Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Ja, der alte Schiller. Irgendwann ist jeder dran. Einer der Weggefährten von Steves Jobs. Seine Präsentationen sind Geschichte. Am besten anzusehen kurz vorm Schlafengehen. Aber sonst ein Superstratege,
kurze frage: apple aktien erst nach eröffnung der wallstreet ordern wegen dem spread oder ist das egal?
Nach Börsenschluß kamen die letzten Zahlen und das Feuerwerk damit auch nach Börsenschluß.
Am nächsten Tag konnte man noch gut vor Börseneröffnung einkaufen, den nach Börseneröffnung wurde nochmal ne Schippe draufgelegt, vermutlich auch nochmal zusätzlich befeuert durch die Robinhood-Jünger, die noch nicht investiert waren.
Gestern wurde auch wieder ordentlich zugelegt …
https://robintrack.net/popularity_changes
Kurs holen und ich weiß sofort, was ich zu zahlen habe oder was ich für meine Aktien bekomme.
Direkthandel ist für mich das Maß der Dinge.
Ich handle fast ausschließlich über Tradegate. Öffnungszeiten von Mo bis Fr 8 bis 22 Uhr. Sind für mich Top Zeiten, um mit amerikanischen Aktien zu handeln. Man hat im Prinzip den ganzen Tag Zeit sich auf sein "handeln" einzustellen. Einfach den aktuellen (Bid/Ask) Kurs bei Tradegate "holen" bzw. anschauen https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=US0378331005 und dann entsprechende Order mit tagesaktuellem Limit einstellen.
Ich meide deswegen in der Regel die asiatischen Aktien, da morgens in der Früh der Handel im Heimatmarkt so gut wie gelaufen ist und man
nur noch in der Zuschauerrolle ist.
Nicht vergessen!!! Der Spread (bei Apple) kann vor allem auch durch den Währungskurs (EUR/DOLLAR) beeinflußt werden.
Grundsätzlich orientiere ich mich aber immer auch an den Öffnungszeiten in den USA bzw. an den jeweiligen Heimat Börsenplatz und lasse grundsätzlich immer die erste halbe bis eine Stunde nach Eröffnung und zur Schließung verstreichen. Meine Erfahrung ist das es zur
Eröffnung / Schließung immer eine gewisse Übertreibung nach oben oder unten gibt.
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...edeutet-1029471607
-Apple shares have surged 18% over the past seven days, the most since 2009
-The stock has added $570 billion in value this year, more than the total worth of all but four companies in the S&P 500
https://www.livemint.com/market/stock-market-news/...96602519606.html
https://www.thestreet.com/investing/...ade-to-neutral-bank-of-america
Aber ich vermute auch, daß hier noch Konsolidierungsbedarf ist. Dann könnte ich wieder nachlegen ...
Und wenn nicht, dann ist auch gut.
Aber die Firmen die du ansprichst, sind nicht durch große Aktienkäufe groß geworden sondern durch die Kunden die ihre Produkte konsumieren.
Wie bist du in dieses Forum gekommen, Google geöffnet und Avira gedrückt und dann noch von einem Apple Computer?
Also da bewundere ich deine Moral.
Die Bank, bei der Berkshire gerade über 10 % einkaufte, stuft die größte Position im Portfolio von Berkshire herab. Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
@Vaioz:
Meinst du, ich bin ein Schelm, wenn ich vermuten würde, dass der alte Warren gern noch bei Apple nachlegen möchte?
Bei Amazon bestelle ich seit ca. 2 Jahren so gut wie nix mehr (nur wenns nicht anders geht). Ja, der Kundenservice ist toll und der einzige wirkliche Vorteil ist, dass man dort quasi alles unter einem Dach bekommt und nicht bei 2 oder 3 Läden bestellen muss (Stichwort : Faulheit bzw Bequemlichkeit der Leute).
Preislich ist Amazon in 85% der Fälle auch nicht Spitzenreiter, trotzdem bestellt alle Welt bei Amazon...Wieso ?
Google nutze ich zu weniger als 20%, stattdessen nutze ich derzeit meistens Bing - also ja, auch eins der "Big 5"...So ganz frei kann ich mich auch nicht davon machen...Leider...
Und auch ich komme leider nicht ohne WhatsApp aus da so gut wie niemand einen anderen Messager nutzt...
Trotzdem versuche ich halt möglichst wenig dazu beizutragen das 4-5 Unternehmen gefühlt bald alles mitbestimmen. Aber nochmal : Jeder wie er will.
Offenbar bin ich mit meiner Meinung ja auch ziemlich allein, sonst würden diese Firmen nicht täglich wachsen und wachsen und sich die Aktienkurse nicht innerhalb von 4 Monaten verdoppeln - und genau an dem Punkt muss man sich einfach mal fragen ob sowas noch gesund ist. Ich würde - schon lange - sagen : Nein, ist es nicht, Monopole und zu mächtige Unternehmen sind nie gut. Aber da die Politik-Schergen ja auch offenbar kein Interesse daran haben, dem irgendwie entgegen zu treten wird das wohl bis in alle Ewigkeit so weitergehen. Da kann ich mich noch so anstellen ;)
wer ein iPhone gut findet, erliegt dem Apple-Hype, wer dagegen ein Windows- oder China-Phone gut findet, ist der vernünftige, sparsame Realist.
Danach beweist Bowi seine Kenntnisse und Erfahrungen der Apple-Welt nur mit einem alten, vom Arbeitgeber geliehenen iPhone und schwingt sich zur Expertise auf: Apple ist nur teuerer, nicht besser als der Wettbewerb, rausgeschmissenes Geld also wie bei Amazon. Kein Wort zum intelligenten Ökosystem mit Mac, iPad, iPhone, AppleWatch, AppleTV, AirPod, HomePod etc. Solche Experten schnappen ihrerseits politische Kult-Ideen und Machtgefasel auf, um sich dann mit einem auch ich bin nicht viel besser in ein sympathisches Licht zu rücken.
Bowi, du hast keine Ahnung von Apple. Eine Firma, die zu einem Pfeiler der in der Pandemie darbenden US-Wirtschaft wurde. Ebenso Amazon: ohne den funktionierenden Online-Handel sähe jetzt alles noch düsterer aus. Lasst bitte das naseweise Nachgeplapper von angstmachenden Tech-Giganten und den Neid auf Aktionäre, die deren zukunftsweisenden Technologien und Verfahren frühzeitig erkannt haben.
Dabei wird die Aktien-Nachfrage auch indirekt befeuert von Fonds, deren Kunden jetzt in der Krise vermehrt die angesagten Tech-Aktien repräsentiert sehen wollen. So manche Fonds sehen sich auch wider besseren Wissens fast dazu gezwungen. Das Irrationale ist aber unbeliebt bei altgedienten Börsianern, weil die Firmen selbst schon genug Risiken beinhalten. Allzu unberechenbare Konzentration auf wenige Techs ist ungesund und birgt Crash-Risiken. Ich sehe kurzfristig bei Apple allerdings nur kleine Rücksetzer, würde aber jetzt nicht mehr zukaufen - weder Apple noch andere Techs. Schon gar nicht Tesla.