Wirecard AG: Mobile Payment und Risikomanagement
Seite 153 von 425 Neuester Beitrag: 25.07.20 00:09 | ||||
Eröffnet am: | 03.03.16 15:28 | von: killbill75 | Anzahl Beiträge: | 11.616 |
Neuester Beitrag: | 25.07.20 00:09 | von: Fred vom Ju. | Leser gesamt: | 2.820.348 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 351 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 151 | 152 | | 154 | 155 | ... 425 > |
Aber jeden Tag hab ich da keine Zeit für... ;)
CE7E4X - 0,16€/0,20€
Kann ich dir sagen. Er ging bei 41€ short mit Knockouts und Ko-schwelle von ~44€ und 46€. Beide sind wertlos verfallen.
Das ist korrekt.
Eine Tranche hat er noch mit höheren Ko"
Das stimmt so nicht.
Ich ging im November bei >44€ mit wesentlich mehr in KO's als dann später bei 41€. Der Zielkurs der KO's mit eher höheren Hebeln war 39€ und der wurde kurz vor Weihnachten erreicht. Der Kauf bei 41€ war dumm und emotional. Diese KO's sind mir als erstes um die Ohren geflogen, dann die ersten NOvember-Käufe. Aber ich habe noch eine Perlenkette nach oben. Nur wird es halt langsam knapp, denn die niedrigeren Hebel werden den Verlust der nach und nach platzenden höheren Hebel irgendwann nicht mehr ausgleichen können, es sei denn, ich würde aufstocken oder der Kurs würde dramatisch fallen.
Zum Aufstocken ist mir die Lage aber zu unsicher. Anders als im November sehe ich weit und breit nicht die geringste Tendenz dafür, dass es derzeit ordentlich runter gehen würde. Und auch einen dramatischen Kurseinbruch kann ich zur Zeit wirklich nicht als "mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwartende Option" bezeichnen, oder?
Also werde ich mit den KO's Verluste machen. Ob das nun 5000€ sind oder eher 10000€, oder viel weniger, das ist mir eigentlich egal. Mir geht es nur darum, es "theoretisch" richtig zu machen. Deshalb ärgert mich der Kauf bei 41€, denn der war einfach nur dumm. Das mit den anderen KO's war halt leichtsinnig (also vor Weinachten nicht einfach mal sich hinzusetzen und zwei oder drei Verkaufsaufträge ausfüllen). Aber von der Denke dahinter hat es funktioniert.
" Einen extremen Kursaufschlag würde es natürlich geben, wenn Wirecard mit dem Closing des Citi-Deals gleichzeitig die 15 bis 20 Mio. EBITDA-Zuwachs, die man ja dieser Übernahme zugeschrieben hat, auf die Prognose draufpacken könnte. "
Einspruch! Der erwartete Zuwachs ist bereits Teil der Guidance!
Quelle 16/11 transcript Earning Conference
https://finance.yahoo.com/news/...-earnings-conference-180206590.html
Markus Braun
Coming on page 23 to the outlook of the remaining year; I think, for the remaining year, I said already everything that had to be said. Some details to the new guidance for 2017; again, it is a conservative first guidance. You find here in detail on which basis the median that EUR391 million is calculated; it is calculated on basis of a 24% organic growth. And a contribution of our US entry of a little bit more than EUR13 million; that again is based on the $20 million EBITDA minus integration costs. The conservative element is, of course, we are already organically growing above the 24%. We had in 2016 some one-off costs. So there are some conservative elements in this guidance, but this is with what we start now into the year.
Wie schon mehrfach zitiert fragte Heike "Analystentag-viel-wichtiger-als-Zahlen" Pauls
I have two questions, actually. The first one is about the US acquisition, if there's any news or timing updates for the closing of the transaction? You had hoped for a clearance in the course of the fourth quarter, is that still valid? And also, can you clarify if your 2017 EBITDA guidance also at the slow end includes the US business from January 1 already?
Markus Braun:
Okay, to come to your first question to give you an update and transparency, we are through all regulatory hurdles with the Citi prepaid deal. I think we can say that there are remaining closing conditions between us and Citi that have to be sorted out in the next weeks. It's a complex deal and there are some remaining closing conditions. But we are very optimistic that, either by the end of this year or beginning of next year, the transaction will be closed.
In the 2017 guidance, again, the business is now included with this around about EUR13 million of EBITDA contribution. So in the EUR391 million it is included with EUR13 million of contribution on a conservative level. So we definitely are calculating with a fully consolidated business in 2017.
Burkhard Ley:
Exactly. If I may add just one sentence, so this includes a full consolidation per January 1, which, probably in real life, is not completely correct because either we have a closing in December or probably in January. So it could be a few days in the old year or a few days in the New Year missing, but the EUR13 million Markus mentioned are correct and included in 2017.
Ergo: es gibt nach dem Closing keine Erhöhung wegen des Closings für die Guidance, weil da das erwartete EBITDA schon drin ist.
Kein zweifel: 307 Mio EBITDA, hervorragend! Aber keine Überraschung. Deshalb erwarte ich ja auch 2017 deutlich über 400 Mio - und einige Analysten tun das auch. Beerenberg zB rechneten im Oktober mit 307 für 2016 und mit 405 Mio für 2017!
Macquarie, die im Dezember mit einer kritischen Analyse verblüfften, rechnen mit 409 Mio EBITDA in 2017...
Charles Brennan (Credit Suisse) schrieb im Oktober
"Wirecard has issued a brief statement, raising guidance from €290-310 m to €298-312 m. Wirecard's philosophy is to hit the middle of guidance, so this raises the mid-point of guidance by 1.7% to €305 m. This brings guidance broadly in line with existing consensus. We forecast FY16 EBITDA of €304 m"
Er erwartet frevelhaft niedrige 371 Mio in 2017. Im Januar kam die guidance mit 382 bis 400 Mio. €. Nach Brennans Logik würde er (ohne Erhöhungen) von 391 Mio in 2017 ausgehen. Er macht aber einen Fehler, denn die ursprüngliche Guidance für 2016 war ja 280-300 und da lag man später 5,9% drüber. Man hat allerdings danach noch MoIP und Provus gekauft (erwartete 5,2 Mio). Die müsste man wieder abziehen, dann wäre man bei 302,2. Das sind 4,1% mehr als die Mitte der ersten Prognose, auf 2017 hochgerechnet wären das 407 Mio, ziemlich in der Nähe der 405 Mio von Beerenberg...
Ergo: Die Analysten rechnen schon mit Erhöhungen, die den Kleinanlegern erst im Laufe des Jahres präsentiert werden. Das wäre ja noch ein weiterer Grund für große Anleger, jetzt doch mal zu kaufen... Aber das haben sie ja, denn irgendjemand hat ja nach dem zatarraschock eingesammelt - und die Leerverkäufer waren es nicht... Bloß: wo sind diese Aktien denn alle?
Das war der nächste Versuch hier richtig einen reinzudrücken, vielleicht der
vergebliche Versuch, dass die LV rauskommen aus der Aktie.
Man man man.