Apple vor dem Fall!
http://www.deraktionaer.de/aktie/...-fuer-apple-und-samsung-49670.htm
So viel zu iBeacon und NFC. Man braucht wie gesagt halt beide Sorten Technologie.
Jedenfalls hat die Brille m. E. ein einsichtigeres Potenzial als eine Uhr. Weil am richtigen Ort: Visuelle Anwendungen, lesbar, hörbar, weniger peinlich besprechbar, modisch, muss nichts/weniger verdrängen.
"sei dir nicht so sicher das da ne Erholung kommt"
Falls du FB meinst, bin ich das keineswegs, sondern habe Herzrasen. Im Moment bin ich noch gut im Plus aber weit weniger als vorgestern. Und habe noch nicht die Verluste meiner paar letzten FB-Deals eingeholt. Wie immer stellt sich die Frage: Aussteigen oder nicht?
Apple geht heute wohl weiter bergab. Da habe ich allerdings Zeit, keinen KO-Level und immer noch Hoffnung, dass die irgendwann ja mal was bringen werden. Und wenn es bloß Dividenden sind.
Der 23.4. wird spannend für beide Papiere.
Ist allerdings was anderes als der Aktienmarkt und viel leichter zu manipulieren.
Wie Banken den Devisenhandel manipulierten
Der "Klub der Banditen"
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ub-der-Banditen-article12626191.html
Kriminelle Energie vorausgesetzt, ist es ein Leichtes den Referenzwert zu beeinflussen, durch Absprachen ein sehr leichtes.
Aber glaubst Du wirklich, es wäre viel schwerer bei Aktien? Wenn die Chefhändler der DeuBa, Bank of America etc, beim Golfen der Meinung sind, Apple müsse fallen, weil sonst bei ihnen Miese entstehen, so wäre es ein Leichtes, den Kurs entsprechend zu beeinflussen. Insbesondere, wenn man selber eine hohe Zahl an Aktien hält, und nur ein kleiner Teil der Aktien gehandelt wird.
Ich fürchte, dass zurzeit alles, was an Manipulation möglich ist, auch gemacht wird. Automaten erleichtern das Geschäft dabei sehr.
Ich traue Banken alles zu, nachdem der Libor Skandal herauskam, der Devisen Betrug passte nur noch ins Bild, und irgendwann wird wohl auch der Beschiss mit dem Derivate Geschäft Thema werden. Ist halt schwieriger zu beweisen, aber das heisst nicht, dass nicht betrogen wird.
Künstlichen Hype erzeugen, und dann absahnen inklusive. Eine kleine Übung. :-)
Aufstiegsphasen dabei sein.......
man kann auch mal 20.000 euro in altria investieren.....anstatt hier nen Nervenzusammenbruch zu kriegen........
cloudxx,
Was macht Dich glauben, dass das hier bei Aktien nicht auch funktioniert? Das schöne daran: die Bank als Ausführender kann eine Order eines Kunden nutzen, um den Kurs in die Richtung zu treiben, in die sie ihn haben will. Ihren eigenen Aktienbestand bräuchte sie noch nicht mal anzufassen:
"Den Durchschnitt kann man also nach oben treiben, indem man den Markt in der entscheidenden Minute mit möglichst vielen, möglichst kleinen, möglichst hohen Geboten bombardiert. Etwa durch einen großen Kundenauftrag, den man in viele winzige Tranchen aufstückelt.
"Banging the close" nennen die Profis das. Verstärken kann man die Wirkung noch mit Scheingeboten, die nur abgegeben werden, um während der Momentaufnahme die Kurse zu verzerren. Und die danach sofort mit vorher verabredeten Gegengeschäften wieder aufgelöst werden. "Painting the screen" heißt diese Strategie."
"Was macht Dich glauben, dass das hier bei Aktien nicht auch funktioniert?"
Da sind sehr viel mehr Spieler beteiligt, der Kurs wird ganz anders gebildet. Dieses absurde Fixing wie bei Libor, Gold oder Devisen durch eine Handvoll Leute gibt es nicht.
"Der Grund könnte bei einigen Werten in den eigentlichen Kursen liegen - Spekulationsblasen. Anders kann ich mir den Abgang z.B. von Amazon und Facebook seit Mitte März nicht erklären."
Na ja. Mag sein oder auch nicht. Aber wie erklären wir uns dann den beharrlichen Abgang von Apple seit Anfang Dezember? Wenn wir mal von "Kursdrückern" absehen?
Das frage ich mich auch ... Hast du eine Antwort darauf Werner?
Ach ja, vor allem Informationspolitik. Damit könnte man das alles ja vielleicht erträglich machen.
Es sind zwar mehr Spieler beteiligt, aber sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Marketmaker - und der Rest. ;-)
Wenn Du eine mittelgroße Bank bist, und merkst, dass die großen Spieler im Markt Apple unten sehen wollen: was machst Du da?
Hälst Du dagegen, und machst Miese, weil sie einfach mehr Marktmacht haben? Oder spielst Du mit, und versuchst daraus auch Nutzen zu ziehen? Bedienen tun sich beide bei den kleinsten Fischen: den Privatanlegern, die hoffen ihre Altersvorsorge abdecken zu können, oder bei Zockern, die glauben dauerhaft gegen die 'Bank' spielen, und gewinnen zu können. Manche schaffen das vielleicht, die große Masse zahlt drauf.
Ich denke, dass jeder, der im Handel tätig ist, die Antwort kennt. Und verpackt und getarnt wird das dann in Analysen, Trendfolge-Gerede, rechtzeitig lancierten bad news etc.
Aber ok, sind Verschwörungstheorien. Ich bin ja schon ruhig.
"Eine Stufe mehr, und wir sind bei plus/minus Null."
Muss ich jetzt jubeln und "Großer Gott, wir loben dich" singen?
Bescheiden sei der Mensch, edel und gut. Zumindest wenn er Apple-Aktionär ist.
"Informationspolitik, Strategie, Mini-Produktportfolio, keine neuen Geschäftsfelder, fragliche Innovationsfähigkeit, zu wenig Forschung, zu wenig Investitionen, zu wenig Firmenkäufe, Geld horten, Aktionäre ignorieren, sinnlose Patentkriege, ..."
Ich picke mir mal zwei heraus, die wir nicht gefühlte Hundert mal diskutiert haben - oder, was soll's, ich mache es 'kurz':
- Info-Politik - Samesung u.a. warten darauf
- Strategie - bisher goldrichtig und erfolgreich
- Mini-Produktportfolio - diskutier das bei Google (90% Werbung), Glass floppt
- keine neuen Geschäftsfelder - so was macht man nicht auf Tagesbasis
- fragliche Innovationsfähigkeit - fragen darf man, aber bei Apple absolut Unsinn, frag das besser Samsung, Microsoft und schau, was bei Googles Brille passiert
- zu wenig Forschung - woher weisst Du das? 10x mehr Forschung bedeutet nicht 10x mehr Produkte, siehe Glass und Googles Show-Projekte, die kein Geld einbringen
- zu wenig Firmeneinkäufe - Gott sei Dank, keine 19 Mrd Dollar verplempert!
- Geld horten - Aktienrückkauf, Dividende, ist ein Luxus Problem, was jeder gerne hätte. ;-)
- Aktionäre ignorieren - meine Interessen sehe ich gut vertreten, Du als OS Besitzer spielst keine Rolle, Du zockst nur mit Apple
- sinnlose Patentkriege - absoluter Unfug, lies die vielen Artikel auf appleinsider.com durch, dann wüsstest Du, dass das Samesung S5 wie das S5 aussehen würde, gäbe es die Prozesse nicht.
Samesung leidet u.a. darunter, dass sie nicht mehr so einfach kopieren können, ohne ihren Ruf endgültig als Copy Cat zu ruinieren. Sie tricksen ja, wo es geht: siehe diesen Artikel zu dem angeblichen Erfolgsprodukt Samsung Tablet. Was hat Samesung nicht alles für tolle LIEFERzahlen genannt ... und dabei war es ein Flop. ;-)
http://appleinsider.com/articles/14/04/11/...flop-and-samsung-knew-it
"Ausser einem Sammelsurium an größtenteils als nicht stichhaltig widerlegten Thesen hast Du auch nicht mehr zu bieten, oder?"
Ich finde, du hast nichts zu bieten. Da sind wir wohl quit.
"Es ist doch hinreichend bekannt, was meine Sorgen sind. Deshalb bin ich ja überall gesperrt."
... Weil Du diese Sorgen genannt hast, sondern weil Du diese x-Mal wieder eingeworfen hast, trotzdem Du widerlegt wurdest. Und das hast Du eben wieder getan:
"Ich finde, du hast nichts zu bieten. Da sind wir wohl quit."
Zudem wirst Du recht schnell persönlich ...
"Muss ich jetzt jubeln und "Großer Gott, wir loben dich" singen? Bescheiden sei der Mensch, edel und gut. Zumindest wenn er Apple-Aktionär ist."
... und patzig:
"M.E. ist es vollkommen wurscht, ob Apple heute mit 520 vor dem Komma endet oder nicht."
Wenn es Dir 'wurscht' ist, hättest Du es nicht kommentieren müssen? War Dir wohl doch nicht so 'wurscht'. ;-)
DAS sind meiner Erinnerung nach die Gründe für die Sperre im Nachbarthread. Und nicht, weil Du Kritik geäussert hast.