2021 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
Wie hat meine Oma immer so schön gesagt: "Junge, man isst das, was auf den Teller kommt."
Mit meiner EWT ist es im Daytrading in der momentanen Höhenlage jedenfalls alles andere als leicht. Daher trade ich: The trend is your friend.
M.E. wird diese Pandemie dazu ausgenutzt, um die Inflation kräftig zu steigern. Die Politiker sind doch gar nicht daran interessiert, dass dies Pandemie ein schnelles Ende nimmt. Wollte mir gestern bei meinem Lieblings-Italiener eine Pizza zum Abholen bestellen: Als ich die neue Preisliste in der Hand hielt, dachte ich, ob wir schon den schwarzen Freitag gehabt haben. Statt sonst 6,80 Euro soll die gleiche Pizza jetzt 13,80 Euro kosten. Das ist mehr als eine Verdopplung! Sorry, aber das habe ich nicht akzeptiert. Und 8,90 Euro (früher 4,50 Euro) werde ich auch nicht für ein Glas 0,2l "Hauswein" ausgeben, wenn das Restaurant irgendwann wieder eröffnet. Als ich den Chef gesprochen habe, fragte ich nach dem Grund dieser massiven Preiserhöhung. Er begründet es mit der Pandemiezeit. Darauf erwiderte ich, dass er doch mal überlegen sollte, wie es so im Portemonaie der Leute bei dieser Pandemie aussehen wird. Er lachte und sagte: "Deutschland wird wieder ein Wirtschaftswunder machen, wie damals!" Mal schauen, ob seine Träume wahr werden. Bei der Umstellung von DM auf Euro hat die Gastronomie damals auch keine Rücksicht genommen. Der DM-Betrag wurde einfach 1:1 in Euro umgeschrieben. Und nun wieder eine Verdoppelung der Restaurantpreise? Das ist doch alles unglaublich!
Man muss dazu sagen das ich bei meinen Stammbuden auch min. alle 14 Tage was hole und das seit Jahren. Insofern gibts nachwievor das Bierchen for free wenn ich noch kurz 5min warten muss bis Pasta/Indisch/Koreanisch fertig ist.
"Der Dow Jones hielt sich auch am Handelstag vor Ostern in der beschriebenen Range auf. Gestern sprang der Index per Gap über den Widerstand bei 33.170 Punkten und ließ auch das Allzeithoch bei 33.228 Punkten hinter sich. Der neue Rekordstand lautet 33.618 Punkte.
Die Konsolidierung der letzten Handelsstunden könnte sich heute zunächst fortsetzen. Als Widerstand fungiert das Hoch bei 33.618 Punkten. Wird diese Hürde genommen, wären 33.830 Punkte erreichbar. Rückläufe an das alte Allzeithoch bei 33.228 Punkten bieten antizyklische Chancen. Weitere Supports lassen sich bei 33.170 und um 32.980 Punkte nennen.
Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der Nasdaq 100 ließ vor dem verlängerten Wochenende per Upgap den Widerstand bei 13.169 Punkten hinter sich, fuhr sich an der wichtigen Hürde bei 13.312 Punkten aber mehrere Stunden fest. Erst gestern löste sich der Index mit einem weiteren Gap nach oben.
Kurzfristig ist der Zielbereich zwischen 13.697 und 13.755 Punkten nicht mehr weit entfernt. Dort gilt es für die Bullen unter anderem auch eine Kurslücke im Chart zu schließen. Erst wenn der Nasdaq 100 auch diese Hürde nehmen kann, wäre ein Test des Allzeithochs bei 13.880 Punkten denkbar. Rücksetzer treffen von nun an in Form der ehemaligen Widerstände bei 13.312 und 13.169 Punkten auf neue solide Supports.
Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der S&P 500 stieg bereits vor Ostern auf neue Rekorde und erwies sich in diesem Fall als Outperformer. Die Ausbruchsbewegung über eine deckelnde Trendlinie setzte der Index auch im gestrigen Handel fort.
Der Index könnte sich kurzfristig noch in Richtung 4.113 Punkte aufmachen. Dort steigt die Konsolidierungsgefahr. Oberhalb der 4.000-Punkte-Marke ist die Rallyverschärfung voll intakt. Sollte es in den kommenden Tagen zu Rücksetzern kommen, könnten sich bei gut 4.000 Punkten Chancen bieten. Ebenfalls ist der Index um 3.981 Punkte gut unterstützt."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Ein Gapfestival im Nasdaq 100 | GodmodeTrader
"Der Softwarekonzern SAP hat einem Pressebericht zufolge Google als Kunden gewonnen. Wie der Finanzsender CNBC unter Berufung auf eine interne E-Mail an Google-Angestellte berichtet, sollen die Systeme bei Google und dem Google-Mutterkonzern Alphabet im Mai von der Software des SAP-Wettbewerbers Oracle auf SAP umgestellt werden.
Wichtige Termine
- weltweit – Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure (virtuell)
- Deutschland – Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor März (endgültig)
- USA – Rohöllagerbestände
- USA – Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.311/15.370/15.550 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.111/14.845/14.621/14.410 Punkte
Der DAX® eröffnete heute mit einer weiteren Kurslücke und riss damit innerhalb weniger Handelstage gleich drei Gap in den Chart. Das neue Allzeithoch liegt nun bei 15.311 Punkten. Ob es sich um eine klassische Erschöpfungslücke handelt, werden die kommenden Tage zeigen müssen. Kurzfristig scheint der Index aber im Bereich einer oberen Trendkanalbegrenzung deutlich überkauft. Sollte es zu Konsolidierungen kommen, bieten die Kurslücken bei 15.111, 14.845 und 14.621 Punkten gute Orientierungspunkte.
Auf der Oberseite wäre über 15.311 Punkten der Trend bestätigt, wobei die nächsten Ziele bei 15.370 und 15.550 Punkten veranschlagt werden können."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 23.02.2021 – 06.04.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
DAX® in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
Betrachtungszeitraum: 01.04.2016 – 06.04.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
Somit leider kein Zahltag diese Woche...
Warte diese Woche noch auf den Divivorschlag von Geo.....
Good trades@all
Trout
Vom Chartbild her ähnelte der Handelstag erneut den Tagen vor einer Woche. Nach dem Start mit GAP und Rekord trat eine Konsolidierung ein.
Damit reiht sich ein weiteres GAP in den Trend ein.
Es wird spannend heute, ob wir zumindest das jüngste GAP schliessen und eine Konsolidierung über eine Tagesgrenze hinweg vollziehen.
Vorbörslich notieren wir genau an dieser Schwelle.
Das Ganze als Video:
https://youtu.be/77dbcnFNJls
Komm gut in den neuen Handelstag,
uns allen viel Erfolg,
Dein Andreas Bernstein
Beachte stets das Risiko: 79,07 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
https://sg-zertifikate.de/news-detail/...nalyse&utm_term=20210407
Habe gestern Abend einige Aktien im Plus verkauft, hier suche ich wieder Einstiege weiter unten.
Allen viel Erfolg
Wirtschaft: Japan LeitIndex steigt leicht an, TagesAusblick bei Potter #3834
Politik: DE Inzidenz fällt, Trump sammelt Geld für den WiederEinstieg 2024 ..
Trades derzeit:
GDAXi LI 15250, SI 15180
DOW long, SI 33300
Nikkei abwartend
EURUSD long
USDJPY short
Gold long
Öl abwartend
Gute Geschäfte allen ..!
"XETRA DAX Vortagesschlusskurs: 15213
XDAX Vorbörse: 15215
VDAX NEW: 18,27 %
DAX Widerstände: 15225/15245 + 15315/15325
DAX Unterstützungen: 15211 + 15111/15107 + 15000 + 14810
Rückblick:
- Der DAX begann gestern mir einer massiven Kurslücke nach oben.
- Es hieß: "Der Index ist ...zu Beginn klar überkauft und könnte spätestens ab 10 Uhr beginnen, zu korrigieren.
Erstes Konsolidierungsziel wäre der FDAX Schlusskurs bei 15175 (DAX 15165)..." - In der Tat war vom Fleck weg eine Konsolidierung zu sehen, die den DAX bereits bis zur oberen Gap-Begrenzung 15211 zurückführte, die Nachbörse war im Tief bei 15167 zu sehen.
DAX Prognose
- Der DAX hat seit 14420/14409 aus meiner Sicht rechnerische Ziele bei 14804, 14875 und 15125 gehabt. Alle 3 Ziele wurden erreicht.
- Dass der DAX mit einem Gap das Ziel 15125 übersprang stellt kein Problem dar.
Es freute nur die BIG BÄNKER die dann eben nach dem Ostersprung ab 15300 verkaufen "durften", statt schon bei 15125.
- Das gestrige DAX Prozedere wird von mir vorerst als "Exhausting" eingestuft, also einer Erschöpfung nach langer Anstiegsphase.
Auch rechnerisch war schon am 18.3. absehbar, dass der DAX ausgehend von 14409 das Ziel 15125 erreichen könnte, um dann abermals tagelang seitwärts zu driften. - Der DAX ist in jedem Fall klar überkauft (Stellung zum Bollinger Band) und nunmehr einige Tage anfällig für Konsolidierungen bis 15111 (Gap) und 15000 (runder Tausender und Test der hellgrünen Kanaloberkante), später auch bis 14420/14410.
- Die Frage ist, ob es dem DAX zuvornochmal gelingt, das gestrige Vorbörsenhoch 15326 einzustellen (was gestern nicht gelang) oder ob der DAX heute bei 15225/15245 nach unten umdreht und die das Gap bei 15211/15111 attackiert."
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
XETRA DAX Stundenkerzenchart
JFD DAX Stundenkerzenchart
JFD DAX Stundenkerzenchart, indikativ
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
FDAX Stundenkerzenchart, BIG
Der DAX tut das was er seit 18.3. tun soll, siehe:
erst abwärts bis 14409 - erledigt
dann aufwärts bis 15128 - erledigt
dann abwärts bis 14409 - beginnt offenbar seit 15128+1, bzw. ab heute
dann wieder aufwärts auf neue Allzeithochs bis Anfang Mai
(Screenshot = Premium-Service KOPIE)
DAX Tageskerzenchart
Quelle: DAX-Tagesausblick: DAX Überhitzung! | GodmodeTrader"Tendenz: Aufwärts
Intraday Widerstände: 1,1880+1,1899+1,1920
Intraday Unterstützungen: 1,1850+1,1820+1,1799
Rückblick:
EUR/USD setzte die bullischen Vorgaben vom Ostermontag gestern direkt in einen weiteren Anstieg um. Die Unterstützung um 1,1800 USD wurde am Vormittag nochmal getestet und war die Basis für einen kräftigen Rallyschub im Währungspaar in der zweiten Handelshälfte. Dabei legte das Paar mehr als 70 Pips zu ausgehend vom Tagestief.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist zunächst eine Konsolidierungsphase zu favorisieren nach dem jüngsten Erholungsschub. So lange sich diese Konsolidierung oberhalb von 1,1850 USD abspielt, dürfen die Bullen im Anschluss von einer Fortsetzung gen Norden in den Bereich 1,1900/20 USD träumen. Am Abend sind die Sitzungsprotokolle des jüngsten Meetings der US-Notenbank zu beachten. Diese könnten die Karten wieder komplett neu mischen nach dem kräftigen Erholungsschub seit dem Wochenstart."
EUR/USD Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Die Bullen melden sich erneut zurück | GodmodeTrader
Ansonsten1: In Tübingen steigen die Inzidenzen..- blöd für ein Pilotprojekt. Deshalb also ersteinmal fast weiter so. Wir werden das dem Virus schon zeigen.
Ansonsten2: In Leipzig darf ausser in dringenden Fällen keiner mehr vor die Tür. Abba, die Geschäfte würfen weiter offen bleiben - gut, es darf halt nur keiner hin. So sieht das dann wohl aus, wenn versucht wird, keine Zahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz leisten zu wollen. Anders ist so eine "Logik" wohl kaum zu verstehen.
Ansonsten3: Eigentlich sind irgendwie alle für ein hartes Runterfahren (ja, es gibt auch deutsche Begriffe.....) für so 2 - 3 Wochen. Und das eigentlich schon seit vor Ostern. Was haben wir ein Glück!: Wenn jetzt noch ne Woche weiter diskutiert und gelabbert wird, dann sind schon 2 Wochen rum. Jahahaha, damit hat das Virus nicht gerechnet: Wir labbern es kaputt und sitzen es aus.
Ansonsten 4: Was ich immer noch nicht verstehe ist, warum übers WE keine Zahlen gemeldet werden. Mal schaun, ob der deutsche Amtsschimmel das Virus klein kriegt. Am WE wirds einfach ignoriert - dann zieht es sich irgendwann beleidigt auf die Insel zurück.
ansonsten: A14RHD hab ich ja auch schon ne Weile und schlägt sich mit ETFL23 (Trout ) gar nicht schlecht. Nachgelegt hab ich noch mal bei HAFX4V und A0BMAR...wo es endet bei den Rohstoffen, was meint Ihr?
:o))