2021 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD- JPY
Haupttreiber ist wohl das Billionen-Konjunkturpaket der Amerikaner. Infrastruktur, Umwelt stehen im Vordergrund. Das größte Konjunkturprogramm seit dem 2. Weltkrieg. Bei solchen Summen kann man ja darpber hinwegsehen, dass Biden gleichzeitig die Steuersenkungen von Trump zurückdreht. Interessiert heute keinen, aber die Steuersenkungen waren ein Grund für die Trump-Hausse, weil die Gewinne nach Steuern stark anstiegen. Da haben die Analysten einen zweiten Grund Kursziele nach unten zu korrigieren. Neben dem höher Abdiskontierungsfaktor wegen steigender Zinsen in den DCF-Modellen jetzt noch höhere Steuerquoten. Aber wie ich die Analysten kenne, wird jetzt die rosarote Brille rausgeholt und man wird behaupten, dass das erwartete Wachstum die negativen Aspekte mehr als ausgleicht. Wir können ohne Sorge wieder Tesla kaufen. Und natürlich den Banken die vielen IPO´s abnehmen. Solange muss der Markt mindestens noch halten.
Und es gibt ja auch Argumente . Am Beispiel Telekom möchte ich mal zeigen wie es laufen kann. Die Telekom hat eine Dividendenrendite von 3,5% steuerfrei. Anleihen der Telekom bringen nichts mehr; die 2025er hat sogar einen negativen Zinssatz von -0,1%. Fast wie Staatsanleihen. Die Differenz ist also ungewöhnlich hoch. Ich gehe davon aus, dass diese Differenz ohne Probleme Richtung 2,5% gehen kann. Dann würde der Aktienkurs bei knapp 25 stehen. Allerdings wird die Dividende in den nächsten Jahren steigen weil es erstmals Geld von der US-Tochter gibt. Erhöhungen hat heute auf der HV auch der CEO angekündigt. Analysten rechnen in ein paar Jahren mit 83 Cent je Aktie. In dem Fall könnte die Aktie Richtung 35 steigen. Und wenn man dann mit der theoretischen Bruttodividende rechnet, dann könnte es noch höher gehen. Es ist also eine Verdopplung möglich innerhalb weniger Jahre. Bei solch einer langweiligen Aktie. Und so sieht die Argumentation für deutlich höhere Indexstände aus. Das Beispiel kann man übertragen auf BASF, Müncherner Rück, Bayer, Post e.t.c.
Bin ich jetzt ein Bulle geworden? Für Dividendenwerte schon lange. Aber im Kontrast kann ich natürlich für viele Favoriten der letzten Jahre Kursziele ausrechnen, die 80% Luft nach unten haben.
Bin also in der Summe eher neutral, wobei ich davon ausgehe, dass wir in der nächsten Zeit, wahrscheinlich im Mai/Juni eine deutliche Korrektur bekommen werden. Man sollte die aufkommende Euphorie bei Momentumaktien im April nutzen die Bestände zu verkaufen und in Langweiler zu tauschen oder die Cashquote zu erhöhen.
Am Montag ist übrigens Zahltag bei der Telekom. Also auch mein Zahltag.
Ich wünsche euch viel Glück bei der Eiersuche und einen guten Schluck Osterquellwasser.....von dem ich bis gestern nichts wusste.....man lernt nie aus....
Die Arbeit ruft
Trout
Die Erholung wurde für 2021 im Herbst 2020 auf 3,7% geschätzt.
Das US-BIP wird nunmehr 2021 um weitere 2,9 Prozent und 2022 um 3,0 Prozent höher ausfallen,
somit 6,5% - 7 % (2021), dank Rescue-Plan (1900 Mrd $ oder rd. 9% BIP).
Dieser Plan beinhaltet 1400 US$ pro Kopf (rd. 410 Mrd. $) und im wesentlichen Ausgaben für Gesundheit und Bildung sowie kommunale Unterstützungen nebst Kurzarbeitergelder.
Die internationale Ausstrahlung ist daher deutlich geringer. Neben Deutschland profitieren auch andere EU-Länder von der etwas höheren Nachfrage aus Übersee. Dadurch wird die Wirtschaftsleistung des Euroraums um 0,3 Prozent 2021 und 0,2 Prozent 2022 höher sein.
Der positive psychologische Effekt bezogen auf den DAX, der sich bislang nicht beziffern lässt, sollte jedoch kleiner als 10% ( DAX ATH vor COVID 13800 vs. heute 15200+ ) sein.
Der Zuckerrausch wird bald vorbei sein.
https://nachrichten.idw-online.de/2021/03/11/...-profitiert-spuerbar/
http://wko.at/statistik/jahrbuch/worldgdp.pdf
https://www.statista.com/chart/24395/...the-american-rescue-plan-act/
Imp.Brands,Ares Cap,Gladstone Cap und Pennantpark Invest mit den Zahltagen 25-28
Mutares meldete zudem noch den Abschluss zweier Übernahmen in Italien und Frankreich
Viatris im Rentendepot aufgestockt
Ausblick...mager:
Simon Prop. exDiv (1,30USD )und dem Record Date
Mutares liefert den Jahresbericht ab
Ferrexpo mit Q1
ETFL23 evtl am 9ten mit der Divi Nr29
SRS:
Kraft Heinz wanderte ins Depot
Edison zahlte Dividende
Kaufenswert...bzw prozyklisch Short
Viatris
Zu teuer, bzw prozyklisch long
AGNC
Ares Cap
AT&T
Bitcoin
Enbridge
E.ON.....obere Tradingrange erreicht....folgt nun der Ausbruch bis 11,50??
ETFL07
ETFL23
Exxon
Gladstone Cap. obere Tradingrange erreicht....Ziel nun 7 ???
IBM (SRS)
ING steht zur Disposition...
Mainstreet Cap
Micro Focus
MLP
Mutares
Oneok....fast 100%...evtl fliegt dann die Hälfte raus
Simon Prop ebenso
SSE
Telefonica D.....2,80-2,90 bis zur HV möglich
Wereldhave
Have a nice sunday...
das Osterquellwasser wartet...danach die Arbeit
Trout
Hallo Community, es ist Ostersonntag, der 4. April 2021 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Am Montag setzte der Dow ein neues, aber unspektakuläres Hoch und zog sich dann in eine kleine Konsolidierung zurück, die aber ganz entspannt seitwärts lief. Zuvor testete er nochmal Richtung 33.000 zurück, was ihm dann die Sicherheit für den weiteren Anstieg gab.
Der Wochenschluss (33.153) lag dann schon wieder in Allzeithochnähe, was für die neue Woche positiv stimmt.
Die kleine grüne Wochenkerze zeigt das Verschnaufen und Kräftesammeln für den nächsten Aufwärtsschub, der nun zu erwarten ist. Denn mit dem neuen Hoch vom Montag wurde die Fibonacci-Extension bei 33.900 als Ziel aktiviert.
Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit für eine Trendbeschleunigung, zumal die Wochenkerze erneut leicht über der oberen Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals geschlossen hat.
Ausblick:
Die Ansagen von vor einer Woche gelten deshalb weiter. Gut denkbar ist am Ostermontag ein Sprung über die 33.300 und eine nachfolgende Beschleunigung mit dem ersten Ziel 33.500. Von dort wäre zunächst ein Rücklauf bis 33.260/33.000 plausibel.
Als gute Unterstützung für weitere Anstiege dient nun das letzte Wochentief bei 32.905. Hält das weiterhin, steht dem Anstieg bis zu unserem Frühjahrszielbereich bei 33.900/34.100 nichts im Wege.
Absoluter Stopp der Frühjahrsrally müsste nun schon bei Kursen unter 32.071 vermutet werden. Dann käme es zu einer etwas größeren Konsolidierung, die bis 30.547 reichen könnte. Solange dieser Bereich aber verteidigt wird, sind die Bullen klar im Vorteil.
Bis dorthin ist es aber nun schon ein weiter Weg. Neue Hochs sind da kurzfristig wesentlich wahrscheinlicher.
Widerstände sind: 33.259, 33.500, 33.950, 34.100, 36.000, 39.764
Unterstützungen sind: 32.905, 32.800, 32.505, 32.148, 32.010 (1k), 31.823, 30.547, 30.000, 29.856, 29.755, 29.568 (1j), 28.900, 28.495, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Diesmal lohnt es sich besonders: Wir haben eine Osterüberraschung für euch.
Die nächste Analyse folgt in einer Woche am Sonntag, den 11.04.2021.
Frohe Ostern und viele Grüße - haltet Abstand und bleibt gesund.
Davon unabhängig hat der DAX in der Vorwoche seine Aufwärtstendenz fortgesetzt und die Dynamik auf der Oberseite sogar gesteigert.
Mit entsprechenden GAPs im Verlauf steht eine Korrektur durchaus als Option an, hat bisher jedoch noch kein entsprechendes Signal vorgezeigt.
Genau dies würde ich abwarten. Immerhin haben die starken US-Arbeitsmarktdaten am Freitag hier noch einmal die Indikationen nach oben geschraubt. Die Wall Street könnte damit morgen erneut Rekorde schreiben.
Ausführlich kannst Du dies hier als Wochenanalyse einsehen ->
Oder als Video ansehen:
https://youtu.be/VWpSe3xn9cM
Komm gut in die neue Handelswoche und genieß noch das Osterwochenende,
Dein Andreas Bernstein
Beachte stets das Risiko: 79,07 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
Plug Power, wo ich letzte Woche mal short war, hat die 36 Dollar nach oben nicht geschafft. Da könnte die nächste Abwärtswelle folgen.
300 Punkte Gap wegen nix. ahh halt...vielleicht doch ein Lockdown?
Dax hat meiner Ansicht nach den Anstieg etwas übertrieben.
Klar mit SAP und Bayer gibt es noch genug Nacholpotential...Dafür sind die Autos und z.b. Siemens schon zu gut gelaufen...
"AMD, Nokia, Rio Tinto und Vestas laden jeweils zur virtuellen Hauptversammlung. Der Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer legt Zahlen zum Auftragseingang vor.
Wichtige Termine
- China – Caixin PMI Services für China, März
- China – Verbraucherpreise, März
- Deutschland – Markit Services und Composite Einkaufsmanagerindex Deutschland für März
- Deutschland – Auftragseingang Industrie, Februar
- Deutschland – Industrieproduktion, Februar
- Europa – Arbeitsmarkt, Februar
- Europa – Markit Services and Composite Einkaufsmanagerindex Euro-Zone März
- Frankreich – Industrieproduktion, Februar
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen, März
- USA – Auftragseingang Industrie, Februar
- USA – Handelsbilanz, Februar
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 3. April
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.100/15.320 Punkte
Unterstützungsmarken: 14.800/14.840/14.900/14.970 Punkte
Nach einem verhaltenen Start schob sich der DAX weiter nach oben und pendelte sich schließlich bei 15.100 Punkte ein. Der Trend ist aufwärtsgerichtet. Gelingt der Ausbruch über 15.100 Punkte besteht die Chance auf eine Fortsetzung des Trends bis 15.320 Punkte. Auf der Unterseite findet der Index zwischen 15.000 und 15.050 Punkten eine Unterstützung. Kippt der Index unter diese Zone droht eine Konsolidierung bis 14.970 oder 14.900 Punkte."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 11.03.2021– 01.04.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 31.03.2014– 01.04.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Wochenausblick: DAX – Bullen haben das Geschehen in Griff. Maschinenbau und grüne Aktien stark! - Kolumnen - ARIVA.DEDie Grünen @ Mr Potter sind leer....bitte mal das Magazin auffüllen....
Sonntag wurde der Link zur Sektorenrotation nicht eingefügt...
https://www.ariva.de/depot/private/positions.m?depot_id=1114914
Good trades @all...bei neuer Höhenluft....
Mit den "Kurzen" wäre ich noch vorsichtig.....sehe eher 18 den 12k
Kurs DAX versucht den Ausbruch
Good trades@all
Trout
Asien FrühIndizes gemischt, Nikkei gibt gestriges Plus wieder ab, US Futures rot, GDAXi grün, EURUSD wieder über 1.18, USDCNY hochstehend bei 6.55, BitCoin knapp vor 59000, Gold und Öl grün, US 10 J Zinsen fallen auf 1.69, CNN GierIndex von 58 auf 64 steigend, ..
Wirtschaft: Japan PrivatAusgaben fallen, China EK Manager steigen weiter, vormittags EU SENTIX und Arbeitslose, nachmittags US JOLTS ..
Politik: US Biden will die Infrastruktur US stärken, DE Inzidenz weit über 100 ..
Trades derzeit:
GDAXi, DOW, Nikkei - abwartend - noch keine Ahnung .. ;-)
EURUSD long
USDJPY short
Gold long
Öl abwartend
Gute Geschäfte allen ..!
Damit setzt sich der Trend im großen Bild dann augenscheinlich fort.
Es wäre nach diesen 3 Kurslücken jedoch das vierte GAP.
Ob die Bullen hier zur Schwäche neigen?
https://youtu.be/_piGIPpmedg
Ich warte die Eröffnung erst einmal ab,
wünsche uns viel Erfolg,
Dein Andreas Bernstein
Beachte stets das Risiko: 79,07 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
"XETRA DAX Vortagesschlusskurs: 15107
XDAX Vorbörse: 15285
VDAX NEW: 18,24 %
DAX Widerstände: (15128) + 15310 + 15420
DAX Unterstützungen: 15165 + 15107 + 15000 + 14800
Rückblick:
- Die Seitwärtskonsolidierung von Mittwoch trug "die Züge einer bullischen Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend. Diese sollte nach oben aufgelöst werden".
In der Tat stieg der DAX von 15008 bis über 15107.
DAX Prognose
- Der DAX hat seit 14420/14409 aus meiner Sicht rechnerische Ziele bei 14804, 14875 und 15128 gehabt.
Das dritte und somit vorerst letzte Ziel in diesem Zyklus bei 15128 dürfte heute auch erreicht werden.
- Der DAX beginnt heute nämlich deutlich im Plus, die Vorbörse war schon bei 15310.
Der Index ist zudem heute zu Beginn klar überkauft und könnte spätestens ab 10 Uhr beginnen, zu korrigieren.
Erstes Konsolidierungsziel wäre der FDAX Schlusskurs bei 15175 (DAX 15165).
Zweites Konsolidierungsziel wäre der XETRA DAX Schlusskurs von vor Ostern, also 15107.
- Oberhalb von 15320 kann ich heute als Ziel noch den Tages Pivot R3 des FDAX bei 15429 benennen, was etwas dem DAX Wert von 15420 entspricht."
Urlaubspause beendet, Viel Erfolg!
Rocco Gräfe
VORHER, 25.3.
XETRA DAX Tageskerzenchart
HEUTE, 6.4.
DAX Tageskerzenchart
XETRA DAX Stundenkerzenchart
interaktiv
FDAX Stundenkerzenchart
FDAX STUNDENKERZENCHART
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX Stundenkerzenchart
Dax 60 Xetra
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Mittelfristig sollte der Kanal beizeiten die unterer Begrenzung wieder erreichen, was aktuell Kurse um die 14.400/14.500 bedeuten würde.
SI 15.270 eingetütet!
Potenzial nach unten also gut 700-800 Pips.
Ich werde geduldig sein
"Gelingt der nachhaltige Ausbruch über die 15.000er-Marke?
Nachdem der äußerst bullische März dem DAX® erstmals einen Kurs über der 15.000er-Marke beschert hatte, ging es am 1. April um weitere 99 Punkte nach oben. Die entscheidende Frage: gelingt direkt der nachhaltige Ausbruch über die wichtige mentale Hürde. Dazu benötigt es laut gängiger Regel einen Schlusskurs mit mindestens drei Prozent Abstand (also ab 15.450 Zähler) oder (wesentlich leichter zu erfüllen) drei aufeinanderfolgende Schlusskurse über 15.000 Punkten. Trotz aller positiven Vorgaben spricht doch einiges für eine Konsolidierung, denn der Index ist stark überhitzt. Ein guter Indikator dafür, der Double-Smoothed-Stochastics-Oszillator hat auf Wochenbasis mit gut 99 den höchsten Wert seit Mai 2019 erreicht. Damals konsolidierte der Index anschließend um sieben Prozent. Vergleichbar sieht die Situation auf Monatsbasis aus. Ein Wert über 99 wurde zuletzt im April 2011 (!) beobachtet. Anschließend konnte der DAX® zwar noch moderat um ein Prozent steigen, ehe die Euro-Krise an Fahrt gewann und einen Mini-Crash auslöste. Über kurz oder lang scheint ein Test der steigenden Doppel-Unterstützung aus gut einjähriger Aufwärtstrendlinie und 55-Tage-Linie (derzeit im 14.200er-Bereich) möglich."
DAX® (Weekly)
Quelle: Tradesignal online²
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Tradesignal online²
Quelle: DAX® - Gelingt der nachhaltige Ausbruch über die 15.000er-Marke? - Kolumnen - ARIVA.DE
Und irgendwie schon lustig. Dank eines Virus rauschen wir von ATH zu ATH, weil die Aussichten besser sind als letztes Jahr. Vielleicht kann ich nicht rechnen, aber 10% von einem Shiceniveau plus ist immer noch ein deutliches Minus zu Vorcoronazeiten....
Ansonsten: 2 Shorts noch in den max. SL gelaufen. Einmal Daxine, einmal Daui. Autsch. Allerdings habe ich ja gestern gelernt, das sind gar keine Verluste, sondern das waren Brückentrades auf dem Weg zur Million....Gibts eigentlich noch irgend jemanden der den ZickZack Laschet ernst nehmen kann? Wann kommen eigentlich einmal vernünftige Massnahmen für die Unternehmen? Der Privatbereich allein scheints ja wohl nicht zu richten. Und das Saarland zeigts ab heute der ganzen Welt. Wäre doch gelacht....
Ansonsten2: Der Lufthansa AR hat bei FR. Merkel beantragt, dass die Vorstände für das letzte Jahr eine Gratifiaktion bekommen. Das ist zwar laut Vertrag über die Hilfen ausdrücklich ausgenommen, abba, das möchte man jetzt gerne ändern. Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen, Mitarbeiter verzichten auf Gehaltsteile um Jobs zu erhalten, 7 Mrd. vom Bund - und dann Boni ausschütten? Ist man da jetzt einfach nur fassungslos und wütend oder was ist das?
"Tokio (GodmodeTrader.de) – USD/JPY erholt sich im europäischen Handel am Dienstagvormittag von seinem gestern bei 109,96 erreichten Wochentief und legt nun wieder in Richtung seines am 30. März 2021 bei 110,97 erreichten Zwölfmonatshochs zu. Im Hoch wurde das Währungspaar heute bislang bei 110,39 gehandelt.
Die durchschnittlichen Nettoeinkommen in Japan sind im Februar auf Jahressicht um 0,2 Prozent gesunken. Analysten hatten im Konsens mit einem stärkeren Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet, nach minus 1,3 Prozent im Januar. Die Ausgaben privater Haushalte gingen im März um 6,6 Prozent im Jahresvergleich zurück, nach minus 6,1 Prozent im Vormonat.
Gegen 9:40 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 110,32. Der nächste markante Widerstand lässt sich am o.g. Zwölfmonatshoch vom 30. März 2021 bei 110,97 lokalisieren. Die nächste wichtige Unterstützung unterhalb des gestrigen Tiefs bei 109,96 findet sich am Tief vom 29. März 2021 bei 109,36, wo auch das Hoch vom 15. März 2021 liegt."
USD/JPY
Corona in Unternehmen ist wirklich ein Thema. Ein Freund von mir hatte letztern Monat Corona. Bei der Frau angesteckt, die sich das im Unternehmen geholt hatte. Da gab´s eine zweistellige Zahl von Infizierten. Am schlimmsten hat es übrigens die Tochter erwischt. Studentin. So wie ich das verstanden habe ist Corona auch nach 6 Wochen noch nicht weg incl. Krankenhaus. Aber da fordert der Herr Lindner immer wieder zu testen, aber bei Unternehmen doch bitte freiwillig. Der Freiheitsgedanke geht immer vor. Will mich jetzt nicht in Rage schreiben.
Börse in dem Zusammenhang kann man kaum noch verstehen. Denke wir sind jetzt in der Endphase des Anstiegs. Die 10% im DAX haben wir inzwischen ja gemacht, leider für mich nicht handelbar. am Wochenende. Der Bereich um 15.200 im DAX sollte halten. Ansonsten geht´s eine Etage tiefer.