktien im Dax: E.on und RWE standen für sichere Einkünfte und solide Dividenden. Doch 2010 ging den Papieren plötzlich der Saft aus - und viel deutet darauf hin, dass die guten Zeiten so schnell nicht wiederkehren.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,734061,00.html
oder Spiegel , wie er sich ja nennt , ist deshalb gefährlicher als die Bildzeitung , weil viele ihn als seriös ansehn.
Beuspiel :
Ich hab da so meine eigene Meinung nachdem ich an einer HV der Deutschen teilgenommen hatte und anschließend
über diese HV im Spiegel las...
"Schöner " im Sinne von Sensationshascherei hätte es Bild auch nicht bringen können.
Gruß aus Bonn, Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi,
CFD - open end, ja, aber wenn Du zu sehr ins Minus rutschst mit Deiner Position, also bis an die Deckungsgrenze Deines Handelskontos, wird die Position automatisch geschlossen und Dein ganzes Geld ist futsch.
Und bei einem Hebel von 1:100 bist Du selbst mit einer 100,- EUR-Position ganz schnell in den Tausendern im Minus, also ohne Stopp.
Das ist eben das Gefährliche an CFDs - Deine Positionsgrösse kann sich verselbstständigen. Du wettest mit 100,- EUR, aber weg sind am Ende ein paar Tausender...
Also wenn Du der perfekte Market Timer bist, dann mach' es, wenn nicht - wir haben Dich gewarnt :-)
Die wirkliche Gefahr geht von Gaps aus, da hab ich auch mit sehr engem Stopp keine Chance.
Sowas kann natürlich jederzeit passieren.
Allerdings wenn es in die gewünschte Richtung läuft...
:-)
hier nur e i n Beispiel für die vernebelte , durch weglassen manipulierte "Meinung" :
" Zuerst wollten sie nach Spanien expandieren, das wurde nichts, dann sollte es Osteuropa sein. Und nun? Dazu kommen die offenen politischen Fragen, Stichwort Atomstrom", sagt Huber --- Auszug Zitat Ende.
Keine Worte über die AKWverlängerungen. Die hätten ja auch nicht gepasst in einem Bericht über die "schwache " E.ON. Wenn ich die festnageln wollte , würden d i e natürlich sagen , seht doch , wir haben die
"offenen Fragen " Atomstrom benannt .
Gruß aus Bonn, Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.