Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
... hatte auch schon leichte Panik mit meinen Hebel Zertifikaten auf Apple ...
Ich hab Euch gewarnt :p
Nun, es ist wie beim Handwerk, Sport oder Kochen. Ohne sich zu autodidaktisch zu bilden und vorab zu üben um das Handwerk in der Praxis sinngerecht ausführen zu können, ohne zu wissen wie und was man trainiert um sich fit zu halten oder wofür Rezepte da sind und wie man diese anwendet wenn man Gaumenfreuden beglücken will.....
Nun, dann sollte man sich auch keine Mühe machen mit "Geld" zu spekulieren. Zunächst Aktien zu erwerben, um hinterher zu erfragen was man da überhaupt gerade macht oder in der "Hand" hält, erscheint mir wahrlich nicht die beste Strategie. Und einem Banker, dem Kunden als Bezugsperson zum Fachthema vermittelt, würde ich bei derart Informationsdefizit meine Finanzen nicht anvertrauen..
Ich kann es mir gerade leisten, die Zeit für obige Zeilen zu sponsern. Ob Kurse steigen oder fallen ist Nebensache, ich partizipiere immer.
Allen "Erst-Splittern" viel Freude & Erfolg ;-)
"Jeder Anleger, der bei Handelsschluss am heutigen 24. August 2020 eine Apple-Aktie besitzt, partizipiert am Apple-Aktiensplit. Das Splitverhältnis beträgt 1:4. Das bedeutet, dass aus einer gehaltenen Apple-Aktie nach dem Split vier Aktien werden. Die frischen Aktien werden ab dem 31. August 2020 gehandelt."
Wer hat denn nun recht?
Es muss also keiner Sorge haben, nur seine Aktien nur noch geviertelt zu sehen.
btw: Es werden alle offenen Orders am Ex-Tag (31.8.) gestrichen.
Apple wird erfolgreich bleiben, da bin ich mir sicher, aber zur aktuellen Bewertung? Ich denke nicht...
Der Split hat offensichtlich auch viele Anleger und Fonds angezogen aus welchen Gründen auch immer. Das ist mir ebenfalls nicht geheuer. Erinnere mich noch an Grahams Studien zu Splits, welche eher negative Erwartungen weckten.
Allen auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg.
Bei Apple wird am nächsten Montag der 4:1 split realisiert. Das ist ja - laut Medien - für die Anleger völlig egal, da man die 4-fache Menge Aktien zu 1/4 des Kurses ins Depot bekommt.
Nach meiner Meinung zu kurz gedacht:
Durch den Split ändert sich das Gewicht von Apple im Dow auf 1/4, da der ja kursgewichtet ist.
Alle Fonds, die den Dow abbilden, müssen also am oder zumindest ab Montag 3/4 ihrer Apple Bestände verkaufen. Das sind nicht wenige.
Da Apple sowieso ziemlich heißgelaufen ist, könnte das einen ziemlichen Absturz auslösen.
Freilich muß das Geld da sein und das Klumpen-Risiko beachtet werden ;-)
Lasse mich aber gern korrigieren.
Aber, der Split von Apple wird keinen Einfluss auf den Dow selbst haben. Das wäre fatal. Aber im o.g. Abschnitt steht auch nicht, dass die Aktien mit dem höchsten Kurs den Index am meisten beeinflussen. M.E. entsteht kein Verkaufsdruck durch den Split am Montag. Sonst hätten wir doch direkt die Shortseller auf dem Schirm, spricht Zerriss wären ganz gut im Kurs.
die Gewichtung im Dow Jones richtet sich nach dem Preis der Aktie.
@ Bernd-k
die Fonds und ETF´s die den Dow abbilden haben einen relativen gering Wert . Laut Aussage von Markus Koch sind das nur ein ca 31 Milliarden $. Beim S&P der nach MK abgebildet wird sind ca 11,2 Billionen $ in Indexpapieren angelegt.
3/4 davon werden von den ETFs abgestoßen, also ca. 2.7 G$.
Durchschnittlicher Tagesumsatz von Apple in NY ist ca. 20 G$.
https://www.marketwatch.com/investing/stock/...w_quote_recentlyviewed
Ab Montag kommen also über 10% vom Tagesumsatz auf die Verkaufsseite. Das kann schon durchaus reichen, um die Blase zum Platzen zu bringen und einen Kursrutsch auszulösen. Wenn es erst mal bröckelt, geht es wahrscheinlich rasant runter. Da hocken sicher auch shorter in den Startlöchern.
Bei der derzeitigen Bewertung von Apple würde ich da als Kleinanleger vorsichtshalber in Deckung gehen. Zumal ja auch der Gesamtmarkt sehr heißgelaufen ist und eine deutliche Korrektur immer wahrscheinlicher wird.
zeigt seit Tagen das Muster, dass Pakete um die 300 Stück ins bid verkauft werden. Das sind keine Kleinanleger, sondern da entsorgen Großanleger ihre Bestände an den MM und lassen dann jeweils kurzfristig den Kurs von Kleinanlegern aus dem ask wieder hochkaufen.
300 Sück ist das bid-Volumen des MM, interessanterweise ;-)
Das ist das typische Bild am Ende einer Blase: Großanleger geben ihre Aktien an Kleinanleger ab. Die nehmen die dann auch euphorisch und gerne an.
Es ist auch im web seit Wochen zu lesen, dass das nicht nur für Apple, sondern für den Gesamtmarkt so ist. Die RobinHoods machen es diesmal für die Großanleger nur wesentlich einfacher, ihre überteuerten Aktien loszuwerden.
Ich weiß auch nicht, innerhalb welchen Zeitrahmens sie den Fond auf den veränderten Index angepasst haben müssen.
Ich denke aber, dass die ins bid verkaufte 300er-Pakete eher von Großanlegern stammen.
Dass die Umschichtung von Aktien an Keinanleger zum Ende einer Blase immer passiert, ist ja schon seit Jahren bekannt. Ich hatte vor etwa 4 Wochen erstmalig gelesen, dass Milliardäre größere Teile ihrer Aktienbestände zu cash machen, der "Blasen-End-Prozess" also wohl so langsam ins Rollen kommt.
https://www.marketwatch.com/story/...bank-for-billionaires-2020-07-16
https://marketrealist.com/2020/07/...billionaires-are-selling-stocks/
In der letzten Woche kamen solche Meldungen immer häufiger, weshalb ich mich mal auf die Suche nach Anzeichen dafür gemacht habe.
Große Pakete - am MM-Limit - ins bid zu werfen und den Kurs zwischendurch immer wieder durch andere Anleger hochkaufen zu lassen, ist ja eigentlich die einzige Möglichkeit, optimal cash zu machen.
Shorter sind es jedenfalls nicht. Die machen das, ohne dass sich der Kurs zwischendurch erholen kann. Shorter wollen schließlich, dass der Kurs sofort abschmiert. Großanleger wollen den Kurs möglichst oben halten, bis sie Ihre Aktien an andere verkauft haben.
Ich will einfach nicht glauben, dass Kleinanleger schon wieder auf den Trick reinfallen, obwohl es doch überall zu lesen ist.
Aber leider: es scheint wieder zu passieren.
Was mir auch aufgefallen ist:
Eigentlich schlechte Zahlen werden in den - bzw. einigen, nicht in allen - Medien oftmals mit positiven headlines gemeldet. Etwa:
"Exporte ziehen wieder an"....weil sie m/m um 2% gestiegen sind. Dass sie y/y um 20% gefallen und die news eigentlich negativ zu werten ist, kommt dann - wenn überhaupt - im Kleingedruckten.
Ob diese Art Schönfärberei von irgendjemandem finanziert wird?
Auffällig auch, dass Befragungen von "Einkaufsmanagern" etc. in den letzten Wochen recht positiv aussehen, Befragungen von Verbrauchern aber durchweg sehr negativ.
Alles wie gehabt am Ende von hypes und Blasen.
Nächste Woche sind wir schlauer. Aber ich verkaufe nicht eine Aktie