Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Genauso könnte Baumot seine Technik versichern und fertig.
Damit wäre Baumot-Hardware bezahlbar (auch von Automobilherstellern, denn durch Skallierbarkeit Preise unter 1500 EUR) und Kunde zufrieden, denn sein Diesel ist nicht weniger wert und er ist aus dem Schneider, wenn aufgrund der Umrüstung mit dem Auto irgendwas passieren sollte, denn versichert durch Versicherungsgesellschaft
http://www.coachandbusuk.co.uk/show-news/...show-highlights-for-2017/
http://www.ariva.de/news/was-macht-die-baumot-aktie-6505484
Sonntag, 01.10.2017 06:30
Kommentar von Jennifer Diabaté
Liebe Leser,
letzte Woche bewegte die Baumot-Aktie die Gemüter der Anleger, denn wie Johannes Weber kürzlich berichtet hat, könnte sie vom politischen Geschehen profitieren.
Der Stand! Nachdem die Diesel-Diskussion ein wenig von der Bildfläche verschwunden war, hat die Bundestagswahl mit einer möglichen Jamaika-Koalition diese nun wieder aufflammen lassen – gut für Baumot.
Die Chance! Weil der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Grünen eine Nachrüstung von PKWs mit Dieselantrieb unterstützen – und damit das BNOx-System von Baumot – könnten sich mit der neuen Regierung neue Chancen für das Unternehmen eröffnen.
Der Ausblick! Eine Nachrüstung von Diesel-Motoren scheint nun wahrscheinlicher geworden zu sein und weil der Präsident des ZDK eine Nachrüstung in Form des BNOx als geeignet erachtet – nicht zuletzt weil durch das Baumot-System die Stickoxid-Belastung um über 90 % gesenkt werden kann – könnte es hier vorwärts gehen.
Baumot arbeitet genauso mit AdBlue wie alle anderen.
Die Nachrüstung-Lösung setzt einen bestehenden SCR-Katalysator voraus.
Die genannten Kosten sind noch mal obendrauf.
Qualifizierte Kommentare in diesem Blog wären eine echte Freude!
Schwätzer gibt es hier schon genügend!!
Bei einem Start aller Autos in einer Grossstadt bei niedrigen Temperaturen mit herkömmlicher SCR-Technik, ist der herkömmliche Katalysator abgeschaltet, daher es findet keine Reinigung der Abgase statt ! Und auch wenn sie per Sowtware-Update eingeschaltet werden, können sie nicht wegen den niedrigen Temperaturen funktionieren.
was sagen die schwatten-verteiler heute?
nur mal so gefragt......
Es wird dort gesagt, der Ölwechsel ist eigentlich bloß eine Falle der Automobilkonzerne um Kunden in die Werkstätte zu bringen, denn nebenbei wird noch vieles andere angesehen und gemacht, z.B. Räderwechsel, Klimawartung, Wintercheck etc. und gutes Öl kostet eigentlich schon unter 2 EUR, wobei du in der Werkstatt um die 20 pro Liter zahlst. Die Werkstätte lebt vom Öl-Wechsel, deshalb wird dir keiner sagen, dass der nicht notwendig ist. Und je kleiner die Wechselintervalle um so besser für die Werkstätte, das dürfte selbst dir klar sein.
Lass dich mal was fragen: Warst du schon mal in der Werkstatt zum Ölwechsel und es wurde dir auch tatsächlich "nur" der Ölwechsel gemacht? ohne irgendwelchen anderen Mist?
Ein Fiat Ducato läuft seit 1999 mit dem ÖL, ohne Ölwechsel und es ist mehr als 190 TKM gefahren und läuft einwandfrei
Die EVM in Koblenz hat am 27.9.2017 per Presseinformation mitgeteilt, dass eine Umrüstung der Stadtbusse gestartet wurde und sich im Test befindet. Nach heutiger telefonischer Aussage der Pressesprecherin - Frau Lindner - investiert das Unternehmen rd. 1 Mio EUR in die Umrüstung der Fahrzeuge, wobei 3 verschiedene Systeme getestet werden. Welche Firmen am Test beteiligt sind, war leider nicht in Erfahrung zu bringen.
https://www.evm.de/evm/Homepage/Unternehmen/...%20ist%20gestartet.pdf
Nur meine Meinung, keine Kaufs-/Verkaufsempfehlung