Apple , das erste Billione-MK Unternehmen?
Vaioz hat uns gerade zurecht mit dem Schlagwort Zerschlagung an die vielen Neider und Apple-Gegner erinnert, denen Größe und Marktmacht gegen den Strich gehen. Übrigens natürlich auch unsere Kursgewinne. Ich verstehe die Vorwürfe noch bei Amazon, wenn mittelständische Unternehmen unfair ausgetrickst werden und Zusteller unter miesen Konditionen malochen, weil die Marktmacht alles platt macht. Mit seinem AppStore ist Apple auch etwas angreifbar, auch mit der iPhone-Fertigung. Beide Bereiche können aber leichter im Sinne der Kritiker verändert werden als bei Amazon und Google. Da geht die Kritik ans Eingemachte, ans erfolgreiche Geschäftsmodell. Also Entwarnung für Apple, was die Wettbewerbshüter angeht.
So sehr ich einen Kurs 500 noch in diesem Jahr herbei sehne, möchte ich keinen Tesla-Modus im Kursverlauf mit einem irrwitzigem KGV. Ausgeschlossen ist auch das nicht beim momentanen Wettrennen um Trendaktien mit Potential wie Apple. Das würde dann allerdings ein Ende meiner sehr langen Haltefrist bedeuten. Denn aus Tesla wäre ich längst raus.
Milliardenschwere Patentklage gegen Apple in China
https://news.guidants.com/#!Artikel?id=8594030
SAN FRANCISCO/PEKING (Dow Jones) - Apple sieht sich in China einer Patentklage gegenüber. Das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen Shanghai Zhizhen Network Technology fordert von den Kaliforniern Schadensersatz in Höhe von rund 10 Milliarden Yuan - umgerechnet 1,2 Milliarden Euro. Die chinesische Firma wirft Apple vor, eines ihrer Patente für einen digitalen Assistenten verletzt zu haben, dessen Architektur der des Apple-Assistenten Siri ähnlich sei.
Shanghai Zhizhen, auch bekannt unter dem Namen Xiao-i, fordert Apple auf, die Verkäufe, Fertigung und Nutzung der betroffenen Produkte einzustellen.
Chinas oberstes Gericht hatte im Juni festgestellt, dass Xiao-i das Patent für den virtuellen Assistenten in China hält. Damit endete ein Prozess, der seit 2012 lief.
China ist Apples wichtigster Absatzmarkt außerhalb der USA. Der Konzern reagierte unmittelbar nicht auf eine Bitte um eine Stellungnahme.
Hier mal ein schöner Bericht über Apples Praktiken und weshalb der App Store eben doch ein ausbeuterisches Monopol ist:
How Apple uses anti-competitive practices to extort developers and support authoritarian regimes
https://protonmail.com/blog/...edium=link&utm_content=2020_-_july
Deswegen bin ich auch immer ein wenig über Porstmann amüsiert, der über die bösen Chinesen schimpft - es ist so herrlich bigot
Ja, die Verbrüderung mit dem Unrechtsstaat China hat mich auch bei Apple immer gestört. Trotzdem sind wir beide, du und ich, nicht bigott, weil wir Apple so schätzen, dass wir Apple-Produkte und -Aktien kaufen. Ich trotz China-Kritik, du trotz AppStore-Kritik. Apple ist ein Wirtschaftsunternehmen und nimmt legale Vorteile in China wahr wie die Wettbewerber auch. Deshalb muss man Cook nicht als Handlanger des Kommunismus kritisieren. Bitte keine Verschwörungstheorie in die Welt setzen.
Es ist Aufgabe der Politik ALLE Firmen oder keine von der Zusammenarbeit mit China abzuhalten. Trump habe ich gelobt, weil er China klare Kante zeigte und kritisiert, dass er dafür nicht Verbündete sucht. Warum soll ich nicht Apple kaufen, wenn meine Regierung wirtschaftlich eng mit China verhandelt ist? DE und die EU machen es vor: China wegen Missachtung der Menschenrechte kritisieren, aber munter mit ihnen Handel treiben und Kapitalbeteiligungen forcieren. Bigotterie regiert die Welt, als kleiner Untertan folge ich den Mächtigen. Ich wäre der Erste, wenn es hiesse: China wird ein Rechtsstaat, wenn ihr euch von Apple lossagt. Leider sinnlos. Aber bitte, teilt die Kritik an China, Hongkong ist nur die Spitze des Eisbergs.
Also von Verschwörungstheorie bin ich weit entfernt. Selbstverständlich ist Apple in China Handlager der Kommunisten.
Hier gab es heute noch die Meldung das 30 Tausend Spiele Apps entfernt wurden ...
Apple entfernt 30.000 Apps aus dem chinesischen App Store
https://www.macerkopf.de/2020/08/03/...us-dem-chinesischen-app-store/
... aber noch Ende letzten Jahres hat Apple ganz brav die Vorgaben aus Peking erfüllt.
Apple Removes App That Helps Hong Kong Protesters Track the Police
https://www.nytimes.com/2019/10/09/technology/apple-hong-kong-app.html
... und eigentlich ist es doch schon seit Jahren gelebte Praxis.
Apple says it is removing VPN services from China App Store
https://www.reuters.com/article/...from-china-app-store-idUSKBN1AE0BQ
Klar, man kann es sich schön reden und behaupten, sie halten sich an die gesetzlichen Vorgaben des jeweiligen Landes. Aber das ist für mich eben halt die "Scheinheiligkeit" dabei. Apple wird NIEMALS den chinesischen Markt (Umsatz, Gewinn, Kundenstamm) oder die Fertigungsstätte dort riskieren. Nur weil Apple dabei auch immer peinlichst auf sein Image (netter Onkel) achtet, sind sie noch lange nicht besser als Google, Facebook oder Amazon.
Kurz: Die moralische Überlegenheit kann ich bei dieser Investition nicht erkennen.
Was AppStore und andere Errungenschaften angeht - bis hin zur Form der Hardware - am Anfang war nur Apple. Die Nachahmer sind, um Fuß zu fassen, weniger stringent vorgegangen. Hat Apple aber nicht nötig, was Neid und Kritik hervorruft.
Und jetzt feiern wir ein ATH heute von 446,55 Dollar!!! Es kommt, wie es kommen musste:
Ein Kursfeuerwerk, das alles überstrahlt. Ich freue mich mit Starlord und dem netten Onkel auf den Rest der Woche!
Chinesen wollen Milliarden von Apple
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...rden-von-Apple-article21949289.html
Mal abgesehen von der spärlichen Quelle dieser Meldung und deiner noch spärlicheren Quellenangabe: Apple wird einen Teufel tun und sich so ein politisch brisantes Medium ans Bein binden. Niemals! Entspricht auch nicht Apples Politik des Zukaufs ausschließlich kleiner Unternehmen.
Ich bin bekennender Applefan und finde Google zu abhängig vom Wohl und Wehe der Werbung. Das Geschäftsmodell ist mir auch zu angreifbar in Sachen Datenschutz. Vordergründig kostenfrei und unverbindlich, hintenrum Datenkrake. Wen das nicht stört, sollte nicht zu Apple wechseln. Denn wer langfristig die Nase vorn haben wird, steht in den Sternen. Noch ist Apple in der Marktkapitalisierung klar vorn.
Natürlich wäre es sinnvoller das Gehirn auszuschalten und einfach zu machen aber ich habe da halt meine Prinzipien, können sicher die wenigsten nachvollziehen, ist mir auch klar :)
Ich halte einfach nichts davon das Unternehmen derart groß werden und überall ihre Finger drin haben. So etwas sollte es in einer geordneten Wirtschaftswelt eigentlich nicht geben. Leider haben wir diese ja seit 10 jahren oder noch länger nicht mehr, daher kommen solche Auswüchse halt zustande. Wenn man da mitspielt hat man finanziell alles richtig gemacht und wie gesagt : würde da auch niemanden für blöd anmachen aber ist die Entwicklung von den großen Tech-Unternehmen Eurer Meinung nach gesund bzw harmlos ? Mal abgesehen ob ihr nun investiert seit oder nicht. Also mir macht das langsam wirklich etwas Angst...
Lt. Profil bist du seit 2003 mit 72 Postings dabei. Wachst Du nun erst auf? Sei’s drum- die Größe der Unternehmen kann man hinterfragen. Jedoch- Alphabet, Amazon und Apple kann man nicht in eine Schublade packen.
Klar: alle 3 sind immens große techs, aber: Apple verkauft nachgewiesen sehr erfolgreiche Produkte, hat einen absoluten BWL und Politprofi an der Spitze, nutzt von mir aus auch alle legalen Steuervermeidungsmittel- aber:
Die anderen machen Geld mit unseren Daten, horchen uns aus, stecken mit der NSA unter einer Decke, sind globaler Einzelhandeloligarch, und verwanzen unser Heim. Die Diskussion könnte man immens ausweiten....
Eins jedoch ist klar. Datenschutz ist DAS Produkt bei Apple und lt. derer ein Menschenrecht für andere sind meine Daten und Profil schlicht deren Ware und Gewinn.
Niemand ist frei von Spünde, aber die anderen haben Apple einige voraus. Apple verkauft immer noch eigene Produkte... andere mich...
Schlussendlich: die Angst vor großen Unternehmen ist verständlich, ebenso wie Angst vor großen Staaten, Etc.... du kannst Air b&b und uber gerne der Dunklen Seite hinzufügen, auch Facebook.
Manche mögen mich auslachen aber in Sachen privacy glaube ich Apple, es ist mit der wichtigste USP....
Ps: Ich bin von derer nur bei Apple investiert- das andere lehne ich ab, habe seit 10 Jahren kein 10 mal bei Amzn gekauft, nutze DuckDuckGo, habe nach einem PW Hack mein Profil bei Facebook einfach gelöscht, schlafe lieber B&B statt AirB&B auf Reisen durch z.B. Schottland.
Als Aktionär versuche ich Gewinnmaximierung mit moralischem Invest zu verbinden. Bisher kann ich in den Spiegel schauen. Rüstungskonzerne oder Nestle liegen mir da fern.