2021 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
Auch nicht gut: Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine/USA. Russland verstärkt die Truppen an der Grenze zur Ukraine. Die USA schicken massiv Waffen in die Ukraine. Da muss wohl mal wieder ein Krieg her damit die US-Rüstungsindustrie boomt. Biden ist ja ein bekannter Krieger. Er war mitverantwortlich für den Einmarsch in den Irak. Hat damals Busch unterstützt. Vergisst man gerne. Leider konnte man in den USA bei der letzten Wahl nur zwischen Pest und Cholera entscheiden.
Weiterhin gibt es erste Signale, dass die FED sich bald doch drehen könnte. Kaplan aus Dallas stellt ein Ende der Notfallhilfen in Aussicht wenn die Pandemie beendet ist. Und das könnte in den USA schneller gelingen als bei uns.
Alle Themen haben das Potential die fällige Korrektur auszulösen. Insbesondere Thema Nr.1 sollte zu stark fallenden Gewinnschätzungen führen. Wir sind momentan im April, der letzte starke Börsenmonat bis zum Herbst. Wir haben also in der Theorie 3 Wochen Zeit unser Portfolio sturmfest zu machen - maximal. Habe mal einen kleinen Short eingetütet; es sieht so aus, dass die Dynamik nach oben vorerst abhanden gekommen ist.
Dann kommen die Ereignisse eben geballt und es wird um so heftiger...
Was für ein grüner Tag zumindest für diese Aktie in meinem Depot:
https://www.ariva.de/...nology-aktie/chart?t=intraday&boerse_id=1
Ich kann das bei GEO noch nicht 100%ig einordnen, vermute da aber taktisches Kalkül hinter. Wenn ich die jüngsten Bestrebungen der FED richtig interpretiere, soll Neuverschuldung wieder teurer werden - nanu, dachte Helikoptergeld für alle und zwar für immer und ewig.
Wir erinnern uns, GEO hat gerade frisch die neue Anleihe platziert und sich zu sehr attraktiven Konditionen für die kommenden Jahre abgesichert. Also wat is da los, will man sich hübsch machen? Wenn bei uns in DE die staatlich angeordnete Insolvenzverschleppung irgendwann mal endet, werden wir auch noch genug Zombieunternehmen bekommen - ich wills nicht beschreien - aber wenn ich mir angucke wie die ersten Banken schon im Karree springen dann wird mir anders. Wenn die jetzt aber in der Geschwindigkeit wie angekündigt ihre Verschuldung reduzieren und Speck ansetzen, stehen die gar nicht so blöd da.
Übersehe ich da was?
Long Story short, seitdem die beiden Großmächte wieder darüber nachdenken den Handelskrieg wieder öffentlich auszuleben und der Hausputz an der Nasdaq anstand, kommt sie aus einigen Titeln nur noch ganz schwer raus. Kaufen ist immer drin - aber der Verkauf ist ne reine Katastrophe. Bei vielen Chinabuden kommt sie per Order nur zwischen 09:00-11:00Uhr raus. Ansonsten ist oft dicke Backen machen und warten angesagt. Schön is anders.
Mutares legt heute den 2020er Bericht vor
Ferrexpo mit Q1
Und Simon Prop handelt heute exDiv.....1,30 USD
Good trades@all
Trout
https://www.ideas-magazin.de/2021/ausgabe-228/...mp;utm_term=20210408
Uns viel Erfolg
***neuer Rekordumsatz im Konzern und höchstes Holdingergebnis der Unternehmensgeschichte und gute Dividende
Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Dabei wurde ein Teil des Oster-GAPs geschlossen. Ist dies schon ausreichend?
Immerhin wurde eine Trendlinie erst einmal gebrochen. Doch vorbörslich sieht alles nach weiter steigenden Kursen oder zumindest einem Halten der Levels aus.
Gerne auch als Video im neuen Design:
https://youtu.be/xrsZk0OkL9M
Komm gut in den Handelstag,
uns allen viel Erfolg,
Dein Bernecker1977
Beachte stets das Risiko: 79,07 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
https://www.ferrexpo.com/investor-relations/news/...production-report
"XETRA DAX Vortagesschlusskurs: 15176
XDAX Vorbörse: 15250
VDAX NEW: 18,27 %
DAX Widerstände: 15265 + 15315/15325 + 15340/15350
DAX Unterstützungen: 15212 + 15111/15107 + 15000 + 14810
DAX Prognose
- Der DAX hatte seit 14420/14409 aus meiner Sicht rechnerische Ziele bei 14804, 14875 und 15125 gehabt. Alle 3 Ziele wurden erreicht.
- Dass der DAX nach Ostern mit einem Gap das Ziel 15125 übersprang stellt kein Problem dar.
Es freute nur die BIG BÄNKER die dann eben nach dem Ostersprung ab ~15300 verkaufen "durften", statt schon bei 15125.
- Der DAX hat bereits am "Exhausting"-Gap genagt, es aber noch nicht ganz bei 15111 geschlossen.
DAX Intra day
- Der Rückzug vom Dienstagshoch hat den Charakter einer bullischen Flagge, so dass dringend mit weiteren Jahreshochs (~15325) gerechnet werden muss, zumindest der Einstellung des bisherigen Hochs von Dienstag.
Einen Hinweis darauf gibt auch das DAX Sentiment (berechnet durch VDAX NEW und Privatanlegerindex), welches noch keine Hinweise auf ein markantes DAX Zwischenhoch gab.
- Der DAX beginnt heute freundlich, die Vorbörse wird aktuell bei ~15250 festgestellt.
- Ein erster DAX Widerstand ist heute bei einem FDAX Kurs von 15275 auszumachen, wovon Sie ca. 10 Punkte abziehen müssen, um den vergleichbaren DAX Wert zu erhalten (also 15265).
- Wenn der DAX bei 15265 scheitert, kann es direkt abwärts bis 15212, einer doppelten Unterstützung aus Stundenwolke und "Kijun/h1). Unter 15212 würde der DAX bis zum XETRA Gap 15111 nachgeben, oftmals auch bis 15000.
- Wenn der DAX 15265 (bzw. FDAX 15275) überbrückt, dann werden neue Jahreshochs bei 15325 wahrscheinlich, aber kaum mehr als 15345/15350 am heutigen Tag gehandelt. Grund dafür ist die Lage des FDAX Pivot R3 bei 15351."
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
DAX STUNDENKERZENCHART
FDAX STUNDENKERZENCHART
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Dax 60 Xetra
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Vdax intra day 2
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
"Tendenz: Aufwärts/ Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,1880+1,1899+1,1915
Intraday Unterstützungen: 1,1850+1,1829+1,1799
Rückblick:
EUR/USD setzte die jüngste Erholungsrally auch vor den Sitzungsprotokollen des jüngsten Fed-Meetings weiter fort und kletterte am Nachmittag zeitweise über die Marke von 1,1910 USD. Am Abend wurde das Gros der Intraday-Zugewinne allerdings wieder abgegeben und das paar setzte zurück unter die 1,1880er Marke.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist tendenziell wieder mit Avancen der Bären zu rechnen, vorausgesetzt das gestrige Tageshoch wird nicht mehr per Stundenschlusskurs überwunden. Eine Korrektur der jüngsten Aufwärtswelle in den Bereich 1,1820/50 USD muss nach der jüngsten 200 Pip-Rally durchaus eingeplant werden. Im Bereich des SMA100 im Stundenchart um 1,1830 USD wäre dann allerdings schon wieder mit technisch bedingtem Kaufinteresse zu rechnen. Neue Verkaufssignale entstehen erst unterhalb dieses viel beachteten gleitenden Durchschnitts."
EUR/USD Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Melden sich heute die Bären zurück? | GodmodeTrader
"Goldpreis Widerstände: 1.747 + 1.764 + 1.795
Goldpreis Unterstützungen: 1.720 + 1.700 + 1.670
Rückblick: Im Anschluss an eine massive Verkaufswelle, die den Goldpreis seit Jahresbeginn von der Widerstandszone um 1.965 USD bis an die zentrale mittelfristige Unterstützungs- und Zielmarke bei 1.670 USD einbrechen ließ, versuchen die Bullen den Goldpreis seit Anfang März zu stabilisieren. Bislang wurde der erste Erholungsversuch schon bei 1.755 USD gestoppt, aber durch den zweiten Rückfall auf fast 1.670 USD ein potenzieller Doppelboden gebildet. Damit dieser aber als Trendwendesignal aktiviert werden kann, ist der laufende Anstieg noch zu kurz.
Charttechnischer Ausblick: Wieder spielt sich die kurzfristige Zukunft der Goldpreisentwicklung am Widerstand bei 1.747 USD ab. Darüber müsste aber auch noch das Zwischenhoch bei 1.755 USD durchbrochen werden, damit der kleine Doppelboden bei rund 1.670 USD aktiviert würde. Dann stünden auch die Chancen dafür gut, dass Ende März ein neuer Aufwärtstrend begonnen hat und zunächst die Hürden bei 1.764 USD und später die starken Widerstände bei 1.795 und 1.815 USD attackiert werden.
Sollte der Goldpreis dagegen an den Hürden bei 1.747 bzw. 1.755 USD nach unten drehen und unter 1.720 USD fallen, wäre schon das erste bärische Signal aktiv und ein Abverkauf bis 1.670 USD wahrscheinlich. Darunter dürften weitere Abgaben bis 1.640 und 1.615 USD folgen. Selbst ein Einbruch bis 1.580 und 1.562 USD wäre dann in den folgenden Wochen möglich."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: GOLD - Doppelboden oder doppeltes Pech? | GodmodeTrader
Wirtschaft: DE Auftragseingang nicht berühmt, vormittags wenig, nachmittags wöchentliche US Arbeitslose ..
Politik: Corona und wieder mal Diskussion um weltweite SteuerRegeln ..
Trades derzeit:
GDAXi abwartend, LI 15270, SI 15230
DOW abwartend, LI 33420, SI 33350
Nikkei abwartend
EURUSD long
USDJPY short
Gold long
Öl long
Gute Geschäfte allen ..!