E.ON AG NA
Seite 158 von 1903 Neuester Beitrag: 20.01.25 10:02 | ||||
Eröffnet am: | 05.08.08 14:42 | von: DerBergRuft | Anzahl Beiträge: | 48.564 |
Neuester Beitrag: | 20.01.25 10:02 | von: Bilderberg | Leser gesamt: | 9.271.110 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.534 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 156 | 157 | | 159 | 160 | ... 1903 > |
wird in Zukunft zu einem großen Problem für die Menschheit! Grund: seht mal, was an Raubbau und / f ü r diese Monokulturen betrieben wird (Raps, Mais u.a. Getreide und Pflanzen, egal ob in Europa oder vor allem in Asien und Südamerika - was hier alles für diese Mega-Anbaugebiete verschwindet und noch verschwinden wird). Aus meiner Sicht vernichten wir MEHR, als wir GEWINNEN. Wenn man mit GEWINNEN allerdings die k u r z f r i s t i g e n, teilweise auch exorbitanten Gewinne bei EINZELNEN (auch Landwirte oder Farmern und Kollegen!) in Aussicht stellt, dann hat es sich (aber nur kurzfristig!) gelohnt. Aufgrund des globalen Klimawandels (kommt er oder kommt er nicht???), werden wir mit den riesigen Monokulturflächen andere wesentliche Lebensgrundlagen aus der Natur verdrängen/vernichten. Das alles wird sich weltweit auf nur begrenzten Flächen abspielen. Wichtig und sehr wesentlich wird zukünftig sein, wie wir die höchstmögliche Effizienz (Einsatzmenge der nachwachsenden Rostoffe) erreichen können - Wirkungsgrad... Ich denke, die Erkenntnis, ob sich Energie aus nachwachsenden Rohstoffen rentiert und für die Menschheit sinnvoll ist, wird noch sehr reifen müssen.
Meine Meinung: auf der Erde haben wir sicher noch für viele Generationen Sonne, Wind und teilweise auch Wasser (wo immer reichlich vorhanden - trotz schmelzender Gletscher...) im Überfluß, die wir zukünftig -auch über Generationen- effizient nutzen können. Forschen wir anderweitig weiter und belassen Landschaften und Kulturen mit ihren Flächen und derzeitigen sinnvollen Anbaugebieten.
Gruß aus OA
Dax jetzt schon über 7000 und EON interessiert das überhaupt nicht.
Bin zum Glück wieder ausgestiegen. Ist ja wie totes Kapital hier.
bin noch mit 50 % investiert in EON....aber die Frage stellt sich schon wo EON steht, wenn der Dax mal wieder Richtung 6000, 5000, 4000 oder was weiß ich wohin geht.....Wollte aber trotzdem bei ca. 20,50 € nachkaufen falls wir die Marke sehen. Ansonsten mache ich die Fahrt nach oben nur mit 50 % mit, was aber auch ganz nett wäre.
meine frage ist jetzt, warum performen manche optionsscheine anders als andere? der kursverlauf ist natürlich bedingt durch strike price, bezugsverhältnis und restlaufzeit, sowie underlying, wobei ja letzteres gleich ist für alle eon-calls. nehmen wir jetzt mal diesen call: WKN: VT0VQ4 und vergleichen ihn mit WKN: CM2C2G.
ersterer hat im letzten monat fast 50% eingebüßt bei nur leicht fallendem eon-aktienverlauf. letzterer hat eigentlihc nur den aktienverlauf nachgemacht.
beim ersten call beträgt die restlaufzeit noch mehr als ein 3/4 jahr. was für calls doch relativ lang ist. der zeitwertverfall dürfte doch nicht so exorbitant sein. beim 2. call ist natürlich der strike price deutlich niedriger sowie die restlaufzeit etwas länger.
das ganze würde ich ja noch nachvollziehbar finden, wenn die leichten ausschläge in positiver richtung der eonaktie im ersten call ebenso zu einem positiven preisverlauf führen würde. tut er aber nicht, oder nur im verhältnis zu deutlich kleineren als die negativen einbrüche.
gibt es hier im forum experten, die diesen kursverlauf begründen können? vielen dank für die hilfe.
E.ON ist eh nix für eintagsfliegenbörsianer.
ausserdem gibts bei einer rutschfahrt des euro eine liebesheirat mit aktien im allgemeinen. ... ist unsere E.ON u. a. eine art "rückversicherung " . (wertpapieranlage sollte a) für 3-4 jahre gedacht weren.
b) d a s kapital sollte nicht das urlaubsgeld von morgen sein. c) nur 20 - 25 % des vermögens sollte in aktien angelegt sein- 5 % in kleingestückeltem gold. ist doch alles nix neues, menno...
meine hilde is für chemie. auch nicht schlecht - für D I E kopfschmerzen , welche wir noch bekommen können in Europa ,
brauchen wir noch viel aspirin von bayer.... klaro-
warum geht das land in aktien rein ? (EnBw )
E.ON wird gebraucht und der vorstand ist nicht dümmer als einige analysten .
Gruß aus Bonn, Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
Wieso soll das denn in China bzw. Brasilien besser funktionieren? Geschmiert?
Und bei uns hat doch bald jeder vielleicht ein kleines Blockkraftwerk im Keller,
oder 'ne stramme Reihe Sonnenkollektoren auf dem Dach...
Steigende Strompreise bei absehbarem massivem Überangebot? Mir soll's recht sein... allein mir fehlt der Glaube!
Gruß an alle gebeutelten Eon Liebhaber.
da haben Sie ein ambivalentes Fass aufgemacht:
400 Bürger/Innen demonstrierten am 6 .Sept. 2010 gegen das Kraftwerk-(OVurteil)
ca. 200 dafür. - Na gut , denen aus Lünen wurde vorgeworfen sie wären oder auch nicht....den anderen wurde was anderes vorgeworfen...
Was mich allerdings stört waren einige Aussagen der Kraftwerksgegner , wie z. Beispiel :
" Dolly " - : (Mich hat an die Demonstation, an SED/FDJ Demos in der DDR erinnert).
Sorry, die Diskussion um Datteln werden wir hier nicht führen können.
adjö Joschi
.....beim Kraftwerk zuhause im Keller von LichtBlick (mit VW ) könnte man übrigens die "soziale Komponente " sich etwas genauer ansehn. "Sozial " steht wohl nicht in jedem Lexikon von - Bewahrung der Schöpfung -
Quelle red Berlin : Darüber hinaus gibt der Verband zu denken, dass der Kunde für das LichtBlick-Kraftwerk 5.000 Euro zahlen muss, die Anlage aber dennoch Eigentum von LichtBlick bleibe. Investiert dagegen der Hauseigentümer selbst in ein BHKW, erhält er bis zu 10.000 Euro an Direktzuschuss vom Bund und die Einspeisevergütung für die produzierten Kilowattstunden .
-adjö , Joschi
Es kann zu Umschichtungen kommen, schau Dir mal dt. Post an, 2010 so schlecht gelaufen, aber brechen die morgen aus, geht´s ruck zuck hoch. Parallel dazu die Autokonzerne, super gelaufen, bei Daimler hatte ich ne super Performance - da muss erstmal Luft raus aus den Blasen.
VW -4,5% !!
BMW -3%
Irgendwann machen die, die ganz unten eingestiegen sind mal Kasse. Und das Geld kommt nicht unters Kopfkissen.
aber viell. hilft dir ja schon die PDF über Optionsscheine weiter gib mal bei google ein: Produktinfo Optionsscheine und du findest diese Datei da sind zig Berechnungen leider bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen aber schau dir mal die griechischen Buchstaben an und Volatilität ( vielleicht ist das für long call zu hoch?)
das in Klammern ist nur eine Interpretation also kein gewähr für Sinn oder Unsinn!
ansonsten sehe ich E.ON ebenfalls als langfristige Investition wie viele andere Forummitglieder schaun wa mal ob die Umstrukturierung klappt
Gruß @ all
Die Aussichten auf steigende Kurse sind sehr gut.
Bleib aber lieber bei der Aktie, da hab ich es etwas ruhiger. ;-)
1. Ziel 23,50 dann sehen wir weiter.
Gruß an alle Investierten.
Allianz, Post und dt. Börse machen auch Sinn.
Josch oder Finanzamtverachter, könntet ihr euch bitte den sachverhalt unter #3933 anschauen? vllt kennt ihr euch da aus?
Hängt auch mit den Laufzeiten, Anpassungen und dem ganzen Schmarrn zusammen.
Hier gewinnt meistens nur der Emittent.
Nimm lieber Ko's mit Abstand. Die werden nicht ganz so verfälscht.
auch wenn im juristischen Sinne mir " nix passieren könnte ", werde ich Dir zu solch einer heißen Kiste nix melden.
Also Hebel von über 100 oder ca. 10 bei call 22 Euro ( alles Scheine - bei Ausübung-) und das anscheinend bei einem unsachkundigen Bürger; (smile is net bös jemeint ) -
also da bleibt mir schon a bisserl die Luft weg. Ich mach nur was mit DBank oder Combank und da lieber mit Combank.
Z. B . " . CM4W1G " gekauft bei 29 Cent . -- --
Sqbl schrieb etwas von " gebeutelten E.ON Liebhaber " ...
Bei ihr besteht anscheinend noch Nachholbedarf bezgl. Wissen ü. Nonvaleur vs. realisiertem (!) Gewinn/Verlust.
Gruß aus Bonn, Joschi
Qualität und gesellschaftliche Verantwortung ist geil.
Gier & Geiz nur asi.
Hallo phoenix.tim und lyon, ich habe mich vor etwas mehr als 10 Jahren mal mit Optionsscheinen und Warentermingeschäften beschäftigt, vor allem den grundsätzlichen Wirkungsweisen. Da ich damals auch noch risikofreudiger war als heute (auch gezockt!), habe ich mal was mit Warentermin (Schiffssendung - Kaffee...) gemacht - und verzockt... Paar Kumpels haben mir damals auch mit ihren Calls und Puts in den Ohren gelegen - mit samt ihrem Erfolg und Mißerfolg (unterm Strich eher Verlust, weil die kleinen Erfolge immer wieder anspornten und die Risikofreudigkeit erhöhten...). Trotz der guten kurzfristigen Gewinnchancen war mir das Risiko grundsätzlich zu hoch und ich nicht in Optionsscheine reinzukriegen (bis heute nichts geändert!). Mir war diese Art des Zockens immer zu terminabhängig und zu kurz. Hier spielen oftmals auch fundamental wichtige und bedeutende Unternehmenskriterien kaum eine Rolle; wer dreht denn da wieder am Rad...?! Optionsscheine ist für mich grundsätzlich zocken und für mich keine Anlagestrategie. Zocken direkt in Aktien war damals noch viel besser als heute - das hörte dann auf, als alle Müllers und Schmidts in Deutschland auf der Telekom-Welle in Aktien gingen und das schnelle Geld machen wollten. Dann kam die Internet-Blase, der 11. September und, und, und - und nur noch Probleme. Darum bin ich heute fast nur langfristig orientiert und zocke auch nicht mehr (macht doch selten Spaß und dauert heute in der Regel alles zu lange...). Wenn was überdurchschnittlich läuft, mach ich halt einfach Kasse (teilweise oder alles) und schaue mir den Markt neu an...
Genau darum und ehrlicherweise: weiß ich über Optionsscheine auch nur oberflächlich Bescheid, was jeder Durchschnittsbörsianer auch weiß und überall zu lesen ist. Habe mich nicht wirklich in die OPTIONSSCHEINPHILOSOPHIE reinvertieft. Bei Gelegenheit nehme ich mir Deine beiden o.g. WKNs mal vor und schau mir das mal genauer an, warum diese Verläufe so sind bzw. sein können (interessiert mich wirklich!). Sorry, aber eine wirkliche Hilfe bin ich da jetzt nicht für Dich. Ich nage zwar nicht am Hungertuch, aber meine Kohle für Optionsscheine ist mir für meinen Vermögensaufbau bzw. -erhalt zu riskant! Trotzdem wissen alle Optionsschein-Fans: hier kann man kurzfristig richtig Schotter machen (wie bei Aktien kaum oder seltendst), aber sich auch richtig arm machen. Da liegt eben der Unterschied zwischen Oma und ihrem Sparbuch (solide Aktien) und unseren Yuppies mit ihren Papierchen (z.B. Optionsscheine) - vielleicht etwas dick von mir aufgetragen, aber in der Regel ist es so... Ich meine, wer glaubt, ein Näschen für OSs zu haben - o.k. (ist ja auch nicht verboten).
Gruß speziell an phoenix.tim und lyon vom Mountainbiker aus dem OA (auch wenn ich nicht wirklich hilfreich war!).
Ansonsten auch Gruß aus OA an alle im Forum!
Ich musste mir jetzt immer die Aktien kaufen, das ist immer so ein gigantischer Kapitalaufwand. Da könnte ich ja mit CFD deutlich mehr Kapital bewegen mit. Leider kenne ich mich mit dem Kram überhaupt nicht aus :-(
DAS is ne Meldung von Bafo von gestern :
der Dax kann im Januar auf bei 6000 stehen und Eon bei 24-25€
Es kann zu Umschichtungen kommen, schau Dir mal dt. Post an, 2010 so schlecht gelaufen, aber brechen die morgen aus, geht´s ruck zuck hoch. Parallel dazu die Autokonzerne, super gelaufen, bei Daimler hatte ich ne super Performance - da muss erstmal Luft raus aus den Blasen.
VW -4,5% !!
BMW -3%
Irgendwann machen die, die ganz unten eingestiegen sind mal Kasse. Und das Geld kommt nicht unters Kopfkissen
Zitat Ende......
Richtig gut der Bafo !!
adjö Joschi